1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Starterpilot - Funktionsweise? Klärt mich da mal einer auf?

  • Lila_Specht
  • January 14, 2009 at 18:59
  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • January 14, 2009 at 18:59
    • #1

    Hallo!

    Es ist kalt draußen... Und jetzt ließt man an allen Ecken und Enden was von einem "Starterpiloten".

    Das Wort habe ich zwar schon mal gehört... jedoch finde ich bei Wikipedia und auch hier in der Suchfunktion nichts darüber:|.

    Mich würde einfach mal interessieren, was das eigentlich ist. Für meine KFZ-Allgemeinbildung :).
    Kann mir da jemand mal die Idee erklären, die hinter diesem Starterpiloten steckt? Was ist das für eine Flüssigkeit (oder ist das vielleicht gar nichts Flüssiges?...)? Wann und wie kommt es zur Anwendung und wann lieber nicht? Produktempfehlungen...

    Ich bin ja stets und immer sehr neugierig. Wer was dazu zu sagen hat und wer was weiß... Bitte mal Meldung machen - Wär nett!:rolleyes:

    Gruß der Specht

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 14, 2009 at 19:19
    • #2

    "Diethylether wird unter anderem als Starthilfespray (z.B. unter dem Markennamen Startpilot) zum Anlassen von Verbrennungsmotoren verwendet."

    • Primavera 125
  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • January 14, 2009 at 19:22
    • #3

    ganz bekannt ist auch der quickstart ;) bei dem jemanden Starterpilot in die Ritze gespritzt wird, wenn diese beim Schrauben sichtbar wird

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • January 14, 2009 at 19:48
    • #4

    Aber wie ist das denn nun...
    Was bewirkt denn so ein Starterpilot?
    Ich würde gerne mal die Hintergründe kennenlernen.
    Da hat sich doch bestimmt ein schlauer Mensch Gedanken gemacht. Was bewirkt denn diese Chemikalie im Motor?

    Grüßchen

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 14, 2009 at 19:49
    • #5

    Ich halte da nicht viel von wobei vorab gesagt werden muß das da die meinungen wahrscheinlich sehr auseinander gehen werden !

    Der Start Pilot ist für PKW Motoren konzipiert die allerdings einen Oelabstreifring im Kolben haben , jedoch die 2 takt Motoren werden mit Oel -Kraftstoffgemisch gefahren und diesen nicht besitzen . Dann geschieht meistens folgendes : Es wird der Startpilot nur dann verwendet wenn der Motor schlecht oder garnicht anspringt und dann oft zu hoch konzentriert da die Dosierung sehr schwer ist hinzu wird oft auf Gas gestartet so das der Motor recht schnell hohe Drehzahlen erreicht und da frag ich mich wo bleibt die schmierung des Zylinders ???? Sicherlich haben viele hier dieses Spary schon oft verwendet ohne das der Motor beschädigt wurde , jedoch finde ich das die Kolbenringe in mitleidenschaft gezogen werden....
    Zur wirkungsweise : Es wird ein hoch zündfähiges Gemisch dem Motor bereitgestellt in der hoffnung das der Motor anspringt .

    Jeder Motor braucht zum laufen : 1. Kraftstoff luft gemisch 2. Druck vom Zylinder (Kompression) und 3. ein Zündfunken !!! Diesel lassen wir mal außen vor ! soweit keine mechanische beschädigung sonst noch vorliegt muß der Motor laufen ! Guck mal in mein Profil was ich beruflich mache ...


    Muß jeder selbst wissen was er macht ...

    Meine Meinung !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

    Einmal editiert, zuletzt von CARDOC2001 (January 14, 2009 at 19:55)

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • January 14, 2009 at 20:02
    • #6
    Zitat von CARDOC2001

    Zur wirkungsweise : Es wird ein hoch zündfähiges Gemisch dem Motor bereitgestellt in der hoffnung das der Motor anspringt .

    Und das Zeugs sprühe ich dann direkt in die Brennkammer? Zündkerze runter und direkt reinsprühen? Oder wat?

    Vielen Dank auf jeden Fall erst mal für die klärenden Antworten!

    Gruß Micha

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 14, 2009 at 20:06
    • #7

    Kannste auch in nähe Luftfilter sprühen (im Rahmen) der saugt sich das dann schon rein beim starten ...

    vielleicht brauchste auch nur ne neue Zündkerze ..

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 14, 2009 at 20:20
    • #8

    In den Luftfilter reicht.

    Benütze es öfters bei meiner alten Stihl Säge, die springt nach einigen Wochen standzeit recht schlecht an. Damit gehts schneller.

    • Primavera 125
  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • January 14, 2009 at 23:13
    • #9

    aber nicht zu reichlich verwenden weil das zeug den schmierfilm angreift sonst gibts einen schönen fresser

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 15, 2009 at 09:22
    • #10

    ich hatte mal nen alten polo 2. da war das im winter jeden morgen pflicht. in den vergaser sprühen und anrumpeln. der leif aber zeitweise auch nur auf zwei pötten

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • January 15, 2009 at 15:16
    • #11

    ... lass es einfach. Du kannst Dir die Kohle sparen. Einfach mit einer Einwegspritze etwas Gemisch aufzeihen, direkt in die Zündkerzenöffnung einspritzen, Kerze rein und kicken/elektrostarten. Springt die Kiste dann an und geht kurz darauf wieder aus, hast Du entweder ein Problem mit der Spritzufuhr, oder mit der Komperssion/Falschluft. Läuft die Kiste weiter, nimmt aber nicht richtig Gas an, kann's sowohl die Spritzufuhr als auch die Zündung sein. Springt die Kiste gar nicht an ist's entweder ein Kompressions- oder ein Zündungsproblem

    Alles andere zur Wirkungsweise des Startersprays ist bereits hinreichend beschrieben.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Vespapapa
    Schüler
    Punkte
    395
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Remscheid
    Vespa Typ
    PX 200 Bj.83
    • January 15, 2009 at 18:53
    • #12

    Hallo

    Rate vom Starterpilot ab bringt den Motor zwar zum laufenverbrennt aber fiel zu heiß.

    Und der Ölfilm zwischen Kolben und Zylinder ist auch weg das gibt Kratzer schlimmsten falls einen Fresser.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 15, 2009 at 19:08
    • #13

    Also mal ehrlich, dass ein Motor dem Hitzetod durch ein paar Tröpfchen Startpilot gestorben ist hab ich ja noch nie gehört :D Zumal es meistens kalte Motoren sind die nicht anspringen wollen. Das man das Zeug nicht "pur" fahren sollte dürfte klar sein. Nennt sich deswegen auch STARTpilot.

    Das mit dem Ölfilm ist genauso Schmarrn. Wird bei voll geöffnetem Gasschieber eingesprüht, somit ist genug Benzin/Öl dabei. Und selbst ohne.

    Einige die sich um ihren Ölfilm bei Startpilot Sorgen machen sprühen komischerweiße Bremsenreiniger rein 2-) Ob das besser ist...


    Auf der anderen Seite: will die Vespa nicht anspringen so sollte man mal über ne Motorrevision nachdenken, ist auf lange Zeit gesehn dann eindeutig die bessere Lösung. Ein halbwegs ordentlicher Motor springt nach ein paar Tritten auch bei Minusgraden an.

    • Primavera 125
  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • January 15, 2009 at 19:32
    • #14
    Zitat von alexhauck

    Ein halbwegs ordentlicher Motor springt nach ein paar Tritten auch bei Minusgraden an.

    Ja - In der Hinsicht ist eine Vespa unschlagbar!
    Meine Erfahrung!
    Viele anderen großen modernen Motorräder tuen sich da oft ziemlich schwer mit Temperaturen um den Gefrierpunkt.

    Und weiß der Teufel warum der Kickstarter aus der Mode gekommen ist 8|:|. Unverständlich :pinch:. Ein Motorrad mit E-Start soll angeblich natürlich viel viel moderner sein als eins zum Antreten. Da kann man dann so gaaaanz lässig einfach nur ein Knöpfchen drücken... wenn die Batterie nicht schlappmachen würde ziemlich bald :wacko:. Naja... Anderes Thema...

    Danke für die zahlreichen geistigen Ergüsse zum Thema Starterpilot! Mein Motor springt gut an. Trotz Kälte. Wollte nur mal meine Wissenslücke in Bezug auf dieses Winter-Thema schließen.

    Gruß Micha

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • January 15, 2009 at 21:18
    • #15

    Deo geht auch gut wen man nichts anners da hat :whistling:

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • January 15, 2009 at 21:39
    • #16

    Duftet des dann auch ausm Auspuff?
    :D

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • January 15, 2009 at 22:51
    • #17
    Zitat von monsterbeetle

    Duftet des dann auch ausm Auspuff?
    :D

    Richt nicht schlecht ich empfehle Adidas siber oder AXE Vice 8o

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 16, 2009 at 01:20
    • #18

    The AXE Efeckt 2-)

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 16, 2009 at 19:08
    • #19

    ja ja, gefährliches Zeug, so Starterpiloten
    jubel
    FAKTEN

    S.

    2 Mal editiert, zuletzt von RASAWAY.de (January 16, 2009 at 21:10)

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • January 18, 2009 at 13:25
    • #20
    Zitat von gandisgarage

    The AXE Efeckt 2-)

    Den haste auch so du fährst Vespa:)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™