1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Marktplatz
  3. Suche Roller / Ersatzteil / Diverses

Absoluter Neuling

  • Tivi
  • March 19, 2018 at 11:24
  • Tivi
    Anfänger
    Vespa Typ
    Noch keine
    • March 19, 2018 at 11:24
    • #1

    Hallo,

    Ich habe mir solange ich denken kann eine Vespa gewünscht und nun endlich, im fortgeschrittenen Alter ? werde ich mir meinen Traum verwirklichen. Ich hab mich in diversen Geschäften beraten lassen, doch jeder sagt was anderes.

    Auf was muss ich achten, welche eignet sich für Anfänger überhaupt?

    Automatik oder nicht? Eine Vespa mit Mofanummernschild oder eine „Große „? Eine gebrauchte oder eine neue? Es wird einem ganz übel bei den vielen Modellen.

    Meine Ansprüche: ich möchte täglich ca 10 km zum Job fahren oder in der Freizeit kleine Touren machen. Vor allen Dingen aber soll sie zuverlässig sein und nicht dauernd in der Werkstatt stehen.

    Was meint ihr? Ich wäre dankbar für ein paar Tipps.

    Danke.

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,212
    Punkte
    5,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • March 19, 2018 at 11:51
    • #2

    Hi Tivi,

    die alles entscheidende Frage ist wohl, ob Du für eine "große" Vespa den passenden Führerschein hast.

    Falls nicht, bleibt ja nur eine 50er.

    Wenn Du eine Große fahren darfst, dann würde ich Dir auch dazu raten. Mit einer kleinen Vespa bist Du außerhalb geschlossener Ortschaften schon ziemlich langsam unterwegs und wirst schnell zum Verkehrshindernis (und deswegen leider oft recht rücksichtslos überholt).

    Wolfgang

    dio mio

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • March 19, 2018 at 12:14
    • #3

    Von einer Automatik werden hier die meisten wegen der schlechten Ersatzteillage abraten.

    Und für täglich 20km würd ich dir aus den schon genannten Gründen auch eine Große empfehlen.

    Die Frage "Eine gebrauchte oder eine Neue" lässt mich ein wenig stutzen, denn die Roller aus Blech um die es in diesem Forum geht, gibt es nicht mehr neu. Falls du auch einen Plastikbomber in Erwägung ziehst, musst du dich im Schwesterforum http://www.vespaforum.com umhören.

    Solltest du dich für eine Alte Entscheiden (tu es!!) ist dieser Thread hilfreich: Kaufberatung

    Und für welche du dich dann schlussendlich entscheidest wird dann eine Frage a) des Budgets, b) des persönlichen Geschmacks und c) der momentanen Verfügbarkeit. Merke: Im Frühjahr wollen dann plötzlich alle Rollerfahren und die Preise sind entsprechend höher. Geduld zahlt sich oft aus!

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,244
    Punkte
    6,674
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 19, 2018 at 12:35
    • #4

    Wenn du etwas an Informationen über dich hier einstellst machen wir dir eine "Typ-Beratung".

    klatschen-)

    nicht das so was dabei raus kommt!

    Einmal editiert, zuletzt von aarwespe (March 19, 2018 at 12:40)

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • March 19, 2018 at 19:05
    • #5

    Wenn ich fragen darf, was ist dein fortgeschrittenes Alter, 18 oder 28 oder 68 oder 78, das ist ja auch entscheidend, was man dann fährt

    und gebraucht oder neu, ob Schrauberkenntnisse und Fahrpraxis irgendwelcher Art vorhanden ist...

    hier im Forum sind alle nett, aber haben auch die unterschiedlichsten Meinungen,

    hör mehr auf direkte Freunde und Bekannte , die dich kennen- also Gutes Gelingen !

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Tivi
    Anfänger
    Vespa Typ
    Noch keine
    • March 20, 2018 at 18:11
    • #6

    Danke für eure Antworten. Zum Alter, ich bin 55 und hab null technische Kenntnisse. Und sofern ich nachgelesen habe ( ich hoffe es stimmt) darf man mit einem so alten Führerschein (1982) auch die große Vespa fahren, oder?

    Ich hatte mich falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich keine neue Vespa, eben nicht eine ganz so alte, die mehr in der Werkstatt steht als dass sie fährt.

    Dass es im Frühling schwierig wird was passendes zu finden dachte ich mir schon. Egal, wenn ich weiß wonach ich suchen muss hab ich Geduld. Hauptsache ich kaufe letztendlich die Richtige.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,244
    Punkte
    6,674
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 20, 2018 at 19:13
    • #7

    Hallo Tivi,

    ich bin Jahrgang 1961, habe aber den FS KL 1. Mit dem darf ich alle Zweiräder fahren. Mit dem 3er darfst du soweit ich weiss nur 49cm³ fahren, also eine 50ger.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • March 20, 2018 at 19:23
    • #8

    Mit Führerschein Klasse 3 vor 1. 4. 1980 gemacht darf man 125er fahren. 1982 ist da leider nach dem Stichtag.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • March 20, 2018 at 19:57
    • #9

    Mal vorneweg, so ne Vespa ist immer nen Kandidat für Probleme. Solltest du alles original belassen, einmal im Jahr Öl wechseln und pfleglich mit der Reuse umgehen stehen die Chancen nicht schlecht lange Freude zu haben. Habe schon Zeiten gehabt, da ist das Ding einfach gelaufen und Zeiten da bin ich von einer Baustelle gefühlt in die nächste gefallen.

    Die sommer/Winterpreisgeschichte finde ich inzwischen überholt. Die sind inzwischen immer teuer im Verhältnis zu dem was man bekommt.

    Laufleistung kann man, finde ich, erstmal ignorieren. Bei langen Standzeiten, komischen gebastelt oder neu aufgebaut (ohne das derjenige das in irgendeiner Form dokumentiert hat) kann es schon mal sportlich werden. Die Kaufberatung gibt aber gute Anhaltspunkte. Reparieren kann man alles, wenn man Fragen hat kann man sie stellen und spätestens nach dem ersten Werkstattbesuch mit passender Rechnung fängt man an es selbst zu machen. War bei mir zumindest so.

    Gruß Moritz

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,212
    Punkte
    5,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • March 21, 2018 at 08:32
    • #10
    Zitat von Tivi

    Danke für eure Antworten. Zum Alter, ich bin 55 und hab null technische Kenntnisse. Und sofern ich nachgelesen habe ( ich hoffe es stimmt) darf man mit einem so alten Führerschein (1982) auch die große Vespa fahren, oder?

    Ich hatte mich falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich keine neue Vespa, eben nicht eine ganz so alte, die mehr in der Werkstatt steht als dass sie fährt.

    Dass es im Frühling schwierig wird was passendes zu finden dachte ich mir schon. Egal, wenn ich weiß wonach ich suchen muss hab ich Geduld. Hauptsache ich kaufe letztendlich die Richtige.

    Hi Tivi,

    das stimmt leider nicht. Der Stichtag ist der 1.4.1980. Wenn Du den alten Klassse 3 vorher gemacht hättest, dürftest Du bis 125 cm³ fahren.

    Wenn Deine Rennpappe aus 1982 ist, gilt das nicht mehr.

    oops - habe die Antwort von Lelox jetzt erst gesehen und weiß nicht, wie ich meinen Post löschen kann :-3

    dio mio

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 30, 2018 at 20:52
    • #11
    Zitat von Tivi

    Danke für eure Antworten. Zum Alter, ich bin 55 und hab null technische Kenntnisse. Und sofern ich nachgelesen habe ( ich hoffe es stimmt) darf man mit einem so alten Führerschein (1982) auch die große Vespa fahren, oder?

    Ich hatte mich falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich keine neue Vespa, eben nicht eine ganz so alte, die mehr in der Werkstatt steht als dass sie fährt.

    Dass es im Frühling schwierig wird was passendes zu finden dachte ich mir schon. Egal, wenn ich weiß wonach ich suchen muss hab ich Geduld. Hauptsache ich kaufe letztendlich die Richtige.

    Der alte 3er heißt max 50ccm und 50 km/h ( ja ich weis, die DDR Kiste darf 60 km/h !)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 30, 2018 at 21:01
    • #12

    Technisch gesehen sind Alte oder Neue Vespa vom Zustand abhängig ob sie laufen oder stehen wegen defekt.

    Von der Motorkonstruktion unterscheiden sich die Alten von den Neuen auch wenig, z. B. V50 und PK basieren auf dem selben Motorgehäuse, nur eben Evolutionsstufen mit technischen Änderungen.

    Genauso ähnlich schauts bei Largeframes aus.

    Bei wenig handwerklichen Geschick wirds da auch teurer wenn da was defekt geht.

    Leider ist das so bei Oldtimer-Blech, egal ob Zwei- oder Vierrad.

    Einmal editiert, zuletzt von Piitt (March 30, 2018 at 21:11)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 30, 2018 at 21:03
    • #13

    Bisserl aus dem Forum raus, aber die Alte PX gibts bei Händlern teils noch neu.

    Allerdings wird dann ein 1er Führerschein nötig.

    Einmal editiert, zuletzt von Piitt (March 30, 2018 at 21:10) aus folgendem Grund: Doppelpost, keine Ahnung warum?!?!?!

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 30, 2018 at 21:29
    • #14

    http://www.der-rollerhof.de/fahrzeuge/vesp…smallframe.html

    z. B. so zur Orientierung.

Ähnliche Themen

  • Swiss SAP 804 Regler

    • Mixx88
    • February 15, 2018 at 19:46
    • Vespa Elektrik
  • PK50XL geht aus sobald ich kurz vom Gas gehe (Neulings-Frage)

    • surumadurum
    • September 14, 2017 at 20:04
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motorrevision vor Umbau auf 75ccm Zylinder

    • Bikinizone
    • September 9, 2017 at 10:02
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kaufberatung Vespa 50 Special

    • GaCi
    • April 28, 2017 at 16:16
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™