1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Getriebeöl

  • custom
  • April 28, 2006 at 23:23
  • custom
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • April 28, 2006 at 23:23
    • #1

    hi leute,

    wollt mal fragen wo man denn bei der pk 50 xl das Getriebeöl nachfüllt und welches da rein kommt? hab manchmal schwierigkeiten den gang rein zu bekommen ;(

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 28, 2006 at 23:33
    • #2

    Ganz einfach.

    Rechter Deckel weg, Motordeckel weg, dann den Dreck abbürsten (sehr gründlich reinigen, da kein Staubkorn ins Getriebe darf).
    Jetzt sind hinten und unten am Gehäuse 2 Schrauben. Die obere ist die Einfüllschraube, die untere Ablaßschraube. Auf der oberen steht OIL.
    Zuerst die obere raus, dann die untere raus, Öl auffangen und SAE 30 (250ml) einfüllen (vorher Ablaßschraube wiedrer rein). Wenn genmug drin ist, läufts Öl von selbst wieder raus, überfüllen also unmöglich.

    Kann aber auch sein, dass das Getriebe harckt wenn´s Gestänge zuwenig Öl hat. Am besten mal oben am Kupplungszug mit ein wenig Flutschi (WD40) den Zug Ölen, beim Bremszug wieeerholen.
    Ölwechsel am Getriebe sollte lalle 4000km gemacht werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Stewie (April 29, 2006 at 02:38)

  • PXMechaniker
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • April 28, 2006 at 23:41
    • #3

    Hallo,

    schau auch mal, ob die Züge für die Schaltung richtig eingestellt sind. Bei mir war's Problem, dass die Züge zu locker waren und die sich dann gegenseitig im Schaltsegment blockiert haben (als ich sie gekauft hatte)

    Gruß
    Matthias

  • custom
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • April 28, 2006 at 23:59
    • #4

    danke für die hilfe, werd mich morgen gleich mal ans werk machen. die schaltprobleme hab ich nur beim hochschalten, da hackt es so gut wie immer vom 2 in den 3 gang. aber beim runter schalten klappt jeder gang ?(

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 29, 2006 at 00:22
    • #5

    Hier ein Bild, darauf wird gerade die Einlaßschraube entfernt, die Ablaßschraube ist natürlich ganz unten.

    Das dünne Ding ist das Werkzeug.

    Bilder

    • PICT1065.jpg
      • 7.49 kB
      • 321 × 228
      • 1,549

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie (April 29, 2006 at 00:22)

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 29, 2006 at 07:32
    • #6

    Dichtring Schraube Ölablaß/Öl-
    einlaß PX/T5/VBA-T4/Sprint/
    Rally/V50/PK/PV/ET3...
    für Schraube 8mm
    Art.-Nr. 39701000

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00004988_003.jpg]


    sehr wichtig
    liebers öl wechseln,als nur nachkippen
    250ccm. SAE-30 oder 40
    kein mehrbereichsöl
    wechselinterwalle alle 4000 km.
    zumindest beim ölwechsel die ablasschraubendichtung erneuern
    immer diese ori-fiberscheiben verwenden
    diese müssen ja nicht nur abdichten,sondern gleichzeitig das gewinde sichern und bei erwärmung des motors das gewinde entlasten

  • PXMechaniker
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • April 29, 2006 at 11:51
    • #7

    Hey custom,

    wieviel Kilometer hast Du auf dem Bock drauf?

  • custom
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • April 29, 2006 at 13:15
    • #8

    ah danke für die bilder, die werden sehr hilfreich sein, hab jetzt so um die 13000 km drauf, hab sie vor 3 jahren mit 11500 gekauft. :) und stand jetzt ca. 2 1/2 jahre in der tiefgarage

  • PXMechaniker
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • April 29, 2006 at 13:26
    • #9

    Ok,

    Wenn das Ölen der Seilzüge, neues Getriebeöl, Einstellen der Kupplung und der Seilzüge nichts bringt. Solltest Du in Betracht ziehen ein neues Schaltkreuz einzubauen. Aber das dann wirklich als letzte Instanz.

    In der Regel sollte man das Schaltkreuz alle 18.000-25.000km austauschen.

    Einmal editiert, zuletzt von PXMechaniker (April 29, 2006 at 13:27)

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 29, 2006 at 13:43
    • #10

    villeicht mas getriebe neu ausdistanziern....

  • custom
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • April 29, 2006 at 14:06
    • #11

    danke, ich hoff mal das es nicht so weit kommt, dass ich ein neues schaltkreuz einbauen muss :( is halt immer nervig wenn du an der ampel stehst und den gang nicht rein bekommst und die autos hinter dir wollen dich dann überholen X(

  • PXMechaniker
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • April 29, 2006 at 14:14
    • #12

    Jaja die guta alte Situation an der Ampel:

    Es wird grün und bumm entweder der Gang nicht drin oder der Motor ist noch nicht warm genug, man reißt am Gashahn und nichts. Dann wird gehupt ... etc. pp. usw. :)
    Dafür können wir zwischen Autos durch, wenn diese im Stau steh'n. HARHAR

  • custom
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • April 29, 2006 at 14:19
    • #13

    genau du sagst es, das hupen kenn ich schon ganz gut :]

  • Vespisto
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 29, 2006 at 15:39
    • #14

    Den Ölwechsel soll man doch nur bei betriebswarmem Motor durchführen. Wenn ich aber nicht fahren kann, wie lang muss ich mein fuffi laufen lassen, dass er die richtige temperatur hat für'n ölwechsel?
    bringt es was, das getriebe mit frischem öl ein bisschen durch zu waschen (also einfüllen, ca. 500m fahren, wieder ablassen)?

    Max

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 29, 2006 at 16:07
    • #15

    das mit den " durchwaschen " ist schon ganz gut musst aber dann wieder komplett neues öl einfüllen !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 29, 2006 at 16:33
    • #16

    wenn der motor warm is läufts öl halt besser raus. bei kalten motor lässt halt deine schraube bisschen länger draußen dann geht das genauso, oder stell se ne weile in die sonne

    • Primavera 125
  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 29, 2006 at 19:49
    • #17

    wälche sonne bei uns hagelt es gerade !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • jonas
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2 bj. 91'
    • May 2, 2006 at 16:19
    • #18

    is des sehr schlimm wenn man die dichtung nicht auswechselt.
    wenn se nich voll abgefuckt is

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • May 2, 2006 at 16:25
    • #19

    könnt sich losdrehn und dicht is dann nimmer

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 2, 2006 at 21:09
    • #20

    so eine dichtung kostet nur ein paar cent, kann aber viel ärger machen wenn du grad unterwegs bist du dein getriebeöl verlirst und sich dein getriebe verabschiedet

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

Ähnliche Themen

  • Wie dichtet die Ölablassschraube bei der Automatik

    • mikesch
    • August 25, 2017 at 19:20
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50 XLS Plurimatic: Richtiges Getriebeöl

    • Gigo
    • May 17, 2017 at 08:56
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL - kein Lebenszeichen - springt nicht an

    • Svenson
    • April 28, 2017 at 17:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Cosa 200 FL 12 PS Zustand nach Kolbenklemmer mit gerade frischem TÜV heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit.

    • Vespatch
    • March 31, 2017 at 10:29
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Welche Vespas eignen sich zum Sammeln (und Fahren)?

    • JaegerundSammler
    • February 13, 2017 at 10:31
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™