1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

  • Automaticadett
  • June 11, 2025 at 22:55
  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 26, 2025 at 16:40
    • #41
    Zitat von Egal106s16

    Gibt eigentlich nur zwei Varianten.

    Original oder Sito.

    Ansonsten nur Eigenbau.

    ;)

    Nicht Auspuff.

    Dämpfer. Ich hab scheinbar YSS Pro-x PK normal mit grob 335mm da drin, aber Serie sollte bei der Automatika 300mm sein. Länge wäre bei der LX50 gleich, aber ob der Fuß passt, weiß ich nicht. Sonst finde ich nur Dämpfer über 100 Euro. Dann würde ich den PK eher kürzen.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    802
    Punkte
    10,077
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,828
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 26, 2025 at 16:46
    • #42

    Bei fast allen ist die Feder zu lang oder so.

    Passt dann nicht.

    Die Yss passen glaube nicht einfach so.

    Aber normal sollte das keinen Einfluss auf den Auspuff haben.

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 26, 2025 at 16:54
    • #43

    Ich schraub heute Abend weiter und schau mir das an. Aber weiter einfedern muss das Ding auf jeden Fall, so ist das nicht fahrbar.

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 26, 2025 at 22:33
    • #44

    Es sind genau die 3cm zu viel an Länge in Verbindung mit der recht harten Feder.
    Ich muss mal schauen ob ich sinnvoll klarkomme, wenn ich die Kolbenstange was kürze, dabei erhöhe ich aber die Federvorspannung wenn ich da auch nichts ändere. Erstmal ist bis Mittwoch Pause, dann ist Urlaub und dann gehts wieder weiter.

    Ich bin mir aber fast sicher, dass der YSS der LX50 genau passen müsste. Der kostet bei Louis unter 50 Euro und ich lasse es da vielleicht mal auf einen Versuch ankommen.

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • July 27, 2025 at 11:03
    • #45

    Kürzen klappt nicht, da wird die Kiste zu hart, die Feder vorspannen ist aufgrund der progressiven Kennlinie Murks. Hab den LX50 Dämpfer mal bei Louis geordert, wenn der kommt und passt, ist das dann ne Option die überall für kleines Geld lieferbar ist (teils 30eur für no Name Ware).

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • August 1, 2025 at 12:29
    • Neu
    • #46

    Warten auf den Dämpfer…na dann Details, die der Vorbesitzer ignoriert hatte…



    Ach, für XL2 Anfänger wie mich. Starrer Schaltzug oder der für den Fahrwahlschalter der Automatics und Nippel unten als letztes einfädeln nach Verbau aller Teile, Sicherungsringe und Lenkerkopfabdeckung sind ne blöde Idee. ;)

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • August 1, 2025 at 23:53
    • Neu
    • #47

    Ach…Tachonadel nach 30 Jahren UV zerbröselt? Ja was findet sich denn da im Hobbykeller?

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • August 11, 2025 at 21:13
    • Neu
    • #48

    So, der LX 50 Dämpfer passt nicht.

    Naja, nicht einfach so.

    Da aber die Länge und obere Aufnahme passt, hab ich das untere U passend geweitet und jetzt ist das gut.

    Mit meinem Akkuschrauber als Starter ist die Kiste heute sofort angesprungen und nach Standgaseinstellung läuft die im Leerlauf völlig sauber und stabil.

    Step 1 - Check ;)

    Bremslicht geht nicht und Anlasser auch nicht. Restliche Elektrik ok. Da muss ich dann nochmal ran. Bei allen Schaltern ist der Anlasser das erste Teil, das bei mir fliegt. Jetzt meint das Karma, dass ich mich damit befassen muss, nun gut.

    Kann dann die Tage weitergehen.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    802
    Punkte
    10,077
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,828
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • August 12, 2025 at 09:33
    • Neu
    • #49

    Bestimmt der Bremslichtschalter

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • August 12, 2025 at 11:20
    • Neu
    • #50

    Jepp, das war gestern auch mein erster Gedanke.

    Schau ich mir mal heute oder morgen genauer an. Gestern hat es mir als kleiner Erfolg gereicht, dass die Kiste lief und die Zeit war knapp.

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • August 12, 2025 at 22:38
    • Neu
    • #51
    Zitat von Egal106s16

    Bestimmt der Bremslichtschalter

    Es war dann am Ende nicht der Schalter.

    Ich hab mich von vorne nach hinten durchgemessen und getestet. Das Relais hatte nen Abriss an der Spule, was ich mit etwas Lackdraht und der guten Weller Station löten konnte, und dann kam noch ein Kontaktproblem an der Bremslichtfassung dazu.

    Ganz am Ende hat sich der Anlasser etwas bewegt, die kleine 3Ah Batterie aus meiner PX ist aber ziemlich fertig und da bricht mir dann immer die Spannung zusammen.

    Morgen fahr ich mal 2 Batterien kaufen, hat keinen Zweck immer mit dem Akkuschrauber im Gepäckfach auf Testfahrt zu gehen.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    802
    Punkte
    10,077
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,828
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • August 12, 2025 at 22:43
    • Neu
    • #52

    Die originale 8ah ist schon Sinnvoll bei dem Anlasser.

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • August 13, 2025 at 20:12
    • Neu
    • #53

    7Ah AGM gabs direkt, die tut. Auf ne 8er hätte ich warten müssen.

    Startet, fährt, ist aber leider durch die Demontage der Trommel nicht mehr stubenrein, da muss ich den WeDi noch tauschen und den Bremsbelag dann gleich mit.


    Ist es das Wetter oder werden Smallframe Automatica etwas wärmer als andere Roller.
    Die kommt mir heiß vor, aber Motorlauf passt, stabiles Standgas, dreht sauber hochbundnzieht gut durch. Fürs Kerzenbild bin ich zuwenig und nicht konstant lange gefahren, aber tendenziell etwas fett würde ich sagen. Choke reagiert auch wie er soll.


    So langsam gehts auf lustige Runden zu.


  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • August 16, 2025 at 20:40
    • Neu
    • #54

    Da steht sie schon wieder aufgebockt.

    Simmering ist drin (mal wieder eine SC Blitzlieferung) aber auf den Bremsbelag warte ich noch.

    Bilder

    • IMG_4542.jpeg
      • 1.73 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 9
    • IMG_4543.jpeg
      • 1.44 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 10
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    802
    Punkte
    10,077
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,828
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • August 16, 2025 at 23:12
    • Neu
    • #55

    Wo hast den Bremsbelag bestellt?

    Original?

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • August 17, 2025 at 07:26
    • Neu
    • #56

    Keine Ahnung was da kommt, Vespa Schmiede. Scheinbar Newfren. Bisher waren die Sachen von da nicht original aber ok. SC hatte nichts.

    Meine frühere zuverlässige Quelle für Originalteile war immer Rita :(

    Ich berichte dann ob es brauchbar ist oder nicht. Den Vergleich zu einer perfekten originalen Bremse hab ich nicht, da meine schon verölt war. Aber da ich traditionell seit 30 Jahren mit Bremsen, Entwicklung, Test beruflich zu tun hab, werde ich da schon was hinbekommen, was verzögert. Einschleifen mach ich sowieso immer sehr penibel.

    Einmal editiert, zuletzt von Automaticadett (August 17, 2025 at 07:33)

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • August 28, 2025 at 18:33
    • Neu
    • #57

    Liebe Freunde der Schaltfaulen Vespen, ich brauche nen Schubser.

    Bin heute viele KM am Stpck gefahren und das Kerzenbild, sofern in dem Rahmen zu ermitteln, passt zum Motorlauf.

    Und dann, zockele ich so mit halb Gas Richtung heim, alles cool, ziehe nochmal am Draht….mööööööööööp und aus. Kein Klemmer, aber kapital abgesoffen. Nach Kerze raus und viel orgeln und schieben bei geschlossenen Hahn dann irgendwann wieder viele KM (diesmal zur Sicherheit immer um den Ort rum) problemfrei.

    Bremse bremst mit neuem Belag und der WeDi der Antriebswelle ist auch dicht, immerhin das.

