1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

meine P200E

  • juny79
  • July 4, 2009 at 17:37
  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • July 4, 2009 at 17:37
    • #1

    Die Tage ist mir eine P200E über den Weg gelaufen, und da der Besitzer sie mir so gern geben wollte, hab ich sie mitgenommen.
    Heute hab ich sie ein bisschen auseinandergenommen zum putzen (gleicht eher alles einem Terrarium 8| )
    Ich will auch nicht viel an ihr machen, nur den Rost stoppen, damit sie nicht gemütlich in der Garage weitergammelt.
    Wie mach ich das am Besten?
    Ich hab den Rost abgeschliffen, aber nicht bis aufs Blech, und will dann Fertan drüberpinseln, weil ich das eh noch hier hab - gute Idee/scheiß Idee?
    Und muß ich dafür bis aufs blanke Blech runter oder reicht das wie auf dem Bild?

    und was mach ich damit?

    und dann? Besorg ich mir die Originalfarbe im Lackstift und pinsel drüber?
    Fragen über Fragen :?:

    Elektrik ist ein Arschloch

    10 Mal editiert, zuletzt von juny79 (May 9, 2014 at 11:52)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 4, 2009 at 17:45
    • #2

    Fertan ist ne sehr gute Idee.
    Funktioniert super und Du kannst Dir mit dem überlacken etwas Zeit lassen.
    Abwaschen nicht vergessen ;)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • July 4, 2009 at 23:03
    • #3

    Unterhalt Dich mal mit Rally221, der ist doch der Lackgott ;)

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • July 5, 2009 at 01:18
    • #4

    1. losen Rost entfernen
    2. Fertan anwenden (kennst ja schon :) )
    3. betroffene Stellen mit Owatrol Farbkriechöl einpinseln
    4. Karre wegstellen bis der Lappen gemacht wurde


    Meine PX sah ähnlich aus, da sie aber weiß ist, konnte man gut die vermakten Stellen mit einem Lackstift ausbessern. Würde ich bei Metallic sein lassen. Vielleicht solltest Du die äüßeren Fußleisten entfernen, da wird der Rost ja schon drunter sein.....

    Go Go Gadget signature!

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • July 11, 2009 at 17:13
    • #5

    so, jetzt hab ich sie mit Fertan eingeschmiert und mir zusätzlich noch Owatrol besorgt. Wenn das Fertan dunkel wird siehts gar nicht schlecht aus.
    Das wolkig Nachlackierte an der Seitenbacke und am Handschuhfach hab ich mit Verdünnung abgerieben. Jetzt hat sie eben wieder richtige Kampfspuren, gefällt mir aber immer noch besser als die Lackwolken, sieht nach gelebtem Leben aus ;)
    Mal sehen wenn's dann aufpoliert ist.
    Wenns gar nicht geht bring ich die Teile halt doch zu meinem Lackierer.
    Unter den Fußleisten ist nix wildes, die Kante hat wohl beim Sturz damals Lack gelassen. Der Unterboden hat nix :thumbup:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • July 11, 2009 at 18:07
    • #6

    Dann hast Du ja schon die Grundbedürfnisse eines Vespafahrers gedeckt, eine für Gut, und eine für den Alltag.

    Fehlt nur noch der Führerschein :D

    Go Go Gadget signature!

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 21, 2010 at 21:16
    • #7

    heute hab ich meine px mal wieder in der hand gehabt, weil sie die halle wechseln mußte,
    dabei hab ich gesehen, daß die stellen, die ich letztes jahr mit fertan und owatrol behandelt hatte, wieder rostpünktchen ansetzen?
    muß man die fertanbhandlung jedes jahr neu zelebrieren? hab ich nicht weit genug runtergeschliffen?
    nicht schön jedenfalls :S

    außerdem verliert sie öl aus nem loch neben der motoraufhängung, was ist das? und warum tut sie das? die px is mir suspekt8|
    kann ich da einfach unspektakulär ne neue dichtung reindrücken,
    damit sie schön einkonserviert weiterschlafen kann? (und dabei nach Möglichkeit nicht das Umland versaut)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • 2mazz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    248
    Bilder
    5
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 21, 2010 at 22:45
    • #8

    Hey Juny
    das "loch" ist der Kontakt für den Seitenbackenblinker!
    Wenn dir da öl-Rausläuft. steht dir entweder der mitteltunnel bis obenhin voll *scherz*
    oder dein Tanksifft!
    denke eher dass irgendwas runterläuft. denn das ding ist ein Röhrchen und so direkt kann da nix rauslaufen, das quetscht sich eher dran vorbei!
    mfg
    tommy

    Gott sprach: "Hirn ist aus, jetzt werden Titten verteilt!!!"

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • May 22, 2010 at 00:20
    • #9

    Würde die Backenkontakte mal ein paar Tage im Auge behalten. Weil eigentlich kann da wie schon gesagt nix rauslaufen. Vielleicht isses nur Kondenswasser?

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • vespaChrisi
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso Elestart ( VNX2T ) Bj. 97
    • May 26, 2010 at 09:26
    • #10

    zeig mal bitte n paar bilder von der ganzen px :love:

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • June 1, 2010 at 09:45
    • #11

    vespaChrisi: Schau doch bei juny in die Gallerie

    @juny: die Owantrolanwendung sollte man jährlich wiederholen, da aber Fertan mit drauf ist, wurde wohl nicht ordentlich gearbeitet *duck* :D
    Wegen dem Sodderkram: Tank lösen und mal unterschauen, ggf. demontieren und nach undichten Stellen schauen (auch den Öltank)

    Go Go Gadget signature!

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 29, 2011 at 20:19
    • #12

    :whistling:


    :D

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 29, 2011 at 20:21
    • #13

    waaaaas? :D

    Elektrik ist ein Arschloch

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 29, 2011 at 23:03
    • #14

    nüscht ^^

    wollt hier nur mal leben reinbringen :D

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 30, 2011 at 08:09
    • #15

    ich will auf die px jetzt auch ne corsa machen, bei sip gibts ja das allseits bekannte kit:

    was ich dazu im gsf darüber gelsen hab, funktioniert das auch mit dem adapter nicht p&p, weil sie dann zu hoch sitzt? gibts da inzwischen andere lösungen oder bleibt nur bastelwasteln? hat in letzter zeit mal jemand eine auf px verbaut?

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Loperamit
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    193
    Bilder
    60
    Wohnort
    Sauerland
    Vespa Typ
    Px 125
    • May 30, 2011 at 08:27
    • #16

    Hi

    Ich hab das Kit P&P verbaut . Ich sag mal mit dem Spalt kann man leben 8) Werd im Winder aber die Halter kürzen wie im GSF schon beschrieben . Also Adapter hinten weg Zapfen abdrehen lassen und Schanier kürzen.

    Hier noch ein Bild vom Spalt :rolleyes:

    Mfg Loperamit

    Die Intelligenz auf dem Planeten ist konstant - aber die Bevölkerung wächst! (Dr. Eckart v. Hirschhausen)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 30, 2011 at 08:31
    • #17

    hast du die nachbau-corsa drauf? zapfen abdrehen? ich hab nur was gelesen mit neues loch für den zapfen bohren?
    liegt bei dir der hintere gummipuffer der bank auf dem kabel auf?
    also so wie es grad auf dem bild aussieht würd mich der spalt glaub schon stören ^^

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Loperamit
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    193
    Bilder
    60
    Wohnort
    Sauerland
    Vespa Typ
    Px 125
    • May 30, 2011 at 08:38
    • #18

    Ob das die Nachbau Corsa ist kann ich gar nicht genau sagen ist die für 100€ von Sip. Mit dem Zapfen meint ich so wie du es sagst , Neus Loch in die Karosse ohne den Adapter verbauen , Gummipuffer und Schanier kürzen und dann den Zapfen unten abdrehen damit die Höhe wieder passt . Mal sehen wie das nacher alles so passt ;)

    Einzige was Aufliegt ist dieser Adapter für hinten auf dem Tankgeber Kabel . Da musste ich nen Stück wegflexen .Sonst ist ok.

    Wie gesagt ich kann damit leben , und steht im Winter an .


    Mfg Loperamit

    Die Intelligenz auf dem Planeten ist konstant - aber die Bevölkerung wächst! (Dr. Eckart v. Hirschhausen)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 30, 2011 at 11:14
    • #19

    ja gut, wenn die von sip ist dann isses die nachbau ;) danke dir, dann werd ich mir das adapter-set mal organisieren :-2

    Elektrik ist ein Arschloch

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 30, 2011 at 23:46
    • #20

    na, wer erkennt den sterbenden schwan, den ich heut zu tage befördert hab? :pinch:

    Elektrik ist ein Arschloch

Ähnliche Themen

  • Rupfende Kuppung PX 200 Lusso fehlende Distanzscheibe?

    • Miguel
    • April 8, 2017 at 21:54
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Dellorto/Spaco SI 24 macht Probleme

    • Phantom26
    • August 19, 2017 at 12:50
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX 200 E vibriert sehr stark

    • zellmen
    • March 26, 2007 at 20:57
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • P200E kleineren Motor eintragen lasen

    • Rimpi
    • February 5, 2017 at 14:41
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Wie schnell fährt Eure original PX 200?

    • Vespa1982
    • March 2, 2015 at 11:05
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™