1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Maddes
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Emmerich am Rhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 20, 2011 at 22:13
    • #4,901

    rassmo
    Da ich jetzt ganz gerne noch neue Züge bestellen möchte,
    Werde ich meine Eltern bestimmt jetzt nicht drum bitten nach zu messen.

    @prometheus
    Danke

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 20, 2011 at 22:16
    • #4,902
    Zitat von Maddes

    @prometheus
    Danke


    Abwarten! Noch ist nicht klar, ob die SIPsche Logik der meinigen äquivalent ist.

  • jipi
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B3T)
    • June 20, 2011 at 23:20
    • #4,903

    In meiner V5B3T(italienisches Modell) steckt ne "Champion L82 C" Kerze. Das GSF Wiki sagt aber folgendes:
    "V 50 19° B7HS W5AC L 86 "

    und viele andere Quellen im Web sagen mir nach kurzer Recherche auch viele andere Kerzenbezeichnungen... Ich denk mal, dass ich weiter einfach die nehmen sollte, die verbaut ist, weil sie echt richtig gut läfut und ein wunderschönes Kerzenbild hat. Aber ist das vielleicht ein Hinweis darauf, dass da nicht mehr Originalteile drin sind?
    Danke.

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 21, 2011 at 11:32
    • #4,904

    haben die schaltzüge der pk xl 1 unterschiede in der länge oder sind die gleich lang?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 21, 2011 at 11:52
    • #4,905
    Zitat von jipi

    In meiner V5B3T(italienisches Modell) steckt ne "Champion L82 C" Kerze. Das GSF Wiki sagt aber folgendes:
    "V 50 19° B7HS W5AC L 86 "

    und viele andere Quellen im Web sagen mir nach kurzer Recherche auch viele andere Kerzenbezeichnungen... Ich denk mal, dass ich weiter einfach die nehmen sollte, die verbaut ist, weil sie echt richtig gut läfut und ein wunderschönes Kerzenbild hat. Aber ist das vielleicht ein Hinweis darauf, dass da nicht mehr Originalteile drin sind?
    Danke.

    Keine Ahnung, was Luigi da wann verbaut hat. Original gab es z. B. Zündkerzen von Champion oder Magneti Marelli. Ist aber doch eigentlich absolut egal, ob die jetzt verbaute Kerze original ist oder nicht, solange der Motor gut läuft. Und wenn er um die 50 km/h läuft, ist er sicher auch nicht getunt. Das Anliegen klingt für mich ein wenig nach gewaltsamer Problemsuche, obwohl es überhaupt keins gibt. :-3

    Zitat von Chillivespa

    haben die schaltzüge der pk xl 1 unterschiede in der länge oder sind die gleich lang?

    Beide gleich lang bzw. im Kaufzustand zu lang. Da kannst du sicher nochmal 20 cm am Ende abschneiden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 21, 2011 at 11:55
    • #4,906
    Zitat von Chillivespa

    haben die schaltzüge der pk xl 1 unterschiede in der länge oder sind die gleich lang?


    Komische Frage.
    Die sind neu immer etwas zu lang, nach dem Einbau und Einstellen musst sie dann halt soweit kappen, dass sie hinten nirgends im Weg sind. :huh:

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Maquadike
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Ja dat is Duisburch (Da will doch keiner hin)
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj. 91
    • June 22, 2011 at 11:39
    • #4,907

    Gibt es für meine PK 50 XL2 Schaltzüge mit Teflonbeschichtung in der Aussenhülle?
    Ich habe da nichts brauchbares gefunden.
    Falls ja und ihr einen Link habt, wäre das prima! :+7
    VLG Maike

    VG Maike

  • Mikkel
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    51
    Bilder
    3
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 22, 2011 at 11:45
    • #4,908

    unter dem Suchbegriff PTFE findest du bim SIP sehr viele Hüllen....

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • June 22, 2011 at 11:50
    • #4,909

    Sind die dichtungen am vergaser von der v50 dieselben wie bei den pk vergasern? Beides dell orto.

  • Mikkel
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    51
    Bilder
    3
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 22, 2011 at 11:56
    • #4,910

    Dichtsatz alle SHB16 Vergaser
    DELL`ORTO für Vespa V50/N/L/R
    /S/Special/SR/Special SS/90
    /R/SS/125/PK50/S/XL/FL/HP
    /XL2/Elestart

  • Maquadike
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Ja dat is Duisburch (Da will doch keiner hin)
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj. 91
    • June 22, 2011 at 12:08
    • #4,911
    Zitat von Mikkel

    unter dem Suchbegriff PTFE findest du bim SIP sehr viele Hüllen....

    Jep, den Kupplungszug hab ich gefunden, ich hätte nur gern alle Züge gehabt und das ohne mir die Mühe zu machen sie reinzuziehen.
    Quasi fertig und als Set so wie es Sie für die V50 gibt.

    VG Maike

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 22, 2011 at 13:36
    • #4,912

    Das ist alles falsch, die Jungs aus "den neuen Bundesländern" kennen das, das ist die Trabbi-spezial Benzin-Reserve-schaltung Da stellt man, nach dem Tanken ein, wann der nächste Tankvorgang fällig ist. :+2

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • June 23, 2011 at 07:50
    • #4,913

    da meine pk 50 s nach ein paar minuten fahrt unkontrolliert vollgas gibt, vor allem wenn ich an einer roten ampel stehe bzw. runtergebremst habe, vermute ich falschluft. ist es typisch, das dieses nicht sofort auftritt, sondern vllt. erst, wenn der motor etwas wärmer ist?? oder könnte es doch etwas ganz anderes sein? gaszug läuft frei, dit is schon kontrolliert...

  • jipi
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B3T)
    • June 23, 2011 at 08:50
    • #4,914
    Zitat von pkracer

    Keine Ahnung, was Luigi da wann verbaut hat. Original gab es z. B. Zündkerzen von Champion oder Magneti Marelli. Ist aber doch eigentlich absolut egal, ob die jetzt verbaute Kerze original ist oder nicht, solange der Motor gut läuft. Und wenn er um die 50 km/h läuft, ist er sicher auch nicht getunt. Das Anliegen klingt für mich ein wenig nach gewaltsamer Problemsuche, obwohl es überhaupt keins gibt. :-3

    Also die Kerzenmarke ist natürlich egal, mich wundert halt nur, das die Bezeichnung abweicht. Ich wollte mir nur mal eine Ersatzkerze zulegen, nur für den Fall auf längeren Touren... Dafür müsste ich aber eben wissen, welche. Ich such also nicht nach Problemen, sondern möchte nur vorsorgen ;) Die "Original"-Frage war eher auf den Rest des Motors bezogen, vielleicht ist ja ein anderer Motor drin (Sie fährt Tacho 60, aber das war bisher schon für TÜV und Polizei in Ordnung).

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • June 24, 2011 at 17:02
    • #4,915

    Hallo!
    Ich überlege gerade,den RMS 102 zu kaufen.Es kostet im ebay.it inkl versand 54 euro.es ist nachbau vom dr.
    hat jemand eine erfahrung damit?
    was ist der unterschied?
    der preis macht mich verzweifelnd,deswegen wollte ich hier fragen ob dieser zylinder ein schrott oder genau gleich wie dr ist..
    lg,tonny

    PS:mist,ich hab in die suche falsch eingegeben,deswegen hab ich am anfang nix gefunden,jetzt hab ich kommentare von hansolo gelesen,ich werd grosswahrscheinlich kaufen..

    Einmal editiert, zuletzt von ErMeGeDDoN (June 24, 2011 at 21:31)

  • Mikkel
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    51
    Bilder
    3
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 27, 2011 at 08:59
    • #4,916

    Hi,

    ich habe meine PK soweit fertig und bin nun am Vergaser.
    Die Zündkerze ist nach längerer Vollgasfahrt schön rehbraun.
    Wenn ich bei Vollgas den Choke ziehe passiert nichts.
    Ich werde nicht schneller, aber auch nicht langsamer.
    Ich kann mir keinen richtigen Reim auf das Verhalten machen.

    Frage: Ist das so in Ordnung? kann ich die Vespa so fahren? Was müsste eine top bedüste Vespa bei Vollgas + Choke machen?

    danke für eure Antworten.

    lg Mikkel

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • June 27, 2011 at 09:33
    • #4,917

    so kannst du fahren aber ein grössere hd schadet nie.
    lg,tonny

  • Mikkel
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    51
    Bilder
    3
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 27, 2011 at 09:42
    • #4,918

    ich möchte kein "Düsenorakel" aufmachen... deshalb habe ich bewusst kein Setup dazu geschrieben.
    Wenn mir jetzt noch jemand sagen kann was eine perfekt abgestimmte Vespa bei Vollgasfahrt macht wenn man den Choke zieht bin ich glücklich.

    :-7

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • June 27, 2011 at 09:54
    • #4,919

    im 3.gang,voll gas,choke ziehen,kein effekt?perfekt!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 27, 2011 at 10:17
    • #4,920

    deine vespa sollte bei max drehzahl und betätigung des chokes das stottern beginnen und an drehzahl verlieren!

    alles andere ist käse!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™