1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Soeren120
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • May 13, 2024 at 19:19
    • #13,341

    Hallo Vespa Kenner,

    Nachdem ich vor kurzem meine Piaggio/Vespa Si verkauft habe, möchte ich mit einen 50er Roller anschaffen. Die neuen Vespa Modelle reizen mich nicht wirklich, jedoch wollte ich mal fragen, ob bei den älteren Modellen besonders verlässliche Modelle gibt? Natürlich bin ich mir bewusst dass man bei Kauf auch auf km, Vorbesitzer, Pflege usw. achten muss, nur bin ich nicht ganz informiert bei der Verlässlichkeit der Serien Pk Xl, Et, Px…

    Ich hoffe, dass mir vielleicht jemand mit Kenntnissen weiterhelfen kann. Schon mal danke im Voraus

  • Volker PKXL2 May 13, 2024 at 20:06

    Hat das Thema aus dem Forum Smallframe: Technik und Allgemeines nach Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung verschoben.
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 14, 2024 at 10:07
    • #13,342
    Zitat von Soeren120

    Hallo Vespa Kenner,

    Nachdem ich vor kurzem meine Piaggio/Vespa Si verkauft habe, möchte ich mit einen 50er Roller anschaffen. Die neuen Vespa Modelle reizen mich nicht wirklich, jedoch wollte ich mal fragen, ob bei den älteren Modellen besonders verlässliche Modelle gibt? Natürlich bin ich mir bewusst dass man bei Kauf auch auf km, Vorbesitzer, Pflege usw. achten muss, nur bin ich nicht ganz informiert bei der Verlässlichkeit der Serien Pk Xl, Et, Px…

    Ich hoffe, dass mir vielleicht jemand mit Kenntnissen weiterhelfen kann. Schon mal danke im Voraus

    Moin Sören,

    das ist alles mehr oder weniger das Gleiche. Viel wichtiger ist, ob der Besitzer davor was konnte, oder ein Pfuscher war oder ob das Objekt deiner Begierde nur in ein hübsches Kleid gesteckt wurde um beim Verkauf zu blenden (Aquarellfarben mit brauner Sitzbank und Weißwandreifen usw.)

    Die Modelle unterscheiden sich nur marginal und können auch aufgerüstet werden (Zum Beispiel 6V mit 12V aufrüsten usw.)

    Mal einen Zug zu wechseln, wird Dir aber nicht erspart bleiben. Sowas kommt halt einfach vor.

    Willst Du 50ccm oder mehr?

    50 ccm gibts nur Smallframe Modelle (PX ist Largeframe zum Beispiel).

    Und die Preise zur Zeit für alles ist leichter grenzwertig.

    PK Modelle gehen ab und an noch für einen guten Preis her, aber auch die sind mittlerweile sehr teuer geworden und die ersten Experten verlangen für die über 2k :D :D :D


    Lass Dich nicht über den Tisch ziehen und leg nicht zu viel Scheine auf den Tisch!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,206
    Punkte
    6,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • June 4, 2024 at 08:16
    • #13,343

    Moin, kurze Frage: Farbton der Vespa 98, ist ein Dunkelrot. Gibt es da Mischungstabellen oder ähnlicher RAL-Ton? Danke.

    Schönen Tach.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 4, 2024 at 09:00
    • #13,344
    Zitat von aarwespe

    Moin, kurze Frage: Farbton der Vespa 98, ist ein Dunkelrot. Gibt es da Mischungstabellen oder ähnlicher RAL-Ton? Danke.

    Schönen Tach.

    Es ist nach meiner Kenntnis so, dass es den Farbton Amaranto bei Piaggio nie offiziell für die 98 gab. Es scheint (wobei auch das kontrovers in div. italienischen Foren diskutiert wurde) einige wenige Exemplare gegeben zu haben.

    Ich hatte im Bekanntenkreis mal so einen Fall, wo jemand seine 98 in diesem Amaranto lackieren wollte. Verwendet wurde dann das Amaranto 835 der 50R.

    Mehr kann ich leider nicht beitragen.

    Edit: der Vespa Club München könnte für Dich aufgrund seiner Spezialisierung noch ein Ansprechpartner sein. Unter https://vespa-club-muenchen.de/kontakt/ bieten sie auch Auskünfte zu Restaurationen an.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (June 4, 2024 at 12:29)

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    370
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • June 7, 2024 at 19:04
    • #13,345
    Zitat von el_vespino

    So meine liebe Vespa freunde hab das jetzt mit der Seilwinde gemacht hat ohne Probleme geklappt.

    Jetzt hab ich ein anderes Problem 3-4 ankicken Vespa läuft aber komisch siehe Video wobei ich Vollgas gebe beim ankicken.

    Wenn sie dann aber läuft sie 1A fahr ich an eine Ampel und ich gebe kein Gas geht sie aus.

    Mach ich sie aber nochmal an hält sie mein Standgas, ich verzweifel noch daran.

    Wer hatte vielleicht mal das selbe Problem??

    Und kann mir den einen oder anderen Tipp geben.

    Dankeschön

    Alles anzeigen

    Guten Abend,

    ich wollte euch mal auf den neuesten Stand bringen das problem ist unverändert.

    Als würde sie wieder jeden Moment absaufen.

    Zwischenzeitlich hab ich die

    HD von 72 auf 68 geändert

    ND 42 und Chock 50 unverändert.

    Tank komplett gereinigt.

    Vergaser nochmal komplett gereinigt und alle Dichtungen erneuert.

    Neuen Metall Luftfilter .

    Jetzt hab ich gesehen das am Kopf es ziemlich Ölig ist ,hängt das vielleicht damit zusammen?

    Danke für eure Hilfe.


  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 8, 2024 at 11:57
    • #13,346

    Ist das nicht der (Zylinder)fuss ?

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    370
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • June 8, 2024 at 16:37
    • #13,347
    Zitat von Fantine

    Ist das nicht der (Zylinder)fuss ?

    Ja genau, hab’s jetzt zerlegt also den Zylinderfuss und den Kopf und alles gesäubert .

    Beim Zylinderfuß ist eine Aluminium Dichtung die sieht noch gut aus die würde ich gerne wieder verbauen oder doch lieber Neu?

    Zwischen Zylinderkopf und Zylinderfuss war ist bzw. Keine Dichtung ist das normal?

    Sorry für die ganzen Fragen .

    Trotzdem bin ich dankbar für eure Hilfe.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 8, 2024 at 16:53
    • #13,348
    Zitat von el_vespino

    Ja genau, hab’s jetzt zerlegt also den Zylinderfuss und den Kopf und alles gesäubert .

    Beim Zylinderfuß ist eine Aluminium Dichtung die sieht noch gut aus die würde ich gerne wieder verbauen oder doch lieber Neu?

    Zwischen Zylinderkopf und Zylinderfuss war ist bzw. Keine Dichtung ist das normal?

    Sorry für die ganzen Fragen .

    Trotzdem bin ich dankbar für eure Hilfe.

    Solche Dichtungen erneuert man. Konntest Du sehen, ob es wirklich am Fuß rausbläst, oder ob das vom Auslass kommt?

    Deine PK hat keine Kopfdichtung. Den Kopf bitte auf einer Glasplatte auf Planheit testen und ggf. planen. Mit Schraubensicherung über Kreuz und etwa 18-20 NM langsam anziehen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    370
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • June 8, 2024 at 19:24
    • #13,349
    Zitat von Menzinger

    Solche Dichtungen erneuert man. Konntest Du sehen, ob es wirklich am Fuß rausbläst, oder ob das vom Auslass kommt?

    Deine PK hat keine Kopfdichtung. Den Kopf bitte auf einer Glasplatte auf Planheit testen und ggf. planen. Mit Schraubensicherung über Kreuz und etwa 18-20 NM langsam anziehen.

    Ne hab ich leider nicht gesehen war aber alles so schmierig .

    Ich frag mal ein Bekannten ob er mir den Kopf vielleicht Plan fräsen kann weil ich zuhause gar keine Möglichkeit hab dies zu machen.

    Ok werde dann noch eine neue Aluminium Dichtung besorgen und mit dem richtigen DM anziehen.

    Hoffentlich ist dann das Problem behoben.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 8, 2024 at 19:33
    • #13,350
    Zitat von el_vespino

    Ne hab ich leider nicht gesehen war aber alles so schmierig .

    Ich frag mal ein Bekannten ob er mir den Kopf vielleicht Plan fräsen kann weil ich zuhause gar keine Möglichkeit hab dies zu machen.

    Ok werde dann noch eine neue Aluminium Dichtung besorgen und mit dem richtigen DM anziehen.

    Hoffentlich ist dann das Problem behoben.

    Kopf planen geht einfach. Kauf Dir ein paar Bögen Schleifpapier, klebe sie auf die Glasplatte und zieh den Kopf im Kreuzgang ab.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    370
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • June 8, 2024 at 20:47
    • #13,351

    Ok super Danke,

    also am besten 200 Körnung aufwärts oder doch schon nass?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 9, 2024 at 11:17
    • #13,352

    @el Vespino

    Du bezeichnest alles oberhalb der Fußdichtung als Zylinderkopf.

    Das ist verwirrend - der Zylinderkopf ist der "Deckel" sud Aluminium, der auf dem Zylinder - meist aus Guss . sitzt.

    Und wie schon geschrieben: Dichtungen imer erneuern.

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    370
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • June 9, 2024 at 11:37
    • #13,353
    Zitat von Fantine

    @el Vespino

    Du bezeichnest alles oberhalb der Fußdichtung als Zylinderkopf.

    Das ist verwirrend - der Zylinderkopf ist der "Deckel" sud Aluminium, der auf dem Zylinder - meist aus Guss . sitzt.

    Und wie schon geschrieben: Dichtungen imer erneuern.

    Guten morgen ,

    ich hätte jetzt nach den ganzen Tipps die ich bekommen hab eine neue Aluminium Dichtung verbaut. Und den Zylinderfuss und den Zylinderkopf beide auf einer Scheibe mit 200er oder noch feinerer Körnung plangeschliffen und einmal vielleicht sogar mit Nassschmiergelpapier.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 9, 2024 at 12:06
    • #13,354

    Den Zylinder selbst musst Du nicht bearbeiten. Wenn dann seinen Kopf. Das aber auch nicht per se, sondern nur dann, wenn Dir der Check mit der Glasplatte dazu Anlass gibt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 10, 2024 at 10:46
    • #13,355

    ...und 200er Körnung ist auch recht grob...

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 14, 2024 at 09:22
    • #13,356
    Zitat von Menzinger

    Den Zylinder selbst musst Du nicht bearbeiten. Wenn dann seinen Kopf. Das aber auch nicht per se, sondern nur dann, wenn Dir der Check mit der Glasplatte dazu Anlass gibt.

    Schadet aber nichts, dort die Fläche auch sauber und plan zu schmirgeln :)
    Ich mach meistens beide Teile.
    Ich mach das eigentlich eh immer. Egal ob Glasplattencheck OK oder nicht. Frische Dichtflächen sind einfach besser :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    370
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • June 14, 2024 at 10:50
    • #13,357
    Zitat von HansOlo

    Schadet aber nichts, dort die Fläche auch sauber und plan zu schmirgeln :)
    Ich mach meistens beide Teile.
    Ich mach das eigentlich eh immer. Egal ob Glasplattencheck OK oder nicht. Frische Dichtflächen sind einfach besser :)

    Ok passt am Auspuffkrümmer der am Zylinderfuss geschraubt wird nur die Dichtung oder zusätzlich auch vorher sauber machen und planen bzw. mit Loctite abdichten?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 14, 2024 at 11:23
    • #13,358
    Zitat von el_vespino

    Ok passt am Auspuffkrümmer der am Zylinderfuss geschraubt wird nur die Dichtung oder zusätzlich auch vorher sauber machen und planen bzw. mit Loctite abdichten?

    Dichtmittel mach ich nirgends hin.
    Dichtfläche saubermachen reicht da eigentlich.
    Und nutze bitte kein 200er Papier, das ist viel zu grob. Ich mach erst 600er und dann 1200er und hab so immer gute Erfahrungen gemacht. Einfach ohne oder nur sehr geringem Druck deine Kreise ziehen. :) Auch mal das Werkstück drehen während des Vorgangs. Das bekommst Du schon hin :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • JohnnyChimpo
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • July 2, 2024 at 17:02
    • #13,359

    Moin!


    Kann mir jemand sagen, wofür diese Teile sind?


    Im Fußraum dieser Hebel


    Und unter dem Tank diese Box mit zwei Leitungen drin:


    Danke Euch!

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,958
    Punkte
    13,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 2, 2024 at 17:13
    • #13,360
    Zitat von JohnnyChimpo

    Fußraum dieser Hebel

    Bremse, Hinterrad

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™