1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 18, 2011 at 13:11
    • #4,881

    nö. bei leistungsverlust würde ich mir mal deine kerze/zylinder anschaun und schleunigst spalten ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • June 18, 2011 at 13:31
    • #4,882

    kerze is ne neue drinnen und sie läuft. ich weiß das der zylinder nicht mehr der beste ist. ich lasse den motor im winter komplett revidieren. sprich, neue lager, dichtungen, zylinder :-9

    -vespapop

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 18, 2011 at 14:45
    • #4,883

    Wenn sie im stand hochdreht kann es auch mit dem simmerring an der lima-seite zu tun haben

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 18, 2011 at 14:56
    • #4,884

    Vielleicht erstmal genau durchlesen, bevor es heißt:

    Zitat von PK-User


    Lass doch einfach einen Schlüssel nachmachen? Kost bei MisterMinit um die 10€ und ist damit günstiger als 6 Schließzylinder.
    Also manchmal werden hier schon komische Fragen gestellt... ?(


    Wie gesagt, ich habe aktuell zwei Schlüssel in einfacher Ausfertigung. Das würd nach deiner eigenen Rechnung 20 Euro kosten, beide nachmachen zu lassen.
    Und nachdem ein 5er Set Schließzylinder nur 5 Euro mehr kostet, ich aber dann auch zwei Schlüssel plus einen einheitlichen Zylinder hätte, würd ich halt diese Option bevorzugen.

  • jipi
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B3T)
    • June 18, 2011 at 15:21
    • #4,885
    Zitat von vespaschieber

    könnt ihr mir geschwind sagen welchen farbcode das typische v50 orange hat ? hänge nen bild dran aber ich denk ihr wisst welches gemeint ist. finde leider nix im rahmen,papers gibt auch nich mehr.

    Hier kannst du nachblättern:

    Ich glaub, du meinst das: "Vespa 50 R 1969 ab V5A1T *700001 bis V5A1T *938761 ab 1973: Arancio (Orange) Farbe Max Meyer: 1.298.490"

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 18, 2011 at 16:01
    • #4,886

    Das typische Orange auf der 50 N Spezial ist Arancio 919.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 18, 2011 at 16:11
    • #4,887

    habe mich auch im gsf umgehorcht. dort meint ein mitglied das 1973 das pia 907 versprüht wurde (und untermalt das mit seiner o-lack-reuse.allerdings ne rüli), was sich auch mit dieser seite deckt: klick

    das Arancio 919 wurde laut der seite ein jahr später verwendet :-1

    das 910,907 und 919 liegen eben so verdammt eng zusammen, wie soll man da die richtige nummer finden :wacko:


    edith meint das, weils sonst ja zu einfach wäre diese seite meint der lack sei erst 1977 verwendet worden :-1

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • jipi
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B3T)
    • June 18, 2011 at 16:18
    • #4,888

    Sorry, hab die 7 am Ende vergessen:
    "Vespa 50 R 1969 ab V5A1T *700001 bis V5A1T *938761 ab 1973: Arancio (Orange) Farbe Max Meyer: 1.298.4907"

    Das entspricht der pia 907

    ...bleibt nur noch die Frage, welcher Quelle man jetzt traut. Oder man entscheidet sich für das was einem am besten gefällt ;)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 18, 2011 at 16:21
    • #4,889

    es geht nich drum was mir am besten gefällt sondern ob sich der seitendeckel nachher mit dem rahmen deckt 2-) das is das problem! ist nur noch die frage ob die farbe bis 1973 beibehalten wurde und auch auf die V5B1T gespritzt wurde :?:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • emtee81
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Landau in der Pfalz
    Vespa Typ
    V50 N
    • June 18, 2011 at 22:21
    • #4,890

    Hallo zusammen,

    habe mit vor kurzem eine V50 N zugelegt und habe nun das Problem, daß das Betätigen der Kupplung extrem schwer geht.

    Bei der Suche nach der Ursache bin ich auf folgendes Szenario gestoßen, siehe bitte Bild im Anhang...

    ... gehört der Zug der Fußbremse vor oder hinter die Kupplungsaufnahme? Gehe davon aus daß hier der Hund begraben liegt, da beim Kupplen die Aufnahme an den Bremszug schlägt.

    (Sorry, bin Anfänger!) confused.png

    Wäre super wenn ihr mir helfen könnt!klatschen.gif

    Bilder

    • Foto[1].JPG
      • 64.8 kB
      • 597 × 800
      • 162
  • Mikkel
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    51
    Bilder
    3
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 19, 2011 at 11:58
    • #4,891

    Hi,

    kann es sein das meine PK50 XL2 - 75er DR 6ÜS - Dello 16/15 - HD 74 nicht richtig hochdreht weil die HD zu groß ist?

    lg mikkel

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 19, 2011 at 13:44
    • #4,892
    Zitat

    kann es sein das meine PK50 XL2 - 75er DR 6ÜS - Dello 16/15 - HD 74 nicht richtig hochdreht weil die HD zu groß ist?


    ja

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • June 20, 2011 at 20:02
    • #4,893

    Wie die Überschrift schon verrät, würde mich interessieren, ob der Frontgepäckträger auch ohne seitliche Sicherungsstangen, welche am Beinschild befestigt werden, sicher hält?
    Wenn nein, gibts die auch als Einzelteile zu kaufen? Bei den einschlägigen Online Shops kann ich die nicht finden.

    Danke für Eure Antworten.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 20, 2011 at 20:05
    • #4,894

    Wird zu leicht verrutschen, nicht schön während der Fahrt. Einfach Gewindestange passenden Durchmessers nehmen und am Ende umbiegen, Stück Schlauch drüber als Lackschutz, fertig. Perfektionisten können auch ein Stück Rundstahl (Edelstahl) nehmen und am geraden Ende ein Gewinde schneiden.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • June 20, 2011 at 20:11
    • #4,895

    Danke!

  • Maddes
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Emmerich am Rhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 20, 2011 at 21:23
    • #4,896

    Hallo.
    Wollte mir gerade ein neues Kuppluungseil für meine PK50 XL bestellen.
    Jetzt gibbet dort aber zwei verschiedene stärken vom Seil.
    Einmal 2,5 mm und einmal 1,9 mm. Welches muss ich denn nu nehmen????

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 20, 2011 at 21:28
    • #4,897

    Hm ... vielleicht einfach nachmessen?

    Edith meint, in die Produktbeschreibung zu schauen würde reichen. 2,5 mm scheinbar für XL2 und FL, 1,9 mm für alle anderen Vespas.

  • Maddes
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Emmerich am Rhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 20, 2011 at 21:51
    • #4,898

    Meine Vespa steht gerade nicht bei mir. Der Zug ist mir heute Mittag bei meinen Eltern gerissen. Somit kann ich ihn leider nicht nachmessen.
    Ich habe aber die PK xl (1)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 20, 2011 at 21:53
    • #4,899
    Zitat von Maddes

    Der Zug ist mir heute Mittag bei meinen Eltern gerissen. Somit kann ich ihn leider nicht nachmessen.


    Können deine Eltern keine Schieblehre bedienen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 20, 2011 at 21:55
    • #4,900
    Zitat von Maddes

    Ich habe aber die PK xl (1)


    XL 2 oder alle anderen ... hm ... dann wird eine XL 1 wohl eines der "allen anderen" Modelle sein, täten mir meine minimalen Logikkenntnisse sagen tun.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™