1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Licht flackert während der Fahrt

  • custom
  • April 27, 2006 at 22:00
  • custom
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • April 27, 2006 at 22:00
    • #1

    hi leute,

    ich fahre eine pk 50 xl, weiß vielleicht jemand wenn das licht ständig flackert während der fahrt, ob das vielleicht an der lichtmaschine oder am spannungsregler liegt? musste schön öfter meine vorder glühbirne auswechseln und langsam hab ich keine lust mehr immer den kompletten scheinwerfer aus zu bauen:-( wisst ihr vielleicht woran das liegen könnte?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 27, 2006 at 22:40
    • #2

    die kontakte hast du alle überprüft kabel birnenfassung und so weiter ?

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • JackyJasper
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 28, 2006 at 12:06
    • #3

    Das Problem habe ich bei meiner XL 2 auch... Aber zum Glück brennt bei mir die Birne nicht durch...
    Allerdings hat sie Keine Batterie, liegt doch daran oder???

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 28, 2006 at 13:34
    • #4

    liegt zu 99% an dem so genannten

    hupengleichrichter

  • JackyJasper
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 28, 2006 at 13:44
    • #5

    Wo sitzt der???
    Also am besten austauschen???

    Einmal editiert, zuletzt von JackyJasper (April 28, 2006 at 13:44)

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 28, 2006 at 13:48
    • #6

    bei vespen ohne batt.
    linke seite
    das schwarze dingens mit den 4 steckanschlüssen
    test - die stecker ma abziehn u. fahrn

  • custom
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • April 28, 2006 at 14:53
    • #7

    danke für deine antwort moskito. aber ich glaub an den kabeln liegts es nicht. hab mir schon nen neuen regler gekauft,werd ihn demnächst mal einbauen. mal schauen was dabei rauskommt.

  • JackyJasper
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 5, 2006 at 14:06
    • #8

    So, ich habe das Problem bei mir gelöst...
    Der Vorbesitzer hatte in die Rück- und Bremsleuchte zwei 21 W statt wie original 10 W & 5 W eingebaut. Nachdem ich die ausgetauscht hatte, war das Problem beseitigt 8)

  • marceldeux
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • October 7, 2006 at 12:05
    • #9

    ich habe ein ähnliches problem - und schon die dritte frontlichtbirne in zwei wochen drin. seit ein paar tagen funktioniert das frontlicht trotz neuer birne gar nicht mehr. ebenfalls nicht funktionierend: rücklicht, komplette tachobeleuchtung bis auf tank-leer-warnleuchte. oder kurz: bis auf bremslicht, blinker, tank-leer-leuchte alles hinüber.
    gestern hab ich den roller aufgemacht und die spannung nachgemessen. rücklicht: viel zu hoch, sobald man gas gibt, fontlicht: niente.

    meine fragen:

    wie kann ich bei meinem roller den spannungsregler ausbauen? modell pk 50 xl, variomatic, elektrostarter. der regler sitzt oben links neben der batterie hinter dem blinkerrelais und ich habe nicht die leiseste ahnung, wie ich die offensichtlich von hinten angebrachten schrauben des metallbügels, der es hält, lösen kann.
    ich hab ein foto (hier[/URL])gemacht, die beiden schraubenenden sind umkringelt.

    habe ich einen hupengleichrichter (im schaltplan steht nichts davon)? wenn ja - ist das vielleicht der oder ein weiterer grund?

    ich fahre erst seit ein paar wochen und habe tatsächlich so wenig ahnung wie meine fragen es vermuten lassen.

    2 Mal editiert, zuletzt von marceldeux (October 7, 2006 at 12:49)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 7, 2006 at 15:07
    • #10

    Hallo;
    wenn Du von dieser Seite die Muttern siehst, dann müssen die Schrauben wohl auf der anderen Seite sein.

    Sitz hochklappen, Werkzeugbehälter herausnehmen, in dem dann entstandenen Loch kannst Du dann die Schrauben sehen. Normal sind Kreutzschlitzschrauben verbaut.

    MfG klaus

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • October 7, 2006 at 15:27
    • #11

    achtung nur teilweise drauf hören was der über mir schreibt nicht das du ewig nen werkzeugbehälter suchst
    bei dir muss der tank raus wenn ichs richtig weis aufjedenfall kosst dann an die richtige stelle wo die schrauben sitzen müssten

    umd den tank auszubauen machst follgendes
    1 benzinhahn zu
    2 luftfilterkasten aufschrauben
    das teil auf dem der benzinschlauch sitzt abschrauben
    3 benzinhahn rausziehen
    4 alle schrauben vom tank lösen
    5tank stückchen rausnehemen aber nur so weit das du in oben drauflegen kannst und du hinkommst dann hast nacher keine gefummelei mit dem benzinschlauch

    beim wieder einbauen musst bisschen auf den öltank achten der hält nicht von alleine und damit der beim tankeinbau nicht störrt hab ich ihn mit klebeband an seine eigendliche stelle geklebt

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 7, 2006 at 16:00
    • #12

    Dr. Vespa hat natürlich recht. (Sonst währe es ja auch nicht Dr. Verspa).

    Ohne den Tank auszubauen kommt man leider nur an eine Schraube ran.

    Mea Culpa mea maxima Culpa

    MfG klaus

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 7, 2006 at 16:02
    • #13
    Zitat

    Original von kasonova
    Dr. Vespa hat natürlich recht. (Sonst währe es ja auch nicht Dr. Verspa).

    Ohne den Tank auszubauen kommt man leider nur an eine Schraube ran.

    Mea Culpa mea maxima Culpa

    MfG klaus


    es geht eher darum dass die Automatik da garkein Werkzeugfach hat, sondern nur Öl- / Benzintank ;)

    • Primavera 125
  • marceldeux
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • October 11, 2006 at 23:16
    • #14

    danke, herr doktor.

    nach mehrstündigem kampf alles erledigt. alles funktioniert wieder (bis auf die blinkerkontrolleuchte, die trotz intakter birne und birnenfassung dunkel bleibt. an dem kontrolleuchtenstecker im lenker, an dem die ganzen kabel zusammenlaufen, konnte man strom messen, also muss das problem zwischen stecker und kontrollämpchen liegen).

    noch eine frage hierzu: als ich abschließend den benzinhahn wieder einstecken wollte, löste sich der splint, der ihn durch 90°-drehung am roller befestigt und fiel in die vespa. kann man dieses teil einfach nachbestellen und es irgendwie durch das loch von aussen aufstecken oder kann ich mich schonmal darauf freuen, das ganze ding nochmal aufzumachen (heissa)? fühlte sich an wie auf den letzten metern der gipfelerstbesteigung von einer lilliputanerwandergruppe im sprint überholt zu werden, sollte es von interesse sein.

    und zu was anderem: ich würde gerne metallspiegel statt dem standard-plastikding auf dem lenker anbauen (schöner und weil einer mehr bessere umsicht). wie heisst denn dieser stopfen für das nun durch ausbau des alten lenkers entstandene loch? ich würde nämlich gerne einen erwerben, weiss aber nicht recht, wonach ich suchen soll.

    praxisgebühr hab ich dieses quartal schon bezahlt, in freudiger erwartung eines rezeptes.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 12, 2006 at 02:02
    • #15

    Zu deinem Kontrollleuchtenprob hätt' ich 'ne Idee:
    Hast du mal versucht den Stecker ein wenig enger zu biegen, so dass er wieder fester auf der Fassung sitzt? Auch ein wenig anschleifen oder die Behandlung mit WD40 (oder vergleichbarem) würde ich nahelegen (verdrängt Feuchtigkeit).

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 30, 2006 at 14:06
    • #16

    hab ma ne frage welcher spannungsregler gehört eigentlich in die pk 50 xl2?
    ich brauch auch n neuen weiss aber nicht welchen ich mir bei scooter-center.com bestellen muss!
    danke mfg max

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 30, 2006 at 14:23
    • #17

    Haick dir gerade in deinem anderem Topic gepostet

    Cheers Ante

    Weapons of Mass Destruction

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • October 30, 2006 at 14:35
    • #18

    Topic angepasst.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche