1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bremstrommelmutter sitzt fest! Wie lösen?

  • zOo!
  • February 5, 2007 at 18:39
  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • February 5, 2007 at 18:39
    • #1

    Grüßt euch...

    bin grad dabei meine Bremsbeläge auszutauschen oder halt die trommeln aufzumachen...also vorne bin ich ja schon soweit das ich nur noch n abzieher besorgen muss....aber hinten bekomm ich die deifls mutter einfach net ab...

    den bock im ersten gang..helfer steht auf der bremse...ich mit ratsche und 1 meter verlängerungsrohr häng an der scheiss mutter...aber da geht zum verrecken nix...die halbe dose caramba und andere schmieriges zeugs hängt scho druff...aber es tut sich goar ners....

    Hat jemand n plan wie ma des auf die reihe bekommt?

    und ich war scho bei sip unterwegs und hab mir die richtige bremsbeläge rausgesucht...glaub ich zumindest....ich hab typennummer V5X3T.. kann ich dann davon ausgehen das alle produkte die mit der typennummer ausgeschrieben werden auch auf meine vesp passen?


    Danke für eure Antworten....

    Martin

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • February 5, 2007 at 19:06
    • #2

    Geduld, viel hilft nicht immer viel. Lass das WD40 mal über Nacht einwirken. Das Gewinde müsste ja ein Rechtsgewinde sein, also ein ganz normales.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 5, 2007 at 19:23
    • #3

    um die vordere Bremstrommel abzunehmen brauchste keinen Abzieher
    (einfach am Rad ziehen...während der 2.Mann leicht!! mit nem Hammer auf das Wellenende klopft)

    und die festsitzende Radmutter hinten löst Dir jede Autowerkstatt in Sekunden mit nem Schlagschrauber.

    Rita

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • February 5, 2007 at 19:29
    • #4

    alternativ könntest du dir auch nen schlagschrauber holen/ausleihen.
    damit bekommt man fast alles ab....

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • February 5, 2007 at 20:50
    • #5

    hmm daran hab ich noch gar net gedacht..gute idee dankeschön

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • February 6, 2007 at 09:33
    • #6

    Kannst du das genauer erklären? Wollte bei meiner auch mal die vorderen Beläge kontrollieren, hab´ aber keinen Abzieher.

    Muss ich dazu nur die Zentralmutter lösen und am noch angeschraubten Rad ziehen? Auf welches Wellenende sollte ich da klopfen?

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • February 6, 2007 at 11:35
    • #7
    Zitat

    Original von Stewie
    Muss ich dazu nur die Zentralmutter lösen und am noch angeschraubten Rad ziehen? Auf welches Wellenende sollte ich da klopfen?

    Jupp - Zentralmutter lösen und Bremstrommel mit montiertem Rad abnehmen.

    Falls es nicht geht:

    1. Bremszug lockern - bei "eingelaufenen" Bremstrommeln kann es vorkommen, daß die Beläge nicht über den Wulst der eingelaufenen Bremstrommel gehen.

    2. Wie Rita beschrieben LEICHT !!!! mit einem max.300g Schlosserhammer auf die Achse schlagen.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • February 6, 2007 at 16:37
    • #8

    Gummihammer wäre wohl noch besser, oder? Hab' da gewisse Hemmungen mit Grauguß und Schlosserhammer.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 6, 2007 at 19:22
    • #9

    die Welle ist doch aus Stahl....

    am besten mit nem Kumpel, der hockt sich vorn Roller, zieht am Rad(Reifen an der Bremstrommel lassen!!!),
    Du klopfst leicht aufs Wellenende, das aus der Bremstrommel rausguckt... und irgendwann macht der Kumpel nen Purzelbaum rückwärts... :D :D :D :D und hat das Rad mit der Bremstrommel in der Hand

    Rita

    Einmal editiert, zuletzt von Rita (February 6, 2007 at 19:23)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • February 18, 2009 at 14:48
    • #10

    Ich bekomme die Mutter auch nicht runter
    Habe es mit Schlagschrauber versucht -> Schrauber schlägt leer durch
    Dann ne 1/2 Knarre dran und mit nem Gummihammer draufgekloppt -> auch davon zeigt sich die Mutter völlig unbeeindruckt cursing.png

    Edit schiebt noch ein erschöpftes *geschafft* hinterher

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (February 18, 2009 at 16:33)

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • February 19, 2009 at 09:07
    • #11

    Für den fall, dass ich das nicht schon mal gefragt hab, hat die Mutter ein Linksgewinde?

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • February 19, 2009 at 09:33
    • #12

    nein ! eine vespa hat kein linksgewinde.

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 19, 2009 at 18:30
    • #13
    Zitat von shova50

    Ich bekomme die Mutter auch nicht runter
    Habe es mit Schlagschrauber versucht -> Schrauber schlägt leer durch
    Dann ne 1/2 Knarre dran und mit nem Gummihammer draufgekloppt -> auch davon zeigt sich die Mutter völlig unbeeindruckt cursing.png

    Edit schiebt noch ein erschöpftes *geschafft* hinterher

    was für ein schlagschrauber bezüglich maximalem drehmoment. ich hab auch sonn preiswertes ding bis 350 nm. das ding ist mit 6 bar angegeben. mit 10 bar arbeitet der wesentlich besser.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • February 19, 2009 at 18:46
    • #14

    Habe genau dasselbe Problem.
    Bin schier am durchdrehen.... :cursing:

    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • February 19, 2009 at 19:41
    • #15
    Zitat von Vespa Max

    nein ! eine vespa hat kein linksgewinde.

    Die Largeframe hat am Schaltkreuz ein Linksgewinde...

    Biete nix mehr an...

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • February 19, 2009 at 19:46
    • #16

    sorry ich bezog mich jetzt auf SF

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 19, 2009 at 19:52
    • #17
    Zitat von Restaurations

    Die Largeframe hat am Schaltkreuz ein Linksgewinde...

    Und das verkündet hier son SF-Spezi.
    Wär nicht mal mit spontan eingefallen. :thumbup:

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 19, 2009 at 19:53
    • #18

    und auch an der sf gibts (wenn auch versteckt) linksgewinde....


    Rita

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 19, 2009 at 19:55
    • #19

    jetzt wird das interessant, wo denn, denn die sind mir gar nicht bewusst.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • February 19, 2009 at 19:56
    • #20

    Nicht am Motor...
    An der Schwinge vorne irgendwo, nä Rita?

    Biete nix mehr an...

Tags

  • Vespa Bremstrommel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™