1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Wo kauft ihr eure Schrauben?

  • *Malte*
  • February 2, 2009 at 16:39
  • *Malte*
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    50N Spezial '80 - PK80 Motor
    • February 2, 2009 at 16:39
    • #1

    Tja, im Baumarkt? Beim Piaggio-Händler?

    Und nebenbei, wie bestimmt man die genauen Größen :huh:

    Geduld ist die Mutter der alten Blechkiste...

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • February 2, 2009 at 17:00
    • #2

    Moinsen

    Ich kauf meine beim Fachhändler. Dort habe ich mir ein Sortiment zugelegt. Beim neu aufbau, habe ich dann alte Schrauben und Muttern durch neue Edelstahlschrauben ersetzt.
    Aber aufpassen. Eine Edelstahlschraube selbst mit der der höchsten Güteklasse A5 hat noch lang nicht soviel Zugfestigkeit wie eine normale Stahlschraube.
    Also wenn es richtig viel Drehmoment brauchst, dann nimm lieber die guten alten.
    Ich habe es wegen der Optik , z.B.: Trittleisten gemacht.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • February 2, 2009 at 17:01
    • #3

    Wenn ich neue Schrauben will nehme ich die Alten mit und hau se dem Verkäufer aufn Tresen und sach: Mach mal aus Alt Neu, und zwar Z Z...ziehmlich zügig...."

    Ne Spaß..hier in FfM gibts den Eisenwaren Großhandel "Messinger" und da geh ich immer hin...

    Maximilian

  • *Malte*
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    50N Spezial '80 - PK80 Motor
    • February 2, 2009 at 17:09
    • #4
    Zitat von Maxi66

    Wenn ich neue Schrauben will nehme ich die Alten mit und hau se dem Verkäufer aufn Tresen und sach: Mach mal aus Alt Neu, und zwar Z Z...ziehmlich zügig...."

    Na dann mach ich das doch auch so :)

    Hier im Baumarkt haben sie nen recht gutes Schraubensortiment, nen Eisenwarenhändler wüsste ich jetzt gar nicht...

    Danke für die Antworten

    Geduld ist die Mutter der alten Blechkiste...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 2, 2009 at 18:22
    • #5

    Bitte keine Baumarktschrauben. Die sind nicht in der gleichen Spezifikation. Eisenwarenladen, gibt es sicher beu Euch auch. Und ist in der Regel billiger und besser sortiert. Da kannst Du auch einige durch V4A-Schrauben ersetzen.

    klaus

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • February 2, 2009 at 18:33
    • #6

    Bei uns gibts nen Schraubenfachhandel, der wirklich alles an Schrauben hat.

    Da geht man hin an die Theke, gibt die Bestellung ab, und wenig später bekommts ne Tüte voll Schrauben vor die Nase gesetzt (woanders wirds kaum anders sein) zum günstigen Preis.

    The difference between men and boys is the price of the toys

    Einmal editiert, zuletzt von monsterbeetle (February 2, 2009 at 18:51)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 2, 2009 at 18:55
    • #7

    M7 gibts im Baumarkt nicht. Ansonsten ist ja schon alles gesagt was Festigkeit usw. angeht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • February 2, 2009 at 19:12
    • #8
    Zitat von *Malte*

    Und nebenbei, wie bestimmt man die genauen Größen

    z.B. (Regelgewinde)
    M10 x 50

    Nenndurchmesser bzw. Außendurchmesser

    Nennlänge bzw. Abstand von der Gewindespitze bis zum Schaft


    [color=#000000]Und dann gibts noch die verschiedenen Festigkeitsklassen, z.B. 8.8, 10.9, ... (umso höher, umso stärker)

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • February 2, 2009 at 20:17
    • #9

    @ Monsterbeetle, kannst du mir mal die Adresse von dem Laden durchgeben ?
    Ich brauch nämlich desöfteren mal was spezielles wie Feingewindeschrauben/-muttern und Zeug mit unkonventionellen Gewindesteigungen.

    Gruß Matze

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • February 2, 2009 at 21:18
    • #10

    Die Firma heißt Mutzbauer

    https://www.vespaonline.de/www.mutzbauer.com

    Weiden, Zur Centralwerkstätte 4 (da zwischen BMW Friedrich, Elektro Hösl und Fahrrad Brunner)

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • February 2, 2009 at 21:40
    • #11

    Aah, der ist das.
    "Dankdaschai" ;)

    Gruß Matze

  • *Malte*
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    50N Spezial '80 - PK80 Motor
    • February 2, 2009 at 22:58
    • #12
    Zitat von kasonova

    Bitte keine Baumarktschrauben.

