1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welcher Zylinder für Kurzhub im 130ccm Bereich?

  • Trogi
  • August 17, 2018 at 14:14
  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • August 17, 2018 at 14:14
    • #1

    Hallo, Ich möchte mir einen Motor mit Leistung aufbauen, soll aber noch die originale Zündung verbleiben.

    Ich hab so an 130 ccm gedacht und ca. 20 Ps. Kosten inkl. Vergaser und Primär sollten 500 € nicht überschreiten.

    Auspuff habe ich eine ETS Banane und einen Polini right zur Verfügung.

    Drehschieber muss warscheinlich weg??

    Reicht eine normale 3,0 er Primär, schneller als 90 kmh soll sie nicht sein??

    Gruß und schönes Wochenende!!:+2

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 17, 2018 at 15:01
    • #2

    Wenn du das schaffst, sage bitte Bescheid. ...

    Bin gespannt !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 17, 2018 at 15:02
    • #3
    Zitat von Trogi

    Ich hab so an 130 ccm gedacht und ca. 20 Ps. Kosten inkl. Vergaser und Primär sollten 500 € nicht überschreiten.

    ich will dich ja nicht entteuchen aber das wird nix.
    vor allem mit deinen geplanten Auspuffanlagen.
    kostenmäsig wird dass auch nicht hin kommen

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • August 17, 2018 at 15:20
    • #4

    Pro PS kannst 100€ rechnen.

    Kann dir hier nicht viel dazu sagen. Aber das Endergebnis erwarte ich schon mal.

    3.00 primär sollte reichen um 90kmh zu erreichen bei ca 7500rmp

    Bilder

    • IMG_20180817_152413.jpg
      • 83.31 kB
      • 1,080 × 610
      • 193

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • August 17, 2018 at 15:53
    • #5

    Was ist denn an Leistung in dieser ccm Klasse zu erreichen?

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 17, 2018 at 15:56
    • #6

    kurzhub gehen max 112ccm...

    Habe vor kurzem einen mit 102ccm direktgesaugt Malossi gebaut. Auspuff PM40, 24er Vergaser,verkürzte 3.00er Primär.

    Denke hab das ziemlich ausgereizt, hatte 10,9 PS auffm Prüfstand und läuft GPS gerade so 100...

    Wenn Du mehr willst kommste um Langhub nicht herum

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • August 17, 2018 at 16:06
    • #7

    Was heißt das genau. Andere Kurbelwelle oder muss noch etwas am Gehäuse umgebaut werden um auf Langhub zu gehen?

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 17, 2018 at 16:24
    • #8
    Zitat von Trogi

    Was heißt das genau. Andere Kurbelwelle oder muss noch etwas am Gehäuse umgebaut werden um auf Langhub zu gehen?

    Ja genau,nur andere Kurbelwelle ...

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • August 17, 2018 at 16:53
    • #9

    Bau dir einen 125 ccm auf wie original ob Motor. Vorteil: kannste eintragen lassen und offiziell fahren fals der Schein dafür vorhanden ist.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • mono August 17, 2018 at 22:42

    Hat den Titel des Themas von „Welcher Zylinder für Kurzhub im 130ccm Bereich????“ zu „Welcher Zylinder für Kurzhub im 130ccm Bereich?“ geändert.
  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • August 18, 2018 at 12:04
    • #10

    Na dann werde ich wohl auf Langhub gehen. Was könnt ihr mir denn da empfehlen?

    Reichen denn da die normalen SKF Lager aus, die man immer zur Revision benutzt?

    20 Ps waren wohl dann etwas hoch gegriffen.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 18, 2018 at 12:31
    • #11
    Zitat von Trogi

    Na dann werde ich wohl auf Langhub gehen. Was könnt ihr mir denn da empfehlen?

    Reichen denn da die normalen SKF Lager aus, die man immer zur Revision benutzt?

    20 Ps waren wohl dann etwas hoch gegriffen.

    Aufgrund deines Budgets bleiben nur Gusszylinder übrig, da würde ich auf jeden Fall den Malossi 136 nehmen.Der hat einfach mehr Potential und bessere Komponenten wie ein Polini130ccm z.B. Den kannste kostengünstig erst mal über Drehschieber fahren. Je nach Bedarf und Geldbeutel kann man den dann später auch auf Direktgesaugt umstellen.

    Ich würde den mit den Komponenten aus dem Screenshot bauen.Wenn das so machst + ne Polini Banane z.B. dürftest auf ca ~ 13 PS kommen. Das fährt auf ner Smallframe ganz gut. Je nach ausbaustufe sind mit dem Zylinder aber auch gute 20 PS drin...

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 110.2 kB
      • 1,191 × 873
      • 285
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 18, 2018 at 12:59
    • #12

    Die empfohlene Welle hat aber 24'er Konus. Dann braucht er auch noch ne andere Zündung ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 18, 2018 at 13:06
    • #13
    Zitat von Volker PKXL2

    Die empfohlene Welle hat aber 24'er Konus. Dann braucht er auch noch ne andere Zündung ...

    Hast recht.... Welle für 20 er Konus muss es sein.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 107.92 kB
      • 1,241 × 542
      • 219
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 18, 2018 at 13:16
    • #14

    ich eill euch ja nicht enteuchen aber es giebt nur 19er und 20er konus

    Beide Wellen haben den selben konus nur hat eine Welle eine dickere lageraufnahme

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

    Einmal editiert, zuletzt von seb.d. (August 18, 2018 at 13:27)

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 18, 2018 at 13:20
    • #15
    Zitat von seb.d.

    ich eill euch ja nicht enteuchen aber es giebt nur 19er und 20 minus

    Beide Wellen haben den selben Bonus nur hat eine Welle eine dickere lageraufnahme

    ja, will nur keine Verwirrung stiften wegen ETS Umrüstlager usw. ....

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • August 18, 2018 at 18:46
    • #16

    Was haltet ihr denn von dem 130er polini Doppelsauger? Das mit der Ansaugung ist doch genial oder nicht?

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 18, 2018 at 19:27
    • #17
    Zitat von Trogi

    Was haltet ihr denn von dem 130er polini Doppelsauger? Das mit der Ansaugung ist doch genial oder nicht?

    Ich persönlich halte die Doppelansaugung für überbewertet, kenne auch keinen der den ansauger Dauerhaft anständig dicht gekriegt hat. Aber wenn der Zylinder Dir so gut gefällt, leg los ....

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 18, 2018 at 19:34
    • #18

    Gibt es den Doppelansauger für 3 Lochstutzen?

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • August 18, 2018 at 21:43
    • #19

    ne, ich dachte nur das man dann kein Problem damit hat genug Füllung in den zylinder zu bekommen. Wie ist das denn beim Malossi 136? Muss man da den Drehschieber aufräsen? Und wenn ja? Reicht das?

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 18, 2018 at 22:43
    • #20

    Ist kein muss ....wäre aber natürlich von Vorteil. Je mehr Sprit kommt umso mehr Leistung

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™