1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

  • Labelsucker
  • September 13, 2008 at 14:09
  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • April 3, 2010 at 19:18
    • #1,241

    Nun elektrik ist immer so ne sache. Da kann man stunden suchen und findet nichts...

    Hast du die Drähte mal kontrolliert die vom Motorblock kommen?? Evtl, ist da die isolation spröde oder sonst was gebrochen.
    War bei meiner vespa zumindest so. Hab alle Litzen zur Zündplatte ersetzt und neu gelötet...

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 3, 2010 at 19:28
    • #1,242
    Zitat von n0_st1l

    Nun elektrik ist immer so ne sache. Da kann man stunden suchen und findet nichts...

    Hast du die Drähte mal kontrolliert die vom Motorblock kommen?? Evtl, ist da die isolation spröde oder sonst was gebrochen.
    War bei meiner vespa zumindest so. Hab alle Litzen zur Zündplatte ersetzt und neu gelötet...

    Gebrochen oder durchgescheuert ist nix. is nagelneu das Zeugs.

    da ist irgendwie woanders der Wurm drin. Hab mal gegen nen anderen Spannungsregler getauscht. und immer noch kein Licht. Aufgrund dessen hab ich mir schnell mal ein Multimeter gekauft (kann man ja immer brauchen), hab mal nachgemessen. Ich hab 3 Kabel die zum Regler gehen, eins davon ist Masse. Wenn ich natürlich von dem einen Kabel, was Spannung liefern soll, auf Masse messe habe ich meine 12V (je nach Drehzahl). Dann hab ich dort das andere Kabel auch noch gemessen, das hat auch 12V (das ist auch gut so, denn das wäre z.b. ja für eine Batterie oder dergleichen. Allerdings blick ich aktuell überhaupt nicht mehr durch. Wie bekomm ich denn nun geregelte Spannung? Gibt ja irgendwie auf einmal alles überhaupt keinen Sinn mehr.

    Also fürs Licht brauch ich ne geregelte Spannung: d.h. ungeregelte Spannung geht in Regler und kommt geregelt wieder raus! Aber wo zur Hölle soll das bei der Vespatronic sein?

    Werd wohl morgen oder übermorgen mal von ganz bei null anfangen. Verkabelt hab ich´s wie´s für die V50 vorgesehen ist, scheint aber bei mir nicht zu passen.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 4, 2010 at 00:53
    • #1,243

    Weiß ja nicht wie es bei der Vespatronic ist, aber die Parmakit hat 4 Anschlüsse am Regler

    Gleichstrom Ausgang / Masse (Batterie), Eingang ungeregelt , Ausgang (Masse).

    Dass Spannungsregler grundsätzlich parallel angeschlossen werden, weil deine Vorstellung, dass da hinten dann geregelte 12 V rauskomen nicht richtig ist.

    Würde jetzt mal tippen, dass du was falsch verkabelt hast und nicht auf einen Defekt .

    ESC # 582

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 4, 2010 at 10:07
    • #1,244
    Zitat von dark_vespa

    Dass Spannungsregler grundsätzlich parallel angeschlossen werden, weil deine Vorstellung, dass da hinten dann geregelte 12 V rauskomen nicht richtig ist.

    genau so ist es.
    da geht nicht vorne ungeregelt rein und hinten geregelt wieder raus, sondern der hängt parallel drauf und regelt die runter --> querregler
    es gibt aber auch linearregler, die in serie (in reihe) eingebaut werden...
    vespateil ist ein querregler

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 4, 2010 at 12:04
    • #1,245
    Zitat von HansOlo

    genau so ist es.
    da geht nicht vorne ungeregelt rein und hinten geregelt wieder raus, sondern der hängt parallel drauf und regelt die runter --> querregler
    es gibt aber auch linearregler, die in serie (in reihe) eingebaut werden...
    vespateil ist ein querregler

    ich sehe schon, elektrik ist dein freund
    :D

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 4, 2010 at 13:40
    • #1,246
    Zitat von HansOlo

    genau so ist es.
    da geht nicht vorne ungeregelt rein und hinten geregelt wieder raus, sondern der hängt parallel drauf und regelt die runter --> querregler
    es gibt aber auch linearregler, die in serie (in reihe) eingebaut werden...
    vespateil ist ein querregler


    Wobei lineare Spannungsregler ja nur eingesetzt werden, wenn die nachfolgenden Verbraucher konstant sind, somit ein Vorwiderstand durch Spannungsabfall für eine bestimmte Spannung sorgt.


