Hi, ich habe eine Vespa pk 50s und wenn ich meinen ausgebauten Vergaser um 90° drehe dann rinnt der am gehäuse komplett aus. Gehört das so? siehe Anhang:
Vergaser undicht
-
-
Sieht so aus als würdest du einfach die Schwimmerkammer leeren.
Sifft er denn bei normalem Betrieb auch?
-
Der war beim Ausbau dort voller gemisch also wird der beim fahren auch siffen. Und wenn ich ihn auf die andere Seit drehe dann ist es das gleiche.
-
Ein Vergaser ist ja eigentlich auch nicht dazu gedacht, dass man ihn auf die Seite dreht
Investier vorsorglich in einen neuen Dichtsatz und jut
-
Also gehört das nicht so?
-
In der Schwimmerkammer unten ist Sprit. Seitlich sollte nichts rauskommen. Das wäre die Schwimmerkammerdichtung. Dass es beim Umdrehen oben rauskommt ist dagegen normal.
-
Okay, danke. Gibt es trotzdem eine Methode, um zu testen, ob beim Vergaser alles passt? Das ursprüngliche Problem war, dass, wenn ich bei höherer Drehzahl das Gas wegnehme, der Motor auf einer bestimmten Drehzahl bleibt und nicht mehr runtergeht – auch nicht, wenn ich die Zündung ausschalte. Dann verhält er sich wie bei einem Diesel-Runaway, nur eben als Zweitakter. Laut meiner Recherche zieht er vermutlich irgendwo Nebenluft, vielleicht am Vergaser, falls dieser nicht ganz dicht ist. Der Vergaser ist allerdings erst drei Jahre alt.
-
Yxon Maxi , könntest Du Dir bitte neben dem Vergaserdichtsatz auch noch ein paar Satzzeichen und Großbuchstaben besorgen?
Die Nutzung erleichtert das Lesen für uns ganz erheblich.
Danke vorab!
-
Danke für den Hinweis, aber mir ist derzeit meine Vespa wichtiger.
-
Der neue Dichtsatz ist schneller und einfacher besorgt und eingebaut, als fehlende Satzzeichen ergänzt
-
Ja komm, lass ma das mit den Satzzeichen, mich würde eher interessieren, ob das hochdrehen jetzt an den Vergaser liegt oder an was ganz anderen und das das mit dem Vergaser normal ist. Hab hier mal ein Video wie sich das anhört wenn sie unkontrolliert hochdreht:
-
... was fährst du denn da für ein Gemisch? Hast du da einen anderen Zylinder verbaut?
-
Höflichkeit bringt man entgegen, dann kommt sie auch zurück.
Wenn du hier weiterhin nur Forderungen stellst, wirst du sicherlich keine hilfreichen Antworten bekommen.
-
Ich fahre 1:40 mit 75ccm aber welcher das genau ist weiß ich leider nicht und der Vergaser ist ein Del lorto SHB 16.16F
-
Der Vespa Motor bekommt aber eine 1.50 Mischung ( z.B. 100ml 2T-Öl auf 5Liter Benzin und nicht 125ml 2T-Öl auf 5Liter Benzin) machst du das auf Dauer, kann der Motor Überhitzen und dann tut er das, was deiner gerade macht... Nachbrennen
. Ziehe den Zylinder mal ab und schau nach, ob dieser schon fast ein Loch in den Kolben gebrannt hat... Welchen Zündzeitpunkt hast du gesetzt?
-
Ok, krass werde ich machen Danke, aber kann man das mit dem Überhitzen nicht auch bei der Zündkerze sehen, also das die dann ganz hell ist, weil meine sieht ganz gut aus. Und das mit den Zündzeitpunkt ist ne gute Frage das hat irgendein mechaniker gemacht.
-
Und das Nachbrennen hat der nicht immer, wenn man nur im niedrigen Drehzahlbereich fährt dann ist das nicht, nur wenn man sie höher dreht und dann vom Gas runter geht und sie rollen lässt oder halt auch im 2 Gang vollgas in hoherer Drehzahl und dann vom Gas geht und Kupplung zieht und dann z.b. zur Kreuzung fährt.
-
Dein Motor dreht halt lange sehr Hoch, als würdest du bei Vollgas den Motor abschalten! Dieses Falschluft verhalten bei deinem Motor ist so Massiv, das man es von Außen eigentlich schon erkennen muss! Ist dein Zylinderkopf vielleicht lose, oder der Ansaugstutzen ?
Ich würde mal jemand nachschauen lassen, der sich ein bisschen mit diesem Motor auskennt... Ist jetzt nicht böse von mir gemeint, aber Ich behaupte jetzt einfach mal, dass du lieber fährst und wenig, eher garnicht, schrauben tust!?! Dann lass das lieber mit dem Gaser und andere rumbastelei, du siehst ja was der Motor jetzt macht
... Ein geschultes Auge bekommt das schnell wieder hin!
-
Ja es ist halt schwer jemanden in meiner Umgebung zu finder, der das noch macht, mein Opa war ein Mechaniker Meister der die vor 3 jahren Komplett Restauriert und eingestellt hat und er kennt jemanden der viel bei Vespas schraubt, aber der macht bei den alten leider seit kurzen nichts mehr und will auch nichts mehr damit zu tun haben und mein Opa ist die auch mal Probe gefahren und der hat das nicht gehabt weil er auch nur im niedrigen drehzahlbereich gefahren ist. Es ist jetzt nichts schlimmes (laut ihm) und ich fahre damit schon gute 5000 km und sie läuft sonst noch super aber ich will das schon ganz gerne weg bekommen. Und ja das stimmt zwar das ich von dem nicht wirklich krass Ahnung habe aber was noch nicht ist kann noch werden. Aber sonst mach ich auch alles selber getriebeöl wechseln... alles was einer machen kann der halt schon auch schrauben kann.
-
Aber trotzdem danke, und ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.
-