1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • December 16, 2014 at 18:20
    • #7,881
    Zitat von Oncho

    hi,

    habe meine v50 auf 12v umgebaut.
    die cdi passt ja nun nicht mehr hinten an den motor wie bei einer pk.
    ich wollte sie auch wie chup an der zylinderhaube festmachen.
    soweit passt alles. aber woher soll ich mir masse für die cdi holen?
    habt ihr das kabel was zur masse führen soll einfach verlängert und an eine schraube geklemmt?

    kann mir hier niemand weiterhelfen?
    des weiteren stellt sich die frage wie ich den spannungsregler anschließe. hier muss ein kabel vom kabelbaum ja auf masse gelegt werden, stimmt das?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • December 16, 2014 at 22:06
    • #7,882

    Schlis das kabel einfach an einer schraube der Lüfterradabdekung an wenn du es dazu verlängern must dann ist das halt so.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • December 17, 2014 at 17:54
    • #7,883

    Hallo

    Weis jemand was für eine Nummer das ist ? (V50R bj70) die nummer ist links von der rahmennummer unter dem seitendeckel eingeschlagen.

    Kann zu, IGM nummer.

    Bilder

    • 20141217_171117.jpg
      • 179.78 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 167
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • December 17, 2014 at 18:01
    • #7,884

    DGM - Nr. Praktisch die Genehmigungsnr. für die Rahmenbaureihe.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa 1990
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    27
    Wohnort
    79761
    Vespa Typ
    Vespa 50N Unificata
    • December 21, 2014 at 11:47
    • #7,885

    wie habt ihr nun die Motorhäften zusammen gebaut ??? mit Dihtmasse oder Papierdichtung, bin nähmlich grad am selben Problem Dichtfläche sieht eigentlich gut aus weiß aber nicht ob die Papier dichtugn ausreicht.
    Bitte teile uns deine Erfahrung mit wie dein Motor jetzt Dicht ist und für was du dich endschieden hast ;)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 21, 2014 at 12:07
    • #7,886

    Ich nehm immer beides und fahre damit immer gut. Dünn auftragen auf beiden hälften, Papierdichtung schön ankleben ( erleichtet die Montage auch ungemein) und zu damit. Fertig und dicht für Jahre.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • December 21, 2014 at 12:31
    • #7,887

    Hab ich auch so gemacht. Piaggio Dichtung und VW Dichtmasse die ich noch liegen hatte. Dirko funktioniert aber auch ohne Probleme.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 21, 2014 at 13:24
    • #7,888

    wenn die hälften keinen hau haben, dann reicht papier problemlos: das papier mit öl auf die dichtflächen kleben, dann gibts auch keine probleme beim zusammensetzen.

    natürlich gehts auch mit, aber wozu?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa 1990
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    27
    Wohnort
    79761
    Vespa Typ
    Vespa 50N Unificata
    • December 21, 2014 at 16:31
    • #7,889

    ja denke auch bei altenen Motoren das evt. beides nicht schlecht wäre

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • December 21, 2014 at 18:45
    • #7,890

    Hallo

    Wollte heute den neuen Stoßdämpfer einbauen, welcher jedoch im unteren Auge nicht passt. Stimmt mit der Achse vorne etwas nicht oder ist es der falsche Dämpfer? Hab ihn für v50 bestellt und habe eine v50 bj 70.

    oder gehört die Messing/Bronzebuchse original garnicht auf den Bolzen ?!

    Hoffe jemand kann helfen.

    Vg

    Bilder

    • 20141221_165749.jpg
      • 478.16 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 148
    • 20141221_165741.jpg
      • 347.21 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 160
    • 20141221_165732.jpg
      • 360.77 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 160

    2 Mal editiert, zuletzt von Blechnase (December 21, 2014 at 19:02)

  • North
    CoC-Clan Member
    Reaktionen
    4
    Punkte
    124
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 Baujahr ´84
    • December 21, 2014 at 19:48
    • #7,891

    Beim austreiben der Kurbelwelle ist diese ziemlich ordentlich auf den Betonboden gefallen(Lima Seite). Danach ist mir das ca. zwei Monate alte Kugellager beim abziehen von der Kurbelwelle auf den Boden gefallen ... Beides gegen neue Teile ersetzen oder nicht so schlimm?? Danke :)

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • December 21, 2014 at 19:57
    • #7,892

    Wenn die Kurbelwelle absolut keine äußerlichen Beschädigungen hat, würde ich sie verwenden. Glaube nicht das diese sich verzieht oder verbiegt. Aber das musst du wissen.
    Es sei denn du nutzt dies direkt um in eine Neue (Renn/Sportwelle) zu investieren. Die < 5,00 Euro für ein neues Lager würde ich schon Investieren, da es sehr ärgerlich wäre den Motor am Ende nochmals spalten zu müssen. Habe am Auto aber auch mal ein Lager benutzt was hingefallen ist. Kommt immer drauf an wie penibel man es danach reinigt!

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • December 21, 2014 at 20:18
    • #7,893
    Zitat von chup4

    wenn die hälften keinen hau haben, dann reicht papier problemlos: das papier mit öl auf die dichtflächen kleben, dann gibts auch keine probleme beim zusammensetzen.

    natürlich gehts auch mit, aber wozu?

    damit man nicht riskiert das es im nachhinein doch irgendwo leckt und man alles wieder auseinderpflücken muss. schaden kann es bestimmt nicht .

    wichtig ist immer die ablüftzeit, wenn vorgeschrieben, zu beachten.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 22, 2014 at 07:01
    • #7,894

    hatte noch nie nen siffenden block ohne dichtpapier, wenn die hälften zusammengehört haben.
    im gegensatz dazu hab ich meistens den siff am kopf und auslass bei den graugusszylindern und auch bei dichtmassenblöcken.


    wenn du dich besser fühlst, hau drauf.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,210
    Punkte
    11,035
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 22, 2014 at 10:37
    • #7,895

    Ich würd es von der Beschaffenheit der Flächen abhängig machen. Bei meiner PX sahen die schön sauber aus: Papierdichtung reicht.
    Wo hat es gesifft bei mir - Italienerinnen tropfen immer, meinte ein Arbeitskollege: an der Schaltbox. Die Flächen sahen tatsächlich etwas mitgenommen aus. Nun ist Papierdichtung und Dichtmasse verbaut.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • December 22, 2014 at 11:55
    • #7,896

    Ja das stimmt. Ich mache es immer nur zur sicherheit.
    Kann denn jemand was zu meinem stoßdämpferproblem sagen? Gehört die messingbuchse da nicht hin? ! Oder was hab ich verbockt?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 22, 2014 at 12:25
    • #7,897

    Die Messingbuchse muss runter und der Stahlbolzen sollte glatt und keine riefen haben

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • December 22, 2014 at 12:33
    • #7,898

    Ok danke. Ich denke mal heile bekommt man die nicht ab was ? Wozu ist die denn da und bei manchen nicht ? Verbaue jetzt einen OEM originaldämpfer, von dessen qualität ich nicht sonderlich überzeugt bin.Brauche ich dann bei anderen Dämpfern wieder diese Buchse oder wie versteht sich das?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 22, 2014 at 13:21
    • #7,899

    Wozu willste die heile abbekommen. ? Die ist doch neu im Dämpfer dabei ! Ordentlich Kupferpaste zwischen Bolzen und Hülse nicht vergessen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • December 22, 2014 at 16:08
    • #7,900

    Achso! Also gehörte die messingbuchse ursprünglich zum stoßdämpfer und ist nur auf der Welle hängen geblieben!?

    Beim neuen Stoßdämpfer ist die Buchse aus Stahl.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™