1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V50 Kaskade aus Plastik auf 50N

  • skittler
  • January 25, 2009 at 19:25
  • skittler
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    29
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mömlingen
    Vespa Typ
    50 N Spezial endlisch ferdisch
    • January 25, 2009 at 19:25
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich baue mir gerade eine Vespa 50N Spezial auf.
    Ich habe vor den Trapezlenker gegen einen Rundlenker und die Standardkaskade der Siebziger gegen eine Reprokaskade aus Plastik auszutauschen.

    Ich selbst bin Kaufmann und tu mir eh schon schwer...aber bei der Kaskade stehe ich vor dem Problem, wie ich Plastik auf Metal anhefte.

    Anbei Bilder der Kaskade. Ich brauche eure Hilfe...wer hat schonmal solch eine Kaskade "angedübelt"
    Wie habt ihr das gemacht und hält das Ganze auch?

    Oder habt ihr Vorschläge wie ich diese befestigen kann? 2K Kleber?

    Vielen Dank für eure Mühe!

    Grüße Chris

    Bilder

    • Bild 133.jpg
      • 33.17 kB
      • 500 × 750
      • 485
    • Bild 135.jpg
      • 32.96 kB
      • 750 × 500
      • 471
  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 25, 2009 at 19:53
    • #2

    Geht mit Karosseriekleber...

    ich finde es jedoch sehr schade das die ganzen Spezial`s mit den Scheiß Plastikdingern und Rundlenkern verfremdet werden...egal, is ja dein Roller..

    Maximilian

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 25, 2009 at 20:01
    • #3
    Zitat von Maxi66

    G
    ich finde es jedoch sehr schade das die ganzen Spezial`s mit den Scheiß Plastikdingern und Rundlenkern verfremdet werden...egal, is ja dein Roller..

    Maximilian

    mein reden! ;(

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 25, 2009 at 22:25
    • #4

    Wer ne Ruli will, soll ne Ruli kaufen... gleiche Meinung!
    Wie schon gesagt hilft Karosseriekleber oder extrastarke 2K-Kleber. Das Thema wurde schon paar mal behandelt, die Suche sagt dir noch welche Marken von Kleber verwendet worden sind.

    Gruß

  • skittler
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    29
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mömlingen
    Vespa Typ
    50 N Spezial endlisch ferdisch
    • January 26, 2009 at 12:14
    • #5

    :) mille grazie

    zu thema "Keep it Real" / "lass die Vespa so wie se ausm Werk kam"
    Ihr habt Recht...eigentlich sollte man ne Special Special lassen...aber die Optik der Rundlenker gefällt mir einfach besser :P

    Zitat: "Wer ne Ruli will, soll ne Ruli kaufen" na...dann finde heutzutage überhaupt mal jemand der seine Ruli verkauft....

    Fall du das Glück hast und findest eine sollte sie

    A) im relativ akzeptablen Zustand sein und

    B) Bezahlbar wäre auch nicht schlecht...

    Leider sieht die Realität, (zumindest aus meiner Sicht) etwas anders aus?!

    Foren hab ich schon durchsucht...aber nichts ähnliches gefunden....

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 26, 2009 at 12:24
    • #6

    Hast du dann ne Rundlicht gefunden, in gutem Zustand zum akzeptablen Preis (man, nimm dir halt paar Monate Zeit!), dann is die Freude darüberu umso größer. Mit so nem Umbau verarschst du dich doch nur selbst! :D

    • Primavera 125
  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 26, 2009 at 13:04
    • #7

    ich persönlich finde dass beide ihr schönen Seiten haben. Und wie immer läßt sich über Geschmäcker streiten, aber das wollen wir ja nicht ;)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • January 26, 2009 at 14:42
    • #8
    Zitat von Maxi66

    Geht mit Karosseriekleber...

    ich finde es jedoch sehr schade das die ganzen Spezial`s mit den Scheiß Plastikdingern und Rundlenkern verfremdet werden...egal, is ja dein Roller..

    Maximilian

    Genau meine Meinung :thumbup:

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • January 26, 2009 at 18:57
    • #9

    als ich auf der suche nach ner vespa war wollt ich eigentlich ne spezial mit eckigem Licht, find die schaut super aus. Hab aber damals nix gescheites gefunden und hab dan durch zufall ne allte V50 Bj 67 mit rundlicht gefunden. Bin heut natürlich froh das ich die habe, aber ne spezial find ich immer noch recht schnike :thumbup::thumbup:

  • skittler
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    29
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mömlingen
    Vespa Typ
    50 N Spezial endlisch ferdisch
    • January 27, 2009 at 09:13
    • #10

    Juuungs...ist ja gut...Ich habe euren Standpunkt ja verstanden...(ist auch nicht schwer, 8 von 9 Einträgen haben den Inhalt, grob übersetzt:
    "Du Judas, baust da einfach einen Klassiker der 70er auf 60er um" :D Ich sage....na UND...das gleiche Versuchen doch Frauen dieser Jahrzehnte mit OP's vergeblich... ;)

    Ich nehms mit Humor... ich bin ein "Kind der 80er" 8)
    Aber gibts hier auch Leute die genauso wie ich den "Judas" raushängen lassen? ^^

    Danke an die, die mir konstruktiv Weitergeholfen haben

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • January 27, 2009 at 10:24
    • #11

    so ist´s doch auch wieder nicht gemeint. Natürlich kannst umbauen was dir gefällt und was zu dir passt, glaub das "wir" meinen das eine spazial auch nett ist und ganau so beachtet werden sollte wie ne rundlenker. Wenn irgendjemand auf der straße nach dem optischen unterschied frägst, fällt denen sowieso kaum auf das das licht unterschiedliche formen hat. In der "Szene" fällt es natürlich schon auf das man hier etwas verändert hat, aber wenn´s sauber gemacht ist warum nicht.
    Also weiter machen und dir tipps aus´m forum holen dann klappt´s :thumbup::thumbup:

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 27, 2009 at 16:00
    • #12

    also judas, ich finds in ordnung. kannst lenker und kaskade aufheben, und wenn du die sache später anders siehst, einfach wieder zurückbauen. ich kenne das problem ne v50 zu finden. sind halt 500 eur. teurer als n oder spezial und das ist für mich verdammt viel.

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 27, 2009 at 18:18
    • #13
    Zitat von skittler

    Juuungs...ist ja gut...Ich habe euren Standpunkt ja verstanden...(ist auch nicht schwer, 8 von 9 Einträgen haben den Inhalt, grob übersetzt:
    "Du Judas, baust da einfach einen Klassiker der 70er auf 60er um" :D Ich sage....na UND...das gleiche Versuchen doch Frauen dieser Jahrzehnte mit OP's vergeblich... ;)

    Ich nehms mit Humor... ich bin ein "Kind der 80er" 8)
    Aber gibts hier auch Leute die genauso wie ich den "Judas" raushängen lassen? ^^

    Danke an die, die mir konstruktiv Weitergeholfen haben

    Absolut perfekte Antwort 2-) . Natürlich muss die Sache dir gefallen, also weiter so, schöne sauber, und mach uns keine Schande 8)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • RV-I60
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    88353
    Vespa Typ
    VBB1T 213ccm Bj60, VNB1T Bj 59, V50 1.Serie Bj.64, ET3 Bj.80, GL221 , Ducati Monster 900s, Innocenti Mini Cooper1300, VW T3 DoKa,...
    • January 28, 2009 at 19:03
    • #14

    hab vor 2jahren auch mal so ein umbau gemacht. habe sika-flex genommen bekommst du bei wohnmobilhersteller.
    karosseriekleber ist auch gut aber 2-k kleber wird meistens zu hart und spröde ,
    was bei den vibrationen bei den vespa's dazu führen kann dass es reißt. aber normales obi-silikon kann zu weich sein sodass dein lack reißt.
    aber mein absoluter lieblings kleber ist der würth klebt und dichtet damit kannste basteln..... damit kannst n winkel an ne wand kleben und dran hochlaufen.... hoffe ich konnte helfen.... mfg felix

    suche:
    -hellblaue O-Lack Rundlenker-Fuffi, auch ohne Motor...
    -Falc 60x54 / 57x54 neu

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 28, 2009 at 19:27
    • #15

    wie würdet ihr eigentlich nen rahmen nachm strahlen damit verzieren?

    erst grundieren, dann kleben, dann füllern, dann lacken?

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Spike05
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,106
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    19
    Wohnort
    Burglengenfeld
    Vespa Typ
    66'er V 50N
    • January 28, 2009 at 22:58
    • #16
    Zitat

    erst grundieren, dann kleben, dann füllern, dann lacken


    Jep, so würd ich es auch machen! Wenn du vor dem Grundieren klebst kann hier mit der Zeit der Rost entstehen.

    Gleiches prob hat doch Mercedes mit der A-Klasse, da wurde an den Türen vor der Grundierung die Kanten mit Karosseriedichtmasse beklebt.

    Mit der Zeit konnte dann dort das Wasser durchdringen und jetzt rostet es schön vor sich hin.

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • February 3, 2009 at 19:32
    • #17

    Ach noch mal zur Erinnerung. Die 50er-Gulf war auch nicht immer eine Rundlenker! Da ha keiner geschrien, ohhh Frevel, haben alle nur geil!!! gesagt 8)

    siehe Bilder, aus dem Forum geklaut:

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • skittler
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    29
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mömlingen
    Vespa Typ
    50 N Spezial endlisch ferdisch
    • June 3, 2009 at 14:03
    • #18

    Hi @ all,

    ich bin halber am Verzweifeln.
    der Rahmen ist jetzt Pulverbeschichtet und vorhin habe ich versucht die Plastikkaskade mit Klebt und Dichtet von Reco anzukleben.

    Auf den ersten Blick ist alles super Gelaufen....nach ner halben Stunde ist mir die Kaskade mit Kleber wieder entgegengekommen und abgegangen. :-1

    Zu meiner Vorgehensweiße:
    Zuerst habe ich die Kaskade und den Rahmen mit Aceton entfettet. danach mit dem Schleifpapier (spezielles für Lacke P320) angeraut, Kleber auf die Kaskade aufgetragen, aufgeklebt und angepasst, mit zwei Spanngurten so gut wie es ging fixiert.

    Ich habe Klebt und Dichtet sehr großzügig aufgetragen, was das vll mein fehler? Lt. Datenblatt würde es eine lange Hautbildungszeit haben....aber wie lang ist lang?

    Fakt ist...ich bin meeegamäßig angepisst (sorry Admin für den Ausdruck)
    @ alle die mir Antworten, bitte spart euch diesesmal die Kommentare das ich mich selbst nur Verarsche und das ich ein Judas bin weil ich ne 70er auf ne 60er umbauen will....das hatten wir schon zu genüge...

    Bitte helft mir.........ich weiß imo echt nicht mehr weiter...
    Ihr könnt auch gerne Anrufen 01752438963 (D1-Netz)

    Greez Chris

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 3, 2009 at 14:20
    • #19

    Vielleicht doch den falschen Kleber benutzt?

    Diversen Berichten zufolge soll Sikaflex 260 Karosseriekleber das Mittel der Wahl sein, wird auch von der Fraktion der 4-fach bereiften Spoilerliebhaber gern für fiese Bodykits benutzt. Die Kaskade vorher "trocken" so anzupassen, dass sie später möglichst spannungsfrei voll mit den Klebeflächen am Rahmen anliegt, wäre vielleicht auch nicht verkehrt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™