1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Unwucht im Lüfterrad

  • Kawalino
  • July 6, 2008 at 10:15
  • Kawalino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX200Lusso - Cosa 200
    • July 6, 2008 at 10:15
    • #1

    Hallo Vespisti

    hab gerade das Problem das mein neu aufgebauter 200 Motor stark vibriert
    läuft wie ein Traktor nun betreibe ich ursachenforschung
    es kam mir ein Gedanke hab ein Elestart Lüfterrad montiert ab den
    Zahnkranz abgeflext, ob das Lüfterrad wieder gewuchtet werden muß?
    hab leider kein anderes zum testen das Ori von meiner PK (großer Konus)
    paßt ja nicht oder doch? glaube müßte man umarbeiten lassen.

    Gruß Lino

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 6, 2008 at 10:26
    • #2

    Hi, natürlich muß das gewuchtet werden, am besten zusammen mit der Kurbelwelle. Das ist das am schnellsten drehende Teil und eine Unwucht macht sich da stark bemerkbar. Nur wirst Du die Kurbelwelle nicht mitwuchten können.

    klaus

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 6, 2008 at 10:28
    • #3

    könnte mir vorstellen, dass das Lüra entweder falsch draufsitzt oder du die Bolzen vertauscht hast und ein Bolzen nun am Lüra anliegt.
    Das kann so ein treckerähnliches Geräusch erzeugen

    POB-POB-POB-POB

    Vlt ist die Kurbelwelle verdreht oder die Wangen gequetscht.
    Ich denke nicht dass eine, falls überhaupt vorhandene, Unwucht am Lüra solche Symptome zeigen würden

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (July 6, 2008 at 10:35)

  • Kawalino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX200Lusso - Cosa 200
    • July 6, 2008 at 10:37
    • #4

    Hallo Shova50

    was meinst Du denn für Bolzen? hab am Lüfrerrad nur der Zahnkranz abgeflext

    Gruß Lino

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 6, 2008 at 10:41
    • #5

    Du hast doch den Motor neu aufgebaut oder?
    Ich denke da an die Gehäusebolzen die zumindest bei der smallframe eine unterschiedliche Länge aufweisen.
    Wenn man die vertauscht, dann passen zwar noch überall gerade so die Muttern drauf, jedoch schlägt dann das Lüra an die bei der Lima sitzenden Gehäusebolzen an.
    Die Gehäusebolzen an der Lima gibts bei der PX doch auch oder?

  • Kawalino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX200Lusso - Cosa 200
    • July 6, 2008 at 10:49
    • #6

    Motor hab ich neu aufgebaut die Bolzen müßten ok sein
    werde trotzdem mal nachschauen es ist ja alles möglich

    anfangs hab ich es auf die neue Lippenwelle geschoben
    haber so grass.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 6, 2008 at 11:02
    • #7

    aber warum hast du den zahnkranz abgeflext? lass den doch einfach wo er ist und nimm ne rippe vom zylinder weg?

    ja, das lüfterrad muss neu gewuchtet werden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Kawalino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX200Lusso - Cosa 200
    • July 6, 2008 at 11:11
    • #8

    Hallo Chup4

    Das Lüra sollte leichter werden was soll das mit dem Zyli?

    verarschung? schade hab deine Meinungen immer sehr geschätzt.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 6, 2008 at 12:48
    • #9

    Wir Atmen ein und wieder aus, Ommmm.Wenn du auf ner80er mit elest.nen 135 Dr draufmachst dann schleift da LüRa am Zylinder(eigentlich so Stark das der Zyli nicht montierbar ist)Da kannst du jetzt das LüRa Bearbeiten ,Zahnkranz ab oder du fräst am Zyli.Das hat Chup4 gemeint(nehm ich an)Wenn etwas nicht funktioniert ist man schnell genervt,aber das dich hier in diesem Forum jemand absichtlich verarscht, glaub ich beim besten Willen nicht.Und ein Lüfterrad gehört immer nach ner Bearbeitung gewuchtet.Schau mal bei bieten so was sogar an.
    Gruß aus Bayern.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 6, 2008 at 13:23
    • #10

    Never ever bekommt das Polrad solch eine Unwucht durch entfernen des Starterkranzes!

    Wenns denn wirklich solch unangenehme Vibrationen sind, würd ich einen strengen Blick auf die Kurbelwelle werfen.
    Wo kommt denn die Kurbelwelle her? Hat die ein renomierter Laden gelippt oder ein Privatmann?

    • Primavera 125
  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 6, 2008 at 14:01
    • #11

    Kawalino hat geschrieben das er die Kurbelwelle bei Worb5 geordert hat.Stellt sich die Frage wie er sie eingebaut hat mit nem Hammer oder mit nem Einzieher? Hat er den auch das Lager auf der Lima Seite auf die Kurbelwelle gepresst-richtiger abstand?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Kawalino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX200Lusso - Cosa 200
    • July 6, 2008 at 14:04
    • #12

    Hallo

    Die Lippenwelle ist von W5

    und Sorry wenn ich jemanden auf die Füße getreten bin
    hab wegen der Arbeit und Familie wenig Zeit an der Vespa was zu machen
    das ganze zieht sich schon seit gut 2 Jahre nun fast fertig und der Motor macht zicken
    wen ich den Motor nochmal spalten muss wird es dieses Jahr wieder nichts.

    Gruß Lino

  • Kawalino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX200Lusso - Cosa 200
    • July 6, 2008 at 14:08
    • #13

    Alle Lager sind neu für den Lagering auf der Welle hatte ich eine Abstandslehre

    Welle ins Gefrierfach Holz und Gummihammer Ohne Gewalt war ganz einfach.

    Einmal editiert, zuletzt von Kawalino (July 6, 2008 at 14:15)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 6, 2008 at 14:37
    • #14

    Hast du dir nen Keil zwischen die Wangen gebastelt?Hab auch schon öfter ne Welle mit nem Gummihammmer und nen Holz eingetrieben aber die Lippenwellen sind hald empfindlich was das Verdrehen angeht ,sofern siie nicht am Hubzapfen verschweißt wurden.Aber das du da so starke Vibrationen hast?Treten die vibs schon im Lehrlauf auf?Zündung abgeblitzt?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Kawalino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX200Lusso - Cosa 200
    • July 6, 2008 at 14:48
    • #15

    Nein keine Holzkeile benutzt es hatt ganz leicht funktioniert wie gesagt ohne gewalt
    Zündung ist Pi mal Daumen eingestellt Vespa steht im Keller kann nicht so lange laufen

    es ist ein 208 Polini montiert braucht so 17-18° habe die Zü.Grundplatte im Uhrzeigersinn
    gedreht bis fast anschlag geblitzt wird später.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 6, 2008 at 17:41
    • #16

    Jetzt wird es lagsam schwierig so aus der ferne.Fährst du Gemisch oder noch mit Pumpe?Kann nämlich sein das du mit nem Zylistehbolzen das Gehäuse durchbrochen hast und der nun gegen die Ölpumpe drückt?Versuche mal den(in fahrtrichtung gesehenen)linken oberen Stehbolzen eine Umdrehung nach drausen zu bringen und schau mal.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • July 6, 2008 at 20:25
    • #17

    kann dich beruhigen das liegt am lüra. wollts auch nicht glauben aber mir gings genauso, nach einbau einer w5 LHW und elestart lüra hat das teil vibriert das mir die finger gebizelt haben.
    dorn gedreht, lüra gewuchtet und nun is wieder alles gut....

  • Kawalino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX200Lusso - Cosa 200
    • July 6, 2008 at 20:27
    • #18

    Hallo

    Oelpumpe ist draußen hab noch getriebeoel unter den Motor gefunden bei der ablassschraube
    werde wohl nochmal spalten müssen dabei habe ich so genau gearbeitet ist zwar mein erster Motor
    haber ärgert mich, wieder Zeit und Geld ohne Ergebniss :thumbdown:

    Gruß Lino

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • July 6, 2008 at 20:41
    • #19

    naja sieh es als übung an...allderdings solltest du das lüra trotzdem wuchten wenn du den kranz abgenommen hast....

  • Kawalino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX200Lusso - Cosa 200
    • July 6, 2008 at 20:56
    • #20

    schauen wir mal erstmal Urlaub machen dann beim Kumpel Lüra besorgen
    und testen wenn ok neue Dichtringe unter den Oelschrauben und Test
    kann mir nicht vorstellen das der Block nicht dicht ist hab Hilomar
    genommen zur abdichtung.

    Gruß Lino

Tags

  • Lüfterrad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™