    :-2

    ESC # 582

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 4, 2010 at 14:29
    • #1,247

    ?( na schau ma mal. Ich halte mich nun an den V50 Schaltplan, da hängt der Regler parallel dran. Allerdings hab ich da auch kein Licht. Also muss ich echt irgendwo im Kabelbaum was falsch verkabelt haben. Also mal Licht und Schalter raus und alles durchmessen.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 4, 2010 at 14:32
    • #1,248

    Is doch im Prinzip ganz einfach, alle Lichter müssen parallel zum Regler, das Kabel für die Zündung (V50 = rot . PK = grün) muss über den Taster auf Masse geschaltet werden.

    Edit sagt noch, dass normalerweise der V50 Taster von Öffner auf Schließer umgebaut werden muss, wenn man vernünftig verkabelt und keinen Mischmasch aus Masse- und Phaseschaltung bauen will.

    ESC # 582

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 4, 2010 at 17:34
    • #1,249

    Also bei der PK Zündung lief ja auch alles einwandfrei.

    Habs so verkabelt wie auf dem Bild unten zu sehen, da ich den V50 Kabelbaum drin habe. Allerdings wurde von mir nur noch 2 Kabel fürs Bremslicht gezogen.

    Muss ich denn die Masse für den Regler und Kabelbaum auf extra 2 Kabel legen? oder passt auch, wie in meinem Fall, ein einziger Massepunkt? (das ist der einzige Unterschied zum Plan)

    Ich hab an allen 3 Kabeln (weiß/gelb, rot/schwarz, weiß/rot) die zum Kabelbaum gehen sollen Spannung. Wieviel genau kann ich erst unter der Woche sagen, mag die Krachkiste heute nicht anschmeissen.


    bzw. wie müsste ich Verkabeln wenn ich mich hier ran halt? Warum teilt sich dort der blaue auch auf? der ist beim Schaltplan der VT für V50 nicht aufgeteilt sondern nur für die CDI da. Wo würde der dann in meinem Fall hinkommen?

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 4, 2010 at 18:04
    • #1,250
    Zitat von Labelsucker

    Ich hab an allen 3 Kabeln (weiß/gelb, rot/schwarz, weiß/rot) die zum Kabelbaum gehen sollen Spannung. Wieviel genau kann ich erst unter der Woche sagen, mag die Krachkiste heute nicht anschmeissen.

    An weiß/ gelb müssen alle deine Verbraucher, parallel dazu der Spannungsregler

    rot schwarz, muss auf rot am Kabelbaum, damit legst du die Zündung lahm, aber nur, wenn dein Taster auf drücken eine Verbindung zur Masse schließ ( Taster umbauen).

    weiß/ rot ist für dich uninteressant, da es normalerweise über den Regler die Batterie mit GLEICHSTROM versorgt (Gleichrichter im Regler integriert bei VT und Parmakit). => abisolieren

    Dass dein Taster bei der PK Zündung funktioniert hat glaub ich nicht..

    ESC # 582

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 4, 2010 at 18:52
    • #1,251

    mein Taster funktioniert aber, wie vorher auch. Kill geht. Allerdings keine Hupe und kein Licht. Werd ez dann mal alles an weiß/gelb legen (wobei ich das ja auch schon hatte). Rot läuft wie gehabt auf Kill

    Edit: hab ja kein "normalen" Schalter der Spezial sondern nen anderen für Hupe und Fernlicht. Somit passt der Kill-Taster

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 8, 2010 at 15:36
    • #1,252

    haha, ich krieg nen Anfall. Ich hatte von Anfang an schon alles richtige verkabelt gehabt. Es waren nur die Strippen von der Hupe unten, und schon ging kein Licht (und klar, auch keine Hupe :D).

    Kaum schließt man das Ding wieder an, und siehe es funktioniert.

    Heute kam auch das erste Packl an, auf den Lüfterkranz wart ich noch. 8)

    Bilder

    • DSC_0015.JPG
      • 436.97 kB
      • 1,680 × 1,125
      • 271
    • 1.jpg
      • 273.89 kB
      • 1,280 × 889
      • 313

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

    Einmal editiert, zuletzt von Labelsucker (April 8, 2010 at 15:52)

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • April 8, 2010 at 17:13
    • #1,253

    der ersatzradhalter :love:

    wie weit geht denn die sitzbank noch auf??

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • April 8, 2010 at 18:33
    • #1,254

    Ich würde die Reuse jetzt so lassen. Ohne schaiz der Ersatzradhalter rundet das ganze irgendwie sauber ab.

    Dein Bock is von der Farbwahl schlicht aber durch die vielen Details trotzdem einzigartig. Aufjedenfall so lassen! Jede weitere Maßnahme würde das Gesamtbild verschandeln. Ich würde auch das neulackieren bleiben lassen wie du es im Winter vorhast.

    Das Ding wird deine Alltagsreuse und wenns dich dann irgendwann mal schmeißen sollte kotzt es dich mordsmässig an wenn dein neuer Lack im Sack is. Bei deiner angestrebten oder evtl. vorhanden Leistung wirds dich wahrscheinlich sowieso einmal schmeißen (Is auch einer der Gründe warum ich mein hässliches Entlein nicht lackiere).


    Kurzum: Daumen hoch für dieses geile Projekt :thumbup:

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Luki-Luke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,011
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    11
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 und V 50
    Vespa Club
    Vespissimo-ulm
    • April 8, 2010 at 20:00
    • #1,255

    bei der Vespa geht mir fast einer ......... :thumbup:

    Auf den Alkohol - Die Lösung und der Grund für alle Probleme des Lebens

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 8, 2010 at 20:28
    • #1,256

    mmm
    ich weiß nicht... mmmm
    irgendwie will mir das ersatzrad nicht so gefallen...
    weiß auch nicht.. irgendwie hat sie das böse und sportliche etwas verloren...
    kanns nicht wirklich sagen.. aber vorher fand ich es mit die geilste kiste überhaupt... :love:
    aber geschmäcker sind verschieden und mann kanns ja abmachen wenn man gescheit heizen will :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 8, 2010 at 20:46
    • #1,257
    Zitat von HansOlo

    mmm
    ich weiß nicht... mmmm
    irgendwie will mir das ersatzrad nicht so gefallen...
    weiß auch nicht.. irgendwie hat sie das böse und sportliche etwas verloren...
    kanns nicht wirklich sagen.. aber vorher fand ich es mit die geilste kiste überhaupt... :love:
    aber geschmäcker sind verschieden und mann kanns ja abmachen wenn man gescheit heizen will :D

    dito

    ESC # 582

  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • April 8, 2010 at 21:02
    • #1,258

    Find auch irgwie nimmt das Ersatzrad die böse Optik :-4
    Kanns net wirklich beschreiben aber irgwie passt es net so zur Raceoptik.... is irgwie fast zu Oldschool...
    aber is doch eigentlich auch egal is ja deine Karre und dir muss se doch gefallen :thumbup:

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • April 8, 2010 at 22:23
    • #1,259

    Ach bullshit, die SS hatte auch son Ersatzradhalter und war die "Race"-Version der Smallframes.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • April 8, 2010 at 23:13
    • #1,260

    Das Teil weiss zu gefallen. Mit Ersatzradhalter!

Tags

  • Vespa Auspuff
  • Vespa V50
  • Malossi
  • Gabel
  • Grimeca
  • BGM
  • Mikuni
  • Quattrini
  • Franz
  • Vollhydraulik
  • Teilhydraulik
  • grau
  • 136ccm
  • TMX30
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™