1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

motor ging während der fahrt einfach aus

  • bony
  • October 4, 2008 at 03:40
  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • October 4, 2008 at 03:40
    • #1

    hi liebe vespen freunde.


    sodele ich hab da ein kleine großes problem


    mein vespa motor ( orginal ohne tuning ) von ner px 125 e ging heute nacht als ich ein freund nachhausefahren wollte einfach aus.
    kurz bevor der motor ausgegangen ist hatte ich deutlichen leistungsverlust auf auf fast gerader strecke :whistling: . nu dachte ich das wir zwei schweren jungs fuer den dritten gang zu schwer sind und hab mal runtergeschaltet. motor kam wieder und dann ab in den dritten. ein kilometer weiter ging er dann einfach aus :cursing: . start versuche mit anschieben alle gescheitert, vespe an und fuer sich all wetter fest, hatte noch nie klemmer bei regen.
    spritt ist genug im tank,
    der vergasser war relativ nass ( ich glaube des kam aber von den vielen start versuchen), wenn ich die hand auf den vergaser halte und kicke sollte ich deutlichen unterdruck spueren oder ?
    zuendkerze hat funken und war trocken ( ist nicht mehr die neuste aber sollte es noch tun = werd se wohl aus sicherheit austauschen ).
    unterhalb des zylinderkopf ist ein wenig oel verschmiert, war aber schon laenger so und sah normal aus. zylinderkopf dichtung !?
    die kompression bei den kickstart versuchen kam mir ein wenig lasch vor --->> kolben ringe (sind so viel ich weiss noch nie gewechselt worden, hat 20 tkm druff ). sollte dann aber doch wenigsten kurz anspringen

    tja nu ist guter rat teuer ?( . mache gerne bilder, von was auch immer, wenns hilft.

    ---> thx @ all <---

    gruesse aus dem sueden

    bony

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • October 4, 2008 at 08:34
    • #2

    Ich würde erstmal Zündkerze wechseln und Vergaser säubern, Düsen ausblasen.Kannst auch erstmal nur den Luftfilter sauber machen.Wenn der zu ist, geht auch nix.Kolbenringe schließe ich aus.Hab auch schon gehört, das sich die Schrauben vom Vergaser gelockert haben.
    Dein Zylinder hat übrigens nur ne Fussdichdung, keine Kopfdichtung da Original.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 4, 2008 at 08:36
    • #3

    Wirst nicht drumherum kommen, den Zylinder mal runter zu nehmen und Dir das Innenleben anzusehen.
    Schau nach Riefen und überprüfe des Sitz der Kolbenringe.
    Am besten stellst Du Fotos ein, dann können sich alle ein Bild machen.

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • October 4, 2008 at 11:03
    • #4

    Das hatte ich auch mal, um nicht zu sagen bei jedem Roller, den ich habe. Das Problem war IMMER eines des Vergasers oder der Zündkerze. Und als "Erste Hilfe" Maßnahme hat immer die gute Bremsflüssigkeit geholfen...was aber nicht sein muß, da es umwelttechnisch zu einem der 7 Sünden gehört!

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • October 4, 2008 at 13:32
    • #5

    Schließ mich meinen Vorredner an. Zu aller erst die Zündkerze wechseln. Wenns dann nicht tutet, den Kopf runter und den Kolben angucken. Danach den Vergaser reinigen.
    Hatte mal son ähnliches Problem nur bei 120. Hab schon gedacht es wärn Klemmer gewesen aber im endeffekt hats mir nur die Kerze bei voller fahrt verissen.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • October 4, 2008 at 13:34
    • #6
    Zitat von Brandi

    " Maßnahme hat immer die gute Bremsflüssigkeit geholfen.

    wie was bremsflüssigkeit...

    also ich habe mal die zuendkerze raus gemacht xD. das war noch die orginal von piagio. hat also demnach 20tkm drauff und ist fertig wie sonst was.
    mit einer neuen zuendkerze hat die vespe leider auch keinen mucken gemacht. nicht mal ansatzt weiße. der vergasser ist sauber. luftfilter ist ja bei ner 125 px ja sowie so nur so ne art gestell mit netz ---> ist sauber.

    benzinkommt auf jeden fall da ich praktischerweise den benzinhan nicht zugemacht habe, ihr kennt den rest.
    so nu war ich mal im hiesigen rollershop. die meinten es koennte sein das der halbmond verutscht ist, aeh und so mit der zuendzeitpunkt nicht mehr stimmt !?. <--- keonnte da was dran sein

    zylinderkopf mache ich vielleicht heute noch runter und dann gibts bilder...

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • October 4, 2008 at 14:09
    • #7

    Ich denke die meinen mit Halbmond die den Halbmond-keil

    auf der Limaseite.

    Ich denke das der abschert ist eigentlich unwahrscheinlich.

    Aber sollte die Polradmutter nicht richtig angezogen gewesen sein , dannwähre es möglich.

    Hatte ich bei meinem Automatik-Roller.

    Hatte nen gebrauchten kaputten gekauft der nich lief, das eizige was kaputt war war eben der Keil der durch die nich angezogene

    Mutter abgeschert ist.

    Somit hast du nen völlig falschen Zündzeitpunkt.

    Also ich würde erst mal schauen ob die Polradmutter fest sitzt oder besser noch das Polrad mal abnehmen

    wenn du nen Abzieher hast, und dann kannst du das erstmal ausschliessen oder auch nicht.

    Korrigiert mich bitte wenn ich nicht richtig liege.

    MFG :gamer: Andreas

  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • October 4, 2008 at 15:12
    • #8

    ne ich denke du liegst da richtig. da ich den roller schon 3 tkm ohne probleme gefahren bin. da polrad ist glaube ich nichtlockera. aber abnehmen werde ich es. ( muss bei nem kollegen tun der hat ein abzieher). vielleicht ist ja doch was dran, wer weiß ...


    meric

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 4, 2008 at 23:30
    • #9

    Wenn Zündkerzenstecker und Kabel ok sind, hast Du bestimmt schon getauscht, versuchs einfach mit ner neuen CDI.
    Einfach mal die vom Kumpel zum testen.

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • October 5, 2008 at 17:22
    • #10

    Und das ist leider immer der Fehler. Ich muß mich selber immer zwingen das einzusehen. "Das hat doch vorher funktioniert???"Oft ist es ein banahler Krempel. Aber Du sprchst davon, das das immer noch die erste Kerze ist. Das wäre ja fast schon ein Fall fürs Deutsche Museum. Du hast doch eine PX alt wenn ich das richtig auf den Foto erkenne...

    Ich bin ja noch immer für die Vergaser Variante, vor allem weil die Kiste so peu á peu abgestorben ist. Ein Klemmer reist Dich (meistens) vom Bock und macht anschließend (meistens) fiese Motorgeräusche. 8|
    Evt hat die CDI auch einen an der Waffel oder diese komische Konstruktion mit dem "reingeschraubtem" Zumkernzenstecker am Kabel. ?(

    Zitat von bony

    ne ich denke du liegst da richtig. da ich den roller schon 3 tkm ohne probleme gefahren bin.

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • October 5, 2008 at 19:55
    • #11

    ich hatte schon daran gedacht als ich den thread erstellt habe und dachte ich bleibe verschond
    >die kompression bei den kickstart versuchen kam mir ein wenig lasch vor <


    tatschae es war nichts am polrad oder zündzeitpunkt. cdi ist ein bissel mitgenommen aber tut noch treu ihre dienste. zündkerze wie stecker wurde aus vorsicht ausgetauscht. nu da die gute mühle nicht anspringen wollte musste der zylinder runter :whistling:

    und was war ... kolbenklemmer vom fach, zumglück haben sich kolben und zylinder nicht gefressen ;(

    der zylinder hat natuerlich auch was abbekommen und koennte mit etwas glueck weiterverwendet werden. aber das werde ich nicht tun. neuer zyliner und kolben muessen her. die habe auch gleich gekauft =). nechstes wochenende sollte die vespe wieder rennen =)

    gruesse aus dem süden


    bony


    THX @ ALL 4 HELP

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • October 5, 2008 at 20:49
    • #12

    Alter Schalter, dem Kolben hast du es aber gegeben!!! :thumbup::thumbup::thumbup:

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • October 5, 2008 at 21:01
    • #13

    Ja der Kolben ist "weg vom Fenster".

    Da lohnt sich nicht die Mühe. Baue einen neuen ein und schon grinst du wieder.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 5, 2008 at 22:18
    • #14

    Da bin ich ja doch zufrieden mit mir, dass meine erste Annahme richtig war. Ist zwar Sch...e fü Dich, aber egal.
    Was kommt denn jetzt drauf? Malossi oder Polini?

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • October 5, 2008 at 22:35
    • #15

    Mal ne Frage

    Bei den meisten hier ist Malle die erste Wahl ist das weil sie weniger Klemmer haben als die Polini oder weil sie in hohen Drehzahlbereichen besser abgehen.

    Oder gibts da andere Gründe :?:

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 5, 2008 at 22:42
    • #16
    Zitat von UCHIN

    Mal ne Frage

    Bei den meisten hier ist Malle die erste Wahl ist das weil sie weniger Klemmer haben als die Polini oder weil sie in hohen Drehzahlbereichen besser abgehen.

    Oder gibts da andere Gründe :?:

    Weil man die meiste Leistung rausholen kann und wen mal bei 6000U/min so richtig die post abgeht willst nix mehr anderes :D

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 5, 2008 at 22:44
    • #17
    Zitat von bony

    ich hatte schon daran gedacht als ich den thread erstellt habe und dachte ich bleibe verschond
    >die kompression bei den kickstart versuchen kam mir ein wenig lasch vor <


    tatschae es war nichts am polrad oder zündzeitpunkt. cdi ist ein bissel mitgenommen aber tut noch treu ihre dienste. zündkerze wie stecker wurde aus vorsicht ausgetauscht. nu da die gute mühle nicht anspringen wollte musste der zylinder runter :whistling:

    und was war ... kolbenklemmer vom fach, zumglück haben sich kolben und zylinder nicht gefressen ;(

    der zylinder hat natuerlich auch was abbekommen und koennte mit etwas glueck weiterverwendet werden. aber das werde ich nicht tun. neuer zyliner und kolben muessen her. die habe auch gleich gekauft =). nechstes wochenende sollte die vespe wieder rennen =)

    gruesse aus dem süden


    bony


    THX @ ALL 4 HELP

    Alles anzeigen

    der hat nicht geklemmt sondern ein falscher ZZP hat hier den Kolben sauber weggebrannt ,eventuel in verbindung mit einer falschen Vergasereinstellung :!:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • October 5, 2008 at 22:44
    • #18

    Warum wird immer der 210er genommen, gibt es da nichts GRÖSSERES

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 5, 2008 at 22:45
    • #19

    Kommt irgendwie drauf an, wo man hin will.
    Bei den kleineren Kits, also 166iger Malossi im Vergleich zum 177iger Polini wäre der Polini bei mir die erste Wahl.
    Gerade bei Stecktuning.

    Der malossi ist ein Top Zylinder, der allerdings auch etwas mehr verlangt. Membranangesaugt mit nettem Reso ist der Malossi hier wohl im Vorteil.

    Bei den 200tern sieht's ähnlich aus. Nen Malossi nur stecken, größere Düse und fertig, bringt Dich nicht wirklich nach vorne.
    Deshalb hab ich mich für meine Alltags PX jetzt einfach mal für nen Pinasco entschieden.
    Bei nem Motor mit richtig Bums würd ich da auf jeden Fall auch zum Malossi greifen.

    Schau mal unter Tipps und Tricks und lies Dir dazu mal Pornstars Tuning Almanach durch, das beantwortet wohl die meisten Fragen.

  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • October 5, 2008 at 23:17
    • #20

    @ rally: oh ha nicht direkt ein klemmer :huh: ... das ist auch interessant. hmmmm aber wie soll das zustandekommen. zly. u. kol. in der vespa seit 20tkm. und alles leif immer wie am schnuerchen. das verstellt sich nicht einfach so. weder ich oder der vorbesitzer hat da groß was getuned oder unnoetiges rumgeschaubt ( only instandhaltung ) !!! und das nach 20tkm so was kapputgeht ist ja nicht total ungewoehnlich oder ?(

    @ Diabolo: da ich nicht sooo spitz drauf bin viel geld auszugeben habe ich mir gleich den orginalen 125 zly.(leider halt wieder grauguss) mit kolben bestellt für 136 flocken. glaube der preis ist fair. neuwahre natuerlich.
    ich weiss ich weiss. mann haette sicher was nettes anderes drauf tun koennen. aber das wird dann ein rattenschwanz der viel geldkostet, kuplung, rennwelle usw.... plus tüv.

    da ich sehr gluecklich bin mit meinen 125 ( bzw. 122ccm ) mache ich da nicht gross rum. wenn ich dann doch mal wieder mehr POWER will, hr hr hr mehr POWER alla tim taylor. hops ich auf mein motorrad :thumbup: .

    @ UCHIN nichts groeßeres. hallo, 210 ccm in ner vespa reicht doch. sonst bringst doch den motorzumplatzen. auserdem wer will den schon 120km/h mit ner vespe fahren im alltag oder auf ausfharten. mach ein motorrad lappen und fahre dann ein bisschen schneller 8), brauchst so wie so fuer ein 210 . ach noch was, netter spruch von jemand auf dem forum .... wer langsamer faehert wird auch laenger gesehen > ist was dran :D

    grüsse aus dem süden


    bony

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

Ähnliche Themen

  • Zündprobleme an PX 80 trotz Zündfunke

    • Fynn091
    • July 28, 2017 at 12:14
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa pk50 xl2: Motor geht aus beim fahren

    • Pk50polini
    • March 10, 2017 at 11:52
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™