1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Die grosse Liste der Vespa Setups

  • Dr.Vespa
  • January 18, 2007 at 19:53
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • May 7, 2010 at 01:01
    • #81

    Vespa V5A2T Bj.1971/72

    75ccm Polini Racing
    Mazzucchelli Welle
    SHBC 19.19 HD:106
    3,72 Übersetzung
    VSP "Bastelkit"

    --->mal schaun wie sich der VSP auf den 75ccm macht ;)

    Vmax: bin gespannt...

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • heeey fuffziich
    Gast
    • May 7, 2010 at 16:28
    • #82

    PK Bj. '86
    gerade frisch überholt:

    102 D.R.
    18° vor O.T., Bosch W4AC
    3.00 Übersetzung
    19/19 Vergaser, HD noch keinen Plan, ND 46... Nun HD 80
    Sito +
    verstärkte 3 Scheiben Kupplung

    Geht ziemlich gut, aber HD 84 war eindeutig zu fett. Wenn alles abgestimmt ist, kommt die Vmax.
    yohman-)
    Vmax liegt irgendwo zwischen 75 und 80 (Autotacho).

    3 Mal editiert, zuletzt von heeey fuffziich (June 7, 2010 at 18:36)

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • May 7, 2010 at 19:29
    • #83

    50N Special

    vorher:
    - 85er Polini auf 17° abgeblitzt B7HS
    - 3.72 Primär
    - original Kupplung mit original Feder
    - 16.16. Vergaser HD82 ND45 mit original Blechluftfilter
    - repro ss-Banane
    - original Kurbelwelle (19mm)
    - original 12V-Kontaktzündung und Polrad (fast 3kg)
    - am Block nur Überströmer angepasst
    - Vmax knapp 70kmh
    - Verbraucht im Schnitt 3,7l/100km (10000km damit gefahren)
    Super Setup für die Stadt auch zu zweit, aber zu kurz für die Landstraße.

    jetzt:
    - 102 Polini auf 17° abgeblitzt B8HS
    - 3.00 Pinasco Alu
    - 3 Scheiben Polini Alubeläge mit verstärktem Feder
    - 19.19. Vergaser HD88 ND45 mit original Blechluftfilter
    - repro ss-Banane
    - Rennkurbelwelle 20mm (Marke unbekannt, denke aber die ist vom RMS)
    - kontaktlose Zündung von der PK mit Elestart Lüfterrad
    - am Block nur Überströmer angepasst
    - Vmax bisschen mehr als 80kmh
    - Verbraucht im Schnitt 4l/100km (schon 2000km damit gefahren)

    Super Kombo für die Stadt und Landstraße. Unauffälliger als 85er mit 3,72, weil man untertourig fahren kann.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

    2 Mal editiert, zuletzt von ninesevensix (May 7, 2010 at 19:35)

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • May 7, 2010 at 20:57
    • #84

    V50:
    dr85 3ü
    19er HD:78; ND:45; CD:60
    3.72+drt ritzel -> 3.53
    Mazzucchelli Rennwelle
    Polini Evolution
    Parmakit Zündung
    Verstärkte 3-Scheiben Kupplung
    -->Vmax: 70-75km/h

    50r:
    polini 75 6ü
    16er HD:63; ND:42; CD:60
    4.25
    Orginal Kurbelwelle
    Faco Banane
    6v Unterbrecher Zündung
    Orginal Kupplung
    -->Vmax: 60km/h

    PK:
    100 Piaggio (langhub)
    19er HD:82; ND:50; CD:60
    2.86
    Kuwe Orginal PK 80
    Orginal Et3 Banane mit 30mm Krümmer
    PK 12v kontaktlos
    Verstärkte 4-Scheiben Kupplung
    -->Vmax: 90km/h

    Einmal editiert, zuletzt von vespafabi (May 11, 2010 at 18:28)

  • Zmee
    Schüler
    Punkte
    790
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Bilder
    4
    Wohnort
    Landshuter Land
    Vespa Typ
    V5B3T
    • May 9, 2010 at 10:45
    • #85

    -Malossi 136 direkt
    -Mazzuchelli Vollwange
    -PHBL25 mit Malossi Direkt-Membrankit und RamAir Luftfilter
    -VSP Inox
    -2.86 Piaggio Primär
    -6V ET3 Zündung
    -HP4 Polrad
    -3 Scheiben Kuppplung mit Malossi Feder
    -Überströmer und Kolben leicht bearbeitet
    -Auslass unbearbeitet
    -QK orginal

    17° vor OT -> 18° vor OT
    HD:108 -> 105
    ND:42 -> 48 -> 42
    Nadel: D24
    Schieber: 40
    Mischrohr ? 264

