Vergaser undicht

  • Moin Zusammen,

    leider ist mein Vergaser (Dellorto 16/10) in meiner V50N (BJ 1980) undicht. Meine Genaue Untersuchung zeigt, dass das Benzin aus dem Entlüftungsloch der Schwimmerkammer unter dem Benzinfilter läuft.

    Folgendes habe ich schon geprüft/getauscht.

    1. Benzinhahn schliesst

    2. Schwimmer gewechselt

    3. Schwimmernadel gewechselt

    4. Dichtigkeit der Schwimmernadel geprüft

    Trotzdem läuft Benzin aus dem Loch.

    Hat jemand von Euch ne Idee, was es sonst noch sein könnte? Kann es durch irgendein Umstand zu einem Überdruck in der Schwimmerkammer kommen, wodurch das das Benzin rausgedrückt wird.

    Danke für Eure Tips

    Gruß

    Jan

  • Mal was blödes:

    Ist der Schwimmer undicht?

    Falls dem so wäre könnten alle anderen Stellen funktionieren und der Fehler würde trotzdem auftreten.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Nadelsitz? Wenn der eine Macke hat, hilft auch die neue Nadel nix.

    Die Kupferhaltigen Legierungen neigen halt gerne zu Lochfraß.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Haltet mich nicht für doof, aber ich verstehe eine Sache nicht. Welche Funktion hat eigentlich der Benzinhahn, wenn der Schwimmer die Schwimmerkammer abdichtet? Eigentlich dürfe doch auch bei offenem Benzinhahn, bei funktionierendem Schwimmerventil, kein Benzin in die Kammer laufen.

  • Wie baust du den Tank aus ohne Benzinhahn? :)


    Natürlich geht der laufende Betrieb prinzipiell ohne Benzinhahn, wenn alles in Ordnung ist.


    Das ganze kippt dann etwas, sobald du den Tank rausnehmen willst oder zum Beispiel die Schwimmernadel nur latent undicht ist.

    Bei zweiterem merkt man das nicht beim Fahren oder wenn man den kalten Motor startet. Stellst du einen warmen Motor aber für eine kurze Zeit ab, ist Benzin in den ASS gesabbert und das fette Gemisch macht den Motor schwer startbar.


    Glaube mir, es ist besser mit Hahn....


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.

    Ich habe jetzt meinen Tank ausgebaut, natürlich mit Hahn🤪 Habe den Vergaser angeschlossen und der sifft ein bisschen. Nun habe ich einen anderen Vergaser angeschlossen und der sifft auch ??? Ich frag mich also, ob die Schwimmer immer etwas undicht sind, das siffen also normal ist und … nun zu meiner anfänglichen Frage.. soll der Benzinhahn das verhindern oder sind beide Vergaser defekt

  • Es wäre schon gut, zu wissen, wo der Sprit am Vergaser austritt.

    Es ist nicht davon auszugehen, daß beide Vergaser hin sind. Vielmehr ist wahrscheinlich, daß ein Verbindungsteil, das beiden gemeinsam ist, leckt. Ich würde mir mal den Anschluss Benzinleitung/ Vergaser genau ansehen. Da gibt's eine Dichtung, die hatte ich mal übersehen und nicht richtig eingesetzt, bzw. nicht getauscht. Ist schon länger her, aber das war es.


    Grüße Robert

  • ... habe ich einen anderen Vergaser angeschlossen und der sifft auch ???

    Wo "siffen" denn beide Vergaser ?


    Und ehrlich gesagt: Bei einem ausgebauten Tank und Vergaser zu prüfen, ob er überläuft, halte ich nicht für zielführend.


    In der vorgegebenen Einbaulage darf aber ein Vergaser nicht überlaufen, auch wenn der Benzinhahn offen geblieben ist.