1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Benzinhahn offengelassen

  • Gernot
  • April 5, 2009 at 11:03
  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 5, 2009 at 11:03
    • #1

    hallo ich schreibe hier dieses thema weil ich nicht so richtig weiter weiß!!!habe auch schon die suchfunktion genuzt aber da kam ich auchnicht mit weiter!mein problem war das wenn ich den benzinhahn offengelassen habe über nacht dann ist sie mir abgesoffen und ich habe sie morgens nur mit mühe anbekommen!!nun habe ich den vergaser gereinigt(dello 16/16 f)also komplet zerlegt und mit druckluft gereinigt und den schwimmer und das schwimmernadelventil neugemacht! aber trozdem säuft sie mir ab!!!was kann das sein ??mein roller (PK 50 s bj 83)steht auf dem hauptständer grade ganz normahl und habe auch kein benzinfilder zwischen tank und vergaser oder so!
    bin für jeden guten tip und rat dankbar!
    gruß gernot

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 5, 2009 at 11:32
    • #2

    Hast Du mal nachgesehen, ob der Schwimmer noch Luft und kein Benzin enthält ?

    Ansonsten, wenn das Schwimmernadelventil und die Nadel neu sind, der Schwimmer nicht klemmt, sollte das eigentlich nicht vorkommen.

    klaus

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 5, 2009 at 11:55
    • #3

    ist bei mir auch so. aber wo ist das problem: ankommen,hahn zu ( was man sowieso machen sollte) ... nacht..... antreten,hahn auf,choke rein, fahren :thumbup:


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 5, 2009 at 12:00
    • #4

    ja der scwimmer und das nadelventil -also das ding was unten am vergaser hängt und durch den schwimmer nach oben gedrückt wir sind neu !und der schwimmer ist auch dicht!!(das nadelventil mit dem kleinen gummizipfel oben drauf)!

    was meinst du mit"Ansonsten, wenn das Schwimmernadelventil und die Nadel neu sind, " ist das nicht das selbe?
    gruß gernot

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 5, 2009 at 12:17
    • #5

    Hallo,

    ich bin auch der Meinung, das der Schwimmer sich verklemmt. Vielleicht war das kleine Befestigungsblech am Schimmer, wo die Schwimmernadel
    eingeklemmt wird, leicht verbogen.
    Im Übrigen sollte ein offener Benzinhahn über mehrere Wochen kein Problem sein.
    Ich lasse fast die ganze Saison den Hahn offen uns das sei nunmehr 20 Jahren..... :thumbup:

  • Lunas
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL, Baujahr 1988
    • April 5, 2009 at 12:17
    • #6

    hatte bei meiner pk 50 xl ziemlich oft das gleiche problem! wenn man nur ganz kurz den benzinhahn zu lang offen hatte ist sie immer abgesoffen.
    ich hab dann immer die zündkerze rausgechraubt, das geht ja flott, schlüssel ins schloss aber auf "off" lassen und ein paar mal, also mindestens so 3-5mal einfach kicken. dann die zündkerze wieder rein, schlüssel auf on, kicken und los gehts!

    Ein Maschinenbauer der nicht säuft ist wie ein Motor der nicht läuft!

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 5, 2009 at 12:52
    • #7
    Zitat von Lunas

    hatte bei meiner pk 50 xl ziemlich oft das gleiche problem! wenn man nur ganz kurz den benzinhahn zu lang offen hatte ist sie immer abgesoffen.
    ich hab dann immer die zündkerze rausgechraubt, das geht ja flott, schlüssel ins schloss aber auf "off" lassen und ein paar mal, also mindestens so 3-5mal einfach kicken. dann die zündkerze wieder rein, schlüssel auf on, kicken und los gehts!

    das ist mir schon klar wie ich sie wieder anbekomme!aber wenn ich den schwimmer und das ventil neugemacht habe und es immernoch das gleiche problem ist dann frage ich mich was kann das sein???normahlerweise sollte sobalt der motor aus ist der vergaser kein sprit mehr bekommen das heiß ich kann den benzinhahn ofenlassen !aber das geht seit ca 4 wochen nicht mehr bei mir!!
    na klar ist eine lösung den benzinhahn zuzumachen aber das ist nicht die lösung des eigenlichen problems!!!

    gruß gernot

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 5, 2009 at 13:00
    • #8

    Vergaser ausbauen - unten die Wanne ab, dann nen Schlauch mit Benzin drin draufgesteckt, und dann schaust du mal, ob es immernoch rausläuft, wenn du den Schwimmer nach oben drückst. Die richtige Nadel hast du aber schon verbaut?

    ESC # 582

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 5, 2009 at 13:25
    • #9

    ja habe sie verglichen mit der alten genauso der schwimmer !!!!willl gleich mahl den vergaser ausbauen und den sitzt wo das nadelventil mit dem gummistück reindrückt kontrolieren !der kasanova hatte mir da ein tip gegeben melde mich heute noch!!gruß gernot

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 5, 2009 at 14:51
    • #10

    also ich hatte dasselbe problem. ich schliesse den hahn ca. 1km vor "zu hause" da ist beim abstellen der benzinschlauch leer und das problem ist seit 2 jahren nie wieder aufgetreten.

    vorm starten hahn auf los gehts nach 1mal kicken.

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 5, 2009 at 15:56
    • #11
    Zitat von king vespa

    also ich hatte dasselbe problem. ich schliesse den hahn ca. 1km vor "zu hause" da ist beim abstellen der benzinschlauch leer und das problem ist seit 2 jahren nie wieder aufgetreten.

    vorm starten hahn auf los gehts nach 1mal kicken.

    ja danke für eure anworten und den tip den benzinhahn zuzumachen!!aber das ist nicht die lösung des problems!!!es muss ein grund geben warum er absäuft!bis vor 4 wochen hatte sie es ja noch nie gemacht mit dem absaufen !!!und wie ich schon geschrieben habe schwimmernadel und schwimer sind neu!kann evtl nurnoch das nadelventil im vergaser wo die schwimmernadel draufdrückt kaput sein !damit kenne ich mich aber nicht ausweis jemand was darüber!der "kasanova" hatte mich darauf gebracht!!
    bin für jeden tip bezüglich schwimmer -schwimmernadel und nadelventil dankbar!!!
    gruß gernot

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 5, 2009 at 17:21
    • #12
    Zitat von dark_vespa

    Vergaser ausbauen - unten die Wanne ab, dann nen Schlauch mit Benzin drin draufgesteckt, und dann schaust du mal, ob es immernoch rausläuft, wenn du den Schwimmer nach oben drückst.

    ESC # 582

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 5, 2009 at 20:04
    • #13

    kann auch sein das der Benzinhahn undicht ist ...
    Vergaser raus und alles kontrollieren , so wie bereits gesagt wurde...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

    Einmal editiert, zuletzt von CARDOC2001 (April 5, 2009 at 20:10)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 5, 2009 at 20:07
    • #14
    Zitat von CARDOC2001

    kann auch sein das der Benzinhahn undicht ist ...

    Kann schon sen, hat aber nixmit dem Problem zu tun, bzw. keine Auswirkungen auf ein intakten Schwimmer/Schwimmernadelsystem

    ESC # 582

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 5, 2009 at 20:12
    • #15

    Klar nur ist dann der Benzin fluß ständig gegeben und das nadelventil und der Schwimmer gehen scneller kaputt ... Es ist ja nicht umsonst an jedem Vespa roller ein Benzinhahn verbaut !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 5, 2009 at 20:18
    • #16

    Das scheint er ja gerade gewechselt zu haben.

    ESC # 582

Tags

  • Vespa Benzinhahn
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™