1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 23, 2022 at 07:32
    • #12,661

    Das ist kein Problem. Hast du das Bruchstück gefunden ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 23, 2022 at 09:29
    • #12,662

    Keine Seegeringzange vorhanden? ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • zero_303
    Schüler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    568
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50 N Special
    Vespa Club
    Deine Mutti
    • June 23, 2022 at 10:43
    • #12,663

    Moin moin. Kurze Frage:

    Gehört der näher am Rad anliegende Seilzug zum 1. Gang bei der v50?

    Müßte den mal bisserl straffer machen aber bin grad nicht mehr sicher welcher es war. Merciiiiiii

    Ja nee ist klar...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 23, 2022 at 10:45
    • #12,664

    Der vordere Zug am Lenker ist hinten am Motor der rechte, der hintere am Lenker ist der linke am Motor.

    Womit deine Frage mit Nein beantwortet wird.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 23, 2022 at 12:35
    • #12,665
    Zitat von Volker PKXL2

    Hast du das Bruchstück gefunden ?

    Leider nein. Ich weiß auch nicht wann das passiert ist und ob ich nicht davor schon so unterwegs war.

    Zitat von Tanatos

    Keine Seegeringzange vorhanden? ;)

    Gestern gekauft.

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • June 27, 2022 at 19:35
    • #12,666

    Jemand einen Tipp, wo es für diese Einheit eine Abdeckung für den Lichtschalter gibt, OHNE Aussparung für den Blinkerschalter?

    Bilder

    • BF60C60F-2F23-468E-9103-8994DB9E3B1F.jpeg
      • 648.94 kB
      • 1,170 × 899
      • 103
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 27, 2022 at 20:44
    • #12,667

    Keine Blinker hatten die Italienerinnen, dafür aber einen Umschalter für Stadt und Landlicht oder so ähnlich.

    Also exakt den ohne Blinker und ohne den Umschalter zwischen den beiden Lichtarten gabe es meines Wissens nach nie original.

    Da müßte sich schon ein Zubehörsteller erbarmt haben, diese Variante zu machen.

    Mach halt den Hebel raus.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • June 29, 2022 at 17:20
    • #12,668

    Scharnhorst und wie schließe ich das loch unten?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 29, 2022 at 19:16
    • #12,669

    Gegenfrage:

    Stört dich das Loch? Sieht doch niemand.

    Wenn ich es zuhaben wöllte, würde ich gewohnheitsgemäß das volle Programm mit Fräsmaschine für einen Stopfen auffahren und dann mit einem Spezialkleber arbeiten, aber selbst mir wäre vermutlich das Loch egal.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 29, 2022 at 19:53
    • #12,670
    Zitat von Habibi Blocksberg

    Scharnhorst und wie schließe ich das loch unten?

    Da kann doch dann wunderbar das Wasser ablaufen, Also definitiv auflassen!

    😉

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 29, 2022 at 21:08
    • #12,671

    Vermutlich hat der italienische Schalter da unten sogar ein Loch wegen dem Wasser...Halt etwas kleiner. also laß das Loch.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 30, 2022 at 10:26
    • #12,672
    Zitat von Scharnhorst

    Mach halt den Hebel raus.

    Der Hebel ist ja sowieso nicht da wenn er keine Blinkerinnereien hat. Wie sieht denn das Schalterinnere aus?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • July 2, 2022 at 20:54
    • #12,673

    Ist der standard Schalter.. Hebel/Schalter für Blinker ist dran aber nicht angeschlossen. Würde ich dann einfach alles rausschmeißen und das moch offen lassen.

    Hintergrund: TÜV sagt, wenn ein Schalter dran ist, muss er auch funktionieren…

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • July 14, 2022 at 13:25
    • #12,674

    Spannend!

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • July 14, 2022 at 15:08
    • #12,675

    So sieht das Ding montiert aus

  • manetti
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    478
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    Pk 50
    • July 19, 2022 at 14:31
    • #12,676

    Hallo zusammen, habe gerade meinen Motor zusammengebaut. Jetzt habe ich mal getestet ob ich einen Zündfunken habe und den habe ich leider nicht….(das ist mein erster Motor den ich zusammen gebaut habe). Gibt es irgendwelche typischen Fehler die ich gemacht haben kann ? Habe selber keine Idee.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 19, 2022 at 14:36
    • #12,677

    Vielleicht sagts du mal, um welchen Motor es sich handelt.

    Kontakt- oder elektronische Zündung ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • manetti
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    478
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    Pk 50
    • July 19, 2022 at 14:44
    • #12,678

    Stimmt sorry. Es handelt sich um einen Motor von einer Vespa pk 50 xl und sie hat noch die Originale Zündung.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 19, 2022 at 15:19
    • #12,679

    Rundstecker vom Fahrzeug getrennt und CDI angeschlossen?

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • manetti
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    478
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    Pk 50
    • July 19, 2022 at 22:50
    • #12,680

    Ja habe jetzt nochmal nachgeschaut….

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™