1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Klemmer aus heiterem Himmel

  • PXMicha
  • October 10, 2025 at 16:14
  • PXMicha
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Punkte
    46
    Beiträge
    4
    • October 10, 2025 at 16:14
    • Neu
    • #1

    Hallo liebes Forum,

    ich hab auf meine PX einen VMC Super G 2.0 gesetzt. Nach 300-400km Einfahren in der Stadt und Landstraße bin ich nun das erste Mal auf die Autobahn und hatte direkt nach 3km einen Klemmer, obwohl ich nur 90 gefahren bin und die AFR Anzeige im Auge hatte. Diese hat zum Zeitpunkt des Klemmers 12,6 angezeigt.

    Zündzeitpunkt im Stand auf 18 Grad abgeblitzt und QS von 1,3mm eingestellt.

    Anbei das Klemmbild.


    Die Spuren sind Ringsum, also nicht nur am Auslass.
    Meine Vermutung ist ein zu geringes Laufspiel des Kolbens, aber nachmessen kann ich es nicht. Habt ihr eine Idee, woran es noch liegen kann?

    Beste Grüße

    Micha

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    428
    Punkte
    3,628
    Beiträge
    614
    Einträge
    1
    • October 10, 2025 at 16:57
    • Neu
    • #2

    Setupinformationen? Einmal alles runter schreiben was verbaut ist und oder geändert wurde und welche Düsen im Vergaser sind.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,065
    Punkte
    21,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,497
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 10, 2025 at 17:05
    • Neu
    • #3

    Dieser Zylinder ist berüchtigt für sein (zu) geringes Laufspiel. Du bist nicht der erste damit.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • PXMicha
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Punkte
    46
    Beiträge
    4
    • October 10, 2025 at 17:26
    • Neu
    • #4
    Zitat von ezio_auditore

    Setupinformationen? Einmal alles runter schreiben was verbaut ist und oder geändert wurde und welche Düsen im Vergaser sind.

    Zu meinem Setup:

    SIP Road 3.0 Auspuff

    Polini Kurbelwelle 60mm

    Originale Ducati Zündung

    SIP Touren 2.0 Lüfterrad (52001000)

    NGK B9ES

    24er SI mit Pinasco Schwimmerkammerdeckel

    HD 128

    HLKD 160

    Lemarxon x234 Mischrohr

    55/160 Nebendüse

    Cosa Luftfilter

    SIP Fast Flow Benzinhahn

    Motor wurde mit AFR abgestimmt, diese liegen in folgendem Bereich:

    1/4 Gas ca. 12,7

    1/2 Gas ca. 13,0

    1/1 Gas ca. 12,5

    Zitat von Menzinger

    Dieser Zylinder ist berüchtigt für sein (zu) geringes Laufspiel. Du bist nicht der erste damit.

    Ja das vermute ich auch.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,065
    Punkte
    21,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,497
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 10, 2025 at 18:01
    • Neu
    • #5

    Danke für Deine Konfiguration. Finde ich zum ganz großen Teil im Normbereich.

    Lediglich von der 55/160er ND rate ich ab, weil sie u.U. den heißen Zylinder nicht auffangen kann, wenn Du mal plötzlich vom Gas gehst. Das war aber nach Deiner Beschreibung nicht das Problem, nur als allgemeiner Hinweis.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    212
    Punkte
    932
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • October 10, 2025 at 19:00
    • Neu
    • #6
    Zitat von Menzinger

    Danke für Deine Konfiguration. Finde ich zum ganz großen Teil im Normbereich.

    Lediglich von der 55/160er ND rate ich ab, weil sie u.U. den heißen Zylinder nicht auffangen kann, wenn Du mal plötzlich vom Gas gehst. Das war aber nach Deiner Beschreibung nicht das Problem, nur als allgemeiner Hinweis.

    Holst Du mich da mal ab, bitte?

    Würdest Du hier bei der ND noch mal fetter gehen, um Magerflecken zu vermeiden und wieviel etwa?
    Ich fahre meine PX mit dem Stelvio klassisch abgestimmt, weil kein AFR vorhanden mit der gleichen ND, aber ohne Löcher im Filter und mit 125HD BE3 140 HLKD und das schon lange und müsste damit auch fett genug sein, aber mal andere Sachen durchdenken macht manchmal Sinn.

    AFR muss ich mal anschaffen, aber bisher läuft die Karre auch so sauber seit 1000en Kilometern.

    Elektrik versteh ich besser ;)

  • PXMicha
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Punkte
    46
    Beiträge
    4
    • October 10, 2025 at 19:17
    • Neu
    • #7
    Zitat von Menzinger

    Danke für Deine Konfiguration. Finde ich zum ganz großen Teil im Normbereich.

    Lediglich von der 55/160er ND rate ich ab, weil sie u.U. den heißen Zylinder nicht auffangen kann, wenn Du mal plötzlich vom Gas gehst. Das war aber nach Deiner Beschreibung nicht das Problem, nur als allgemeiner Hinweis.

    Vielleicht gehe ich auch mal wieder was fetter mit der ND, aber fand AFR sehr gut im Teillastbereich.

    Was mache ich jetzt am besten mit dem Zylinder? Paar mal durchhonen, dass er 2-3/100 verliert, neuen Kolben und weiter?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,065
    Punkte
    21,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,497
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 10, 2025 at 19:55
    • Neu
    • #8
    Zitat von Automaticadett

    Holst Du mich da mal ab, bitte?

    Würdest Du hier bei der ND noch mal fetter gehen, um Magerflecken zu vermeiden und wieviel etwa?
    Ich fahre meine PX mit dem Stelvio klassisch abgestimmt, weil kein AFR vorhanden mit der gleichen ND, aber ohne Löcher im Filter und mit 125HD BE3 140 HLKD und das schon lange und müsste damit auch fett genug sein, aber mal andere Sachen durchdenken macht manchmal Sinn.

    AFR muss ich mal anschaffen, aber bisher läuft die Karre auch so sauber seit 1000en Kilometern.

    Elektrik versteh ich besser ;)

    Elektrisch bin ich unterirdisch rotwerd-)

    Air-Fuel-Ratio ist elegant, probiere es mal aus. Ich hab ein simples Bundle vom Turbozentrum im Einsatz. Erfüllt seinen Zweck bei neuen Kombinationen sehr gut.

    Zur Nebendüse: die 55/160er ist ganz sicher für normale Fahrsituationen prima und genau passend. Einen heißen Zylinder nach Dauervollgas auf der Bundesstraße fängt sie nach meiner persönlichen Erfahrung nicht unbedingt auf.

    Wenn ich aus dem Bekanntenkreis Klemmer hingestellt bekomme, dann war es im 177er Bereich eigentlich immer die 128-55/160-Kombination. Ich habe dann irgendwann mit der 58/160 zu arbeiten begonnen. Häufig konnte dann die HD noch runter und man konnte das Ding jagen, wie man wollte.

    Bis 1/4-Gas ist es häufig einen Tick zu fett. Aber Teillastklemmer nach Dauervollgas sind Geschichte. Keine wissenschaftliche Abhandlung, ich weiß, sondern einfach ausprobiert.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Ähnliche Themen

  • Meine Bärlin Reuse

    • Vespa-Chirurg
    • April 21, 2008 at 22:16
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50XL Automatik mit Problemen im Schub Betrieb

    • stefanos
    • June 15, 2018 at 16:56
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Was haltet ihr von diesem Angebot? Brauche eine Kaufberatung!

    • cremoso
    • January 10, 2013 at 16:57
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Pk50 xl macht keinen Mucks - mein Latein ist am Ende

    • rpynhuith
    • September 21, 2012 at 18:44
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor bekommt kein Benzin mehr: Suche Ideen da ich grad nicht ganz durchblicke

    • speedguru
    • March 18, 2012 at 18:33
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • PX
  • VMC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™