1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespaprojekt "Sophie" PK XL1

  • Jkb.Koby
  • March 10, 2009 at 21:55
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • March 11, 2009 at 16:27
    • #21
    Zitat von Jojo pk50

    bezüglich motor polieren/lackieren, hab grad heute meinen motor ers grob mitm spachtel gesäubert, danach mit ner drahtbürste, ich weiß dass jetz der ein oder andere vielleicht aufschreien wird, gesäubert...aber das ganze ging mir dann zu langsam und ich hab in die bohrmaschine son drahtbürstenaufsatz eingesetzt und damit den motor gesäubert. ging voll ab und als angenehmer nebeneffekt sieht der motor jetz wie "leich poliert" aus, kann morgen oder so ja mal n paar bilder hochladen.
    hatte mir das mit dem lackieren/polieren auch erst überlegt, viel aber dann aus oben genannten gründen weg.
    gruß

    Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.
    Mein Lackierer meinte, der Aluguss würde nach so einer Behandlung schnell sehr dunkel... warten wir's ab!

    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 11, 2009 at 16:38
    • #22
    Zitat von Vespa85

    Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.
    Mein Lackierer meinte, der Aluguss würde nach so einer Behandlung schnell sehr dunkel... warten wir's ab!

    Wenn man das Teil pflegt und ab und zu mal wieder drüber poliert dann passt das auch. Mein Felgenbett, Zylinderkopfdeckel und Tankdeckel beim Auto sind auch poliert, und das wird nicht nur bei schönem Wetter bewegt. Mit ein wenig Pflege und Zuwendung bleibt das auch schön glänzend.

    Bilder

    • 100_1853.jpg
      • 113.24 kB
      • 940 × 705
      • 240
    • DSC00947.jpg
      • 29.36 kB
      • 676 × 507
      • 259

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 11, 2009 at 16:41
    • #23

    achja, schaut dein Motor jetzt so aus? 2. Bild. Motor von nem Kumpel, auch mit Bohrmaschinenaufsatz gemacht.

    Vorher:

    Nachher:

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • March 11, 2009 at 16:46
    • #24

    Luetz.....benutz bitte für solche polierarbeiten eine messingbürste

    ihr werdet es nicht glauben wollen, aber von den stahlbürsten können sich kleinste teile ins alu setzen und schwups habt ne rostschicht auf alu....grrrr

    (kontaktkorrosion mal ganz ausser acht gelassen)

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • March 11, 2009 at 19:34
    • #25
    Zitat von pkracer

    Ist keine besonders gute Idee, eine nicht eingetragene Reifengröße zu montieren (wenn es denn passen sollte - Versuch macht kluch) und dann auch noch die Größe farbig zu markieren. Wenn die Rennleitung auch nicht viel Ahnung von Vespas hat, sowas merken die schon.

    heißt das selbst wenn die passen würden, darf ich die auf meiner 50er gar nicht fahren?


    nichts destro trotz war ich heute nachmittag bei Mercedes und habe mir schonmal die Farbnummer geben lassen. Tenoritgrau 755... also mir gefällts =)

    PS: sieht in echt aber noch besser aus

    Bilder

    • tenoritgrau.jpg
      • 41.77 kB
      • 640 × 480
      • 284

    2 Mal editiert, zuletzt von Jkb.Koby (March 11, 2009 at 19:45)

  • Jojo pk50
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Friedrichshafen
    Vespa Typ
    pk 50 xl und 50r
    • March 11, 2009 at 22:05
    • #26

    Labelsucker: ja ich schätz mal so, wie auf dem 2. bild wird mein motor dann auch aussehen, wenn ich fertig bin.
    hab übrigens eben auf der ersten seite 2 bilder von den bisherigen fortschritten hinzugefügt.
    gruß

  • Lambrusco
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Salzgitter
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • March 11, 2009 at 22:17
    • #27

    Wenn du aber mit der Stahlbürste weiter machst hast nicht lange Freude an dem polierten wie Duffy121 schon meinte!!!
    Deswegen strahlt man ja Alu auch nicht mit Strahlgut aus Stahl... ;)

  • Jojo pk50
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Friedrichshafen
    Vespa Typ
    pk 50 xl und 50r
    • March 11, 2009 at 22:34
    • #28

    hm, ok. danke für den tip.
    wärs denn ok, wenn ich vor dem einbau noch mit feinem schleifpapier drübergehen würde?
    gruß

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • March 12, 2009 at 10:35
    • #29

    Moiins,
    um nochmal auf die Reifen zurück zu kommen.
    Angenommen die würden passen. Dürfte ich die dann rein rechtlich mit 3,5-10" gar nicht fahren?
    Oder ist das egal.
    Muss ich bei ner 50er auch Teile eintragen lassen?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 12, 2009 at 11:18
    • #30

    Um legal zu bleiben, muss das Fahrzeug in allen Punkten den technischen Daten in der Betriebserlaubnis entsprechen. Und bei einer PK stehen da werksseitig garantiert nirgends 3.50-10 Reifen eingetragen. Müsstest du also zumindest theoretisch vom TÜV abnehmen und in der Betriebserlaubnis eintragen lassen. Ob du es praktisch sein lässt, bleibt dir überlassen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 12, 2009 at 14:35
    • #31

    hab hinten auch 3.5 drinnen in der xl2
    beim ori und beim sito passt es.. beim polini right schleifts wie sau...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Lambrusco
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Salzgitter
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • March 12, 2009 at 15:11
    • #32

    Gut zu wissen hab ja auch die 3.5 bestellt, hätte mich ja auch gewundert wenn das nicht gepasst hätte, denn 0,5 Zoll (entsp.12,9mm) breiter ist ja jetzt nicht die Welt...
    Werd mich mal beim TÜV schlau machen oder meine DEKRA Kollegen auf der Uni fragen, wie das aussieht mit Eintagungspflicht usw...

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 12, 2009 at 15:18
    • #33

    naja...
    knapp ist es beim ori und beim sito schon auch :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 12, 2009 at 15:42
    • #34
    Zitat von Lambrusco

    Gut zu wissen hab ja auch die 3.5 bestellt, hätte mich ja auch gewundert wenn das nicht gepasst hätte, denn 0,5 Zoll (entsp.12,9mm) breiter ist ja jetzt nicht die Welt...
    Werd mich mal beim TÜV schlau machen oder meine DEKRA Kollegen auf der Uni fragen, wie das aussieht mit Eintagungspflicht usw...

    Da brauchst du keinen Unikollegen fragen, eine nicht eingetragene Reifengröße ist nunmal nicht legal, egal ob das Fahrzeug 50 ccm oder mehr hat. Die Wahrscheinlichkeit damit aufzufallen ist halt bei 50ern geringer, weil man nicht alle 2 Jahre zum TÜV muss.

    In einer Polizeikontrolle gäbe es aber dafür ziemlich sicher eine Mängelkarte mit der Auflage des Behebens und anschließender Vorführung sowie eine Anzeige mit Bußgeld und Punkte in Flensburg wegen Führens eines Kraftfahrzeugs ohne bzw. mit erloschener Betriebserlaubnis. Ist nichts anderes als ein 75 ccm Zylinder oder so. Ein bißchen illegal gibt es nicht. Ist nur die Frage, wie kulant der Polizist vor Ort das handhabt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • March 12, 2009 at 18:37
    • #35

    Ne dann kaufe ich mir lieber die neuen und verhau die alten.
    Muss ja nicht auch noch optisch provozieren wenn ich schon nen 75 Malossi verbaue.

    Bremstrommel und Felgen kann ich so abschleifen und lackieren oder?
    Grundieren schadet ja nie... muss ich da noch irgendwas beachten?

    Hab ich ichtig verstanden dass ich nen Seitenständer nur anbringen kann, wenn ich nen Haupstände rhabe ne?
    Dann wird der gleich mitlackiert.
    Habe nämlich son schickes Teil gefunden dass an der Motorschraube befestigt wird.

    Bilder

    • Bild 109.jpg
      • 134.18 kB
      • 1,134 × 756
      • 234

    Einmal editiert, zuletzt von Jkb.Koby (March 12, 2009 at 18:56)

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • March 12, 2009 at 19:09
    • #36

    Soo ihrs,
    damit ihr einen Eindruck habt, was ich hier überhaupt mache. Gibt es nun nachträglich die Bilder.
    Zum schrauben steht mir leider nur der Keller meiner kleinen Jungesellenenwohnung zur verfügung. Spass macht es aber, auch bei wenig Platz ^^
    Aber dementsprechend kürmelig da unten=)
    So hat alles angefangen
    Motor ist ausgebaut. Kein Rost zu entdecken.
    Außer das Trittblech wurde vom Vorbesitzer Lieblos übergestrichen
    Der Motor wird nun am Wochenende gesäubert. Bremsenreiniger liegt schon bereit und dann heißt es gib ihm, nötig hat er es auf alle Fälle

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 12, 2009 at 22:48
    • #37

    so wie ich das sehe is das der Seitenständer der am Motor befestigt wird ... also ich hab nur den Buzetti seitenständer dran... keinen Hauptständer und der is ganz gut, der hat nämlich nen blech dran und der wird da befestigt , wo der hauptständer sonst drankommt. musste mal bei sip suchen .

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Lambrusco
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Salzgitter
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • March 12, 2009 at 22:53
    • #38
    Zitat von Jkb.Koby

    Ne dann kaufe ich mir lieber die neuen und verhau die alten.
    Muss ja nicht auch noch optisch provozieren wenn ich schon nen 75 Malossi verbaue.

    Bremstrommel und Felgen kann ich so abschleifen und lackieren oder?
    Grundieren schadet ja nie... muss ich da noch irgendwas beachten?

    Hab ich ichtig verstanden dass ich nen Seitenständer nur anbringen kann, wenn ich nen Haupstände rhabe ne?
    Dann wird der gleich mitlackiert.
    Habe nämlich son schickes Teil gefunden dass an der Motorschraube befestigt wird.


    Also ich hab meine Felgen gesandstrahlt, Grundiert und Lackiert (kannst dir ja bei mir ansehen)! Find ich immer besser dann ist alles runter, kannst natürlich den alten Lack nur anschleifen dann Grundieren und Lackieren...
    Hab bei mir ja auch an Pulverbeschichten gedacht!!!

  • Lambrusco
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Salzgitter
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • March 12, 2009 at 22:54
    • #39
    Zitat von Vespa Max

    so wie ich das sehe is das der Seitenständer der am Motor befestigt wird ... also ich hab nur den Buzetti seitenständer dran... keinen Hauptständer und der is ganz gut, der hat nämlich nen blech dran und der wird da befestigt , wo der hauptständer sonst drankommt. musste mal bei sip suchen .

    Hast mal nen Bild???

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 12, 2009 at 22:55
    • #40

    von meinem mopette ?

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

    • 1
    • 2
    • 3
    • 7

Tags

  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche