1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. piaggio50

Beiträge von piaggio50

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 10
  • PK 50 xl: Ölverlust an der Schaltklaue

    • piaggio50
    • July 23, 2011 at 17:03

    habe es hin bekommen


    der ohrring scheint ganz zu sein an der schaltklaue die ich nun ausgebaut habe ist ja der ring drauf nun habe ich gesehen das an diesem arm der durch den block geht

    eine kleiner versatz drin ist,ist es normal oder eher ausgeschlagen?????

    vespa hat erst 17500km hm

  • PK 50 xl: Ölverlust an der Schaltklaue

    • piaggio50
    • July 23, 2011 at 16:22

    hallo zusammen

    immer noch das problem mit dem ölverlust an der sachaltklaue.

    habe die suchfunktion benutzt aber leider kein erfolg.motor ist komplett zerlegt nun habe ich das problem das ich die schaltklaue wo die züge eingehängt sind werden nicht abbekomme?mutter am block oben ist ab nun hängt sie noch unten wie komme ich da weiter das ich das abbekomme?muss ich den splint unten dran raus klopfen oder wie gehe ich vor


    möchte nichts kaputt machen der sommer ist mehr oder wniger da und ich kann nicht fahren hm


    gruss aus dem saarland

  • Was ist der Durchmesser eines PK50 Kolben?

    • piaggio50
    • July 14, 2011 at 22:31

    so nun kann ich euch antworten

    war auf der arbeit.unten am zylinderfuss steht dr drauf aber sonst nix und wie gesagt der kolbendurchmesser beträgt 55mm.

    hoffe ich kann die ringe irgendwo besorge die ging ziemlich gut .

    also ihr denkt 102ccm????

  • Was ist der Durchmesser eines PK50 Kolben?

    • piaggio50
    • July 14, 2011 at 12:21

    hallo zusammen


    nochmals eine kurze frage von mir. habe einen vespa motor geöffnet und habe einen merkwürdigen fund gemacht und zwar den kolben ringe sind gebrochen.

    der kobendurchemesser ist55mm das ist doch kein normaler vespa pk50 kolben???

    ist der erste geöffnete vespa zylinder von mir deshalb jetzt vielleicht die blöde frage.

    oder was ist das für ein zylinder der da drauf ist????

    bekomme ich die kolbenringe zum nachkaufen???

    danke für eure hilfe

  • PK50XL: Ölverlust an der Schaltklaue

    • piaggio50
    • July 13, 2011 at 12:14

    hallo alle zusammen

    hatte die ganze zeit das problem mit dem ölverlust an der schaltklaue.

    heute ging ich an die arbeit habe den motor schon mal ausgebaut,und habe gemerkt das die schaltklaue längs und quer spiel hat.


    nun die frage ist das normal oder ist das gehäuse ausgeschlagen?wenn ja kann man den motor noch retten oder brauche ich erst gar niocht mehr weiter machen und kann ihn verschrotten???


    danke im vorraus

  • vespa tieferlegen

    • piaggio50
    • June 17, 2011 at 17:25

    hi


    will sie tieferlegen weil ich mal was anderes bauen will.baue als mal pks um.und jetzt wollte ich mal eine tiefe bauen.


    wollte sie vorne und hinten tieferlegen.meinst du federn kürzen würde funktionieren????oder gibt es eine andere alternative???

  • vespa tieferlegen

    • piaggio50
    • June 17, 2011 at 16:49

    hallo

    liebe vespa freunde,habe über die suchfunktion leider nichts gefunden,

    habe eine frage habe ein neues pk projekt im angriff,wollte diese etwas tieferlegen dachte an 3,5bis 4,5cm.ha jemand eine ahnung oder bzw hat jemand von

    euch schon eine vespa tiefergelegt???


    für antworten wäre ich euch sehr dankbar


    gruss aus dem saarland

  • Meine PK50XL1 hat Ölverlust an der Schaltklaue. Was tun?

    • piaggio50
    • April 24, 2011 at 23:25

    ah ok


    ist das viel arbeit????und wie gehe ich am besten vor könnt ihr mir tips geben wie gesagt habe bisher alles selbst gemacht neu aufebaut und alles motor war bis vor kurzem dicht

    und trocken desahlb wurde er beim neu aufbau nicht geöffnet.

    nun muss ich es wohl machen hm.


    wie gesagt für tips wäre ich euch dankbar wie ich am besten vor gehe


    gruss

  • Meine PK50XL1 hat Ölverlust an der Schaltklaue. Was tun?

    • piaggio50
    • April 24, 2011 at 14:59

    hallo alle zusammen

    bräuchte eure hilfe,habe seit geraumer zeit ölverlust im bereich der schaltklaue.
    mit gutes stück stand nun längere zeit über winter in der garage abgedeckt nun habe ich gesehen das eine riesige öllache am hintereifen ist. nach näherem nachschauen heb ich gesehe das es im bereich der schaltklaue tropft.habe extra die plasti abdeckung entfernt die die schaltzüge abdeckt. hat jemand von euch ein typ was da defekt ist und wie ich vorgehe will es eigentlich selbst machen
    es handelt sich übrigens um eine vespa pk xl 1

    danke im vorraus für eure hilfe

  • Ölverlust an einer PK50 XL2

    • piaggio50
    • June 29, 2010 at 11:58

    hallo


    habe da ein kleines bzw.etwas grösseres problem.

    meine vespa pk50 xl2 verliert an der schaltklaue das ganze öl.kann mir da jemand helfen wie ich da am besten vorgehe?hatte das jemand von euch auch schon??wie ist die schaltklaue dort abgedichtet.ist s eine grosse aktion es selber zu machen?mache an der vespa so ziemlich alles selbst nur das hatte ich noch nie.

    in meinem reparaturhandbuch habe ich leider auch nichts darüber gefunden.


    hat jemand von euch eine ahnung?

    oder soll ich sie lieber in eine werkstatt geben;tue dies allerdings nicht gerne mache am liebsten alles selbe dan weis ich wenigstens wie es gemacht ist.


    für eure hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

  • PK50XL kein Zündfunke, aber Licht vorne leuchtet (Köln)

    • piaggio50
    • February 25, 2010 at 07:59

    hallo


    hört sich so an wie das problem das ich auch hatte.


    bei mir war es damals hinder dem polrad der kleine zündkeil.der zündkeil hält das polrad in position das es zum richtigen zeitpunkt zündet.


    bei mir hat es damals noch ab und an gezicht beim kicken.


    der funken war mal da und mal nicht wenn er da war hat es gezicht weil er beim falschen zeitpunkt zündetet.


    vielleicht hats u ja glück un dbei dir ist es das selbe


    gruss

  • blinker lenkerende

    • piaggio50
    • February 18, 2010 at 18:25

    hallo zusammen


    nach langer suche fange ich nun einfach ein neues thema an weil ich leider nichts dazu gefunden habe.


    meine frage ist habeeine pk 50 und würde da gerne blinker am lenkrad montieren habe an der karosse alles umgeschweiss und umgebaut.

    was muss ich dabei beachten beim verbauen der blinker?


    muss ich überhaupt etwas beachten???oder verbaue ich die einfach am lenkerende und schliesse die einfach an?????


    danke für eure antworten


    gruss aus dem saarland

  • ölverlust

    • piaggio50
    • September 16, 2009 at 21:56

    hallo


    habe ein kleines problem das ich nicht gelöst bekomme.


    und zwar geht es darum wenn ich mit meiner vespa pk 50xl1 gefahren bin und stelle sie danach ab steht kurze zeit später eine riesen lache mit öl drunter.


    wie ich es sehe kommt es unten in der nähe der schaltklaue raus,weis jemand von euch was das sein kann und wie ich da vorgehen muss um es zu reparieren???


    danke im vorraus.

  • vespa 50 baujahr 74 springt nicht mehr an

    • piaggio50
    • July 14, 2009 at 17:49

    @vicentju


    zu deinen äuserungen was den müll angeht


    fahre drei vespas und da ist überall der filter draus wegen diesen sachen.


    und bis jetzt keine probleme zweck zylinder oder was du da für ein müll schreibst.


    und ausserdem war nicht die rede von benzinfilter im vergaser sondern den benzinfilter zwischen tank und vergaser


    erst lesen,dann überlegen ,dann schreiben .

  • vespa 50 baujahr 74 springt nicht mehr an

    • piaggio50
    • July 13, 2009 at 15:36

    hi die guddste bekommt nicht genug sprit


    mach denn schei.....filter zwischen tank und vergaser


    weg.habe meinen auch entfernt dann wirste sehen dann läuft sie wieder.

  • Vespa PK 50 XL2 will nicht mehr

    • piaggio50
    • July 12, 2009 at 20:36

    hi


    ja wenn du das polrad unten hast siehst du an der zündungsgrundplatte


    eine markierung und am motorgehäuse dreh die markierung von der zündungsgrundplatte

    auf die markierung am motorgehäuse,

    dann neuen keil drauf und danach vorsichtig das polrad drauf das der keil nicht verrutscht oder runter fällt.


    dann einfach polrad festziehen und fertig.

  • Vespa PK 50 XL2 will nicht mehr

    • piaggio50
    • July 9, 2009 at 14:06

    also ich habe vor kuzem ne vespa gekauft die war zerlegt in einzelteile


    war sie abholen und um zu testen ob der motor noch fit ist


    habe ich den motor im schraubstock eingespannt und ohne vergaser gestartet,habe ein wenig gemisch mit ner spritzen in den zylinder


    rein getropft.wiegesagt der ging ohne vergaser und sonst so an.


    also vergaser ist es nicht ist der zündkeil der das polrad in position hällt noch da?


    sonst kann es sein das sie zur falschen zeit zündet und dann geht sie trotz funken nicht an weil sie ja dann zündet entweder wenn der kolben auf dem weg nach oben ist oder erst wenn er wieder auf dem weg nach unten ist.

    darauf würde ich tippen.hatte auch mal eine die nicht anging.damals hatte ich auch funken und gemisch war da.aber wie gesagt der keil war abgenutzt

    und das polrad war ein wenige vom platz gewandert und sie zündetet immer als der kolben wieder auf dem rückweg war.dadurch konnte sie nicht starten.


    hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.zweitaktmotor geht immer an.wenn zündungsmäsig alles sitzt(zünden zum richtigen zeitpunkt)


    sogar ohne alles im schraubstock :D

  • schaltzüge

    • piaggio50
    • June 11, 2009 at 21:11

    habt ihr nee ahnung wie ich den rest von dem gewinde da raus bekomme von der

    einstellschraube????

    der vorbesitzer hat ganz schön gehunst wenn ihr wisst was ich meine.habe den motor jetzt auch schon drin hm.

  • schaltzüge

    • piaggio50
    • June 11, 2009 at 17:21

    ja schon findet sich aber nix wie das schaltkreuz stehen soll????

    wie mann dann die züge haben soll stramm nicht so stramm???


    wenn eine einstellschraube abgebrochen?

    wie man dann die züge festmachen soll

    ganz blöd bin ich ja auch nit

  • schaltzüge

    • piaggio50
    • June 11, 2009 at 16:53

    hallo,


    kurze frage habe jetzt meine vespa wieder zusammen nun bin ich an den schaltzügen.problem:die eine der einstellschrauben am motorgehäuse ist gebrochen.wei bekomme ich die schaltzüge am besten angeschlossen das es ziemlich stimmt?

    wie muss die schaltung stehen?leerlauf?

    das ich es besten und schnellsten hinbekomme.hatte es kurz probiert aber da stimmt gar nix lässt sich nicht schön schalten und der leerlaufpunkt stimmt garnicht.

    hoffe es kann mir jemand helfen


    danke

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 10
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche