1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration meiner 50 N von 1977 (siehe Fotos)

  • Arne30171
  • May 29, 2011 at 11:21
  • 1
  • 2
  • 3
  • OrangeOne
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    Bilder
    4
    Wohnort
    Arnsberg
    Vespa Typ
    50 N Special ´77
    • June 15, 2011 at 13:05
    • #21

    Welches du bestellt hast ist eigentlich egal, da in den meisten fällen sowieso nachgearbeitet werden muss und eigentlich nichts auf Anhieb passt.
    Nur warum hast du dir das nicht vorm grundieren überlegt?!

    wenns nich so traurig wär, wärs schon wieder lustig...

  • Arne30171
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    50 R von 1977
    • June 15, 2011 at 13:17
    • #22
    Zitat von OrangeOne

    Welches du bestellt hast ist eigentlich egal, da in den meisten fällen sowieso nachgearbeitet werden muss und eigentlich nichts auf Anhieb passt.
    Nur warum hast du dir das nicht vorm grundieren überlegt?!


    Mein Lacker meinte, ich solle sie ruhig schonmal grundieren (lassen), da sie ja sonst überall Flugrost ansetzt... die zwei stellen an denen er noch schweissen muss, macht er sich wieder frei...

    Klingt doch einleuchtend, oder?! 8|

    Ich hab versucht vernünftig zu sein, ich mochte es nicht!

  • Ben.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Bilder
    1
    • June 15, 2011 at 13:19
    • #23

    Also ich würde an deiner Stelle das dritte bestellen. denn das ist das einizige das hinten in der Mitte die beiden Erhebungen hat.

    Scheißt da nix na fait da nix! Zefix!

  • OrangeOne
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    Bilder
    4
    Wohnort
    Arnsberg
    Vespa Typ
    50 N Special ´77
    • June 15, 2011 at 13:28
    • #24

    wenn man zügig arbeitet und alles trocken steht sollte sich eigentlich kein flugrost bilden, aber wenn du damit keine arbeit hattest/ hast, ist es ja eigentlich auch egal....

    Ben. dafür scheints ja schon zu spät zu sein, wenn ich mich nicht verlesen hab

    wenns nich so traurig wär, wärs schon wieder lustig...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 15, 2011 at 13:34
    • #25
    Zitat von Arne30171

    Klingt doch einleuchtend, oder?!


    Ob das einleuchtend ist, wirst Du sehen, wenn Du nach dem Entfernen des alten Trittblechs siehst, ob und wie verrostet das Innere des Tunnels ist. ;)

    Zitat von OrangeOne

    dafür scheints ja schon zu spät zu sein, wenn ich mich nicht verlesen hab


    Warum? Warenwert über 40 € bedeutet keine Hin- und Rückversandkosten beim Rücktritt. Richtiges Blech nachbestellen, falsches direkt nach Ankunft zurücksenden.

  • Arne30171
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    50 R von 1977
    • June 15, 2011 at 21:37
    • #26
    Zitat von Ben.

    Also ich würde an deiner Stelle das dritte bestellen. denn das ist das einizige das hinten in der Mitte die beiden Erhebungen hat.


    zurückschicken und neues bestellen wäre ja kein ding....

    ... a. welche erhebungen meinst du genau

    und b. wofür sind die gut?

    muss leider so doof fragen... ;)

    Ich hab versucht vernünftig zu sein, ich mochte es nicht!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 16, 2011 at 12:48
    • #27
    Zitat von Ben.

    Also ich würde an deiner Stelle das dritte bestellen. denn das ist das einizige das hinten in der Mitte die beiden Erhebungen hat.


    njein, wie du siehst hast du eine art aussparung im gegensatz zum 55 euronen blech..... diese erhebungen mitsamt blech werden nicht rausgetrennt, nichtsdestotrotz hätte ich das 55 euronenblech genommen, anpassen wirst du alle müssen

    vor allem das problem mit dem abstand des loches für das bremspedal und dessen eingang zum tunnel, unbedingt das bremspedal dem schweißer ans herz legen und sagen was sache ist

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Arne30171
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    50 R von 1977
    • June 16, 2011 at 13:02
    • #28

    ich stell heute abend nochmal ein zwei fotos rein auf denen man gut erkennen kann, wo der vorbesitzer schonmal gebrutzelt hat... vielleicht kann ich mir das reparaturblech ja auch ganz sparen und wir schweissen links und rechts nur zwei kleine blechteile ein wenn sowas geht!?

    will nich fuschen... soll halt gut werden, nicht wahr.... :-2

    Ich hab versucht vernünftig zu sein, ich mochte es nicht!

  • Arne30171
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    50 R von 1977
    • June 16, 2011 at 17:01
    • #29

    --)

    wie am besten vorgehen... sofern der karosserietyp die kanten sauberhinbekommt (wovon ich ausgehe), lieber nur die zwei kleinen stücke einschweissen und notfalls noch ne neue querstrebe drunterklatschen? solle doch EIGENTLICH reichen oder...

    glaube ich war mit dem bestellen des reparaturblechs ein bischen voreilig... :-3

    was meint ihr...??

    Bilder

    • IMG_6953.jpg
      • 114.15 kB
      • 896 × 1,200
      • 219
    • IMG_6954.jpg
      • 122.13 kB
      • 896 × 1,200
      • 215
    • IMG_6955.jpg
      • 130 kB
      • 896 × 1,200
      • 205
    • IMG_6957.jpg
      • 105.95 kB
      • 896 × 1,200
      • 207
    • IMG_6959.JPG
      • 237.66 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 214

    Ich hab versucht vernünftig zu sein, ich mochte es nicht!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 17, 2011 at 11:17
    • #30

    reichen tuts auch wenn du gar nix machst! hol den pinsel und mach sie schwarz,grau oder beschmier sie mit rostlack 2-)
    alternativen wären wohl nur riffelbleche oder gummimatten :+3

    EIGENTLICH reicht das so. obs was hermacht,sinnvoll ist und nachher nicht wie pfusch aussieht is ne andre sache.kommt immer drauf an was du haben möchstest. solls nen schöner edler roller werden? - dann muss das ganz neu. wird nicht gut aussehn mit dem flicken und den schweißpunkten am rand.

    wenn du selber lackierst und dir sowieso noch ne schöne zulegen willst würde ich das so lassen. glücklich wirds dich glaub aber nicht machen da es dir immer ins auge stechen wird...

    letztendlich deine entscheidung und sicherlich auch nicht einfach die bezahlte arbeit wieder abzureißen und wieder von null anzufangen. aber am ende wirst du glücklich sein das ganze blech runtergerissen zu haben :+7

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 17, 2011 at 11:21
    • #31

    nimm einfach die für die freundin


    :+3

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 17, 2011 at 12:39
    • #32

    ich würde nur den hinteren teil des trittbleches ersetzen, sozusagen neues zur hälfte trennen und ran damit, der vordere teil samt traverse ist einfach noch zu gut um herausgetrennt zu werden, anpassung für bremspedal entfällt ebenfalls
    und einziehen lässt sichs so auch deutlich einfacher


    @juny warum sollte er einen so derart runtergesifften roller der freundin zusammenbasteln, der tuts doch auch eine olle xl2 weiß übergepinselt mir brauner sitzbank und WWR saufen-)

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Arne30171
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    50 R von 1977
    • June 17, 2011 at 20:01
    • #33
    Zitat von Ulmi

    ich würde nur den hinteren teil des trittbleches ersetzen, sozusagen neues zur hälfte trennen und ran damit, der vordere teil samt traverse ist einfach noch zu gut um herausgetrennt zu werden, anpassung für bremspedal entfällt ebenfalls
    und einziehen lässt sichs so auch deutlich einfacher


    das war vorhin auch meine idee, nachdem ich die misere bei nem kaffe einfach mal hab auf mich wirken lassen...

    altes trittblech mittig auf höhe der vorderen querstrebe abnehmen und neues ranfummeln... so dass quasi die neue vordere querstrebe als verbindung zwischen alt und neu dient... ham alle verstanden, was ich meine... :-4

    also so hier ->

    gut oder nich gut? 2-)

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2011-06-17 um 19.54.40.png
      • 140.09 kB
      • 512 × 453
      • 192

    Ich hab versucht vernünftig zu sein, ich mochte es nicht!

  • Arne30171
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    50 R von 1977
    • June 17, 2011 at 20:05
    • #34
    Zitat von juny79

    nimm einfach die für die freundin


    :+3

    der freundin bastel ich eine zusammen wenn meine feddich is... man(n) muss ja auch prioritäten setzen, nicht wahr juny... ;)

    Ich hab versucht vernünftig zu sein, ich mochte es nicht!

  • Arne30171
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    50 R von 1977
    • June 21, 2011 at 17:47
    • #35

    es geht weiter...

    hab vorhin einen teil vom trittblech abgenommen... obwohl ich böses ahnte, konnte ich aufatmen... nur oberflächlicher flugrost im tunnel... :D

    Bilder

    • IMG_7082.jpg
      • 186.46 kB
      • 896 × 1,200
      • 249
    • IMG_7084.jpg
      • 162.86 kB
      • 896 × 1,200
      • 233
    • IMG_7093.JPG
      • 245.49 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 220
    • IMG_7092.JPG
      • 230.08 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 216

    Ich hab versucht vernünftig zu sein, ich mochte es nicht!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 21, 2011 at 20:45
    • #36

    glückwunsch! wird sich lohnen!!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Arne30171
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    50 R von 1977
    • October 4, 2011 at 20:50
    • #37

    tadaaaa... :)

    Bilder

    • IMG_9786.JPG
      • 290.69 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 195
    • IMG_9789.JPG
      • 291.7 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 202
    • IMG_9790.JPG
      • 70.93 kB
      • 800 × 597
      • 202
    • IMG_9795.JPG
      • 349.68 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 216
    • IMG_9797.JPG
      • 318.56 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 201
    • IMG_9798.JPG
      • 267.89 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 212
    • IMG_9799.JPG
      • 278.43 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 187
    • IMG_9801.JPG
      • 277.56 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 198
    • IMG_9806.jpg
      • 164.69 kB
      • 896 × 1,200
      • 228

    Ich hab versucht vernünftig zu sein, ich mochte es nicht!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • October 4, 2011 at 21:04
    • #38

    na das schaut doch schon mal nach was aus

    mal ne andere frage, hättest du die muße mir dieses teil des angebrochenen blechs abzutrennen und zukommen zu lassen, gg, beibseitig den schlagbereich

    Bilder

    • vespa tritt.jpg
      • 188.39 kB
      • 896 × 1,200
      • 160

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Loperamit
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    193
    Bilder
    60
    Wohnort
    Sauerland
    Vespa Typ
    Px 125
    • October 4, 2011 at 21:06
    • #39

    Coole Farbe :thumbup:


    Mfg Loperamit

    Die Intelligenz auf dem Planeten ist konstant - aber die Bevölkerung wächst! (Dr. Eckart v. Hirschhausen)

  • Arne30171
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    50 R von 1977
    • October 4, 2011 at 21:16
    • #40
    Zitat von Ulmi

    na das schaut doch schon mal nach was aus

    mal ne andere frage, hättest du die muße mir dieses teil des angebrochenen blechs abzutrennen und zukommen zu lassen, gg, beibseitig den schlagbereich

    den rot markierten teil müüüüüüüüsste ich eigenlich noch haben... liegt alles bei oma in der garage... wenn ichs noch habe, schick ichs dir gern zu... kein ding... brauchs ja eh nicht mehr... schickste mir n 5er für porto... karton hab ich rumliegen... eilts denn??

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2011-10-04 um 21.12.24.png
      • 1.19 MB
      • 765 × 990
      • 196

    Ich hab versucht vernünftig zu sein, ich mochte es nicht!

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern