Getriebeöl

  • hi leute,


    wollt mal fragen wo man denn bei der pk 50 xl das Getriebeöl nachfüllt und welches da rein kommt? hab manchmal schwierigkeiten den gang rein zu bekommen ;(

  • Ganz einfach.


    Rechter Deckel weg, Motordeckel weg, dann den Dreck abbürsten (sehr gründlich reinigen, da kein Staubkorn ins Getriebe darf).
    Jetzt sind hinten und unten am Gehäuse 2 Schrauben. Die obere ist die Einfüllschraube, die untere Ablaßschraube. Auf der oberen steht OIL.
    Zuerst die obere raus, dann die untere raus, Öl auffangen und SAE 30 (250ml) einfüllen (vorher Ablaßschraube wiedrer rein). Wenn genmug drin ist, läufts Öl von selbst wieder raus, überfüllen also unmöglich.


    Kann aber auch sein, dass das Getriebe harckt wenn´s Gestänge zuwenig Öl hat. Am besten mal oben am Kupplungszug mit ein wenig Flutschi (WD40) den Zug Ölen, beim Bremszug wieeerholen.
    Ölwechsel am Getriebe sollte lalle 4000km gemacht werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Stewie ()

  • Hallo,


    schau auch mal, ob die Züge für die Schaltung richtig eingestellt sind. Bei mir war's Problem, dass die Züge zu locker waren und die sich dann gegenseitig im Schaltsegment blockiert haben (als ich sie gekauft hatte)


    Gruß
    Matthias

  • danke für die hilfe, werd mich morgen gleich mal ans werk machen. die schaltprobleme hab ich nur beim hochschalten, da hackt es so gut wie immer vom 2 in den 3 gang. aber beim runter schalten klappt jeder gang ?(

  • Dichtring Schraube Ölablaß/Öl-
    einlaß PX/T5/VBA-T4/Sprint/
    Rally/V50/PK/PV/ET3...
    für Schraube 8mm
    Art.-Nr. 39701000


    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00004988_003.jpg]



    sehr wichtig
    liebers öl wechseln,als nur nachkippen
    250ccm. SAE-30 oder 40
    kein mehrbereichsöl
    wechselinterwalle alle 4000 km.
    zumindest beim ölwechsel die ablasschraubendichtung erneuern
    immer diese ori-fiberscheiben verwenden
    diese müssen ja nicht nur abdichten,sondern gleichzeitig das gewinde sichern und bei erwärmung des motors das gewinde entlasten

  • ah danke für die bilder, die werden sehr hilfreich sein, hab jetzt so um die 13000 km drauf, hab sie vor 3 jahren mit 11500 gekauft. :) und stand jetzt ca. 2 1/2 jahre in der tiefgarage

  • Ok,


    Wenn das Ölen der Seilzüge, neues Getriebeöl, Einstellen der Kupplung und der Seilzüge nichts bringt. Solltest Du in Betracht ziehen ein neues Schaltkreuz einzubauen. Aber das dann wirklich als letzte Instanz.


    In der Regel sollte man das Schaltkreuz alle 18.000-25.000km austauschen.

  • danke, ich hoff mal das es nicht so weit kommt, dass ich ein neues schaltkreuz einbauen muss :( is halt immer nervig wenn du an der ampel stehst und den gang nicht rein bekommst und die autos hinter dir wollen dich dann überholen X(

  • Jaja die guta alte Situation an der Ampel:


    Es wird grün und bumm entweder der Gang nicht drin oder der Motor ist noch nicht warm genug, man reißt am Gashahn und nichts. Dann wird gehupt ... etc. pp. usw. :)
    Dafür können wir zwischen Autos durch, wenn diese im Stau steh'n. HARHAR

  • Den Ölwechsel soll man doch nur bei betriebswarmem Motor durchführen. Wenn ich aber nicht fahren kann, wie lang muss ich mein fuffi laufen lassen, dass er die richtige temperatur hat für'n ölwechsel?
    bringt es was, das getriebe mit frischem öl ein bisschen durch zu waschen (also einfüllen, ca. 500m fahren, wieder ablassen)?


    Max

  • das mit den " durchwaschen " ist schon ganz gut musst aber dann wieder komplett neues öl einfüllen !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • so eine dichtung kostet nur ein paar cent, kann aber viel ärger machen wenn du grad unterwegs bist du dein getriebeöl verlirst und sich dein getriebe verabschiedet

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.