1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

malossi 210

  • gogohusky
  • January 11, 2009 at 22:55
  • gogohusky
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    6
    Bilder
    3
    Wohnort
    bremen
    Vespa Typ
    Px 80Px210 V50 Px149
    • January 11, 2009 at 22:55
    • #1

    moin moin


    brauche mal dringent daten für den malossi 210 für 30 vergaser

    gruß holger

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 12, 2009 at 08:43
    • #2

    Was für Daten meinst du und um was für einen 30er Vergaser geht es? Gibt ja durchaus nicht nur einen Vergaserhersteller.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 12, 2009 at 09:06
    • #3

    Und überhaupt, warum soll der Malossi mit nem 30iger Gaser gedrosselt werden?

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 12, 2009 at 10:23
    • #4

    Drehskibär?

    Da wäre das ja sinnvoll. Fahre ich auch.
    Wie meine Vorredner schon sagten: welche Daten? Die aus der Zulassungsbescheinigung?

    Da spielen ja auch noch Sachen wie
    - verwendeter Auspuff
    - Kurbelwelle
    usw. mit rein.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 12, 2009 at 10:39
    • #5

    --) Largeframe Setup >>210>>>Bingo
    Jede Menge Koso/Dello/Mikuni/Keihin Gaser usw. auf den verschiedensten Kombos ..... 2-)

    Weapons of Mass Destruction

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • January 12, 2009 at 11:12
    • #6

    .....oder mal bei SCK....SIP....Worb5....usw schauen --) .Da steht jede menge drin !!!!!

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • gogohusky
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    6
    Bilder
    3
    Wohnort
    bremen
    Vespa Typ
    Px 80Px210 V50 Px149
    • January 13, 2009 at 22:13
    • #7

    hallo

    es ist ein phbh 30 und nen malossi membranansaugstutzen die ich noch nagelneu in der garage hatte lagen zehn jahre in der schublade

    die kurbelwelle ist orginal wäre da ein 24er gaser besser ist erstmal nur fürn tüv und im sommer bischen rum donnern

    bevor der motor zum aufschweißen geht

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 13, 2009 at 22:21
    • #8
    Zitat von gogohusky

    hallo

    es ist ein phbh 30 und nen malossi membranansaugstutzen die ich noch nagelneu in der garage hatte lagen zehn jahre in der schublade

    die kurbelwelle ist orginal wäre da ein 24er gaser besser ist erstmal nur fürn tüv und im sommer bischen rum donnern

    bevor der motor zum aufschweißen geht

    originalwelle ist weder mitn 24er noch mitn 30er vergaser zu empfehlen durch die kurze einlaßzeit kastrierst den Malle förmlich , besser du lässt die welle vom Hrn kabaschoko umarbeiten >> eine lohnenswerte investition

    Aufschwießen brauchst vorallem beim Malleansauger nicht geht auch ohne , spar dir das geld und investier in nen vernünftigen zylinderkopf

    üS anpassen ist aber pflicht sowie den kolben überarbeiten sonst verschenkst VIEL Leistung ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 13, 2009 at 23:10
    • #9

    Aufschweissen ist generell nicht nötig und verursacht nur zusätzliche Kosten und sorgt oft für Materialversprödung welche die Ferstigkeit des Gehäuses herabsetzt. Qualm gibt es auch ohne Schweissen reichlich!!!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 14, 2009 at 09:00
    • #10

    Also die Durchbrüche beim Knäle fräsen eher mit Kaltmetall bearbeiten, oder den linken Kanal kleiner anlegen?
    Oder steh ich jetzt wieder völlig auf'm Schlauch, weil so viel Futter ist da nun mal Limaseitig nicht.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 14, 2009 at 10:04
    • #11

    Im Idealfall legst Du die Kanaele etwas kleiner an. Grosse Loecher sind nicht immer ein Garant fuer Spass... :D Wenn Du doch durchbrichst, nimmst Du eben Kaltmetall. Ich habe einen Motor bei dem mir das passiert ist und das Kaltmetall haelt seit Jahren an dieser Stelle. Bei ordentlicher Verarbeitung ist das kein Problem. Wichtiger ist die Kolbenbearbeitung und die Abstimmung der Steuerzeiten.

    Wer ohnehin nur einen 30er Dell`Orto auf einem Malossimembranstutzen verbauen will, muss sich um maximale Kanalquerschnitte keine Sorgen machen. Kommt dann noch ein SIP oder JL dazu bringt einen das immer noch nicht in den Bereich wo diese 5 Quadratmillimeter etwas ausmachen. Das Geld fuer das Aufschweissen ist besser in einem ordentlichen Auspuff, Membranstutzen, der Membran selbst oder einem Vergaser angelegt.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Ähnliche Themen

  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • November 19, 2017 at 07:18
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • worb5 scooterparts - Newsletter 28 November 2017 - TÜV Eintragungen und Vollabnahmen

    • worb5
    • November 28, 2017 at 10:18
    • Angebote & Dienstleistungen
  • PX Lusso Malle 210: Warum springt er so schlecht an, läuft dann aber sauber?

    • Vespa1982
    • May 31, 2017 at 20:20
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Bringt das noch einen Unterschied auf Malossi 210 mit Langhub?

    • Vespa1982
    • April 9, 2017 at 01:24
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Malossi Luftfilter den Filtereinsatz

    • Jörg B.
    • March 5, 2017 at 21:35
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™