1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • September 7, 2009 at 14:52
    • #21

    Polrad dreht sich, also wird dort Grad angegeben. Der Kolben geht hoch und runter, also mm.
    Wenn der Kolben vom oberen Totpunkt zum unteren fährt, hat das Polrad eine halbe Umdrehung hinter sich.
    Bei einem Kolbenhub von 57mm hat sich das Polrad also um 180° gedreht.

    nun kannst du damit rumspielen:
    1mm Kolben bewegen sind dann also 180/57 = 3.157°
    1° Polrad drehen lässt den Kolben dann also 57/180 = 0,316mm nach oben unter unten bewegen.

    19° vor OT wäre dann also 19*0,316mm = 6,016mm.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • September 7, 2009 at 15:10
    • #22

    heißt das jetzt, dass ich die gradscheibe zum selber basteln nun so verwenden kann oder nicht ?

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • September 7, 2009 at 15:22
    • #23

    Jopp kannst du !
    Kleb die am besten auf Pappe, die Pappe ans Polrad und dann OT ermitteln.
    Eine motorseitige Markierung machen am Gehäuse.
    Für OT ermitteln das Polrad drehen bis der Kolben an den Kolbenstopper kommt. Markier dir eine Stelle auf der Gradscheibe.
    Polrad anders herum drehen bis der Kolben wieder anschlägt. Wieder die Stelle markieren.
    Zwischen den beiden Markierungen ist dein OT. -> Markieren
    19° (oder was du haben willst) vor OT eine weitere Markierung machen.
    Kolbenstopper rausmachen und Kiste anmachen.
    Abblitzen. Die zuletzt gemachte Markierung sollte nun genau mit deiner motorseitigen Markierung fluchten.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • lupos
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    v 50
    • September 24, 2009 at 18:26
    • #24

    tag,
    ich habe gerade das öl meiner v 50 gewechselt, und laut diesem thread getriebeöl wechseln v 50 muss ich bis zur einfüllöffnung einfüllen und das wären 180 ml. als 180 drinn waren das öl aber noch nicht auf höhe der einfüllöfnung war habe ich einfach immer 10 ml mehr rein. als ich bei 250 war war es dann voll ( aus der einfüllöffnung tropfte es)
    ist das richtig so ? oder is 240/250 ml zu viel ?

    lg

    hastschonmalnschnitzelduchnwaldrennensehn?

    - siehst mal wie schnell die sind ;)

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • September 24, 2009 at 18:58
    • #25

    is zwar falsches kFkA topic aber egal.... 250 ml sind okay was zuviel ist wird über die entlüftungsschraube rausgedonnert !

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • September 27, 2009 at 12:58
    • #26

    habe letztens einen bei ner ausfahrt getroffen, der normal 10w40 statt SAE30 reinkippt und zwar immer bis rand voll ist. was kann denn da alles passieren.

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Basti_MRC
    Gast
    • September 27, 2009 at 18:38
    • #27

    welchen simmerring(kuwe kulu seite) mit metal oder ohne?

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • September 28, 2009 at 10:54
    • #28

    bei dir jetzt basti?

    kommt sich drauf an was du drin hattest. mit einer vertiefung im sitz kommt metall rein.
    bei 2 vertiefungen kommt der gummi wedi rein. wenn die vertiefung ausgelutscht ist raten einige zum metallerden.
    der hat sích bei mir aber wieder gelöst sodas ich wieder den gummi wedi rein getan habe.

    der metal wedi kann auch mit locktide füge nabe eingeklebt werden dann sollte der in jedem fall halten.
    wichtig ist noch das du den mit schwarzer lippe (80-125) nimmst. du hattest doch nen 125er block?

    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Basti_MRC
    Gast
    • September 28, 2009 at 11:01
    • #29

    jup!

    alles schon geklärt! beim tom bestellt! :thumbup:

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • September 28, 2009 at 11:10
    • #30

    was besseres kann man auch nicht machen 2-)
    hab bei meiner revision ja auch bei tom bestellt und der service und die teile sind top klatschen-)

    dann wünsch ich dir viel spaß beim zusammen bau ;) und viel glück für die angepeilte leistung :D

    wollte ja eigendlich meine ratte auch mit in den urlaub genommen haben aber hat leider net geklappt ;(

    fahr mir gleich erst mal ne ersatz "droge" kaufen 2-)

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • September 28, 2009 at 17:20
    • #31

    Hat schon mal jemand versucht den 80ccm Zyli auf ner Langhubwelle zu fahren die 6mm mehr hub lassen sich ja durch fudi ausgleichen :-4

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • hansale
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    48
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Px 125 & 80
    • September 28, 2009 at 23:16
    • #32

    Falls ich den Thread hier richtig verstehe darf man einfach irgendwas kurz fragen in der Hoffnung ne Antwort zu bekommen.

    Also beim zusammenbau meines Motors stellt sich mir ein weiteres Problem:

    Es geht um die Reihenfolge bei der Antriebswellenaufnahme. Radlager, Sicherungsring, Dichtring und dann dieser Metallring der ganz ausen ist. vorher war er drauf, aber jetzt hab ich nicht genug platz den wieder reinzubekommen, ---> was mache ich also falsch?

    lg

    PS: ohne eine Lösung dieses Problem komme ich nicht weiter.

    Px 80 alias "Die Zicke" (Sito+puff und 125er Zylinder eingetragen)
    &
    Px 125 (Restaurationsobjekt, so gut wie fertig :D )

  • PTA
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Bilder
    7
    Wohnort
    HB
    Vespa Typ
    50 R / BJ: 1976
    • February 5, 2010 at 21:27
    • #33

    Hallo,
    bei einer Cosa 200, wie ist da das Beilschild von forne? Ist es aus Kunststoff oder Metall?

    Suche:

    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • February 5, 2010 at 22:00
    • #34

    wenn man von vorne draufsieht ist es Metall.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • PTA
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Bilder
    7
    Wohnort
    HB
    Vespa Typ
    50 R / BJ: 1976
    • February 5, 2010 at 22:07
    • #35

    Hätte ich nie gedacht, sieht echt nach Kunststoff aus.

    Danke für deine Antwort

    Suche:

    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • February 5, 2010 at 22:09
    • #36

    Das Mittelteil (Kaskade) ist ziemlich groß und das ist aus Kunststoff

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • 2mazz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    248
    Bilder
    5
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    PX 80
    • February 17, 2010 at 16:03
    • #37

    Hallo,

    welchen Durchmesser hat die Staubschutzkappe bei der Grimeca Classic (20mm)?
    30mm oder 36mm oder 39mm?

    Die originale Lusso Kappe passt nicht mehr
    mfg
    tommy

    Gott sprach: "Hirn ist aus, jetzt werden Titten verteilt!!!"

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • February 17, 2010 at 19:59
    • #38

    Ich habe bei mir die Kappe einer V50 drauf. Passt perfekt!

    Guckst du:

    (habe leider kein besseres Bild)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 22, 2010 at 19:52
    • #39

    Was ist eigentlich der Topspeed von ner PX 80 und ner PX 125. Würde mich schonmal interessieren. Die 80ger wohl so um 75-80 und die 125ger so um 85 bis 90, oder?

    Gruß Mo

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • February 22, 2010 at 22:28
    • #40

    PX 80 ~ 80km/h

    PX 125 gute 90km/h

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™