1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa ruckelt

  • Rippi
  • August 15, 2008 at 14:09
  • Rippi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Kaarst
    Vespa Typ
    P 80 E Lusso
    • August 15, 2008 at 14:09
    • #1

    Moin,
    ich habe noch nicht viel Ahnung von Vespen, da ich mir gerade erst meine erste zugelegt habe.
    In den Papiern steht, dass es eine P 80 E Lusso ist, jedoch mit 123ccm. Soweit so gut. Das ist nicht mein Problem.
    Mein Problem ist folgendes:
    Wenn ich im 2. und im 3. Gang fahre, ruckelt es manchmal - nicht immer - so komisch.
    Das ist so, als wenn ich die Kupplung ziehen und wieder flitschen lassen würde. Im 1. und 3. Gang ist alles gut, würde ich als Leihe behaupten.
    Hat einer von euch ne Ahnung was das sein könnte ?
    Und warum fährt ne 80er mit 125ccm Satz nur knapp 90km/h ? Ist das normal?
    Wenn ja, dann muss ich auf jeden Fall noch was dran machen wink.png

    Aber erstmal muss das ruckeln wech ...

    Zwei Dinge stehen fest: Frauen sind klüger als Männer und die Erde ist ein Scheibe !

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 15, 2008 at 15:08
    • #2

    Beispiel: ein VW 1200 ccm 34PS erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 125 Km/h

    ein Porsche 944S2 3000ccm 211 PS erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 Km/h

    Mit diesen Werten kannst Du dir eine Formel bilden welche Dir den Ps-Bedarf für die 100Km/h sagt.

    Faustregel: je höher die Geschwindigkeit desto höher der Leistungsbedarf.

    Um ein Raumschiff auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, ist alle in unserem Universum enthaltene Energie NICHT ausreichend.

    Das Hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter, aber 90 ist OK denke ich.

    klaus

  • Cosatourer
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    45
    Wohnort
    57537 Mittelhof
    Vespa Typ
    cosa 200/II u. PX 200 Bj. 82
    • August 15, 2008 at 18:58
    • #3
    Zitat von kasonova

    Beispiel: ein VW 1200 ccm 34PS erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 125 Km/h

    ein Porsche 944S2 3000ccm 211 PS erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 Km/h

    Mit diesen Werten kannst Du dir eine Formel bilden welche Dir den Ps-Bedarf für die 100Km/h sagt.

    Faustregel: je höher die Geschwindigkeit desto höher der Leistungsbedarf.

    Um ein Raumschiff auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, ist alle in unserem Universum enthaltene Energie NICHT ausreichend.

    Das Hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter, aber 90 ist OK denke ich.

    klaus

    Alles anzeigen


    Hallo Klaus, du solltest bei deinen Berechnungen die jeweiligen Massen mit einfliessen lassen.

    :thumbup: ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 15, 2008 at 19:00
    • #4

    naja, kasanova.... kommt nicht ganz hin. ab halber lichtgeschwindigkeit kommt die relativität der masse zum tragen. das heisst, dass die masse sich mit erhöhter geschwindigkeit vermehrt. die lichtgeschwindigkeit ist 3*10^8 m/s das sind 300000km/s. um einen körper, der eine masse hat auf lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, muss er theoretisch unendliche masse erreichen, was dazu führt, dass er nichtmehr beschleunigbar ist, daher-> eine masse kann keine lichtgeschwindigkeit erreichen.

    die geschichte mit dem erhöhten energiebedarf mit der geschwindigkeit hat eher was mit einfacheren physikalischen gesetzen zu tun. das ist der luftwiderstand, der mit steigender geschwindigkeit zunimmt.
    F(L)=0,5 c(W)*rho*v²*A

    doppelte geschwindigkeit braucht demnach vierfache leistung. die vespa hat nebenbei noch einen beschissenen Widerstandsbeiwert [c(W)], vor allem mit Fahrer. A ist die Widerstandsfläche, rho ist die Dichte des Mediums durch das der Körper (Vespa) sich bewegt. F(L) ist die Kraft, die die Luft dem Körper entgegensetzt, v die Geschwindigkeit

    dann kommen noch so Geschichten wie Rollwiderstand, Antriebsverluste ect ect dazu, die mit steigender Geschwindigkeit auch zunehmen...

    Auf jeden Fall können wir mit unserer Vespa nicht Lichtgeschwindigkeit fahren. Außer vll Ottfried Fischer, der erreicht die unendliche Masse annähernd...

    Die Masse ist nur für Beschleunigungen in horizontaler oder vertikaler Richtung interessant, nicht aber für die in der Ebene zu erreichende Höchstgeschwindigkeit (wenn man ihren Einfluss auf den Rollwiderstand durch Reifenverformung ect vernachlässigt)

    eine px 80 ist mit 77 eingetragen, wenn jetzt 50% mehr hubraum bei theoretisch gleicher drehzahl 50% mehr leistung abgeben, dann ist das für eine höchstgeschwindigkeit (ohne reibungsverluste) von 22% mehr gut. also ca 94.
    da du mit sicherheit die übersetzung nicht geändert hast, dass bei höchstgeschwindigkeit die drehzahl gleich der bei 80 kubik drehzahl ist, bist du mit deinen 90 doch ganz gut dran?

    wenn du 100 willst, was 30% mehrgeschwindigkeit sind, brauchst du dementsprechend 70% mehr leistung, also etwa 136 kubik :))

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    2 Mal editiert, zuletzt von chup4 (August 15, 2008 at 19:08)

  • Rippi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Kaarst
    Vespa Typ
    P 80 E Lusso
    • August 20, 2008 at 13:35
    • #5

    das hat mich immernoch nicht beim ruckeln weitergebracht...

    Zwei Dinge stehen fest: Frauen sind klüger als Männer und die Erde ist ein Scheibe !

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 20, 2008 at 14:44
    • #6

    Moinsen

    @ Chup4 Bin beeindruckt. Wollte hin zu fügen das der Windwiderstand pro Km/h in der zweiten Potenz steigt, also zum Quadrat.

    Aber jetzt mal zum Ruckeln. Also erstes würde ich den Vergaser reinigen. Das geht am besten mit einem Ultraschallreinigungsgerät. Sollte dieses nicht vorhanden sein, dann helfe dir mit Bremsenreiniger.
    Auch wenn du den Vergaserwannendeckel abhast und es "sauber" aussieht. Lass dich nicht beirren, hol die Gasfabrik raus, zerlegen und reinigen.
    Der Luftfilter auch reinigen. Eine Nacht in reinem Sprit, also kein Gemisch, baden lassen und dann nach Möglichkeit von innen nach aussen ausblasen. Zur Not geht das auch an einer Tanke.

    Schaue dir mal die Zündkerze an. Wie schaut sie aus? Überprüfe auch mal das Kabel welches zur Zündkerze hin führt.

    Das sind erstmal Sofortmassnahmen.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 20, 2008 at 18:16
    • #7

    Bei dem beschriebenen Ruckeln würde ich je nach Laufleistung des Motors eher auf verschlissenes Schaltkreuz oder Schaltraste als auf einen verdreckten Vergaser tippen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 20, 2008 at 20:28
    • #8

    Hallo

    Ja pkracer das sehe ich auch so. Hatte den Beitrag nicht richtig gelesen. Und war wieder in diese typische "Vergaserreinigungsgeschichte" verfallen.

    Kann da nur zustimmen, könnte das Schaltkreuz sein.

    Mal ne Frage, deine Vespe hat nicht zufällig so knapp über 20tausend auf dem Tacho?

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Rippi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Kaarst
    Vespa Typ
    P 80 E Lusso
    • August 23, 2008 at 13:35
    • #9

    die hat ehrlich gesagt knapp 35000 drauf. is aber gerade n neuer zylinder drunter. was is das steuerkreuz und wo finde ich das? wie merke ich, dass es das ist, was das ruckeln verursacht und was kostet es das zu ersetzen'?

    wie gesagt, bin noch totaler anfänger in sachen vespa. soll sich aber ändern :D

    Gruß
    Rippi

    Zwei Dinge stehen fest: Frauen sind klüger als Männer und die Erde ist ein Scheibe !

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 23, 2008 at 19:59
    • #10

    Wir meinen die Schaltraste oder/und das Schaltkreuz.

    Ein defekt äußert sich folgendermaßen:

    Schaltkreuz:
    Beim Fahren fliegt dir der Gang kurzzeitig raus, dass kannst du auch merken, da sich dein Schaltgriff auch bewegt. Zuerst nur ein oder zwei Gänge, dann bald alle.
    Ist nicht gesund für dein Getriebe. Da knallen deine Zahnräder unter Volllast auseinander und dann wieder ineinander. Die Flanken deiner Zahnräder mögen das gar nicht.

    Bei der Schaltraste ist es ähnlich, nur diese kann man leichter wechseln. Deine Schaltraste findest du unter deinem Lüfterrad. Da ist so ein silberne Abdeckung, da drunter findest du die Schaltraste.


    Schaltkreuz. Tja dafür musst du den Motor spalten. Einmal zerlegen. Hier einmal das Schaltkreuz:

    Soltest du mit der Schaltraste keinen Erfolg haben und das Schaltkreuz wechseln. Dann bitte nochmal hier melden, es könnten dann auch andere Sachen erledigt werde, wenn man den Motor schon mal auf hat.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • August 23, 2008 at 20:37
    • #11

    Wow, Respekt Chup4, toller Kommentar.Bin hier wohl im Club der Eierköpfe gelandet. ;)
    Ontopic: Wenns die Schaltraste ist, dann gibts die auch in Chrom :love:
    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/…0015852_003.jpg]

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 23, 2008 at 22:34
    • #12

    das mit der 2. potenz steht im 2. absatz unten.

    ist das beim largeframegetriebe anders als beim smallframe? da laufen nämlich die zahnräder die ganze zeit ineinander, der gang wird eingelegt dadurch, dass auf der antriebswelle das korrekte zahnrad über die schaltklaue eingerastet wird.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (August 23, 2008 at 22:55)

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • August 23, 2008 at 23:25
    • #13
    Zitat von chup4

    das mit der 2. potenz steht im 2. absatz unten.

    ist das beim largeframegetriebe anders als beim smallframe? da laufen nämlich die zahnräder die ganze zeit ineinander, der gang wird eingelegt dadurch, dass auf der antriebswelle das korrekte zahnrad über die schaltklaue eingerastet wird.

    Das habe ich vom zerlegen meines PX Motors auch so in Erinnerung.
    Aber dasses schädlich ist, wenn mit einem Schlag die volle Belastung am Zahnrad anliegt sollte trotzdem klar sein, ansonsten kuppelt man ja langsam ein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 23, 2008 at 23:42
    • #14

    dem zahnrad sollte das wurscht sein, würde mir da eher sorgen um das weichere schaltkreuz machen, aber das ist ja sowieso im arsch.... die schläge sollten eher unangenehm für den kupplungskorb und dessen federdämpfer sein. ansonsten vll noch das eine oder andere lager...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Rippi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Kaarst
    Vespa Typ
    P 80 E Lusso
    • August 28, 2008 at 15:01
    • #15

    so, hat denn jmd. von euch son schaltkreuz für mich? :D

    Zwei Dinge stehen fest: Frauen sind klüger als Männer und die Erde ist ein Scheibe !

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 29, 2008 at 10:05
    • #16

    Moinsen

    Schau mal hier, die haben ganz viele davon:

    Klick mich

    Aber, wenn du schon einmal deinen Motor spaltest. dann solltest du auch Nägel mit Köpfen machen. das heisst auch andere Verschleissteile austauschen.
    Da wären:
    - Lager
    - Simmeringe
    - Dichtungen

    was vergessen?

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • August 29, 2008 at 10:12
    • #17

    Wenn schon offen, vielleicht auch gleich neue Kolbenringe. :)

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Rippi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Kaarst
    Vespa Typ
    P 80 E Lusso
    • August 30, 2008 at 15:10
    • #18

    oh maNN,
    wenn ich den motor auseinander nemhe, dauert es bis ich den wieder zusammen kriegen werde, glaube ich.
    ich werd, glaube ich, erstmal zu ner werkstatt fahren und der soll mal ne runde mit der vespa drehen. vielleicht kann der dann ja sagen, was es genau ist. wenn es das ist, was ihr mir schon gesagt habt, dann werde ich mich daran setzen und mal alles zerlegen. mit viel geduld und noch mehr zeit werd ichs bestimmt schaffen.

    gruß
    -Rippi-

    Zwei Dinge stehen fest: Frauen sind klüger als Männer und die Erde ist ein Scheibe !

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • August 30, 2008 at 20:28
    • #19

    Mach am besten Fotos von jedem Teil was du auseinander schraubst.Das hilft dann auch beim Zusammenbau. :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • September 30, 2008 at 10:28
    • #20
    Zitat von Schwidi

    Wenn schon offen, vielleicht auch gleich neue Kolbenringe. :)

    Hi Schwidi,
    ich habe genau das gleiche Problem. Jedoch kann ich das Getriebe 100%ig ausschließen. Es klingt so, als würde der Zylinder mal kurz Power verlieren (Kompression) und sofort wieder aufnehmen. Hauptsächlich an Steigungen. Sonst läuft der Hobel genial. Ist die Kiste so richtig warm, ist das Problem so gut wie verschwunden. Dadurch das ich Öl auf dem Krümmer habe meinte Nachbrenner, das irgend ein Flansch am Ausfuff defekt ist...ist es aber nicht. Könnte es an ausgenudelten Kolbenringen liegen??? ?(

    Kraft kommt von Kraftstoff!

Ähnliche Themen

  • Vespa pk50xl elestart: Ruckeln bei ca 40kmh

    • DaJu
    • May 19, 2017 at 19:23
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™