    VMax: >120km/h lt. Vespatacho

    12,5PS und 12,5Nm bei ~7200

    Gruss
    Andi

    2 Mal editiert, zuletzt von Zmee (July 27, 2010 at 10:21)

  • FloPK
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Schleswig - Holstein
    Vespa Typ
    Vespa PK50S Bj.85
    • May 21, 2010 at 22:28
    • #86

    Malossi 112ccm , ÜS 124°,AS 181°, VA 28.5 , Sehnenmaß 70%
    Worb5 Schamlippenwelle 20/20
    2,86 mit GSF Repkit
    3 Scheiben Kupplung mit Polini Feder
    PK 12V Kontaktlos
    Lüfterrad abgedreht 1250 Gramm
    Polini 25mm Membranansaugstutzen
    Dell'Orto Phbl 25 BS
    Malossi Luftfilter
    VSP 1

    17° vor OT
    Zündkerze; Bosch W4AC
    Nadel; D 22, erste Kerbe
    Mischrohr; AQ 264
    HD; 108
    ND; 45

    Vmax 105 , Bergab auch mal an die 110, aber das hört sich nicht gesund an :-4

    Einmal editiert, zuletzt von FloPK (May 23, 2010 at 09:14)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 25, 2010 at 12:28
    • #87

    leicht überarbeitetes Setup beim Laubfrosch:
    pk50 XL2 KAT 1994

    - 112ccm Malossi direkt (Auslass auf 69%)
    - original XL2 Kat Vollwangen Kurbelwelle
    - 2,5 mm untergelegt
    - 25er Malossi Membranass
    - 25er Dello PHBL
    - ND 42
    - HD 98
    - Luftfilter: Polini Metall - Pilz (standard Tuningluffi.... gibts überall.. nur ich brauchte nen 90° Winkel dazu...)
    - Sito Banane
    - 3,50-10 Hinterreifen
    - 3.00 Übersetzung

    der dritte geht bis Anschlag (80 km/h) auf dem xl2 tacho 2-)
    der 4. sollte irgendwas über 100 sein...
    und das tolle daran... die Kiste zieht den 4. sogar zu zweit 2-) und lässt auch zu zweit nen 102er DR ganz locker stehen 2-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 25, 2010 at 13:00
    • #88

    aktuelles setup meiner blauen:

    -68iger masseausgleichswelle mit 54mm hub und 105er pleuel (->140ccm)
    -polini133, 5,6mm unten abgedreht mit 10mm fudi (-> 4,4mm höher), steuerzeiten 184/125, auslass 70%
    -malle-kopf ausgedreht für gs-kolben mit kopfdichtung
    -kopf und kodi über abgedrehten absatz zentriert
    -10mm fudi über passstifte an block und zylinder zentriert
    -gs-conversionkolben
    -2,54er schräg mit xl2-kulu und newfren-belägen (12 federn)
    -kurzer 4ter 48z von bgm
    -malle-membrankasten mit 32er fippe-ass
    -auspuff momentan gps (übergangsweise, leihgabe von ola)
    -gaser momentan 28er dello ohne lufi, hd 147, nd 50, clip zweiter von oben
    -zündung standard pk mit abgedrehtem ets-lüra

    joa, was soll ich sagen? läuft ganz nett, alles in allem ein schönes alltags/tourensetup :D

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 12, 2010 at 18:49
    • #89

    beiträge verschoben.


    setups- topic (tipps&tricks): only setups!
    setups- diskussionstopic (technik allgemein): dikussionen und kommentare zu den setups.

    ist das sooo schwer?! :rolleyes::whistling::D

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • June 14, 2010 at 18:01
    • #90

    auch mal mein unfertiges setup

    133ccm Polini
    Steuerzeiten hat Pola verschlampt ; D
    oben & untn abgedreht , 5mm (glaub) dichtung
    2,86er Primär
    28er Dello oder Mikuni 34 oder 28 Keihin(alle daheim mal schaun) polini Airboxxx
    RZ D&F , kommt aber noch der Franz drauf :D!
    RennKuWe Mazuchelli
    Parmakit Zündung
    Polini Membrankastn

    soll meine alltagsreuse werdn , jo ne hochdrehende alltagssau ; D
    mal schaun was der gute alte prüfstand dann sagt :)

    :-7:-6

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • June 26, 2010 at 13:03
    • #91

    PX 80 Baujahr 91

    Polini 177 Boostport, Einläss, Auslass gefräst (Motorgehäuse angepasst) geschwärzt
    GS Kolben
    MMW Zylinderkopf
    30 Koso PWK Powerjet (HD105, Powerjet 30, ND 38 ), ScootRS Stutzen
    Lüfterrad abgedreht 1,6 KG
    Zündung 26-16 Grad (ADDonV)
    Scorpion Auspuff (Drossel, was ist das?)
    Kupplung Cosa mit Ring 23 Ritzel
    Getriebe org. 200er Lusso (demnächst kurzer 4. Gang)

