ausbeulen ?

  • Ja das siehst du genau richtig, mit dem gummihammer ist das das beste. Aber wenn du einen knick drin hast wirst du ums spachteln denke ich nicht rum kommen. so beulen sind die schlimmsten die es gibt.
    Hatte auch so eine im frontblech und kam einfach nicht drum rum ums spachteln.


    Gruß Dennis

    Gruß Dennis

  • Ich würde Metallspachtel empfehlen, der kann Vibrationen etwas besser vertragen als normaler Füllspachtel!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • ich habe mal ein knick mit ein stück holz als gegenhalt und eine zwinge rausgedrückt, aber es kommt natürlich auf form und größe an spachtel würde ich immer zuletzt immer erst die beule soweit begleichen wie möglich

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Ja schon, aber du schaffst es nur sehr selten das das Blech wieder ganz gerade ist!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • deswegen spachteln zuletzt um so weniger spachtel um so besser

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

    Einmal editiert, zuletzt von Moskito ()

  • Mit einem Gummihammer und einem Stück Holz ausbeulen so gut es geht, dann alte Farbe und Grundierung weg und dann spachteln und lackieren. So geht es eigentlich am besten, Kotflügel würde ich allerdings gegen einen neuen austauschen.

    Es kommt nicht darauf an wie teuer deine Teile sind sondern was du daraus machst!!

  • Wenn du das Teil relativ leicht abbauen kannst macht das die Sache übrigens bequemer. Du kannst dann eine Holzerkbank zum Gegenhalten nehmen und du mußt dich nicht verrenken!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch