1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 10, 2011 at 20:05
    • #4,841

    Also kann ich den 3 Gang Griff drin lassen. Gut!
    Also dreht der weit genug durch so dass ich in den 4 Gang schalten kann?!

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • June 10, 2011 at 20:12
    • #4,842
    Zitat von Creutzfeld

    Also kann ich den 3 Gang Griff drin lassen. Gut!
    Also dreht der weit genug durch so dass ich in den 4 Gang schalten kann?!

    na klar. gibt kein Unterschied ausser an den Zahlen auf dem Lenker. Des Innenleben des Lenkers ist gleich.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 10, 2011 at 20:12
    • #4,843

    ja jakob!
    so ist es.. du kannst auch n 4 gang getriebe in deinen jetzigen motor einbauen

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dexter77
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    60
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 87
    • June 10, 2011 at 20:26
    • #4,844

    ich hab da auch mal ne Frage....

    Hi erstmal...

    Ich glaub ich hab gestern mein Benzinhahn aufgelassen,kann aber nicht mal eben zur Garage um zu schauen danach.

    Kann was passieren wenn ich den was länger einfach auflass?

    lg...

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 10, 2011 at 20:27
    • #4,845

    Muß ich nicht,sind schon 4 drin.

    Danke !

    Gruß Creutzfeld

    (Jakob ist mein 2. Ich :D Das Böse!)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 10, 2011 at 20:30
    • #4,846
    Zitat von Dexter77

    ich hab da auch mal ne Frage....

    Hi erstmal...

    Ich glaub ich hab gestern mein Benzinhahn aufgelassen,kann aber nicht mal eben zur Garage um zu schauen danach.

    Kann was passieren wenn ich den was länger einfach auflass?

    lg...

    ja, aber muss nicht.
    wenn der schwimmer undicht ist, kanns sein dass er dir ausläuft wie eine räudige hündin; wenns ganz dumm läuft kann dir auch dein kurbelgehäuse vollaufen... dann kerze raus und versuchen den alten schmodder raus zu bekommen... kann aber auch gar nichts sein und alles ist gut :thumbup:

    Zitat von Creutzfeld

    (Jakob ist mein 2. Ich :D Das Böse!)

    harrrrrrrr :+6

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 11, 2011 at 13:55
    • #4,847

    passt en v50 block ohne probleme in nen pk xl rahmen?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 11, 2011 at 14:05
    • #4,848

    Ja, passt. Du brauchst den Ansaugstutzen von der PK S (2-Loch, aber PK-Form) und, falls PK XL 2, musst Dir was ausdenken wegen 1-/2-Zug-Schaltung.

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 11, 2011 at 14:28
    • #4,849

    welcher ASS wäre das? ich find da keine bei scooter-center ;)
    gruß

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 11, 2011 at 14:31
    • #4,850

    Also wenn ich beim SCK nach "ansaugstutzen pk" suche, finde ich zahlreiche Ausführungen.

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 11, 2011 at 14:35
    • #4,851

    achso ok ich ab jetz bei v50 geguckt xD

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 11, 2011 at 14:37
    • #4,852

    schick mal bitte einen link welcher ich verwenden kann sind ja shcließlich en paar für 19er gaser ;) danke

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 11, 2011 at 14:49
    • #4,853

    Woher soll ich wissen, welchen Du verwenden kannst? 2-Loch für PK S halt und passend zu Deiner Vergasergröße, die Du nicht verraten hast. Und wenn Du sie weißt, dann bestell doch einfach den ASS, bei dem diese Größe dransteht.

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 12, 2011 at 16:10
    • #4,854

    ne sorry hab da irgendwie was falsch verstanden und hab dann nicht mehr durchgeblickt xD

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 13, 2011 at 11:43
    • #4,855

    Hallo zusammen!
    Hab bei nem Gewinnspiel von tesa gewonnen.
    Der erste Preis (eine Vespa ;) ) wars leider nicht, aber der Trostpreis ist auch nicht schlecht: Eine 29 Liter Alubox, siehe Bild.
    Nun hab ich mir gedacht, die wär super auf dem Gepäckträger, nur: Wie befestigen?
    Ich fürchte um Löcher in den Kistenboden werde ich nicht herumkommen, aber wie sähe dann die geschickteste Lösung aus, am besten um den Aufbau bei Bedarf auch schnell wieder zu entfernen. ?(
    In Paris habe ich einige Vespen mit Zarges-Boxen herumfahren sehen, leider hab ich da die Befestigung nicht genauer inspiziert. Darum: Hat einer von euch damit Erfahrung, beziehungsweise eine Idee zur besten Fixierung?
    Danke schonmal!
    Achja, beinah hätt ichs vergessen: Ich hab eine PK50S mit dem Standard-Chrom-Gepäckträger.

    Bilder

    • Foto 001.jpg
      • 235.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 155
  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • June 13, 2011 at 11:50
    • #4,856

    bastel dir doch nen rahmen aus winkeleisen/ aluwinkeln, wo die kiste genau reinpasst. dann machste den rahmen (mit bodenplatte/ streben) am gepäckträger fest. kist mit spanngurten oder spannschlössern am rahmen festmachen und gut ist...
    etwa in der art hier:
    kalick

    meine alukiste habe ich mit solchen Spannschlössern auf der ladefläche fixiert. sollte in deinem fall doch auch gehen.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 13, 2011 at 11:56
    • #4,857

    Ich habe über diese Frage schon früher nachgedacht und bin auf Bügelschrauben gekommen. Wenn man zwei Stück mit einem Innenradius gleich dem Außenradius des Gepäckträgerrohrs nimmt, muss man nur vier Löcher in den Boden der Kiste bohren und kann sie innen mit großen Karosseriescheiben (um die Kräfte gut zu verteilen) und Flügelmuttern verschrauben. Wenn's nicht abnehmbar sein soll, kann man natürlich auch selbstsichernde Muttern verwenden.

  • dutzi13
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • June 13, 2011 at 12:23
    • #4,858

    Hallo


    Habe eine Vesoa 50special Baujahr 1981 die habe ich zerlegt und will sie jetzt wieder zusammen bauen nur habe ich vergessen wo ich die zwei Teile hingehören. Hat da jemand eine Ahnung?

    Bilder

    • CIMG4570.JPG
      • 142.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 142
  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 13, 2011 at 12:36
    • #4,859
    Zitat von prometheus0815

    Ich habe über diese Frage schon früher nachgedacht und bin auf Bügelschrauben gekommen. Wenn man zwei Stück mit einem Innenradius gleich dem Außenradius des Gepäckträgerrohrs nimmt, muss man nur vier Löcher in den Boden der Kiste bohren und kann sie innen mit großen Karosseriescheiben (um die Kräfte gut zu verteilen) und Flügelmuttern verschrauben. Wenn's nicht abnehmbar sein soll, kann man natürlich auch selbstsichernde Muttern verwenden.

    Jo, so in der Art (Bügelschrauben) hab ichs mir auch vorgestellt und werd ichs wohl auch machen. :thumbup:
    Bei der Lösung mit den Schienen/Spanngurt spar ich mir zwar die Löcher in der Kiste, aber es gefällt mir halt nicht so, dass dann höchstwahrscheinlich der Gepäckträger nicht mehr schön zu geht.
    Danke euch beiden!
    Matthias

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 15, 2011 at 00:08
    • #4,860

    könnt ihr mir geschwind sagen welchen farbcode das typische v50 orange hat ? hänge nen bild dran aber ich denk ihr wisst welches gemeint ist. finde leider nix im rahmen,papers gibt auch nich mehr.


    2. frage: habt ihr tipps um den beilackierten lack "altern" zu lassen?2-3 gut aussehende kratzer in der seitenklappe wären schon fein. soll nicht ranzig werden, aber komplett neu sieht sicherlich auch nich prickelnd aus.


    gruß


    edith meint: organge 910/916?

    Bilder

    • IMG_0055.jpg
      • 222.25 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 123

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (June 15, 2011 at 00:23)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™