1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Cosa 200

  • Lenny
  • November 20, 2010 at 14:13
  • Lenny
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • November 20, 2010 at 14:13
    • #1

    Hi,
    ich bin neu hier und erst mal Hallo an alle!
    Ich habe von einem Bekannten einen Cosa 200 (1.Hand) angeboten bekommen. Das Baujahr kenne ich noch nicht, aber ich habe ihn mir heute mal angesehen.
    Optisch keine Kratzer, und keine Beulen. Alle Extras, ABS, Topcase, Gepäckträger vorne, E-Starter, und, und, und.... Batterie muss eine neue rein.
    Er hat 4750km hinter sich, und steht ca. 8 Jahre unbewegt in einer trockenen Scheune. Das gute Stück soll 500€ kosten.
    Nach meine Recherchen bei Ebay und Mobile ist der Preis ok. Wie seht ihr das? Muss ich auf irgendwas besonderes Achten?
    Er soll mich ab nächsten Frühjahr zur Arbeit bringen (ca 8km eine Strecke) und die ein oder andere Kurzstrecke meistern.
    Ist da der Cosa das Richtige für mich? Ich bin Handwerklich begabt, und mach zum Beispiel am Auto alles selber...
    Ich habe mich im Internet mal etwas belesen, und der Cosa scheint ein Zuverlässiger Roller zu sein wo fast alle Teile noch zu bekommen sind.
    Was meint ihr, Zuschlagen oder Finger weg?

    Mfg Lenny

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 20, 2010 at 14:48
    • #2

    Hallo Lenny,

    herzlich willkommen hier.

    Du wirst schnell feststellen, dass die Cosa nicht so die beliebteste Vespa ist. Piaggio hat sie ja ursprünglich auch gar nicht als Vespa geplant gehabt sondern eben als Cosa und sie sollte die Vespa ablösen. Daraus wurde nichts weil die Käufer eine Vespa wollten und deshalb bekam sie noch den Namen Vespa. Seither hält auch Piaggio an dem Namen Vespa fest und es gibt die heute aktuelle Automatikreihe der Vespas.
    Die Cosa steht als letzter Schaltroller mit einigem zusätzlichem elektrischem Krimskrams und der hydraulischen Bremse irgendwo "zwischen den Stühlen" nicht mehr ganz alt und auch nicht ganz modern (keine Automatik).
    Trotzdem gibt es so komische Leute wie mich und ein paar andere hier die ihre Cosa lieben :love:

    500 Euro für eine Cosa sind schon OK wenn insbesondere die Bremsanlage, Karosse und Motor in einem einwandfreien gebrauchten Zustand sind. Wenn du die Bremse erst noch reparieren musst kann das ziemlich schnell teuer werden. Da die Cosa 8 Jahre gestanden hat muss man da schon danach schauen.

    Besorg uns ein paar Bilder an denen man auch was sieht, Rahmen, Fahrwerk, Räder, Unterboden ...

    Gruß, Klaus

  • Lenny
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • November 20, 2010 at 15:11
    • #3

    Hi,
    schon mal Danke für die Antwort. Sie ist optisch in einem sehr guten Zustand. Kein Rost! (auch von unten) Keine Kratzer und Beulen. Wäre sie Staubfrei, könnte sie Neu sein^^
    Tja, zur Bremsanlage und Motor kann ich nichts sagen. Sie ist bis zum Schluss (vor 8 Jahren) gut gelaufen und hat jede Inspektion mitgenommen.
    Kann es dem Motor schaden wenn sie solange gestanden hat? Wie teuer kann es denn werden wenn die Bremsanlage einen Defekt hat?
    Aus dem Gespräch mit dem Verkäufer hat sich auf jeden Fall ergeben, das er nur die Handbremse genutzt hat. (Weil vorne ABS^^)
    Wenn ich das bisher richtig gelesen habe, sollte man immer die Fußbremse nutzen. (Zentralbremse)

    Wenn ich die Preise im Internet vergleiche, würde es sich ja schon lohnen sie weiter zu verkaufen wenn der Motor läuft.
    Sie werden ja mit leichten Defekten und Kratzern und einem höheren Kilometerstand für mehr als 500€ gehandelt.
    Interessant wäre was die Reparatur der Bremse max. kosten könnte...

    Mfg Lenny

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • November 20, 2010 at 15:31
    • #4
    Zitat

    nn es dem Motor schaden wenn sie solange gestanden hat?


    ja

    Zitat

    Wie teuer kann es denn werden wenn die Bremsanlage einen Defekt hat?


    im Extremfall ein paar hundert Euro

    die Bremsenteile bekommst du unter anderem bei rollershop.de, da stehen auch Preise

    kritisch ist das EBC-Steuergerät, das ist neu nicht mehr zu bekommen

    Zitat

    das er nur die Handbremse genutzt hat. (Weil vorne ABS^^)


    dann hat er die Bedienungsanleitung nicht gelesen, das ABS wirkt auf die hydraulische Integralbremse (Fußpedal bremst vorne und hinten), nicht auf die rein mechanische Notbremse (Handbremse)

    man sollte bei einer Cosa nach Möglichkeit immer und NUR mit dem Fußpedal bremsen

    Cosakompendium reloaded

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 20, 2010 at 16:08
    • #5

    Hallo zusammen,

    Zitat von speedguru

    man sollte bei einer Cosa nach Möglichkeit immer und NUR mit dem Fußpedal bremsen

    na ja, ich bremse immer mit dem Fußpedal aber meist auch mit der Handbremse mit. Ich will ja nicht dass sie einrostet und außerdem habe ich sie durch ständige Übung auch viel besser im Gefühl. ;)

    Gruß, Klaus

  • Mr.Cosa
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    737
    Trophäen
    1
    Beiträge
    127
    Bilder
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 GS
    • November 20, 2010 at 18:22
    • #6

    Servus,

    also 500 Euro sind wirklich nicht viel. Auch wenn ich mir keine Cosa mit ABS kaufen würde. ( macht bei defekt alles unnötig teuer und aufwendig) Ein paar Euronen solltest du aber schon noch einplanen, da es nach so einer langen Standzeit sicher Probleme geben wird ... ist halt doch ne Vespa :D

    Am besten wäre es als aller, aller erstes die Bremsflüssigkeit zu wechseln um die Bremszylinder evtl noch zu retten!!!

    Danach das übliche Prozedre Vergaser, Züge, Öl, Reifen... also da gibt es schon was zum schrauben.

    Wenn man die Cosa pflegt ist sie ein sehr zuverlässiges Fahrzeug. Vielleicht nicht so schön wie eine klassische Vespa, dafür aber in vielen Punkten überlegen. Licht, Kupplung, Fahrverhalten, Bremsen...

    Ich bin diesen Sommer mit meiner Cosa (ohne grösserer Panne :whistling: ) nach Pontedera gefahren (1600km) und es war einfach sensationell !!!

    Mein Tip: kaufen, schrauben, behalten!!! , den Sommer gniesen

    solong

    Mr. Cosa fährt PX, sonst ändert sich nix.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 21, 2010 at 02:53
    • #7

    Als Renditeobjekt ist eine Cosa allerdings zumindest momentan keine brauchbare Anlage. Mehr als 750 Euro werden für fahrbereite Fahrzeuge dieses Typs derzeit selten gezahlt. Nicht alles, was einen Vespaschriftzug trägt, ist gleichbedeutend mit der Lizenz zum Gelddrucken, auch wenn man anhand der Wunschvorstellungen diverser Verkäufer manchmal den Eindruck gewinnen könnte... :-3

    Und ob diese spezielle Cosa nach 8 Jahren Standzeit tatsächlich uneingeschränkt fahrbereit ist, ist zumindest fraglich. Einerseits die bekannte Problematik der bei mangelnder Pflege anfälligen Bremsanlage, zum anderen werden Motoren vom Stehen auch nicht besser. Wenn tatsächlich beispielsweise die Kurbelwellensimmerringe durch die lange Standzeit verhärtet und damit undicht sein sollten, bedeutet das eine Komplettzerlegung des Motors, die bei Beauftragung einer Werkstatt einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkäme.

    Vor einer Kaufentscheidung solltest du zuerst mal näheres zum tatsächlichen aktuellen technischen Zustand des Fahrzeugs in Erfahrung bringen, am besten in Form einer Probefahrt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • cbrizzo
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Cosa GS 200
    • February 20, 2012 at 19:18
    • #8

    Hi an alle,

    wenn ich mit meinen 85kg Kampfgewicht volle Möre in das Bremspedal steige, es nicht schaffe eine Vollbremsung hinzulegen und mir der Mechaniker dann noch verklickern will dass der TÜV Mängelfrei durchgewunken hat, bin ich dann zu leicht, muss die Bremse das nicht können oder hat Mr.TÜV dann gepennt!?

    Besten Dank im Voraus

  • relloRellO
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    50-200
    • February 20, 2012 at 19:51
    • #9
    Zitat von cbrizzo

    wenn ich mit meinen 85kg Kampfgewicht volle Möre in das Bremspedal steige, es nicht schaffe eine Vollbremsung hinzulegen und mir der Mechaniker dann noch verklickern will dass der TÜV Mängelfrei durchgewunken hat, bin ich dann zu leicht, muss die Bremse das nicht können oder hat Mr.TÜV dann gepennt!?

    Würde mal annehmen, das deine Bremse dann nicht in Ordnung ist. Wenn ich mit der Cosa von meinem Vater unterwegs bin (Bremsanlage komplett überholt) und in die Eisen gehe, fliege ich fast übern Lenker. So bremst meine Alltags Px nicht (obwohl vorne ne Grimeca drinhängt und auch die hintere Bremse voll i.O. ist). Wenn du sie nicht zum Blockieren bekommst hast du entweder ein ABS drin :+3 oder evtl. verölte Bremsbeläge. Wenn es so ist, ist es im günstigsten fall nur der Simmerring vom Getriebe. Ich hoffe nicht das dein hinterer Radbremszylinder undicht ist. So würde ich nicht fahren. Schau doch mal in die Trommel, ob da nichts verölt ist.

    Man kann so blöd sein wie man will, man muß sich nur zu helfen wissen!

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • February 20, 2012 at 23:38
    • #10
    Zitat

    hast du entweder ein ABS drin :+3


    naja, wenns eine mit EBC ist bleibt halt nur das Hinterrad stehen, vorne tut sich dann nix

    Cosakompendium reloaded

  • cbrizzo
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Cosa GS 200
    • February 21, 2012 at 19:15
    • #11

    ....ohne abs....die dekra wurde von mir angemailt und die sagen der bremstest liegt im auge des betrachters bzw prüfers und seiner erfahrung...zudem hab ich sie bei einem händler geholt und ich hab "mängelfrei" tüv bekommen......ich weiss nicht wie und was, aber heulen könnt ich jetzt wirklich!!!!!! das geld hab ich mir echt aus den rippen schneiden müssen, schwer geblutet und bin auf dem zahnfleisch dahergekrochen.....MITLEID.....JETZT!!!!!

    besten dank für die infos!!!!!


    JH RACINGPARTS......genau da wird um ihr vertrauen "geworben"....

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • February 21, 2012 at 20:17
    • #12

    Bremstrommeln abnehmen und nach dem rechten sehen kostet erst mal nur Zeit, wenn die Bremszylinder i.O. sind: mach die Trommeln richtig sauber und stell die Bremsen ordentlich ein, das alleine wirkt oft schon mal Wunder ;)

    im Zweifelsfall habe ich noch nen Anker da den ich dir kostengünstig überlassen würde :+3

    Cosakompendium reloaded

  • VeCo57
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Cosa
    • April 3, 2012 at 00:25
    • #13
    Zitat von cbrizzo

    ....ohne abs....die dekra wurde von mir angemailt und die sagen der bremstest liegt im auge des betrachters bzw prüfers und seiner erfahrung...zudem hab ich sie bei einem händler geholt und ich hab "mängelfrei" tüv bekommen......ich weiss nicht wie und was, aber heulen könnt ich jetzt wirklich!!!!!! das geld hab ich mir echt aus den rippen schneiden müssen, schwer geblutet und bin auf dem zahnfleisch dahergekrochen.....MITLEID.....JETZT!!!!!

    besten dank für die infos!!!!!


    JH RACINGPARTS......genau da wird um ihr vertrauen "geworben"....

    Zitat von cbrizzo

    Hi an alle,

    Zitat von cbrizzo

    wenn ich mit meinen 85kg Kampfgewicht volle Möre in das Bremspedal steige, es nicht schaffe eine Vollbremsung hinzulegen und mir der Mechaniker dann noch verklickern will dass der TÜV Mängelfrei durchgewunken hat, bin ich dann zu leicht, muss die Bremse das nicht können oder hat Mr.TÜV dann gepennt!?

    Zitat von cbrizzo

    Besten Dank im Voraus


    ich glaube du hast nicht nur probleme mit der bremse.... was ist mit deinem gaszug ? problem endlich behoben???
    ich kann dir mitteilen das der mal eingefroren war und die probleme daher stammen. der mechaniker hat dir versucht zu erklären woran da so einiges liegt.aber bei der firma jh racingparts hatte er nur bedingt die möglichkeit zu helfen.da gibt es noch einen jens hubrich,dem die kunden ziehmlich egal sind.er will nur verdienen.der wunsch des kunden ist nicht wichtig,aus den augen aus dem sinn.geh doch mal nachschauen,ob der mechaniker noch dort ist ! wirst ihn nichtmehr finden,weil der ist nämlich eine ehrliche haut und konnte das nichtmehr.und glaub mir er versteht sein handwerk,nur durfte er es nicht so durchführen wie es sich gehört hätte.da ist das problem.falls du noch fragen hast,kannst du dich gern melden.
    ach,und ich bin nicht der mechaniker...aber seine frau....

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 3, 2012 at 10:15
    • #14

    servus,

    mache bei der Cosa jährlich neue Bremsflüssigkeit rein, so ca. alle 6 Jahre vorne und hinten neue Radbremszylinder, ziehe wenn sie
    tropft gelegentlich die Vergaserwanne nach, düse den Vergaser gleich richtig um und Du hast ein zuverlässiges Mopped.
    Ich fahre sie seit Jahren täglich von März bis Ende Oktober zur Arbeit. Billig im Einkauf, Fahrwerk, Bremsen, Licht und
    Sitzposition wesentlich besser als bei den PX sen. O.K. die PX ist halt Kult und hübscher.....

Ähnliche Themen

  • COSA 200 Tach defekt

    • Lenny
    • August 2, 2017 at 17:58
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Gemischschraube Cosa 200 Bauj.1995

    • coolman 1
    • July 27, 2017 at 09:20
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Cosa 200: Wie Frontverkleidung demontieren?

    • coolman 1
    • June 26, 2017 at 20:08
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Bremsleitug vorne CosaClx 200

    • Cosahermann
    • June 25, 2017 at 11:12
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Cosa 200 ruckelt

    • MartLeh
    • June 8, 2017 at 19:01
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Bremsleitungen ersetzen... Cosa 200

    • CosaGS
    • March 5, 2017 at 16:32
    • Restaurationen, Lack & Optik

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™