1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration 50 N (V5B1T)

  • Zwolf
  • February 6, 2011 at 18:52
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Zwolf
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    23
    Bilder
    23
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial (V5B1T)
    • February 6, 2011 at 18:52
    • #1

    Hallo.

    Endlich ist es geschafft, ich habe eine Vespa gefunden. Vespa ist eine 50 N (V5B1T) von 1975 in einem schlecht lackierten Lila. Vespa wurde teilweise auseinander gebaut verkauft, so dass ich jetzt eine Menge Einzelteile rumstehen habe. Ob die Vespa fährt weis ich eigentlich nicht 100%, der Verkäufer meinte, dass Sie funktioniert. Aber leider ist der Motor bereits ausgebaut gewesen. Der Verkäufer hatte auch vor die Vespa zu restaurieren.

    Nun ist meine Frage wo man am besten bei einer Restaurierung anfängt. Sollte ich zuerst die Karosserie neu Grundieren und Lackieren lassen? Oder doch lieber mich erstmal um den Motor kümmern?

    Werde morgen ein paar Bilder von dem aktuellen Zustand reinstellen und alle weiteren Fortschritte hier auch dokumentieren. So kann die Community mit beobachten wie alles sich weiter entwickelt.

    Für konstruktive Kritik und Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

    Gruß
    Alex

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 6, 2011 at 18:57
    • #2

    kommt drauf an wie schnell dein lackierer ist ;)
    rein logisch würd ich den rahmen so weit es geht nackig machen (züge, kabelbaum drinnen lassen um damit später den neuen einzuziehen)
    zum strahlen bringen, anschließend gleich weiter zum lackierer.
    und so lange du wartest kannst du dich um den motor und ersatzteile kümmern.

    ist aber einfach auch immer ne frage, wie gut man es machen will, wie schnell man wieder fahren will oder einfach immer dann weitermachen, wenn man wieder geld dafür übrig hat :whistling:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 6, 2011 at 19:02
    • #3
    Zitat von Zwolf

    Nun ist meine Frage wo man am besten bei einer Restaurierung anfängt. Sollte ich zuerst die Karosserie neu Grundieren und Lackieren lassen? Oder doch lieber mich erstmal um den Motor kümmern?


    Ist der Motor zusammen? Dann probier ihn doch mal in einem Motorständer. Hast du nicht? Selber machen, so wie hier :D

    Ansonsten würde ich mit dem Rahmen anfangen und in den zwangsweise entstehenden Wartezeiten, lackieren u. trocknen etc., den Motor machen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Zwolf
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    23
    Bilder
    23
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial (V5B1T)
    • February 6, 2011 at 19:04
    • #4

    Schon mal Danke für eure schnelle Antwort, geht ja richtig schnell hier ^^

    Hätte da aber auch noch ein paar weitere Fragen dazu.Welche Teile sollte man den alles zum Lackierer bringen? Folgende Sachen würde ich bisher schon da hin bringen:
    - Rahmen
    - Lenker
    - Blech vom Vorderrat
    - Gabel

    Hatte auch gesehen, dass einige auch Ihren Motor mir Glasperlen bearbeiten lassen haben. Sollte ich das auch direkt mitmachen? Und welche Teile sollte ich noch Strahlen lassen?

    Motor ist soweit an einem Stück. Mit dem Motorständer lass ich mal lieber ;)
    Habe vor den Motor vielleicht von einer Werkstatt überholen zu lassen.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 6, 2011 at 19:13
    • #5

    strahlen lassen geht so ziemlich mit allem (kommt auch drauf an mit was für einem granulat dein strahler strahlt)
    wichtig ist, daß du die empfindlichen stellen schützt, also abklebst oder zuammnmontiert lässt.

    lackiert in vespafarbe werden üblicherweise lenker, seitendeckel (evtl. kleine seitenklappe bei den neueren special), kotflügel, nummernschildhalter
    lackiert in silber sind die gabel und die felgen.
    was du dann aber letztendlich wie machen läßt ist geschmacksache.

    im prinzip kannst du alles strahlen lassen was gammlig aussieht oder farbüberjaucht wurde, also z.b. auch ständer, bremstrommeln, bremspedal, lüra-abdeckung.
    nur beim polrad wär ich vorsichtig mit strahlen. genauso beim motor, da dürfen die dichtflächen nicht beschädigt werden. die gabel sollte später neu gelagert oder gut abgeklebt werden.

    motor in der werkstatt machen lassen ist übrigens ne ziemlich blöde idee, da bist du ganz schnell mal 400,- los :-5

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Ben.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Bilder
    1
    • February 6, 2011 at 21:17
    • #6

    Hey zwölf.

    Schön mal wieder einen neuaufbau verfolgen zu dürfen.

    Also viel kannst du aus anderen Restauratiosberichten erfahren. Denn die gleiche Aktion haben vor dir schon sehr viele gemacht. Fast immer exisrieren auch exzellente Fotos dazu.

    Schau einfach mal unter Restaurationen nach da wirst du einiges finden.

    Scheißt da nix na fait da nix! Zefix!

  • Zwolf
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    23
    Bilder
    23
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial (V5B1T)
    • February 7, 2011 at 15:52
    • #7

    Hallo.

    nochmal danke für eure Infos uns Hilfe. Mittlerweile habe ich den Rahmen nackig und einiges auseinander gebaut.
    Der Motor wurde eben zu einem Zweiradhändler gebracht und dieser wird den Motor erstmal auf Herz und Nieren testen (der hat nen gescheiten Motorständer :D )
    Dann wird sich demnächst zeigen was ggf. alles gemacht werden muss.

    Der Rahmen wird vermutlich am Freitag zum Lackierer geben, wird dann in Blu 210 lackiert.

    Leider bekomme ich den Stoßdämpfer vorne nicht ab, irgendwie bekomme ich die Schrauben nicht locker. Hatte im Forum bereits gelesen, dass man den Aufflexen kann, hab aber angst da einfach mit der Flex anzusetzten, da noch Spannung auf der Feder ist.

    Hier sind die Bilder die ich noch machen wollte. Leider sind die Farben irgendwie was seltsam geworden.
    Außerdem weiß ich nicht wofür ich folgende Teile benötige, bzw. wo die dran kommen später.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 7, 2011 at 15:55
    • #8
    Zitat von Zwolf

    Leider bekomme ich den Stoßdämpfer vorne nicht ab,


    Oft hilft W40 und Zeit. Schrauben gründlich einsprühen und über Nacht einwirken lassen. Event. das ganze noch erwärmen und wieder abkühlen lassen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Zwolf
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    23
    Bilder
    23
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial (V5B1T)
    • February 7, 2011 at 15:58
    • #9
    Zitat von rassmo


    Oft hilft W40 und Zeit. Schrauben gründlich einsprühen und über Nacht einwirken lassen. Event. das ganze noch erwärmen und wieder abkühlen lassen.

    Also die Schrauben lassen sich drehen, nur irgendwie will die oberste Schraube nicht von dem Gewinde runter. Es dreht sich immer der ganze Stoßdämpfer mit, also die Stange im inneren.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 7, 2011 at 16:08
    • #10

    da hast du dir ja eine schön verbastelte kiste zugelegt, motor ist auch nicht original aus der kiste, dürfte einer der frühen v50 mit kurzem radstand sein

    ich würde mal versuchen noch o-lack freizulegen, scheint mir nur übergejaucht worden zu sein, der motorraum nicht unbedingt optimal aber der rest vom rahmen schaut noch gut danach aus

    dem stoßdämpfer mit der flex beine machen, geht am schnellsten und macht keinen ärger

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Zwolf
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    23
    Bilder
    23
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial (V5B1T)
    • February 7, 2011 at 16:14
    • #11

    Wo wird denn der Stoßdämpfer aufgeflext? Im Federbereich oder weiter unten? oder wäre es ratsamer die oberen schrauben erstmal abzuflexen und zu versuchen den Stoßdämpfer heraus zu drücken?
    Bin auf dem Gebiet noch Anfänger und aus den Beträgen im Forum werde ich leider auch nicht schlau.

    ps: Sobald ich bescheid bekomme wegen dem Motor halte ich euch auf dem laufenden.

    Einmal editiert, zuletzt von Zwolf (February 7, 2011 at 16:33)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 7, 2011 at 16:16
    • #12
    Zitat von Zwolf

    Außerdem weiß ich nicht wofür ich folgende Teile benötige, bzw. wo die dran kommen später.

    von oben nach unten:

    • Luftleithutze wird auf dem Zylinder montiert
    • Fußbremspedal wird von unten durch das Loch im rechten Trittbrett gesteckt.
    • ASS Verbindung zwischen Motor und Vergaser
    • Bremstrommel
    • Bremstrommel
    • Vergaser
    • Kann ich nicht sicher sagen
    • dürfte Verbindungsstück Motor/Auspuff sein
    • könnte ein Gummibalg vom ASS sein
    • keine Ahnung

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 7, 2011 at 16:39
    • #13

    Dann mal von oben nach unten (zumindest sind die Bilder hier am dienstlichen 17" Monitor so angeordnet):

    Zylinderhaube 50-110 ccm Kurzhubzylinder,
    Bremspedal V50,
    Ansaugstutzen mit 3-Loch Befestigung für PK XL/2 samt Gusskappe und Gummibalg zur Abdichtung der Rahmenöffnung,
    2x Bremstrommel und Bremsankerplatte PK hinten,
    Vergaser PK XL 2,
    Siebeinsatz für PK Luftfilterkasten,
    Auslasskrümmer,
    noch ein Gummibalg zur Abdichtung zwischen Motor- und Vergaserraum (PK),
    PK Luftfilterkasten.

    Die meisten Teile gehören also nicht zum Restaurationsobjekt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Zwolf
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    23
    Bilder
    23
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial (V5B1T)
    • February 7, 2011 at 16:45
    • #14

    Das hört sich ziemlich schlimm an, dass die Teile nicht zu meinem Motor passen. Oder passen die doch auf den Motor? Hatte nicht vor gehabt so gut wie alles andere neu kaufen zu müssen.

    Was für eine Motor hab ich den jetzt eigentlich und passt dieser überhaupt auch in die Vespa rein?
    Muss mir irgendwie nen überblick schaffen was ich alles kaufen muss.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 7, 2011 at 16:50
    • #15

    Du hast halt ein ziemliches Sammelsurium von einem anscheinend auch nicht besonders erfahrenen Verkäufer erworben - kann es evtl. sein, dass ihm das Vorhaben "Ich wollte schon immer mal eine alte 50er Vespa restaurieren" über den Kopf gewachsen ist? Wäre jedenfalls nicht der erste derartige Fall... :rolleyes:

    Teilweise passen die Teile schon, wenn man dadurch bedingt wieder andere Teile austauscht - allerdings würde ich das ganze dann nicht mehr unter "Restauration", sondern "Frickelkarre" laufen lassen.

    Der vorhandene Motor passt schon in deinen Roller, allerdings ist das ein alter Typ mit 4-Loch geschlossenen Felgen, wohingegen die Special immer offene 5-Loch Felgen hatte. Fraglich ist noch, welche Zündung eingebaut ist, dazu müsstest du mal das Polrad abnehmen. Die Motornummer würde auch weiterhelfen, findet sich normalerweise auf einer glatten Fläche unter der Aufnahme für das Federbein am Motor, ggf. auch mit Öl-Dreck-Kruste überzogen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 7, 2011 at 16:57
    • #16

    Mal eine ganz andere Frage: Du bringst den Motor in die Werkstatt und läßt ihn, wenn ich das richtig verstanden haben, dann dort überholen. Außerdem wird der Rahmen komplett neu lackiert.
    Da du ja offenbar nicht, bzw. noch nicht, so viel Ahnung von Vespa hast verkauf doch deine Einzelteile und besorg dir eine Fahrbereite mit der du dich langsam an die Materie rantasten kannst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Zwolf
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    23
    Bilder
    23
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial (V5B1T)
    • February 7, 2011 at 17:01
    • #17

    Hatte ich Anfangs vorgehabt, aber mittlerweile hat mich der Ehrgeiz gepackt und würde gerne versuchen die Vespa wieder in einen ordentlichen Zustand zu bekommen.
    Ist es den jetzt unbedingt erforderlich einen anderen Motor, zur Baureihe passenden zu kaufen? Vergaser und so könnte ich ja gebraucht bei Ebay erstehen, aber einen ganzen Motor Preisgünstig zu bekommen stelle ich mir schwer vor.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • February 7, 2011 at 17:07
    • #18
    Zitat von Zwolf

    Ist es den jetzt unbedingt erforderlich einen anderen Motor, zur Baureihe passenden zu kaufen? Vergaser und so könnte ich ja gebraucht bei Ebay erstehen, aber einen ganzen Motor Preisgünstig zu bekommen stelle ich mir schwer vor.

    Zitat von pkracer

    Der vorhandene Motor passt schon in deinen Roller, allerdings ist das ein alter Typ mit 4-Loch geschlossenen Felgen, wohingegen die Special immer offene 5-Loch Felgen hatte. Fraglich ist noch, welche Zündung eingebaut ist, dazu müsstest du mal das Polrad abnehmen. Die Motornummer würde auch weiterhelfen, findet sich normalerweise auf einer glatten Fläche unter der Aufnahme für das Federbein am Motor, ggf. auch mit Öl-Dreck-Kruste überzogen.

    Schau einfach mal nach der Nummer. Und mach einen Thread unter "Suche" auf das du einen Spezial-Motor, am besten überholt, brauchst. Wenn du Glück hast wird das nicht teuerer als deinen in der Werkstatt überholen zu lassen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Zwolf
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    23
    Bilder
    23
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial (V5B1T)
    • February 7, 2011 at 18:29
    • #19

    So, gerade mit dem Verkäufer gesprochen. Der wird aus der anderen 50 N (ist die gelbe von Ebay Kleinanzeigen ) den Motor ausbauen und mir vorbei bringen. Er bekommt dafür den Motor mit den ich nicht brauche. Vergasser und Bremstrommel bekomme ich dann auch. Er bekommt dann alles wieder was ich nicht brauche.

    Da hab ich wohl nochmal Glück gehabt.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 7, 2011 at 23:26
    • #20

    glück? ehhhhm. ne, nicht so wirklich.
    du hast ne special wie die, die in der verlinkten anzeige von dir steht. aber die special hatte immer offene felgen, der motor, den du hast, der gehört original auch nicht in die orangfarbene special, und die teile, die pkracer und rassmo dir erklärt haben, gehören anscheinend hauptsächlich zur pk, das ist das nachfolgemodell von deiner.
    das ist ein wirrer teilehaufen und der verkäufer hat anscheinend auch keinen plan. sollte die orangefarbene so komplett sein wie auf dem bild und laufen, wie in der anzeige steht, würd ich den pinkfarbenen teilehaufen wieder direkt beim verkäufer abladen und die orangefarbene einladen (auch wenn da evt. mehrkosten fällig werden) am besten jemanden mitnehmen, der ein bisschen ahnung hat (wg. typischen roststellen, welle im beinschild etc)

    weil merkwürdig, daß ne special für den preis noch da ist, normalerweilse ist die für 650,- keine 2 tage inseriert, und die anzeige hab ich schon vor ner weile gesehen :huh:

    Elektrik ist ein Arschloch

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern