1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ölpumpe ja oder nein (PK 50 XL2 Automatik mit 75ccm Pinasco)

  • Piwi
  • February 25, 2009 at 20:08
  • Piwi
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Automatik
    • February 25, 2009 at 20:08
    • #1

    Hallo,

    auch wenn zu dem Thema schon viel im Forum steht, gestattet mir noch mal die folgende konkrete Frage....

    Würdet Ihr die Ölpumpe bei meiner Vespa PK 50 XL2 Automatik (mit 75ccm Pinasco und Sito Plus, Rest Original),
    grundsätzlich stilllegen und mit Gemisch (1:50) fahren, oder geht die Ölpumpe in der Regel nicht kaputt?

    3 Ideen hätte ich:

    1. - Pumpe drin lassen und ganz normal tanken und Öl einfüllen
    2. - Pumpe drin lassen und minimal Öl mit in den Tank füllen, da die Ölpumpe nicht für 75ccm Satz ausgelegt
    3. - Pumpe stillegen (Schlauch ab und abdichten) und dann 1:50 oder 1:33 tanken.

    Was wäre das richtige???

    DANKE AN ALLLE SPEZIS

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • February 25, 2009 at 20:37
    • #2

    Deinen Punkt 2 verstehe ich nicht... Wieso soll die Pumpe nicht für den 75ccm Satz ausgelegt sein?
    UNd wieso willst du dazu noch Öl in den Tank tun? Und 1:33?

    Die Pumpe pumt doch um den Dreh immer 1:50.. egal, welcher Satz drauf ist...
    Oder ist das bei den Automatik-Dinger anders?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • der vespapate
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    n50 umbau, px mit 135, pk50 automatik
    • February 25, 2009 at 21:25
    • #3

    ja lustig, so will ich mir meine möhre auch richten am wochenende.. an die ölpumpe dacht ich vorher nicht, jedoch an die vergaserdüse- hab ne 80er geholt, tut das oder ist das noch zuwenig? orginalgaser. die membraneinlässe hab ich noch etwas gepimmt- spielt das auch ne rolle?

  • der vespapate
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    n50 umbau, px mit 135, pk50 automatik
    • February 25, 2009 at 21:36
    • #4

    die pumpe gibt aber nicht mehr öl ab auch wenn ne grössere düse reinkommt- ne ahnung ob man die pumpe pimpen kann?? ne grössere düse zum einfahren nimmt man doch um mehr schmierung zu haben was aber eben durch die pumpe geregelt wird- mehr benzin auf gleich viel öl ist die folge- denk ich.. dann doch etwas öl direkt in den most?

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • February 25, 2009 at 22:08
    • #5

    Also , dein Punkt 2 gilt nur und nur zum einfahren des neuen Zylinder und das ist aber auch nur die Angabe von PINASCO.
    Die Pumpe liefert Drehzahlabhängig das gemisch.

    Die Erfahrung muß und sollte jeder machen , wie er es meint. Alle beiden Theorien werden hier betrieben. Und jeder macht es anders.

    Wenn die Ölpumpe versagt bekommt man einen Kolbenklemmer (und das muß man im Forum fragen:Wievielen ist die Ölpumpe an verreckt?)
    Wenn man vergisst zu mischen , oder man mischt falsch .Kolbenklemmer(Die Frage wenn das schon passiert ist , werden vermutlich dir weniger beantworten.

    Fazit: Ich habe 2 Motoren ,einer mit Ölpumpe und einen ohne.

    Wer meint mit mehr Öl , den Zylinder zu schonen , ist auf dem Holzweg. Mehr ÖL und im Verhältniss weniger Benzin = höhere Zylindertemp.
    Benzin kühlt auch den Zylinder. Aber sowas kann man besser in Fachbücher für 2-Takt Motoren durchlesen.
    Also erst lesen und dann was verschlimmbessern. :)

    Ingo

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 25, 2009 at 22:13
    • #6
    Zitat von noname

    Also , dein Punkt 2 gilt nur und nur zum einfahren des neuen Zylinder und das ist aber auch nur die Angabe von PINASCO.
    Die Pumpe liefert Drehzahlabhängig das gemisch.


    Absoluter Blödsinn! Zu viel Öl, weniger Kühlung, auch wenn's teilweise von den Herstellern angegeben wird.

    Bei Tuningmaßnamen raus mit dem Ding und ausschließlich 1 : 50 in den Tank.

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • February 25, 2009 at 22:20
    • #7

    Stimmt habe ich unten geschrieben. Mehr Öl weniger Kühlung. Und wie gesagt steht so in den Unterlagen von Pinasco. (Ist nicht von mir 1:100 zusätzlich in den Tank zu mischen).
    Ich habe das für 3 Liter Benzin gemacht und danach nicht mehr. Dachte wegen der Gewährleistung und so.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 26, 2009 at 08:10
    • #8

    gewährleistung auf tuningteile...

    [Blockierte Grafik: http://www.qdsl-support.de/images/smilies/lolblue.gif]
    [Blockierte Grafik: http://www.qdsl-support.de/images/smilies/neu/lol.gif][Blockierte Grafik: http://www.qdsl-support.de/images/smilies/neu/163.gif]

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 26, 2009 at 08:37
    • #9

    Hi, "raus mit dem Ding" das ist Schwachsinn in Potenz. Die Oelpumpe der XL2 versagt nicht. Kann sie auch gar nicht da sie direkt von der Kurbelwelle angetrieben wird. Die pumpt auch dann noch Oel, wenn Du ohne Gas 20 Km bergab fährst. Das Gerücht des Versagens stammt von den Platikbombern die werden anders angetrieben. Ich hab meinen Motor jetzt auf gehabt, nach dem ich vor zwei jahren nen 75-Satz verbaut hatte. Der Zylinder sieht super aus, keine Riefen keine Oelkohle. Die Schmierung wird dann ja wohl optimal sein. Ich fahre Castrol vollsynthetik ziehe keine Oelfahne hinter mir her, und die Vespa stinkt nicht so DDR-mäßig. Wenn hier nochmal einer schreibt, Ölpumpe ausbauen, was bei der XL2 garnicht geht, weil dann das Kurbelwellenlager links offen wäre, und das nicht mit harten Fakten oder Bildern belegen kann, wird von mir persöhnlich erschossen und dann zwangsweise in den Kindergarten eingewiesen. Wenn das alles so wäre muß ich noch das ABS, ASR, Bremskraftverstärker usw aus meinem auto ausbauen, weil ich mal gehört habe, weil jemand einen kennt der gesagt hat das alles das schon mal kaputt geht.

    Den einzigen wirklichen Nachteil, im Oeltank und in den Leitungen bildet sich schon mal ein "Margarine" ähnlicher Stoff. Das liegt aber nicht an der Vespa, sondern am BESITZER. Der munter die unterschiedlichsten Ölsorten rein schüttet, ohne den Öltank vorher zu entleeren.

    So dass mußte mal gesagt werden.
    Rita hat zu diesem Thema mal geschrieben, dass ihr nur zwei Fälle bekannt sind. Und Rita ist ja nun mal DIE Vespa Kapazität überhaupt.


    klaus

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (February 26, 2009 at 08:56)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 26, 2009 at 08:37
    • #10

    Chup, dafür lieb ich Dich so.

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • February 26, 2009 at 08:49
    • #11

    klatschen-) Danke Klaus klatschen-)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 26, 2009 at 10:02
    • #12

    Der Vorteil am Klaus'schen Kindergarten? Man braucht keine Kindergärtnerin, denn alle Kinder sind bereits persönlich von Klaus wegen Ölpumpen-weglass-Behauptungen erschossen worden. Klingt marzialisch, ist aber so! :D :D :D

    Verstärkt werden die Aussagen noch durch das Rezitieren von Weisheiten von Rita der VESPA-Göttin. 2-)

    Scherz bei Seite: Recht hast Du Klaus. Diese ganzen Diskussionen zur Ölpumpe erledigen sich spätestens dann, wenn man - wie es sich bei einem meist über 10 Jahre alten technischen Gerät nunmal gehört - das Teil hin und wieder überprüft und immer ordentlich mit neuem Öl (möglichst einer Sorte) versorgt.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (February 26, 2009 at 10:23)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 26, 2009 at 12:12
    • #13

    Is die von der Pk S identisch mit der XL 2 ? (genauso zuverlässig)

    Ich nerv ech auch hier, wenn ihr mir im anderen Topic nicht antwortet, da kenn ich nix  :whistling::D

    aber bitte nicht erschießen Klaus  ;(

    ESC # 582

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 26, 2009 at 12:30
    • #14

    Hallo Dark_Vespa

    meine E-Listen haben nur eine PK-S (80). Das Teil hat keine getrennt Schmierung. Wenn ich was nachschauen soll, brauch ich ne Nummer. Z.B. VA51T, Baujahr xxxx.

    Und noch was, soo schnell schießen die Preußen nicht. Ach ja, wenn Du mir eine Möglichkeit sagst, wie man die Dateilisten drucken kann, schich ich Dir die Listen und Du kannst selber nachschauen.

  • Piwi
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Automatik
    • February 26, 2009 at 19:16
    • #15

    Hallo,

    vielen Dank für die guten Antworten, vor allem von "kasonova"....danke.

    Da die Ölpumpe bei der Vespa PK 50 XL2 Automatik offenbar bauartbedingt nicht so anfällig ist, wie ich gedacht habe,
    lasse ich die ganz normal drin und fahre höhstens den Zylinder die ersten paar km mit ein wenig mehr Öl ein.

    Frage: Welches Öl könnt Ihr mir empfehlen?
    Zu meiner Jugendzeit gab es nur eine 2 Takt Ölsorte, heute bekomme ich wie beim Auto verschiedene Ölsorte um die
    Ohren gehauen! normal / halbsynt. / vollsynt. / bla...bla...bal Was hat sich bei leichtem Tuning im Alltag bewährt?

    NOCHMAL DANKE

    PS: 85er Düse bei Original 14/16 Vergaser und 75 ccm Pinasco und Sito Plus OK?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 27, 2009 at 09:43
    • #16

    Gratulation zu deiner Entscheidung. Ich fahre CASTROL vollsynthetik, teuer aber gut, kein Rauch keine Ablagerungen kein Problem. Aber eins solltest Du noch tun, da Du nicht weißt was da schon alles für Oel drinn war, nimm den Oeltank mal raus. Am unteren Ende ist der Anschluß für den Schlauch. Darin ist ein Sieb, schau das an und reinige Tank und sieb. Für die Wiederinbetriebnahme schreibt die Rep-Anleitung vor, den Benzintank mit 1-3 Litern GEMISCH zu betanken, da es eine gewisse Zeit dauert bis wieder Oel gefördert wird.

    klaus

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 27, 2009 at 09:50
    • #17

    Auf jeden Fall nur vollsynthetische Öl verwenden, um Ölkohleablagerungen im Zylinder und Auspuff zu verhindern. Und der Tipp von Klaus mit der Reinigung des bestehenden Systems solltest Du auf jeden Fall beherzigen. Lieber ein Mal die Arbeit, als hinterher einen Motorschaden zu riskieren, weil durch Ölschlamm zu wenig Öl im Gemisch ankommt.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 27, 2009 at 09:53
    • #18

    Is die Automatik da so anders? Auf meinen Schaltern fahr ich immer Liqui Moly halbsynthetisch (blaue Literflasche) und hatte nie Probleme mit Rückständen irgendwelcher Art.

    ESC # 582

  • samaroti
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weil der Stadt
    Vespa Typ
    pk50xl
    • October 17, 2010 at 09:07
    • #19

    Ihr habt mich überzeugt von der Qualität und zuverlässigkeit der Automatik Ölpumpe. ich werde den nicht ausbauen. Mein Problem ist nun das der Ölpumpe bei mir nicht mehr vorhanden ist. Alle Zahnräder entfernt. Nur die leeren Gehause ist drauf. Sogar der Öltank ist weg. Sowie der Kurbelwelleantrieb. Leider war mein vorgänger ein gegner der Getrenntschmierung. Jetzt verstehe ich warum er der Roller so billig verkaufte. Es ist also nicht empfehlenwert stillzulegen aber DOCH möglich oder? Und wenn ja, wonach muss ich achten? Wo muss ich abdichten? Hat es schon jemand gemacht? Und lauft er auch? Kolbenklemmer hat er gehabt (jetzt ist ein 75er Pinasco drin) und so ich kann verstehe mindestens wieso mein Vorgänger den Stilllegte. Vielleicht wars verstopft oder nicht gewartet. Brauch ich ein sehr grossen HD damit der Öl auch mit durch lauft?
    Danke im voraus. Billy der Ami

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 17, 2010 at 15:04
    • #20

    das öl kommt diorekt ins benzin

    einfach die hauptdüse auf den pinasco anpassen (sowas um 86 hab ich im hinterkopf) und gut is.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa 75ccm
  • Pinasco
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche