1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • JohnnyChimpo
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • July 2, 2024 at 17:40
    • #13,361

    tonitest

    Der große Hebel auf dem Mitteltunnel ist für das Hinterrad? Für mich ist der fest mit dem Rahmen verschraubt.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 2, 2024 at 18:14
    • #13,362
    Zitat von JohnnyChimpo

    tonitest

    Der große Hebel auf dem Mitteltunnel ist für das Hinterrad? Für mich ist der fest mit dem Rahmen verschraubt.

    Das ist kein Hebel, oder ist das Teil beweglich?

    Das ist ne Fusstütze für den/die/das Beifahrende, wahrscheinlich eher eine gewesene, da links und rechts anscheinlich die Verlängerungen fehlen.

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,195
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • July 2, 2024 at 20:24
    • #13,363

    Das Kästchen mit den gelben Kabel ist ein original 6v Blinkrelaus für Lenkerendenblinker. Im 6volt System der special ist es Das ultimative Relais. Gibt es nicht mehr. Wenn es noch funktioniert bist Du ein Glückspilz

  • JohnnyChimpo
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • July 2, 2024 at 21:17
    • #13,364

    heggedear , die Wespe hat gar keine Blinker dran. Eventuell mal entfernt worden?

    Weder vorne noch hinten.

    Das Kästchen ist leer und es gehen auch nur die beiden gelben Leitungen herein.


    tonitest das kann sein! Also kanns weg klatschen-)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 3, 2024 at 05:33
    • #13,365

    Moin

    Die fest verschraubte Bügel ist für Sturzbügel zum befestigen. Und gleihzeitig fußstützen für den Sozius. Die Bügel werden da rechts und links rein geschraubt. Wenn du es nicht brauchst nehme ich den gerne. Fehlt mir die ein Satz Bügel den ich hier liegen habe. Optik passt ;)

    Das Blinkrelais wird in einer Halterung ganz oben in die Spitze vom Rahmen gesteckt. Quasi hinter den Werkzeugfach welches unter der Sitzbank ist.Schau mal ob die Halterung noch da ist. Blinker brauchst du eigentlich für dein Moped.

    Die Edith sagt der Halter ist da. Sieht man auf den zweiten Bild.

    Haste mal ein Bild vom ganzen Roller. Stand lange so wie das aussieht,woll?

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • JohnnyChimpo
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • July 3, 2024 at 20:08
    • #13,366

    Moin Marco Creutzfeld ,

    danke für die Infos!
    Am Roller sind gar keine Blinker dran :|.
    Für mich muss sie nicht unbedingt Blinker haben 8o.

    Korrekt, stand recht lang. Tank wurde schon entrostet . Jetzt muss sie noch zum Laufen gebracht werden. Irgendwie ist die immer nach einer Zeit abgestorben... Mal schauen.
    Ist recht siffig, einige Züge sind durch oder schwergängig. Ist noch einiges zu tun.

    Foto kann ich gerne mal nachreichen. Wurde aber mehrfach "lackiert" (u.a. orange, blau, weinrot, schwarz....).


    Grüße!

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 3, 2024 at 20:27
    • #13,367
    Zitat von JohnnyChimpo

    Moin Marco Creutzfeld ,

    danke für die Infos!
    Am Roller sind gar keine Blinker dran :|.
    Für mich muss sie nicht unbedingt Blinker haben 8o.

    Korrekt, stand recht lang. Tank wurde schon entrostet . Jetzt muss sie noch zum Laufen gebracht werden. Irgendwie ist die immer nach einer Zeit abgestorben... Mal schauen.
    Ist recht siffig, einige Züge sind durch oder schwergängig. Ist noch einiges zu tun.

    Foto kann ich gerne mal nachreichen. Wurde aber mehrfach "lackiert" (u.a. orange, blau, weinrot, schwarz....).


    Grüße!

    Alles anzeigen

    Mach am besten mal einen eigenen Thread zur Restauration auf.

    Du wirst dabei noch einige Fragen bekommen, dann sind diese und die Antworten dort gesammelt, inkl der Fotos😉.

    Das sind dann keine kFkA mehr.

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • July 11, 2024 at 20:50
    • #13,368

    Kurze Frage zu einer 84er PK50S da Kaufinteresse besteht:

    Ist eine Elestart mehr wert als eine normale PK50S oder weniger?

    Gab es damals getrennte Schlüssel: einmal für Zündschloss und einmal für Sitzbank, Backen und Handschuhfach?

    War die Betriebserlaubnis original handschriftlich ausgefüllt?

    Ist der alte PK Motor nur durch Vergaser und Zylinder gegenüber dem von der XL1 und 2 gedrosselt?

    Gab es bei dem alten PK50S Motor schon elektronische Zündung original?

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    370
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • July 12, 2024 at 07:30
    • #13,369
    Zitat von el_vespino

    Guten Abend,

    ich wollte euch mal auf den neuesten Stand bringen das problem ist unverändert.

    Als würde sie wieder jeden Moment absaufen.

    Zwischenzeitlich hab ich die

    HD von 72 auf 68 geändert

    ND 42 und Chock 50 unverändert.

    Tank komplett gereinigt.

    Vergaser nochmal komplett gereinigt und alle Dichtungen erneuert.

    Neuen Metall Luftfilter .

    Jetzt hab ich gesehen das am Kopf es ziemlich Ölig ist ,hängt das vielleicht damit zusammen?

    Danke für eure Hilfe.


    Alles anzeigen

    Guten morgen nochmal bin leider mit meinem Problem nicht weitergekommen, jedoch hat ein Arbeitskollege gemeint ich sollte doch die Lichtmaschine bzw. Schwungrad/Flügelrad tauschen.

    Hängt das wirklich zusammen???

    Danke für eure Hilfe/Tipps

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 12, 2024 at 07:45
    • #13,370
    Zitat von silent_guy

    Kurze Frage zu einer 84er PK50S da Kaufinteresse besteht:

    Ist eine Elestart mehr wert als eine normale PK50S oder weniger?

    Gab es damals getrennte Schlüssel: einmal für Zündschloss und einmal für Sitzbank, Backen und Handschuhfach?

    War die Betriebserlaubnis original handschriftlich ausgefüllt?

    Ist der alte PK Motor nur durch Vergaser und Zylinder gegenüber dem von der XL1 und 2 gedrosselt?

    Gab es bei dem alten PK50S Motor schon elektronische Zündung original?

    Alles anzeigen

    Die Elestart ist nicht mehr oder weniger wert. Wert ist sowieso relativ. Wert ist eine Vespa immer das, was sie dem Höchstbietenden wert ist. Alles andere ist Wunschdenken.

    Zur Schlüsselfrage müssen sich die PK-Spezialisten äußern. Handschriftlich gefüllte Betriebserlaubnisse waren die Regel. Vorsichtig wäre ich bei Zweitschriften.

    Piaggio hat immer wieder auf unterschiedliche Art jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeiten modelliert. Mal mit Vergaser, mal mit Ritzel. Die PKs läuft größtenteils in der 40kmh-Ära. Die deutschen Modelle hatten in meiner Erinnerung elektronische Zündungen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 12, 2024 at 09:22
    • #13,371
    Zitat von silent_guy

    Kurze Frage zu einer 84er PK50S da Kaufinteresse besteht:

    Ist eine Elestart mehr wert als eine normale PK50S oder weniger?

    Gab es damals getrennte Schlüssel: einmal für Zündschloss und einmal für Sitzbank, Backen und Handschuhfach?

    War die Betriebserlaubnis original handschriftlich ausgefüllt?

    Ist der alte PK Motor nur durch Vergaser und Zylinder gegenüber dem von der XL1 und 2 gedrosselt?

    Gab es bei dem alten PK50S Motor schon elektronische Zündung original?

    Alles anzeigen


    Moin silent,


    ich probiers mal :)


    Ist eine Elestart mehr wert als eine normale PK50S oder weniger?

    Vollkommen egal.


    Gab es damals getrennte Schlüssel: einmal für Zündschloss und einmal für Sitzbank, Backen und Handschuhfach?

    Normalerweise passt einer überall. Aber weiß der Geier was die Italiener verbaut haben. Wundern würd es mich nicht, wenn das auch mal mehrere gewesen sind.


    War die Betriebserlaubnis original handschriftlich ausgefüllt?

    Ja.


    Ist der alte PK Motor nur durch Vergaser und Zylinder gegenüber dem von der XL1 und 2 gedrosselt?

    Wie bitte? Wer hat dir denn den Floh ins Ohr gesetzt :D Das ist alles der selber Minderleistungskram :D Die Italiener haben da wild rumgebastelt. Mal einen 16er dann einen 12 Gaser eingebaut... Mach Dir da keine Sorgen. Die PKs fährt wie alle anderen auch.
    Ich hab unter anderem eine XL2 KAT aus Österreich, die ist mit 37,5 eingetragen :D Und ist trotzdem immer ihre 50 gelaufen.


    Gab es bei dem alten PK50S Motor schon elektronische Zündung original?

    Ja. Unterbrecher bei PK wäre mir nicht bekannt. Das extravaganteste bei PK-Reihe war eine 6V elektronische Zündung bei der blinkerlosen PK (die ist tatsächlich auch einiges Wert, weil damit alle 6V Unterbrecherzündungen sehr einfach ersetzt werden können). Deutsche PK haben alle elektronische Zündung original meines Wissens nach.


    Viele Grüße

    Hans

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    Einmal editiert, zuletzt von HansOlo (July 12, 2024 at 09:27)

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • July 12, 2024 at 18:00
    • #13,372
    Zitat von HansOlo

    Wie bitte? Wer hat dir denn den Floh ins Ohr gesetzt :D Das ist alles der selber Minderleistungskram :D

    Danke!

    Die PKs hat 1,5PS und ist Betriebserlaubnis ist mit 40Km/h angegeben. Die XL1 hatte dann 2,7PS und 50Km/h. Das muss ja irgend ne Ursache haben. Zylinder und Vergaser, vielleicht auch mehr?

  • zero_303
    Schüler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    568
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50 N Special
    Vespa Club
    Deine Mutti
    • July 25, 2024 at 10:23
    • #13,373

    Moin zusammen.

    Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man eine oldschool 6 V Zgp mit Unterbrecher ausmißt?

    Grüße aus Berlin

    Ja nee ist klar...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 25, 2024 at 11:43
    • #13,374

    Tipps und Tricks zum Kontaktzündung einstellen - alteVespa.de

    Guckst Du hier

  • zero_303
    Schüler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    568
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50 N Special
    Vespa Club
    Deine Mutti
    • July 25, 2024 at 12:34
    • #13,375
    Zitat von Kawitzi

    https://www.altevespa.de/tipps-technik/…ung-einstellen/

    Guckst Du hier

    Ahh sorry ich meinte wie man die ganzen Teile an der Platte mit Multimeter durch checkt. Hatte mich nicht richtig ausgedrückt...

    Ja nee ist klar...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 25, 2024 at 15:20
    • #13,376

    Okeee... Dann guckst du hier !

    Thema

    Wiederstände durchmessen PK 50 XL2

    Hallo zusammen,
    habe das Problem, daß meine PK 50 XL2 Automatik nicht mehr startet.
    Sprit kommt, Kerze ist naß und Zündfunkte habe ich auch.
    Kann sein, daß die Zündgrundplatte einen Schuß hat, eine Spule oder der Pickup defekt.
    Wie kann ich jetzt die Wiederstände messen ??
    Habe gelsen, daß man die 3 Kabel rot,weiß,grün von der CDI entfernt und dann folgende Messung durchführt.
    Zwischen weiß - rot sollen es 110 Ohm sein und zwischen weiß - grün sollen um die 500 Ohm sein.
    Welche Toleranz hat man…
    gsa
    May 3, 2008 at 11:13
  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    370
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • July 27, 2024 at 21:08
    • #13,377
    Zitat von el_vespino

    Guten morgen nochmal bin leider mit meinem Problem nicht weitergekommen, jedoch hat ein Arbeitskollege gemeint ich sollte doch die Lichtmaschine bzw. Schwungrad/Flügelrad tauschen.

    Hängt das wirklich zusammen???

    Danke für eure Hilfe/Tipps

    Guten Abend,

    ein kleines Update.

    Nach langem suchen und tauschen usw.

    hab ich mir jetzt ein komplett neuen Vergaser gekauft und montiert und siehe da die Vespa läuft.

    Unglaublich aber war jetzt muss ich nur testen wie sie im alltäglichen Gebrauch so läuft.

    Danke an alle für eure Tipps.

  • zero_303
    Schüler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    568
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50 N Special
    Vespa Club
    Deine Mutti
    • July 28, 2024 at 20:49
    • #13,378
    Zitat von Kawitzi

    Okeee... Dann guckst du hier !

    Thema

    Wiederstände durchmessen PK 50 XL2

    Hallo zusammen,
    habe das Problem, daß meine PK 50 XL2 Automatik nicht mehr startet.
    Sprit kommt, Kerze ist naß und Zündfunkte habe ich auch.
    Kann sein, daß die Zündgrundplatte einen Schuß hat, eine Spule oder der Pickup defekt.
    Wie kann ich jetzt die Wiederstände messen ??
    Habe gelsen, daß man die 3 Kabel rot,weiß,grün von der CDI entfernt und dann folgende Messung durchführt.
    Zwischen weiß - rot sollen es 110 Ohm sein und zwischen weiß - grün sollen um die 500 Ohm sein.
    Welche Toleranz hat man…
    gsa
    May 3, 2008 at 11:13

    Danke dir mein lieber. Lieder sind die Werte für meine Zgp wohl nicht hilfreich und erklärt mir auch nicht als Vollanfänger wie ich die Geschichte ausmesse.

    Habe folgendes Model:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja nee ist klar...

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • July 29, 2024 at 07:49
    • #13,379

    Ich habe Elektrotechnik studiert, bin pragmatisch veranlagt, kann mit einem Multimeter umgehen und weiß mir in der Regel zu helfen. Habe mich wegen Zündproblemen eingelesen und die ZGP meiner PX durchgemessen. Die Ergebnisse waren so fragwürdig und jenseits allem, was im Rahmen des erwartbaren gewesen wäre. Ich habe es aufgegeben Ohm-Werte der ZGP zu messen sowie zu verstehen und habe mit dem Multimeter dann den Durchgang der Kabel geprüft; an der ZGP selbst und an den zuführenden Kabeln. Damit habe ich meinen Fehler - Kabelbruch unter der Isolierung - gefunden.

    Hilft dir das weiter?

    Wahrscheinlich nicht. Den Durchgang der Kabel zu prüfen ist meines Erachtens eine physikalisch sicherere Sache als Widerstandswerte der ZGP zu messen. Aber es ist gut möglich, dass dir hier jemand für genau deine Frage genau die Antwort liefern kann, die du brauchst.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • zero_303
    Schüler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    568
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50 N Special
    Vespa Club
    Deine Mutti
    • July 29, 2024 at 13:38
    • #13,380

    Kabel messen wäre dann einfach einen Wert in ein Ende jagen und am anderen Ende den selben empfangen? Das solle ich schaffen :)

    Danke für die Idee.

    Ja nee ist klar...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™