1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 11, 2010 at 20:31
    • #3,501

    fag,snh,slf,skf sind alles markenlager, anders siehts mit fernost lagern aus, beim originalmotor kannst du die getrost verbauen und da wird auch ein 6204er c3 lager keine probleme machen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • #Vespa 50n#
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50n V5A1T
    • August 11, 2010 at 21:36
    • #3,502

    Gut, danke für die Info

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 12, 2010 at 12:53
    • #3,503

    ich hab diese zündung:

    und bekomme, bei drehzahl, knappe 30v an den birnen (v wie h) an was liegt das?? im standgas habe ich gute 14v. spannungsregler hat das ding ja nicht oder?? was kann da sonst noch hin sein??
    hab mich mit der zündung mit innenliegender zündspule noch nie wirklich beschäftigt :whistling:

    edith meint noch:
    es ist richtig wichtig!!! die kiste muss am weekend laufen und am besten natürlich mit licht :-3

    Einmal editiert, zuletzt von vespafabi (August 12, 2010 at 13:22)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • August 12, 2010 at 14:28
    • #3,504

    Hast du mit oder ohne Verbaucher (Birnen) gemessen? Wenn überall die richten Birnen drinnen sind, dann ist es ein selbstregelnder Stromkreis, der solange funktionniert wie alle Bauteile (Birnen) in Takt sind.

    Gruß

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 13, 2010 at 23:24
    • #3,505

    Hab hier mehrere verschiedene Kickstarterwellen samt ritzel (SF) wie kann ich rausfinden welches Ritzel zu welcher welle gehört

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 15, 2010 at 08:08
    • #3,506

    Moin!

    Hole heute ne pk 50 s Lusso ab.Etwas veranzt und verkratzt aber für 350€ kann man wohl nicht meckern,oder?
    Die läuft und ist Fahrbereit aber das Licht funzt nicht.Der Vorbesitzer war beim Örtlichen Rollershop und haben ihn gesagt das das Relais kaputt ist.
    Wo sitzt das.

    Gruß

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • August 15, 2010 at 09:26
    • #3,507

    Creutzfeld: Das Blinkerrelais sitzt in der linken Seitenbacke.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 15, 2010 at 09:47
    • #3,508

    Danke :thumbup:

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • olrich
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • August 15, 2010 at 23:09
    • #3,509

    servus leute.
    passt an ne xl2 der bürzel von ner xl1 oder von ner pk?

    grazie

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 16, 2010 at 15:53
    • #3,510
    Zitat von olrich

    servus leute.
    passt an ne xl2 der bürzel von ner xl1 oder von ner pk?

    grazie

    servus olrich :)
    goiler name! gehört zu meinen spitznamen 2-)

    ja, mit leichten änderungen passt das auch mit dem plastikheck (mit dremel ausschnitt bearbeiten)... ohne plastikheck gehts ganz normal..
    und die 3. möglichkeit... einfach das xl2 teil unten abschneiden! dann siehts aus wie ein pk teil und passt perfekt ;)

    grüße
    olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 16, 2010 at 20:09
    • #3,511

    Moin!

    Wo ist der Unterschied zwischen der PK 50 XL und der PK 50 S Lusso?
    Ist der Unterschied nur an den Blinkern,abschließbares Handschuhfach/Seitendeckel und der Lampenmaske zu erkennen?
    Ist die S seltener als die XL und mehr "Wert"

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • August 16, 2010 at 20:27
    • #3,512

    Ja, die PK 50 S Lusso wurde in geringeren Stückzahlen gebaut.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • olrich
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • August 16, 2010 at 23:07
    • #3,513

    @ olo

    ja, danke auch mein "spitzname"
    sehr gute wahl übrigens klatschen-)

    auf möglichkeit 3 wirds wohl rauslaufen..
    hab da son schönen bürzel mit rille in der mitte im kopf.
    in lackiert sehr hübsch..

    danke dafür,
    oli

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • August 16, 2010 at 23:56
    • #3,514
    Zitat von Creutzfeld

    Moin!

    Wo ist der Unterschied zwischen der PK 50 XL und der PK 50 S Lusso?
    Ist der Unterschied nur an den Blinkern,abschließbares Handschuhfach/Seitendeckel und der Lampenmaske zu erkennen?
    Ist die S seltener als die XL und mehr "Wert"

    Gruß Creutzfeld


    Pk S ist der direkte Nachfolger von den letzten V50 Modellen..die Pk 125 S der direkte Nachfolger der ET3 Modelle. Die Pk XL Modelle sind nur überarbeitete Pk S...sieht man ja...etwas andere Lenkergestaltung...andere Kaskade, anderer Koti, andere Sitzbank, andere Blinker, Plastiktritt etc. pp

    Gruß Mo

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • August 17, 2010 at 07:31
    • #3,515

    Wobei die PK S Lusso nochmal anders ist, als die PK S: Eigener Tascho (Wie von der PX Lusso, nur bis 60km/h) andere Lampenabdeckung etc.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • August 17, 2010 at 12:49
    • #3,516

    Lauter kleinzeugs eben. Aber der Knackpunkt ist, dass Pk XL der Nachfolger von Pk s/ Lusso ist.

    Gruß Mo

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • August 17, 2010 at 15:41
    • #3,517

    Was läuft denn falsch, wenn mein Polrad im korrekt montierten Zustand (Halbmond) seehr schwergängig wird, d.h kaum drehbar?

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • August 17, 2010 at 17:35
    • #3,518
    Zitat von FNader

    Was läuft denn falsch, wenn mein Polrad im korrekt montierten Zustand (Halbmond) seehr schwergängig wird, d.h kaum drehbar?


    Hast Du einen größeren Zylinder montiert und steht jetzt das Lürad da an?

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • August 17, 2010 at 18:05
    • #3,519

    Nö, ist ori. Es schleift auch augenscheinlich nichts. Komisch ists, denn der Motor lief einwandfrei zuvor.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 17, 2010 at 19:33
    • #3,520

    gute kompression oder klemmer?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™