1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • May 30, 2012 at 11:53
    • #6,021

    mehr is besser in dem Fall ;)

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • May 30, 2012 at 12:42
    • #6,022

    Hallo,

    Da ich jetzt schon lange an passenden Kulu-Federn rum murcks....wollte ich mal fragen was ihr für Stärken(XXL,XXXXL;COSAetc.) in eueren Quattrinis drin habt oder welche Empfehlungen ihr habt?
    Technische Daten:
    M1l-09r
    30 Dellorto
    Xl2 Andruckplatte Korb und Deckel
    Gerade Verzahnte Primär2,56 mit Repkit
    und HUGO :thumbup:

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • kann den acc ned löschn
    Gast
    • May 30, 2012 at 21:54
    • #6,023

    hallo

    ich mache gerade nen schönen tourer motor mit
    102 pinasco alu
    20er gaser auf 19er stutzen
    3.00er primär
    ori pott mit dickem krümmer

    da ich alles ausser diesen komponenten original lassen will macht es sinn ,
    1.den auslass zu bearbeiten, wenn man die überstromer nicht am gehäuse anpasst und die kuwe auch nicht verändert??
    2. wie verstärke ich die kupplung?? welche feder nehme ich da (ist ne special v5b3t) und welche beläge sind da am besten, ich habe mir gedacht die wechsel ich auch direkt

    gruß
    yannik

  • LuckyNumber80S
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PK 80 S
    • May 31, 2012 at 21:12
    • #6,024

    HALLO

    habe heute begonnen meine Pk 80 S auseinander zu bauen um sie wieder herzurichten. :rolleyes:

    Beim Ausbau ist mir der Chokezug gebrochen :wacko: diese besteht aus einem dünnen Draht mit einer Öse am Ende.

    Sowas kann ich bei Sip oder scooter-center nicht finden ..

    Hat jemand vllt jemand einen Tip wo ich sowas bekommen kann oder wie ich das Problem lösen kann?

    Mfg Matze

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 31, 2012 at 21:32
    • #6,025

    Gibt 2 Ausführungen !!
    runterscrollen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 3, 2012 at 11:42
    • #6,026

    Wie verhält sich denn ein Motor in kombination mit nem RAP wenn seine steuerzeiten nicht erreicht werden?

    untenrum wenig dampf da RAP und obenrum nix da nicht befüllt ?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • June 3, 2012 at 13:35
    • #6,027

    kann ich das sitzbankschloß ohne einen passenden schlüssel ausbauen?
    ich habe schon das schloß welches von der feder rein und raus geschoben wird ausgebaut.
    es muss also nur noch das schloß raus.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • June 4, 2012 at 09:51
    • #6,028

    wenn du in den schlossträger reinschaust siehst du nen kleinen stift. mit nem kleinen schlitzschraubenzieher hochdrücken und schloss rausziehn/drücken.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • June 4, 2012 at 10:14
    • #6,029
    Zitat von Basjoe

    wenn du in den schlossträger reinschaust siehst du nen kleinen stift. mit nem kleinen schlitzschraubenzieher hochdrücken und schloss rausziehn/drücken.


    also auch ohne schlüssel möglich??

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • June 4, 2012 at 11:33
    • #6,030

    ja

  • Der_Dschani
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    62
    Bilder
    2
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 5, 2012 at 20:40
    • #6,031

    Moin meine PK leidet unter Falschluft, habe jetzt damit begonnen den Vergaser auszubauen und zu reinigen. Meine Frage lautet nun ob es auch am Luftfilter liegen kann das die PK im Leerlauf hochdreht? Der Luftfilter hat nämlich nen Riss und der Luftfiltereinsatz fehlt.

    LG

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • June 6, 2012 at 13:36
    • #6,032

    Ist das ne 1.8 - 9" Felge? Am Felgenrand messe ich 27,7 cm das sind weder 9 noch 10 Zoll (9"=22,86cm; 10"= 25,4cm).
    Stammt die von ner Erstserie und muss da nicht ein Piaggio Zeichen drauf sein?

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 6, 2012 at 14:16
    • #6,033

    Auf dem Reifen steht doch die Bezeichnung 2.3/4 - 9 drauf.

    Was ist an dieser Größenbezeichnung unklar? Normalerweise darf man schon glauben, dass ein Reifen auch die Größe hat, die drauf steht. :D

    Ich lese da am Gliedermaßstab ca. 24,5 cm Durchmesser an der Außenkante der Felge ab. Wenn man davon ausgeht, dass der Reifen innen ein Stück von der Felge überlappt wird, kann der Innendurchmesser des Reifens von 9" = 22,86 cm durchaus hinkommen.

    Von welcher Serie das Rad ist, kann man so nicht sagen. Fest steht nur, dass es von einem italienischen Fahrzeug stammt, weil alle offiziell in Deutschland ausgelieferten Smallframes immer 10" Räder hatten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • June 6, 2012 at 14:30
    • #6,034

    Jo das mit dem Reifen stimmt :D. Vertippt habe ich mich auch noch. Sind 24,7 cm. War bisher der Meinung, dass die Felgengröße dort gemessen wird, wo ich Sie auf dem Bild gemessen habe.
    Hat sich aber mit Deiner Antwort geklärt. Danke!
    Wenn mir noch jemand sagen kann wie man erkennen kann ob das ne Original felge ist, bin glücklich.

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • Der Ripper
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    74
    Wohnort
    45721 Haltern am See
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • June 9, 2012 at 11:47
    • #6,035

    Kann ich leider nicht.

    Ich suche so ein paar infos zur V50 Gabel.
    Gibt es da was zu beachten ?

    Wie bekomme ich die Tachowelle raus ?

    Die gabel ist ausgebaut und muss jetzt zerlegt werden. Die Gummibüchsen sind hin.
    Kann man die untere schale des Lenkkopflagers austauschen wie bei "Deutschen" Mopeds?


    Gruß Sascha

    -2x Simson S51 (Nr.2 im aufbau)
    -Trabant P601 LX
    -Zündapp CS25
    -Zündapp CS50
    -Zündapp Sport Combinette (Im Aufbau)
    -Zündapp GTS 50
    -Tico Tico 25
    -Hercules G3
    -Hercules Prima
    -Vespa (Im Aufbau)

  • Der Ripper
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    74
    Wohnort
    45721 Haltern am See
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • June 9, 2012 at 11:50
    • #6,036
    Zitat von Der_Dschani

    Moin meine PK leidet unter Falschluft, habe jetzt damit begonnen den Vergaser auszubauen und zu reinigen. Meine Frage lautet nun ob es auch am Luftfilter liegen kann das die PK im Leerlauf hochdreht? Der Luftfilter hat nämlich nen Riss und der Luftfiltereinsatz fehlt.

    LG

    Dann sollte die kiste zu mager laufen. Würde ich nicht so lassen.
    Entweder nen richtigen Lufi oder neu abstimmen. Falschluft wirst du am Übergang vom Vergaser zum Ansaugstutzen finden oder am Zylinderfuß. Ballontest scheint auch sinn zu machen.

    Gruß Sascha

    -2x Simson S51 (Nr.2 im aufbau)
    -Trabant P601 LX
    -Zündapp CS25
    -Zündapp CS50
    -Zündapp Sport Combinette (Im Aufbau)
    -Zündapp GTS 50
    -Tico Tico 25
    -Hercules G3
    -Hercules Prima
    -Vespa (Im Aufbau)

  • Sorpio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mönchengladach
    Vespa Typ
    V50 N "Klaus", PK 50 XL 1 "EVA"
    • June 15, 2012 at 12:02
    • #6,037

    Hallo zusammen,

    ich hatte die 3.00er RMS mit einem 102er RMS verbaut. Nach ca. 100km musste ich feststellen, das der Primaerkorb ein leichtes Spiel hat.
    Ist das jetzt normal oder muss ein Repkit her?

    Danke vorab

    ... vielleicht doch lieber eine Ape?
    Smallframetouren MG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,938
    Punkte
    34,988
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 15, 2012 at 13:53
    • #6,038

    Moin!

    Hat vespa ende der 60er jahre mofas gebaut (68/69)?
    Mir hat jemand ne vespa mofa aus den bj angeboten.
    Dachte vespa hat mofas erst ab den 70ern gebaut.
    Vielleicht ist es ja ne ruli!?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 15, 2012 at 15:23
    • #6,039
    Zitat

    Die Ciao ist ein Kleinkraftrad (2-Takter). Sie wurde in Deutschland erstmals 1968 vorgestellt und bis in dieses Jahrtausend nahezu unverändert gebaut. Der Hersteller war Piaggio aus Pontedera in Italien. Es gibt sie in diversen Modellvarianten, sowohl als Mofa (25 km/h) als auch als Moped (40 bzw. 50 km/h).

    Quelle: wikipedia

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 15, 2012 at 15:41
    • #6,040
    Zitat von Sorpio

    Hallo zusammen,

    ich hatte die 3.00er RMS mit einem 102er RMS verbaut. Nach ca. 100km musste ich feststellen, das der Primaerkorb ein leichtes Spiel hat.
    Ist das jetzt normal oder muss ein Repkit her?

    Danke vorab


    meine glaskugel sagt nein, oder ja?

    ESC # 582

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™