    Daheim abgestellt.

    Später nochmal angeworfen, losgefahren, keine 100m vom Haus wieder kapital abgesoffen.

    Schwimmer/Schwimmernadel? Läuft irgendwann über? Oder Schwimmer klemmt?

    Ich hab da beim Einbau hingesehen, aber ggf. nicht 102% genau.

    Es führt wohl kein Weg daran vorbei, wieder das Gefummel mit Vergaser Ausbau durchzuziehen, oder? Viel Bock darauf hab ich heute nicht mehr, aber morgen oder am Wochenende kann ich es mir noch mal anschauen…

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • August 29, 2025 at 20:55
    • Neu
    • #58

    Ok, weiter im Selbstgespräch ;)

    Für den 75er PinascNo sagt SC Düse = Original + 4 als Richtwert.

    Etwas Fett lief die Kiste ja, wenn sie lief.

    Heute hab ich nochmal den ganzen Gaser zerlegt, Ultraschall, Druckluft, Bremsenreiniger, der ist pikobello sauber.

    Grundeinstellung (4.5 Gemisch, 2.5 Drosselklappe) wie gehabt.

    Da ich Original ne 74er drin hatte, hab ich vor paar Wochen mal Düsen 78 und 80 geordert. Da ich die 80er eh rauswerfen wollte und letzte Woche die Messstifte unter 1.00mm (PX liegt ja meist drüber) angekommen sind, hab ich mal gemessen.

    Spoiler, die 1993er Originaldüse ist eine top maßhaltige 74er Düse.

    Na und die 78er und die 80er?

    Nicht die Welt, aber auch nicht gut.

    78 ist 81

    80 ist 82

    Hab noch nen Satz Düsen für die Schalter PK vermessen. Die liegen auch alle drüber und streuen dabei unterschiedlich. Auf die Angaben kann man sich jedenfalls bei fast keiner aktuell gelieferten Düse verlassen. Bei den alten Teilen passt es meist sehr gut.

    Zurück zum Roller, die Schwimmernadel ist perfekt dicht. Heute Abend pack ich die Kiste nicht mehr aus dem Keller, wenn’s morgen mal nicht regnet, teste ich wieder. Kurz angesprungen ist sie eben mal wieder.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,156
    Punkte
    11,096
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,770
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • August 29, 2025 at 21:12
    • Neu
    • #59

    Der Mario ist ja mit dabei in deinem Beitrag und wird sich sicher melden, wenn er die Nachricht kriegt.

    Als ich meine, die ich als Puzzle gekauft hatte, zusammengebaut hatte, ist die auch immer abgesoffen.

    Abhilfe hat dann ein neuer Vergaser gebracht. Den gab es zwar nur in 16.12, aber dann lief sie.

    Was auch immer es war, ich bin nie dahinter gekommen...Hab aber auch nicht lange gesucht, weil an dem schon etwas gebastelt worden war und ich ohnehin keine Lust mehr auf den hatte...

    Aber wie gesagt, Mario wird sich schon melden.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Automaticadett
    Schüler
    Reaktionen
    99
    Punkte
    559
    Beiträge
    91
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica
    • August 29, 2025 at 21:46
    • Neu
    • #60

    Passt schon, ich dokumentiere gern, was ich mache. Hilft vielleicht mal anderen oder mir, im Alter wird man ja vergesslich…Mario muss ich wegen der Variogewichte auch nochmal anschreiben…

Ähnliche Themen

  • Variorollen PK XL Automatik

    • vespAmore1988
    • January 20, 2025 at 12:26
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kaufberatung für Vespa Smallframe Rundlicht benötigt

    • Velix
    • October 4, 2024 at 14:00
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Beratung PK 50

    • Oli-B
    • May 16, 2024 at 14:29
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kabelbaum PK50 XL 2 Elestart V52T

    • AlexxxFreund
    • July 23, 2023 at 19:30
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • MarcusUndSohn
    • April 19, 2022 at 19:52
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Vorstellung und Langhub vs Kurzhubsetup Fragen

    • Hubbe1981
    • May 3, 2020 at 10:39
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™