    Na gut, ausnahmsweise.... ;)

    Geduld ist die Mutter der alten Blechkiste...

  • *Malte*
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    50N Spezial '80 - PK80 Motor
    • February 4, 2009 at 14:13
    • #13

    Also der Eisenwarenhändler hat gegrübelt und dann gesagt, dass er keine M6-Schrauben hat. Muss ich irgendwo bestellen...weiß jemand wo?

    Geduld ist die Mutter der alten Blechkiste...

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 4, 2009 at 14:41
    • #14

    Der Eisenhöker hat keine M6? Der hat den Job verfehlt...
    Oder doch M7, die gibt es nämlich fast nur noch an Mopeds...

    Mein Internet-Schraubendealer. Schnell, zuverlässig und verdammt gut sortiert. Billig ist er auch...
    Aber nicht erschrecken wenn Ihr den Preis für M7-Hutmuttern in Edelstahl seht ;)
    Der hat auch so schöne Sachen wie gasdichte Nieten (beim Nachdämmen vom Auspuff empfehlenswert), Splintsortimente usw.

    Was meint Ihr? Ich schieb das mal in Technik allgemein. Hier geht das doch unter...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • *Malte*
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    50N Spezial '80 - PK80 Motor
    • February 4, 2009 at 17:33
    • #15
    Zitat von Likedeeler

    Der Eisenhöker hat keine M6? Der hat den Job verfehlt...
    Oder doch M7, die gibt es nämlich fast nur noch an Mopeds...

    Ähm ja M7 natürlich :sleeping:

    und danke für den Link

    Geduld ist die Mutter der alten Blechkiste...

  • Vespapapa
    Schüler
    Punkte
    395
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Remscheid
    Vespa Typ
    PX 200 Bj.83
    • February 4, 2009 at 21:40
    • #16

    Hei

    Hast du keine Schrauberbude oder Autofachwerkstätten in deiner nähe die haben nämlich von Wührt meistens ein gut sortiertes Schraubenregal.

    Ich hol meine schrauben immer bei einer MAN Bude für ein Pfund Kaffe darfste da sogar selbst am Regal suchen.

    Reifeisen oder Genossenschaft haben meist auch schrauben.

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • February 4, 2009 at 21:56
    • #17

    Mit Edelstahlschrauben sollte man wirklich verdammt vorsichtig sein!

    Dort, wo es unschöne oder unangenehme Folgen haben könnte, wenn die Schraube bricht, sollte man kein Edelstahl verwenden!
    Ebenso muss man beachten, dass Edelstahlschrauben mit Edelstahlmuttern "fressen" wenn man sie fest anzieht. Teilweise wirds empfohlen da irgendwie Fett o.ä. zwischen zu schmieren, ist aber im Grunde genommen auch nix halbes und nix ganzes.

    Einfach schöne verzinkte Schrauben nehmen, ich mag an den meisten Stellen Inbus am liebsten.
    Da weißte was de hast und brauchst keine Bedenken zu haben.

    Wenns jetzt nur darum geht irgendein Zierteil anzuschrauben oder irgendwas wo kaum Belastung drauf ist, kannste ruhig Edelstahl nehmen, ist nur auch nicht so günstig.


    Bei mir im Dorf(8-9000 Seelen) gibts nen super Eisenwarenladen, der echt sau gut ausgestattet ist mit normalen Schrauben(Edelstahl wird schwierig), da bekomm ich echt eigtl. alles außer Feingewinde u.ä. Der Kurs ist auch super und die Schrauben halten was se versprechen.

    Hier in Aachen ists lustigerweise wesentlich schwieriger ^^

  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • February 4, 2009 at 23:50
    • #18

    In Aachen ist das überhaupt nicht schwierig. Entweder KSA oder in Alsdorf bei fällt mir jetzt nicht ein ibeda oder so weiß da aber morgen genauer wie die heißen. Da kannst Du auch eine M7er Mutter kaufen.

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • February 5, 2009 at 00:06
    • #19
    Zitat von WilliamBoney

    In Aachen ist das überhaupt nicht schwierig. Entweder KSA oder in Alsdorf bei fällt mir jetzt nicht ein ibeda oder so weiß da aber morgen genauer wie die heißen. Da kannst Du auch eine M7er Mutter kaufen.

    Das blöde ist, dass das alles ne ganze Ecke außerhalb ist. Wohne Nizzaallee falls dir das was sagt.
    Hab auch wenig Lust für 2 Schrauben ne Stunde oder länger mim Bus unterwegs zu sein. Roller ist in Arbeit, Auto kann ich mir als Student nicht leisten.

  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • February 5, 2009 at 20:08
    • #20

    KSA ist in der Lukasstraße. Sind ca. 3km.

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™