reifen montieren

  • hallo an alle


    hätte da mal eine frage...habe reifen der größe 3.00-10....passen da auch reifen der größe 3.50-10 auf die gleichen felgen drauf oder brauch ich da auch neue dafür??..und brauch ich dann auch neue (größere) schläuchen oder gehen die alten dafür auch??...


    danke für eure antwort..

  • Die 3.50 passen nicht, jedenfalls nicht hinten. Erlaubt sind sie auch nicht, da in den Papieren nur die 3.00-10 eingetragen sind.


    Schläuche würd´ ich neue kaufen, sind ja nicht so teuer.

  • ich hab n reifen auf meiner vespa drauf da steht "TUBELESS" druff :S geht des bei vespen überhaupt? bzw bei den felgen? die sind dafür doch viel zu undicht oder? Da is doch sicher trotzdem n schlauch drin.

  • aus alt mach neu.


    alte reifen werden zur herstellung neuer reifen verwendet.
    also wie genau das vor sich geht weiß ich auch nicht, aber
    der gummi wird wohl wieder aufbereitet und es werden daraus
    neue reifen hergestellt...


    soweit ich weiß sollen reinforced reifen nicht so gut sein wie
    komplett neue. zumindest ist das bei auto und motorradreifen so,
    wo die ansprüche an das schwarze gold doch um welten größer
    sind als bei rollerreifen.

  • Also werden praktisch alte Reifen eingeschmolzen um daraus wieder neue zu machen. Könnte schon sein, daß die Reifen dann qualitativ nicht ganz an einen aus frischem Gummi herankommen da wahrscheinlich unterschiedliche Reifensorten miteinander eingeschmolzen werden.


    Denke auch, das es erst bei nem Hochgeschwindigkeitsreifen wirklich wichtig ist, daß die Reifenmischung 100% ist.


    gaugel.

  • Das stimmt nicht. Reinforced (engl.: verstärkt, bekräftigt) bedeutet, dass der Reifen eine erhöhte Tragfähigkeit besitzt. Das wird häufig von Reifen für Transporter verlangt.


    Runderneuern lohnt sich bei den Dingern nicht.


    Runderneuert sind die Reifen mit der Bezeichnung "retread" oder "retreaded".

  • Zum Thema Tubeless:


    es gibt einteilige Felgen für die Vespa. Diese sind minimal breiter (2,5 statt 2,1 Zoll) Darauf kannst Du Tubeless-Reifen ohne Schlauch fahren. Einen Haken hat die Sache jedoch: Das Montieren ist eine Plagerei, bzw. muss beim Reifenservice bezahlt werden.


    Gruß
    Daniel

  • Bei meiner Vespa waren auch tubeless Reifen auf zweiteiligen Felgen. Hab mich auch schon gewundert, wie das gehen mag. Aber am Ende wars klar, da war trotzdem ein Schlauch drin!

  • genau, Reinforced bedeutet höhere Tragfähigkeit
    keinesfalls schlechtere Reifen
    z.b. sind laut meinen Datenblättern "Reinforced"-Reifen Pflicht für PK 80 bzw. 125
    wäre ja blödsinnig "schlechtere" Reifen vorzuschreiben (wobei runderneurerte nicht schlechter sein müssen wie komplett neue)


    beim Runderneuern kommt auf den Reifen eine neue Lauffläche, da wird aber auch kein alter Gummi eingeschmolzen ;) alte Lauffläche runter, neue drauf, Vulkanisieren, so gut wie neu


    bei LKW-Reifen kann man sogar das Profil nachschneiden, natürlich nicht beliebig oft... :D

  • Ist zwar etwas Offtopic, aber ich wollt´s noch los werden.


    Wenn man fürs Auto runderneuerte Reifen kauft, müssen die nicht schlechter sein als "neue" Reifen.
    Entscheidend ist, wie der Zustand der Karkasse ist. Das ist quasi das Skelett (richtig gelesen) eines Reifens. Wenn das beschädigt ist, wirds kritisch. Bei der Produktion wird die Karkasse durchleuchtet und auf Fehler untersucht. Eine sehr zuverlässige Methode.


    Mir ist allerdings ein Fall bekannt, da hörte ich von meiner Werkstatt, dass das Auto einer Kundin eine Unwucht im Vorderreifen hatte. Die Ursache war, dass die Karkasse auf der Reifeninnenseite stark beschädigt war und sich eine Blase gebildet hatte, die für die Unwucht der Auslöser war. Der Reifen wäre also fast geplatzt. Wahrscheinlich hat der "Vorbesitzer" des Reifens gerne am Bordstein geparkt. Die Seiten des Reifens sind aber die größte Schwachstelle. Das hat wahrscheinlich dazu geführt, dass der Reifen eigentlich nicht mehr verkehrssicher war.


    Wenn ihr also mal wieder mit der Reifenflanke eures Autos den Bordstein knutscht, untersucht ihn auf Beschädigungen. Man sieht dem Gummi an, wie sehr er und die Karkasse darunter gelitten haben.