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • July 7, 2010 at 20:26
    • #92

    neuer daily-cruiser-motor für meine orange alltagsschlampe, komplett aus teilen die ich in der werkstatt gefunden habe zusammengesteckt :D

    polini 130 uralt und gebraucht, der mit den dicken ringen, komplett unbearbeitet
    steuerzeit 171/112, qk 1,1(!)
    block pks 2-zug 2-loch mit kleiner ds-dichtfläche
    ds aufgefräst bis ca 1mm dichtfläche rundherum blieb, einlasssteuerzeit jetzt knapp 170
    üs im block an zylinder angepasst
    sito banane mit 30mm mrp-krümmer
    3-gang
    2,54er übersetzung
    3-scheiben standard-kulu mit leicht härterer feder (ka was für eine, härter als ori, weicher als malossi)
    standard 6v unterbrecherzündung mit standard v40 lüra
    19er gaser mit 19er ass (:D, kommt noch n 24er drehschieber-ass wenn mir mal einer in die hände fällt)


    fährt sich echt gemütlich, zieht alle 3 gänge sauber durch, druck von unten und dank banane mit dicken krümmer auch obenrum spaßig :thumbup:
    3-scheiben-kulu hält auch ohne probs und trennt richtig sauber.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • July 11, 2010 at 19:41
    • #93

    Pk 80 s Elestart Bj. 83

    Zylinder: Polini 133ccm höhergelegt

    Welle: Orignal

    Vergaser: SHBC 20

    Luftfilter: Standart

    Primär: 2.86

    Kupplung: Verstärkte XL2

    Auspuff: Sito Plus

    Vmax: --

    Gruß Mo

    Einmal editiert, zuletzt von Dackeldog (August 6, 2010 at 15:25)

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 21, 2010 at 08:54
    • #94

    Pk50 XL Bj´89 Ele.Start

    Zylinder: DR75ccm 6ÜS (kein Formula) ganz leicht bearbeitet

    Welle: Original Überstömer leicht verfeinert

    Vergaser:SHB 16.16 HD 76 ND45. Bedüsung noch nicht entgültig

    Kerze:Bosch W4ac

    Kupplung: noch 4 Scheiben Verstärkt, die is aber der absolute Unterarm Mörder!

    Primär:Original noch ohne DRT Ritzel

    Auspuff: Sito+

    Vmax: ca.60 Bedüsung noch nicht optimal

    Super alltags Mühle, 4ten rein un ab geht´s, super Durchzug auch zu zweit, DRT feht noch 1er und 2er Gang sehr kurz! Alles sehr unauffällig :thumbup:

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 9, 2010 at 15:21
    • #95
    Zitat von HansOlo


    pk50 XL2 KAT 1994

    - 112ccm Malossi direkt (Auslass auf 69%)
    - original XL2 Kat Vollwangen Kurbelwelle
    - 2,5 mm untergelegt
    - 25er Malossi Membranass
    - 25er Dello PHBL
    - ND 42
    - HD 98
    - Luftfilter: Polini Metall - Pilz (standard Tuningluffi.... gibts überall.. nur ich brauchte nen 90° Winkel dazu...)
    - Sito Banane
    - 3,50-10 Hinterreifen
    - 3.00 Übersetzung

    der dritte geht bis Anschlag (80 km/h) auf dem xl2 tacho 2-)
    der 4. sollte irgendwas über 100 sein...
    und das tolle daran... die Kiste zieht den 4. sogar zu zweit 2-) und lässt auch zu zweit nen 102er DR ganz locker stehen 2-)

    Alles anzeigen

    habs nochmal etwas überarbeitet...
    kiste lief nicht mehr.. also alles runter... um dann festzustellen, dass es ein zünkabel war :-1
    naja... wurde eben der zylinder nochmal überarbeitet... die arbeit sollte ja nicht umsonst sein :D

    also auslass nochmal nachgearbeitet:
    - sehnenmaß jetzt im oberen bereich bei 71% (jaja... ich bin halt unbelehrbar :D ) trapezform
    - obere kante abgeflacht (scheiß auf haltbarkeit 2-) ) aber ne kleine rundung hab ich doch noch gelassen :D
    - aulass nach aussen hin ordentlich geöffnet (also das futter vom flansch dezimiert :D
    - kanten verrundet

    Steuerzeiten gemessen 2-) wie folgt:

    Auslass: 92°+92°=184°
    Überströmer: 61°+61°=122°
    resultierender Vorauslass: (184°-122°):2=31°
    QK (hab eine 0,5mm fudi rausgeworfen) jetzt bei 1,3 gemessen!

    HD musste angepasst werden ?( jetzt bei 105

    leider noch nicht groß zur testfahrt gekommen... aber allem anschein nach (10 meter testdrive :D ) hats nochmal bisschen was gebracht...
    ausserdem bin ich schon auf den VSP gespannt (dafür sind die Steuerzeiten eigentlich ausgelegt worden ;) )

    edith:
    bin zur testfahrt gekommen 2-)
    geht wie hölle, leider noch etwas mager... muss ich wohl noch größer gehen mit der HD
    und die banane macht obenrum zu, leider... jetzt muss ich wohl doch mal nen passenden puff zum 31 VA dranbasteln.
    allerdings schalt ich bei 70 (tacho) km/h (könnt auch weiter raufdrehen lassen, wäre aber uneffektiver) in den 4. und die kiste zieht einfach weiter 2-)
    endgeschwindigkeit kann ich leider nicht sagen, weil er tacho bei 80 endet...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    4 Mal editiert, zuletzt von HansOlo (August 16, 2010 at 21:03)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 16, 2010 at 17:25
    • #96

    PX 200
    Malossi 210
    60 LHW
    S&S Kopf
    S&S CNC Cosa Kupplung
    S&S lefthand
    S&S Ansauger
    Boysen
    V-Tronic
    35er Keihin


    33PS/8452 1/min-27,6 Nm/8334 1/min

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (January 10, 2011 at 19:22)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • August 26, 2010 at 22:12
    • #97

    PK 50 S
    ---------

    runtergerockkter 75ccm Polini, leider den Auslass überfräst! sehr lange Auslasszeit, niedrige Kompression, und dann auch noch der alte mit den dicken Kolbenringen
    Leovince Secsys
    ansonsten original (Dello 16.16 etc.)

    mein erster Dyno-Lauf 2-) 3. Gang

    ich bin zufrieden :love:

    Bilder

    • pk75_mess1.jpg
      • 92.78 kB
      • 1,511 × 945
      • 713
    • Primavera 125
  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 7, 2011 at 16:32
    • #98

    pk 50 xl bj. 89
    75cmm polini race
    16.16 gaser
    3,72 primär
    düse noch nicht endgültig aber im moment 75
    sito + (entdrosselt)
    vmax: weiß ich noch nicht bin grad am Einbau

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • January 9, 2011 at 21:31
    • #99

    PK 50 XL KAT

    75ccm DR Formula
    16:14 Vergaserm mit Ori Luftfilter
    3,72 Primär
    4 Scheiben Kupplung
    ND 42
    HD 78 (ich weiß zu fett aber wenn man einmal nen Stecker hatte fängt man lieber größer an!) Und da ich gleich 2Polini Zylinder gschrottet habe fange ich lieber ganz groß an !

    Mit Polini Righthand 75km/h
    Mit Ori KAT Auspuff 55-60Km/h
    Mit normalen Ori Auspuff 65-70Km/h

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • January 10, 2011 at 09:48
    • #100

    So dann schreib ich doch hier auchmal was rein - also mein PX Setup :

    (vor meinem derzeitigen Umbau)
    166ger Malle (alles aufgerissen was geht)
    Gehäusekanäle aufgefräst
    Worb5 Langhubmembranwelle
    Mallossimembrankasten
    Mallossimembran
    28ger Dello
    HP4 Polrad
    Ringverstärkte 80ger Kupplung mit DR-Belägen
    Lange geradverzahnte Poliniprimär
    Sip Performance Auspuff

    is gegangen wie´d sau und hat schon super laune gemacht.
    nachdem allerdings der Motor ohnehin aufgemacht werden musste, weils aweng gesüfft hat kommt nun die nächste Evo-Stufe mit hoffentlich noch mehr Bumms...

    so siehts jetzt aus wenns fertig ist:
    166ger Malle (wie oben - bleibt ja der gleiche Zylinder)
    neues gebrauchtes Gehäuse - noch mehr aufgerissen
    Worb5 Langhubmembranwelle - wie oben
    MRP Membrankasten (ganz ein feines Teil - kann man nur empfehlen)
    Tassinari V-Force3 Membran
    30ger Dello PHBH (also eigentlich mein alter 28ger aber der wird von Inna Halle ausm GSF aufgebohrt)
    Nordspeed NS-R M1X Auspuff
    125ger Getriebe (denk sonst dreht er sich zu tode...)
    Kupplung und Polrad sind gleich geblieben.

    Ich hoff mal, dass es damit in die dreißger Region nach oben geht. Obs noch langstreckentauglich ist ist ne andere Frage aber ich hab ja noch den ein oder anderen Bock der als Ersatz dient. Das dumme Gesicht von den Motorradfahrern entscheidigt für die mangelnde Haltbarkeit.

    • 1
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern