1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Erhöhte Abnutzung des Kupplungsritzels bei Umbau von 20 auf 21 Zähne oder mehr?

  • age99
  • March 17, 2009 at 14:55
  • age99
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    19
    Bilder
    7
    Wohnort
    382xx
    Vespa Typ
    PX 80 E lusso 134ccm
    • March 17, 2009 at 14:55
    • #1

    Moin,

    ich habe mir überlegt das Kupplungsritzel(20 Zähne) meiner Px80 mit 134 D.R. durch ein Ritzel mit 21 oder 22 Zähnen zu tauschen.
    Jetzt hab ich mir die frage gestellt ob es sein kann, das durch den Umbau auf ein größeres Ritzel evtl. die Zähne nicht mehr so sauber ineinander greifen wie bei dem Originalritzel und somit die Abnutzung der Zähne höher ist. confused.png

    Bin ich da mit meiner Überlegung richtig, oder sind die Zähne irgendwie angepasst?


    Gruß

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 17, 2009 at 15:22
    • #2

    Wieso sollten die Zähen besonders angepasst sein? Die sind genauso geschliffen, wie beim 20er Ritzel und greifen genauso tief in das Primärzahnrad.
    Da ist kein Unterschied, bis auf die gewünschte andere Übersetzung.

    Ich hab gerade erst ein 22er Ritzel montiert (allerdings noch nicht gefahren; Motor kommt erst im Laufe der Woche wieder in den Rahmen).
    Hab mir die beiden Ritzel sehr genau angesehen. Die unterschieden sich bis auf die Anzahl der Zähne nicht.

    Achte drauf, dass du beim kaufen oder bestellen nicht das Ritzel für die Sprint erwischst, das ist 1,5 mm zu hoch. Ansonsten sind PX und Sprint Ritzel exakt gleich.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • age99
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    19
    Bilder
    7
    Wohnort
    382xx
    Vespa Typ
    PX 80 E lusso 134ccm
    • March 17, 2009 at 15:48
    • #3

    danke für die schnelle Antwort.

    Wenn die Ritzel aber die gleiche Größe haben dafür aber mehr Zähne, dann liegen die Zähne doch entweder dichter bei einander oder sind dünner.
    daraus müsste eine erhöhte reibung der ritzel aneinander entstehen, da mehr ritzel anf gleicher oberfläche angeordnet sind.

    oder?

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 17, 2009 at 16:11
    • #4

    Okay, angenommen, das original Ritzel mit 20 Zähnen hält 100.000 Kilometer bei normaler Fahrweise, dann hält das 22er Ritzel vllt nur 99.000 Kilometer...^^

    Das ist viel zu theoretisch, was du da fragst.
    das 22er Ritzel ist für den 135er DR die Standard-Übersetzung. Kannst das ganz unbedenklich so hinnehmen...;)

    Die Reibung erhöht sich im Übrigen nicht, weil die Zähne dünner sind... Die ineinandergreifenden Fläche sind gleich groß. Ich würd sagen, das ist hier relevant. Ausserdem werden die Ritzel als 20 - 22er Ritzel für die kleine Kupplung seit Jahrzehnten auf den LF-Motoren von 80ccm - 150 ccm von Piaggio verbaut... Das passt schon.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

    Einmal editiert, zuletzt von 2phace (March 17, 2009 at 16:18)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • March 17, 2009 at 18:04
    • #5

    Moin

    Ein Zahnrad hat eine so genannte Eloventenverzahnung. Sprich die beiden Zahnräder rollen aufeinander ab. Das kann man sehen wenn man sich die Flanke eines Zahn mal anschaut, leider sieht man das nur bei großen Zahnräder, bei unseren kleinen ist es häufig nur zu erahnen. Die sind nicht gerade sondern ein wenig halbmondförmig.

    Bei Interesse mal hier schauen:


    In der Technik hat die Evolvente besonders bei der Konstruktion von Zahnrädern und Zahnstangen eine große Bedeutung. Bei der häufig angewandten Evolventenverzahnung ist der Querschnitt einer Zahnflanke Teil einer Evolvente. Dadurch wird gewährleistet, dass sich im Eingriff stehende Zähne entlang einer geraden Eingriffslinie (der Tangente an die Grundkreise) berühren. Die Evolventenform ist dabei einfacher zu fertigen als die ebenfalls verwendete Zykloidenform der Zahnflanke.
    Quelle Wikipedia

    Wenn du in Filmen mal die alten Ritterburg Zugbrücken siehst, die hatten so was nicht. Da haben sich die Zahnräder sich richtig gegeneinander weggedrückt.
    Gut die waren auch aus Holz......

    Richtig die Reibung, erhöht sich nicht.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 17, 2009 at 18:23
    • #6

    Ich habe glaube ich alleine 2008 an 10 verschiedenen Motoren (80ér) 22 Zahnkupplungsritzel verbaut.

    Alle laufen ohne Probleme und alle schwärmen von einem ganz neuen Fahrgefühl (nach 10-15 Jahren mit 20 Zahn :thumbup: )


    Sven

  • age99
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    19
    Bilder
    7
    Wohnort
    382xx
    Vespa Typ
    PX 80 E lusso 134ccm
    • March 17, 2009 at 21:33
    • #7

    Vielen Dank für eure so umfangreiche Antworten.

    Gut, dann werd ich das wohl ohne Probleme einbauen können... klatschen-)

    Ich entnehme euren Antworten, dass ich ein 22 Zähne Ritzel einbauen sollte und nicht das 21 Zähne Ritzel.
    Da mangelt es also auch nicht an Kraft? Gerade bei Bergaufstrecken oder Gergenwind?

    Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte was das im Schnitt an km/h bringt, dann haben sich bei mir alle Fragen beseitigt.

    Danke

    Gruß

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • March 17, 2009 at 21:56
    • #8

    bei mir vorher gerade aus ca. 80-83 (lusso uhr) mit 22er je nach dem 90-95 (lusso uhr) mit gps gemessene 80-85.

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • March 20, 2009 at 13:42
    • #9

    Was ich ja interessant finde sind die geraden Anzahlen von Zähnen.
    Wir haben hier gelernt, dass man bei Zahnrädern am besten Primzahlen oder wenigstens ungerade Zahlen nehmen sollte und Piaggio nimmt keine Primzahlen und auch noch gerade ^^ Siehe auch 68er Primär oO

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 20, 2009 at 14:09
    • #10

    Mann, 68 ist in Italien halt ne Primzahl :D

    Aber bist du sicher dass du da nichts vertauschst mit gerader und ungerader Verzahnung?

    Jedoch ist es meist besser ein ungerades Verhältnis zu haben, wenn die Räder sich in beide Richtungen drehen und öfters wechseln. So zumindest hab ich das mal gelernt :)

    Und zurück zum Thema:
    Wenn du mehr Zähne hast (nicht du, das Zahnrad :D ) dann fährst du schneller hast aber deutlich weniger Anzug.
    Nun liegt es an dir rauszufinden was für dich am besten ist.
    Fährst du täglich die Alpen hoch würde ich eher ein kleineres Zahnrad nehmen, wohnst du im Plattland eher ein größeres.
    Wiegst du >100 kg oder fährst immer zu zweit dann auch eher kleiner, bist du eher windschnittiger, dann das große Ritzel.

    Solltest du nun also täglich die Alpen hoch düsen und 180kg wiegen wirst du mit dem 22 Zahn nicht viel Freude haben.

    Die Vespa fährt nicht schneller als der Anzug erlaubt, irgendann ist keine Kraft zum beschleunigen mehr da.
    Das kann berghoch (richtige Berge, nicht ne 50meter lange Steigung) auch schonmal unter 60 km/h gehen je nach Ritzel....

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Ambareno
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    307
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Südliches Umland von Bremen (ca. 25km)
    Vespa Typ
    P80X - Bj. 81
    • July 12, 2012 at 20:27
    • #11

    Hallo,

    eine Frage: Wenn ich nur das Ritzel von 20 auf 22 Zähne tausche, und den Zylinder bei 80 ccm belasse, dann fährt der Roller zwar schneller, isr aber im Anzug träger?! Richtig? Daher macht es doch Sinn auf 22 UND 135 ccm zu wechseln?! Richtig?
    Muss man beim Kupplungsritzel ausser das Ritzel an sich noch andere Teile erneuern? Dichtungen o.ä.?

    Danke für die Antworten an einen Neuling ;)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • July 12, 2012 at 20:38
    • #12

    nein musst nicht, aber man kann gleich einen ölwechsel und neue KuLu beläge rein machen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Ambareno
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    307
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Südliches Umland von Bremen (ca. 25km)
    Vespa Typ
    P80X - Bj. 81
    • July 12, 2012 at 21:15
    • #13

    äähhmmm...ölwechsel? ?( die kupplung läuft also in öl? rotwerd-)
    meine einschätzung bzgl. ritzelzähne und hubraum - stimmt die? höhere geschwindigkeit durch mehr zähne (22 oder 23) und beschleunigung durch den 135 zylinder?!

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™