Hallo!
Es ist kalt draußen... Und jetzt ließt man an allen Ecken und Enden was von einem "Starterpiloten".
Das Wort habe ich zwar schon mal gehört... jedoch finde ich bei Wikipedia und auch hier in der Suchfunktion nichts darüber:|.
Mich würde einfach mal interessieren, was das eigentlich ist. Für meine KFZ-Allgemeinbildung :). 
Kann mir da jemand mal die Idee erklären, die hinter diesem Starterpiloten steckt? Was ist das für eine Flüssigkeit (oder ist das vielleicht gar nichts Flüssiges?...)? Wann und wie kommt es zur Anwendung und wann lieber nicht? Produktempfehlungen...
Ich bin ja stets und immer sehr neugierig. Wer was dazu zu sagen hat und wer was weiß... Bitte mal Meldung machen - Wär nett!
Gruß der Specht
 
		 
		
		
	 
															
		 bei dem jemanden Starterpilot in die Ritze gespritzt wird, wenn diese beim Schrauben sichtbar wird
 bei dem jemanden Starterpilot in die Ritze gespritzt wird, wenn diese beim Schrauben sichtbar wird
 Zumal es meistens kalte Motoren sind die nicht anspringen wollen. Das man das Zeug nicht "pur" fahren sollte dürfte klar sein. Nennt sich deswegen auch STARTpilot.
  Zumal es meistens kalte Motoren sind die nicht anspringen wollen. Das man das Zeug nicht "pur" fahren sollte dürfte klar sein. Nennt sich deswegen auch STARTpilot. Ob das besser ist...
  Ob das besser ist...
 . Ein Motorrad mit E-Start soll angeblich natürlich viel viel moderner sein als eins zum Antreten. Da kann man dann so gaaaanz lässig einfach nur ein Knöpfchen drücken... wenn die Batterie nicht schlappmachen würde ziemlich bald
. Ein Motorrad mit E-Start soll angeblich natürlich viel viel moderner sein als eins zum Antreten. Da kann man dann so gaaaanz lässig einfach nur ein Knöpfchen drücken... wenn die Batterie nicht schlappmachen würde ziemlich bald  . Naja... Anderes Thema...
. Naja... Anderes Thema...


 
 