1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Lager erneuern?

  • chilla-vespa
  • December 27, 2008 at 18:09
  • chilla-vespa
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Witten
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Spezial
    • December 27, 2008 at 18:09
    • #1

    Hi

    Ich will den Motor meiner Spezial überholen. Wodran kann ich erkennen ob die Lager erneuert werden müssen oder nicht? Ist es unbedingt nötig die Lager zu erneuern? Mein Motor hat laut Tacho 14000 km hinter sich. Bitte schnell antworten.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 27, 2008 at 18:15
    • #2

    Ja das kann man so pauschal nicht beantworten.
    Ist halt ne mords Arbeit wenn du noch nie nen Vespamotor gemacht hast, würde auch noch gleich die Gummiringe, Kickstarteranschlaggummi erneuern, eventuell auch die Kupplungsbeläge

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • chilla-vespa
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Witten
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Spezial
    • December 27, 2008 at 18:27
    • #3

    Jop is mir klar, aber ich wollte nur wissen ob es irgendwelche Indizien dafür gibt, dass die Lager es schon würdig sind erneuert zu werden.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 27, 2008 at 18:48
    • #4

    Wenn die Lager zu viel Spiel aufweisen oder rubbeln beim drehen ,allerdings ist es immer besser wenn schon zerlegt wird alle neu zu machen !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Vesparacer1111
    Gast
    • December 27, 2008 at 19:17
    • #5

    Bei 14000 würde es sich schon lohnen, wenn du sie mit der Hand drehst und es ruckelt, spiel hat oder Laufgeräusche zu hören sind, dann neu, wenn das nicht der Fall ist, würd ich sie einfach drinlassen, weil es doch ziemlich aufwendig ist.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 27, 2008 at 19:39
    • #6

    ja nur wenn der Motor e schon zerlegt ist macht es auch nciht mehr so viel Arbeit sie gleich zu tauschen, und so teuer ist ein lagersatz nun auch nicht

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • December 27, 2008 at 20:13
    • #7

    wo bekkome ich eigenlich günstig ein lagersatz für meine pk 50 xl 2 bj 05.1990 ?? (V5X3T)
    gruß gernot

  • chilla-vespa
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Witten
    Vespa Typ
    Vespa V50 N Spezial
    • December 29, 2008 at 17:30
    • #8

    Beim SIP Scootershop glaub ich im Satz und einzeln auch bei Rollerladen.com

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 29, 2008 at 17:40
    • #9

    Also ich kauf immer bei SIP , und die Ware ist gut !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

    2 Mal editiert, zuletzt von CARDOC2001 (January 1, 2009 at 17:37)

  • freak001
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    V50, Pk
    • December 29, 2008 at 18:48
    • #10

    Anzeichen für Lager die erneuert werden sollten sind die 14000km..

    Ich wechsel die Lager bei jedem Motor dem mehr als 4000km runter hat.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 29, 2008 at 21:49
    • #11
    Zitat von freak001

    Ich wechsel die Lager bei jedem Motor dem mehr als 4000km runter hat.

    Entschuldigt bitte mal, aber was hier so geschrieben wird, halte ich für echten Blödsinn.
    14000 km sind doch keine laufleistung für nen originalen Motor. Wobei wir auch bei nem sehr interessanten Thema sind.
    Der Verschleiß der Lager ist doch wohl auch wesentlich von der Leistung des Motors abhängig.
    Bei nem 30+ PS Motor und entsprechender Nutzung des Motors ist ein Lagerwechsel Bestandteil einer Inspektion.
    Bei ner orihinalen PX oder Fuffy würd ich bei 14000 km, geschweige denn bei 4000 km nie über nen Lagerwechsel nachdenken.
    Meine erste PX hat den ersten Siri und Schaltkreuzwechsel bei 28.000 km gehabt und da wurden dann auch die Lager mitgemacht. Ich bin auch der Meinung, dass die orchinalen Lager, die Luigi damals eingebaut hat, meist besser sind und besser sitzen, als alles, was man nachrüsten kann.

    Überlegt doch bitte mal, was unsere Blechmofas in ihrer Heimat früher so geleistet haben, ohne dass da jemand nach nem halben Jahr die Lager gewechselt hat.
    Auch hier im Forum sind leute unterwegs, die im Monat ihre 3 - 4000 km abreißen, wie oft sollen die denn ihre Motoren spalten?

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • December 30, 2008 at 11:16
    • #12

    meine meinung: lager mitwechseln... es geht nicht um die laufleistung, sondern eher darum, das er nicht weiss, ob die dinger fratze sind. von daher einfach mitwechseln, bevor du 6000 km später wieder den motor spalten darfst...

    so teuer sind se dann auch wieder nicht...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 31, 2008 at 14:01
    • #13
    Zitat von CARDOC2001

    Kleiner Tip : Denk dran den Simmering für die Schaltgabel mitzubestellen , ich hatte ihn damals vergessen und mußte so 5 Tage warten bis er per Post kam. Hatte mich tierisch geärgert damals...
    Simmeringe bekommste meist im Satz allerdings ist da der Kleine nicht drin für die Schaltgabel
    Ebenso die Sicherungsbleche für Kupplung und Primär !

    Den Simmerring an der Schaltgabel hat nur die PK XL 2, der Topiceröffner hat aber einen Specialmotor, da gibt es nur einen simplen O-Ring, der in den üblichen "großen" bzw. originalen Piaggio-Dichtungssätzen enthalten sein sollte.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • December 31, 2008 at 14:13
    • #14

    Bei 14000 würde ich die Lager auch wechseln! Auch werden die Lager beim Auseinanderbau des Motors rel. stark beansprucht (wenn man nicht das richtige Equipment hat)
    Zumindest die 4 großen:
    - Kurbelwelle Lima
    - Kurbelwelle Kulu
    - Kupplungskorb
    - Hauptwelle groß

    Die kosten bei SKF in 1A Quali ca. 20 Euro.

    Biete nix mehr an...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 1, 2009 at 17:38
    • #15

    Ups hatte falsch geantwortet , war für Gernot bestimmt ...
    Jetzt korrigiert , sorry

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Admen
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Bei Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 2, 2009 at 19:28
    • #16

    Restaurations: Kannst du mir bitte den Link zu dem SKF Shop schicken wo man einen Satz Lager für ca. 20€ kriegt?
    Hab nach SKF gegoogelt aber ich finde auf der Seite keinen Link!?

    Habe eine Vespa PK XL 2 ohne Elektrostarter.

    Grüße,Adam

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 2, 2009 at 19:58
    • #17

    Ich meinte einen echten Shop...
    Ein paar km außerhalb von Würzburg gibts einen - da fahr ich nächste Woche sowieso hin. Kann dir ja welche mitkaufen. Die Preise weiß ich nicht mehr 100% aber so um die 20 Euro müssten es sein.

    Biete nix mehr an...

  • Admen
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Bei Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 2, 2009 at 20:00
    • #18

    Würde mich freuen!

    Ich schicke dir mal eine PN!

    Grüße und danke!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 2, 2009 at 21:01
    • #19

    meiner erfahrung nach verkantet das hk1612 (nadellager der antriebswelle) ganz gerne mal, hatte jetzt jedendalls schon 3 blöcke, wo das kaputt war...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Ähnliche Themen

  • Vespa PK50XL BJ1988 Neuerwerb Startschwierigkeiten

    • Aynim
    • June 8, 2017 at 16:48
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL - kein Lebenszeichen - springt nicht an

    • Svenson
    • April 28, 2017 at 17:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™