1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Welches Öl?

  • Jay861
  • January 24, 2007 at 12:29
  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 24, 2007 at 12:29
    • #1

    Ich mal wieder nur ganz kurz!

    Habt ihr ne empfehlung welches Öl ich beimischen sollte für meine pk 50 xl im orginalzustand?
    Ich dachte vielleicht habt ihr gute erfahrungen gemacht und könnt mir eins empfehlen!
    Und das ich nicht super tankt... davon gehe ich mal aus! oder?

    Max

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 24, 2007 at 12:33
    • #2

    Normalbenzin und mineralisches oder teilsynthetisches Öl
    kein vollsynthetisches!

    ich fahre Castrol Scooting Act>Evo (oder so änhlich ;) )

    • Primavera 125
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 24, 2007 at 12:41
    • #3

    Ich hab' auf meiner PK immer vollsynthetisches gefahren (Castrol RS2T) und hab' bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 24, 2007 at 13:13
    • #4

    vollsynthetisches hinterlässt bei den Verbrennungstemperaturen der Vespa mit großer Warscheinlichkeit Rückstände und versifft dir mit der Zeit Zylinder/Auspuff zu

    fahren kann man es natürlich, sinnvoll ists aber nicht

    Perlen vor die Schweine oder wie hier manchmal gesagt wurde :D

    • Primavera 125
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 24, 2007 at 13:17
    • #5

    Ja gut, ich erheb' nicht den Anspruch darauf echte Langzeittests gefahren zu haben. Der Ori-Satz hat in meiner Vespa gerade mal eine Saison überdauert! Im übrigen fahre ich soweiso mit gesteigerter Temperatur, mir fehlen 2 Schaufeln an meinem LüRa! ;)

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • January 24, 2007 at 13:33
    • #6

    Also ich verwende gern das von Castrol, Scooting 2T. Halbsynthetisch, reicht für die originalen Motoren mehr als aus. Vollsynthetische hatte ich bisher erst 2 mal drin (auch von Castrol), je 250 ml, da die Tanke nix anderes hatte.
    An einer anderen Tankstelle bieten sie mineralische Mischung an, tanke ich aber nur wenn ich mal wieder vergessen hab´, das Ölfläschchen aufzufüllen. Dann qualmt sie halt für 150 km.

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • January 24, 2007 at 14:09
    • #7

    Für eine original Vespa (egal ob 50 oder 200ccm) reicht teilsynthetisches Öl völlig aus. Welche Marke ist dabei eher Glaubenssache.

    Bei Louis kostet ein 4 Liter Kanister teilsynt nicht mal 20 Euro.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • January 24, 2007 at 14:16
    • #8

    Es stimmt, die Marke ist im Prinzip egal. Jedenfalls solange das Öl keinen Qualm entwickelt. Nicht jeder Hersteller versteht unter "halbsynthetisch" das Gleiche.

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie (January 24, 2007 at 14:16)

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • January 24, 2007 at 14:34
    • #9

    denke schon dass die das selbe darunter verstehen, es gibt eindeutige spezifikationen
    und richtlinien nach denen öl unterteilt wird. diese werden auch kontrolliert...

    also wo halbsythetisch drauf steht ist auch halbsynthetisch drin.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 24, 2007 at 14:36
    • #10

    zweitaktöltopic

    Weapons of Mass Destruction

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • January 24, 2007 at 14:52
    • #11

    Bei meinem Langhub-PX-Motor kommt auch nur das gute rein.

    Allerdings geht es in diesem Topic um eine PK50XL in Originalzustand und da wäre es mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

    In dem Bedienungsanleitungsheftle steht irgendwas von Normalbenzin und 2-Takt-Markenöl.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • January 24, 2007 at 23:44
    • #12

    Wie wär´s mit billigem Vollsynthetiköl? Vielleicht verbrennt das ja besser :D

    Nein nein, im Ernst. Also wenns hinten raus rußt - also bei billigem Mineralöl - ist das ja nix, vollkommen klar.

    Andererseits - ein 2T Öl, das für japanische Hochleistungsmotoren entwickelt wurde, hat in einer Vespa auch nix verloren, das Geld ist einfach zu schade drum. Ich meine, den alten V 50 hat man früher an der Tanke SAE 30 oder 40 ins Benzin gekippt. Gab´ zwar ne schöne Sauerei, die Teile fahren aber heute noch.

    Die moderneren Motoren aus den 80ern mögen das natürlich nicht mehr, aber das 2T-Öl vor 20 Jahren war auch nicht das Gelbe vom Ei.

    Der einzige Grund, warum ich nicht das mineralisches Öl tanke ist der, da es raucht und qualmt wie blöd.

    Wer das mag, soll´s tanken - der Rest wird mit dem teilsynthetischen glücklich.

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • January 25, 2007 at 19:36
    • #13
    Zitat

    Original von gauguru
    ja mit der sache hat das jetzt wenig zu tun aber ich muss stewie recht geben: wozu dann das gute öl????

    ". . . kein 2 takter is wirklich ein hochleitungsmotor...."
    ALTA du hast keinen plan!!! sportliche 2taktmotorräder haben PS leistungen auf
    den liter gerrechnet, da kommt kein 4takt motorrad ran!!

    "gutes öl" also ich denk du meinst vollsynthetisches:
    z.b. für hochdrehende zweitakt motorräder wie aprilia RS 125 und 250
    oder den 250 er RGVs, dann wären da noch etliche hochleistungs 2takter
    im motocross und supermoto bereich zu nennen.

    ach ja, und die 125er und 250er GP motorräder sind auch hochleistungsmotorräder.
    die drehen so hoch das ein solch hochleistungsöl unbedingt notwendig ist.

    und nebenbei gab es auch, bevor das reglement sich änderte, 500er GP maschinen
    mit - rate mal - JA 2 takt-technik!

    also es ist wie mit jedem fortschritt im FZ bereich. alle weiterentwicklungen stammen aus
    dem rennsport ab, da hier dem material höchstleistungen abgefordert werden. diese weiterentwicklungen fließen dann in die serienproduktion ein.

    ein vespa motor ist KEIN hochleistungsmotor daher benötigt er auch kein hochleistungsöl.
    wenn ein motor getuned wird macht es sicherlich ab einer bestimmten stufe sinn aber nicht
    im serienzustand. bei motorrädern sieht das schon anders aus und genau hier wird solch öl benötigt.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 25, 2007 at 19:56
    • #14

    klar... und der verkauft Dir lieberVollsynthethik zu 14,90

    als einfaches zu 8,50....

    so einfach ist das....


    ne Schaltvespa(wenn nicht heftig getunt) ist mit fast allem zufrieden...

    fürn automaticscooter, der 11-12000 dreht...da brauchts natürlich vollsynthetik...

    Rita

    und nur mal so ganz nebenbei...ich hab schon Vespa gefahren und repariert....da hats die meisten hier noch gar nicht gegeben... :D

    ich hatte unter anderem die erste P200E in Deutschland.... :D :P :D

  • gauguru
    Schüler
    Punkte
    680
    Beiträge
    132
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    50 R
    • January 25, 2007 at 20:07
    • #15

    vollsynthetisches verbrennt also nicht ganz und wegen der niedrigen kolbengeschwindigkeit braucht man kein vollsyn.

    aha

    und woher wisst ihr das alles, also das mit der motorverschmutzung usw.?

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • January 25, 2007 at 20:29
    • #16

    schonmal was von erfahrungswerten gehört?

  • gauguru
    Schüler
    Punkte
    680
    Beiträge
    132
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    50 R
    • January 25, 2007 at 20:33
    • #17

    ja, du hast praktisch deinen motor mal mit vollsyn. und mal mit halbsyn. betrieben und 2 mal auseinadergebaut und die verschmutzung festgestellt.

  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • January 25, 2007 at 21:00
    • #18
    Zitat

    Original von gauguru
    ja, du hast praktisch deinen motor mal mit vollsyn. und mal mit halbsyn. betrieben und 2 mal auseinadergebaut und die verschmutzung festgestellt.

    Ein vollsynthetisches Öl ist für einen Oltimer oft nicht geeignet. Ich selber habe sehr viel mit verschiedenen Ölen und einer DKW RT 125, Baujahr 1954, experimentiert. Dabei habe ich ermittelt, dass die Motortemparatur mit Vollsynthese, bei gleichen Bedingungen um 20 Grad höher war, als mit mineralischen Öl. Dadurch hatte ich bereits einen Kolbenklemmer.

    Daher fahre ich damit bislang nur mineralisches Öl, nach der Einfahrzeit (Kolbenklemmer mit Vollsynthese) werde ich mal Teilsynthese probieren.
    Meine Vespa bekommt übrigens auch nur Teilsynthese.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 25, 2007 at 21:01
    • #19

    laß Dirs doch einfach mal auf Deiner lehrstelle vom Meister oder vom Berufsschullehrer erklären

    Rita

  • gauguru
    Schüler
    Punkte
    680
    Beiträge
    132
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    50 R
    • January 25, 2007 at 21:11
    • #20

    sorry aber der meister sagt ja gerade eben dass man vollsynth. nehmen soll...totale verwirrung

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PX125 Lusso Öl?

    • Deichgraf
    • December 13, 2017 at 19:08
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Schaltprobleme bei pk50s auzomatica

    • Moestergaard
    • May 13, 2017 at 14:07
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK XL 2 Automatik 2 Takt Öl

    • lavespa
    • January 14, 2017 at 10:37
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™