1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

schwammiger Stossdämpfer vorne

  • tschingis
  • August 11, 2008 at 14:46
  • tschingis
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    54
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 GS / Mallossi 210
    • August 11, 2008 at 14:46
    • #1

    Hi Leute,

    Bin so gut wie fertig mit der Restauration meiner Vespa Px 200 und stell grad mit Schrecken fest dass der Vordere Stossdämpfer ziemlich lasch daher kommt. Wenn ich die Vorderbremse ziehe und mich mit meinen 85 Kilo nach vorne lehne, ist der Dämpfer wie es schein schon am Anschlag unten. Die Feder ist unbeschädigt.
    Bin ewig nicht mehr auf meinem Hobel gesessen und frag mich nun ob der Dämpfer noch frisch ist und die Original Stossdämpfer einfach so schwammig sind oder ob der hinüber ist.
    Des Teil ist Original von '91 und wurde ohne Hülle gefahren.

    Bevor ich zum TÜV fahr und dann nochmal anrutschen kann, wollt ich mir noch eure Meinung einholen.

    Ciao,
    Tschingis.

    Was Du nicht willst, dass man Dir willst, das willst auch nicht... was willst denn Du?

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • August 11, 2008 at 20:30
    • #2

    Der original Stoßdämpfer ist schon sehr lasch und braucht nicht viel, um auf Block zu gehen. Scheint also bei dir normal zu sein.

    Hessisch by nature

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 11, 2008 at 21:24
    • #3

    Oder der ist rot und hat ne weiße Feder.
    Dann schmeiß den Sebac sofort raus...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • tschingis
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    54
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 GS / Mallossi 210
    • August 11, 2008 at 21:42
    • #4

    Ne, rot ist der nicht. Ist der Original PX Lusso Stossdämpder, silber mit schwarzer Feder. Aber so lasch hatte ich den nicht Erinnerung. Nachdem ich aber schon mächtig viel Asche für die Wiederbelebung hingeblättert habe, möchte ich den nur kaufen, wenns unbedingt nötig ist, sprich wenn ich damit nicht durch den TÜV komme oder es gefährlich ist mit so nem Dämpfer rumzujuckeln.
    Also es ist wie gesagt so dass der Dämpfer schon mal ein gutes Stück nachgibt wenn ich mich draufsetze und mit gezogener Bremse relativ easy zum herunterdrücken ist.
    Kann also so daran liegen, daß der Dämpfer nachgelassen hat oder ich einfach in den letzten Jahren 20 Kilo zugenommen hab. ^^

    Wenn das so normal ist wärs mir auch recht, dann spar ich mir die Scheine.

    Danke schon mal für eure Antworten.

    Cheers,
    Tschingis.

    Was Du nicht willst, dass man Dir willst, das willst auch nicht... was willst denn Du?

  • Cosatourer
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    45
    Wohnort
    57537 Mittelhof
    Vespa Typ
    cosa 200/II u. PX 200 Bj. 82
    • August 12, 2008 at 13:12
    • #5
    Zitat von tschingis

    Ne, rot ist der nicht. Ist der Original PX Lusso Stossdämpder, silber mit schwarzer Feder. Aber so lasch hatte ich den nicht Erinnerung. Nachdem ich aber schon mächtig viel Asche für die Wiederbelebung hingeblättert habe, möchte ich den nur kaufen, wenns unbedingt nötig ist, sprich wenn ich damit nicht durch den TÜV komme oder es gefährlich ist mit so nem Dämpfer rumzujuckeln.
    Also es ist wie gesagt so dass der Dämpfer schon mal ein gutes Stück nachgibt wenn ich mich draufsetze und mit gezogener Bremse relativ easy zum herunterdrücken ist.
    Kann also so daran liegen, daß der Dämpfer nachgelassen hat oder ich einfach in den letzten Jahren 20 Kilo zugenommen hab. ^^

    Wenn das so normal ist wärs mir auch recht, dann spar ich mir die Scheine.

    Danke schon mal für eure Antworten.

    Cheers,
    Tschingis.


    Hallo Tschingis,

    beschäftige mich bei meiner Cosa mit dem selben Problem und kann ebenfalls mit meinen knapp über 100Kg. den Dämpfer bis zum vollständigen einfedern zusammendrücken, das war bei mir aber seit kauf der Vespe so und ich mach mir daher schon ne geraume Zeit einen Kopf was man da sinnvoll verbauen kann ohne das man vorher eine Bank überfallen muß. Vielleicht gibt von den alten hasen und Könnern uns hier ja mal einen oder zwei Tips für welche zumindest ich dankbar wäre.


    Gruß Peter

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • August 12, 2008 at 15:01
    • #6
    Zitat von Cosatourer

    geraume Zeit einen Kopf was man da sinnvoll verbauen kann

    Vielleicht ist das ja ne Alternative: hexagon federbein @ px ^^

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • bademeister
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PX alt mit 135DR
    • August 12, 2008 at 16:22
    • #7

    hab schon ein paar mal gelesen, dass man sich auch einfach eine neue Feder kaufen kann. Könnt ja mal die SuFu bemühen

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • August 12, 2008 at 16:32
    • #8

    Wäre dann z.B. sowas:

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00008107_003.jpg]

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • August 12, 2008 at 17:09
    • #9

    ...die Feder ist nicht das Problem, sondern der Dämpfer, der deutlich schneller aufgibt, als die Feder. Das Teil sollte schön langsam ein- und auch wieder ausfedern. Das macht der von mir empfohlene Hexagon Dämpfer wunderbar. Ich hatte zuvor Serie (ok, war platt und dämpfte wie eine Hollandrad-Luftpumpe), Sebac (...sein Geld nicht wert, auch nur testhalber eingebaut) sowie PX-Disc (schöne Optik, Federungskomfort wieder wie Luftpumpe - und das im Neuzustand) ausprobiert. Der Hexagon Dämpfer ist im Vergleich allerserste Sahne. Wenn Ihr einen gebraucht schiessen könnt: Sofort zuschlagen!

    Gruss,
    Christian

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • February 22, 2012 at 11:19
    • #10

    Bei mir ist das selbe Problem . Nur habe ich keine Feder Vorne sondern ein Seriendämpfer drinn .
    Auch der Hintere ist Schlapp wie Pudding . Wenn ich mit meinen 114 Kg fahre , knallt es ab und zu ganz schön wenn kleine Schlaglöcher und Kanaldeckel kommen . Kann man die Dinger eventuell reparieren oder muß man gleich einen Kredit auf nehmen ? Habe ne PX 80 Lusso . Vielen Dank für Brauchbare Empfehlungen .

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 22, 2012 at 11:28
    • #11

    Die Originaldämpfer kann man nicht zerlegen zwecks Reparatur. Ersatz kostet aber nicht die Welt, unter 100 Euro gibts schon eine beachtliche Auswahl an verschiedenen Federbeinen für unterschiedliche Vorlieben. Dazu solltest du vielleicht einfach mal in den einschlägigen Onlineshops nachsehen. Einige davon machen hier auch Bannerwerbung, d. h. einfach nur auf die Werbung klicken.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • February 22, 2012 at 18:06
    • #12

    Hi ,
    komme gerade von einer kleinen Runde und habe ne Vespaschmiede hier am Ort gefunden . Echte, Erste Sahne die Jungs da . Habe dort sofort 2 Sport Dämpfer geschossen . Rote mit Weisser Feder . Soll es angeblich nicht mehr geben und sind sehr begehrte Dämpfer . Der Hintere ist 5 Fach verstellbar. Nun kreisst mir der Gedanke im Kopf herrum was ist nächstes Jahr mit den TÜV ? Bei S.I.P. hab ich mal geschaut , dort gibt es auch diese Dämpfer ( Leider weiss ich nicht den Namen ) kann aber morgen nochmal nachschauen . Die haben aber alle kein TÜV. Also für die Strasse nicht zulässig . Was mach ich nun ? Morgen nochmal dort hin und umtauschen ? oder ein auf Doof tun beim TÜV und sagen , die Vespa habe ich so gekauft . Ob das klappt , weiss ich nicht .Was meint Ihr denn dazu ? gebt mir mal nen Rat . Besten Dank im Vorraus .

    Gruß Ingo

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 22, 2012 at 20:10
    • #13

    Das werden wohl Sebac Federbeine sein. Gibt es tatsächlich nicht mehr neu, nur noch optisch ähnliche Nachbauten. Sebac war auch Erstausrüster für Piaggio. Deshalb gibt es auch ein Schreiben von Piaggio Deutschland, in dem dem Importeur Niemann & Frey die Zulässigkeit bzw. Unbedenklichkeit der Montage der rot-weißen Federbeine bescheinigt wird, obwohl diese Version nie serienmäßig verbaut wurde. Habe ich vor Jahren mal in Kopie beim SCK bekommen und damit beim TÜV nie Probleme. Leider ist meine Kopie des Schreibens einem Umzug zum Opfer gefallen. Mein bevorzugter Prüfer erinnert sich aber trotzdem noch daran und winkt die Federbeine deshalb so durch.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 23, 2012 at 17:35
    • #14

    kauf dir die yss vom scooter-center die haben sogar ne abe rotwerd-)

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • February 23, 2012 at 17:44
    • #15

    So , nun habe ich meine Neue Tachowelle gewechselt und gleichzeitig den Vorderen Dämpfer auch gewechselt . Es ist tatsächlich ein SEBAC Rot mit Weißer Feder . Nun bin ich mal gespannt wie die Fuhre nun fährt ? Morgen werde ich den Hinteren wechseln . Ich habe dann den Kollegen angerufen wegen der Unbedenklichkeits-Bescheinigung oder ABE für die Sebac Dämpfer . Es sieht schlecht aus mit der Bescheinigung . Da bleibt mir nun nur noch ein Rundruf hier im Forum zu machen und fragen wer eventuell noch eine Kopie von diesen Dämpfern hat . An sonsten muß ich nächstes Jahr vorm TÜV die Dämpfer wieder umbauen . Einfach drinn lassen ist mir zu unsicher denn wenn der Gute Prüfer die Dinger nicht mag , muß ich trotzdem umbauen und nochmal Gebühren latzen . Nun habe ich die Große Bitte an Euch allen die hier mit lesen kennt Ihr jemanden der für mich so eine Kopie noch hat und sie mir zukommen würde ? Ich würde mich sehr freuen über dieses Papier . Fals ich auch fündig geworden bin , melde ich mich sofort .

    Gruß Summsemann

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 23, 2012 at 18:39
    • #16

    normalerweise juckts den tüff herzlich wenig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • February 23, 2012 at 20:39
    • #17

    tchia , das hatte ich auch erst vorgehabt mir Neue zu kaufen , da aber meine Tachowelle geknackt ist habe ich mir ne Neue geholt und dann das Angebot von den Sebac bekommen . Da kommte ich einfach nicht nein sagen . Aber wie das nun mal ist , zu späht überlegt . Zum TÜV muß ich ja erst Juli 2013 . Bis dahin werde ich die Dämpfer fahren . Es müßte doch möglich sein bis zu dem Datum eine Kopie zu bekommen . Wenn nicht , dann muß ich in den Sauren Apfel beissen und mir vom Scooter-Center neue mit ABE kaufen . Ich werde mich aber vorab mal bei der Dekra Infomieren ob man die nicht so abgenommen kriegt . Mal ne andere Frage , wie weit kann man eine 80 Lusso mit Größeren Zylinder bestücken ? Zur Zeit habe ich einen 136 Krüger DR drauf . Geht ganz gut die Fuhre . Mehr als 90 Km/Std. sind aber nicht drinn . Denn ich habe schon einige male von den Reisenden unter Euch gelesen das die Dinger auch Reisetauglich sind . Italien , Frankreich und so . Ich hätte da auch Interresse drann . Fahre ja jedes Jahr mit Großer Moto - Guzzi zu diversen Treffen . Mit unter auch Italien . Also , ich hätte da bedenken . So,n Popeliger Motor rennt doch dann immer auf Volle Pulle . Der geht doch im A.... oder hält der so 3000 Km aus ? Gibt es eventuell Reiseberichte von den Reisenden ? wo finde ich sowas ?

    Gruß Summsemann

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 24, 2012 at 09:08
    • #18

    geheimtipp: keine schlafenden hunde wecken: so probieren und dann, falls durchgefallen (meist scheißegal) kümmern.

    oft hilft es auch, den tüff zu fragen, wie er sich vorstellt, woher man neue stoßdämpfer für ein 30 jahre altes fahrzeug kriegen soll, wenn nciht aus dem zubehör? original gibts nicht mehr. bei KEINEM meiner moppeds und KEINS davon hat originale dämpfer drin, hat mal n tüff rumgemosert.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • February 24, 2012 at 10:30
    • #19

    Ja wie gesagt ich fahre jetzt erstmal damit und wenn ich nächstes Jahr zu TÜV muß wird es sich zeigen was passiert .
    Wenn der Prüfer nichts merkt kann ich zufrieden sein und wenn er was zu Meckern hat werde ich es auch so machen und sagen " Wo soll man für ein Altes Mopped noch Orig-Teile herbekommen " MaL sehn wie er darauf reagiert . Aber nochmal an alle Mitleser , fals jemand noch ein Gutachten oder ABE für die SEBAC Dämfer hat , bitte melden . Bin auch bereit für eine Kopie einen Auszugeben oder einen kleinen Obolus zu zahlen .

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 24, 2012 at 10:39
    • #20

    Gutachten oder ABE gibts dafür nicht. Es gibt das oben erwähnte Schreiben, in dem Piaggio die Verwendung der rot-weißen Sebac Federbeine für unbedenklich erklärt. Sicher hat der ein oder andere diese Federbeine auch im Wege der Einzelabnahme eintragen lassen. Ob so eine Briefkopie dir dann beim Prüfer deiner Wahl weiterhilft, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Stoßdämpfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™