1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 27, 2012 at 23:40
    • #5,721

    und welche längen gibt es?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 28, 2012 at 00:05
    • #5,722

    @ Oncho: Na das kurze und das lange. Das lange ist nur bei der XL2-Variante verbaut und ragt dabei durch das Gepäckfach am Beinschild.

    @ heibl: Doch, auch in diesem Fall kannst du den Zug nachstellen. Hierzu mußt du manuell eine Vorspannung am Kupplungshebel am Motor erzeugen und den Schraubnippel entsprechend einstellen. Ist ein bisschen friemelig finde ich, weil man am Hebel doch recht viel Vorspannung aufbauen muß.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 28, 2012 at 07:44
    • #5,723

    welche schlösser waren ori verbaut?
    wie sind die neimann schlösser?
    ich weiß das es keine panzerschlößer mit ausgeklügeltem schließsystem sind.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 28, 2012 at 10:44
    • #5,724

    also das sich darüber jemand gedanken macht hab ich noch nie gehört. pack das passende schloß rein und gut ist. :thumbup:


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 28, 2012 at 10:54
    • #5,725

    welche länge muss es denn haben??
    oder sind alles schlösser gleich lang, nur das von der xl2 ist länger?? siehe Nick50XL

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 28, 2012 at 11:05
    • #5,726
    Zitat von Oncho

    welche länge muss es denn haben??
    oder sind alles schlösser gleich lang, nur das von der xl2 ist länger??

    Gesamtlänge knapp 4cm. Wichtig ist die Dicke des "Bartes", da es dort 4mm und 6mm breite gibt. Meine Special hat 4mm, aber dazu kannst du auch am Roller messen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • eMpTy Swillen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    40
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    V50 N (1970) und PK 50 XL 2 (1994)
    • March 29, 2012 at 12:36
    • #5,727

    Hi zusammen,

    ich bin gerade an der Montage eines neuen Bremspedals und eines neuen Hinterrad-Bremszuges (V50).

    Wenn ich das Bremsseil im Bremshebel festgezogen habe und das Bremspedal drücke, bremst die Bremse.
    Doch wenn ich das Pedal loslasse, kommt es zwar wieder nach oben, aber der Bremshebel kommt nicht in die Ausgangsposition zurück und blockiert somit die Trommel.

    Wer kann mir helfen?
    Vielen Dank schonmal und viele Grüße
    eMpTy

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 29, 2012 at 12:42
    • #5,728

    feder die den ganzen mist zusammenzieht ist montiert? man kann vor dem einbau wohl mit kupferpaste schmieren. ebenso den stift an dem der hebel befestigt ist. bei öl/wd40 aufpassen. bremsbeläge sollten nichts abbekommen.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • eMpTy Swillen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    40
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    V50 N (1970) und PK 50 XL 2 (1994)
    • March 29, 2012 at 12:45
    • #5,729

    Feder ist montiert. Mehrzweckfett wäre auch OK?

  • Project
    Gast
    • March 29, 2012 at 18:36
    • #5,730

    Nadellager der Gabel/Schwinge -> welches Fett verwenden und wo kaufen?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 29, 2012 at 18:44
    • #5,731

    normales lagerfett, im fahrradladen, werkzeuglieferrant

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Project
    Gast
    • March 29, 2012 at 18:46
    • #5,732
    Zitat von Ulmi

    normales lagerfett, im fahrradladen, werkzeuglieferrant


    Danke für die schnelle Antwort! :-2

  • Olli Oldenburg
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    97er PK50 XL II Elestart -Seit 2 Jahren eingemottet-
    • March 29, 2012 at 20:53
    • #5,733

    Hatte nicht die Geduld, die Ergebnisse der SuFu alle durchzuschauen...

    Welches Primär ist bei der Originalen 50er XL2 verbaut ?

    3,72 ?

    Avunto Envicis Envoltat

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 30, 2012 at 10:42
    • #5,734

    69 / 15 = 4,60 (deutsches Model)
    69 / 14 = 4,93 (österreichisches Kat-Model)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Olli Oldenburg
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    97er PK50 XL II Elestart -Seit 2 Jahren eingemottet-
    • March 31, 2012 at 08:36
    • #5,735

    Danke.
    Dann ist ja noch ordentlich Luft nach oben... :whistling:

    Avunto Envicis Envoltat

  • graue Maus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,211
    Trophäen
    1
    Beiträge
    422
    Bilder
    3
    Wohnort
    Mülheim
    Vespa Typ
    PX 125
    • March 31, 2012 at 09:43
    • #5,736

    Ich möchte mein GELBES Gepäckfach mit der Dose mattschwarz lackieren....soll ich den alten Lack naß abschleifen oder reicht es bei der kleinen Fläche wenn ich es "nomal" trocken abschleife?

    Säusel hier nicht rum...ich brauch Befehle.

  • eMpTy Swillen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    40
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    V50 N (1970) und PK 50 XL 2 (1994)
    • March 31, 2012 at 21:31
    • #5,737

    Ich würde es anschleifen,
    mit elastischem Tape abkleben,
    Zeitungen über Teile kleben, die nicht mit Sprühnebel in Berührung kommen dürfen
    mit Filler (aus der Dose, das ist Füll-Spachtel und Grundierung zugleich) grundieren,
    1200er Körnung nass schleifen (immer nur in eine Richtung, keine Kreisbewegungen)
    und erst dann mit der Dose lackieren (mehrere dünne Schichten).

    as dauert nur etwas länger,
    ist aber gut investierte Zeit, da das Ergebnis zufrieden stellender ist.

    Alles andere wird dich auf Dauer nicht glücklich machen

  • graue Maus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,211
    Trophäen
    1
    Beiträge
    422
    Bilder
    3
    Wohnort
    Mülheim
    Vespa Typ
    PX 125
    • April 1, 2012 at 10:49
    • #5,738

    Danke für die Antwort....

    Säusel hier nicht rum...ich brauch Befehle.

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • April 1, 2012 at 12:32
    • #5,739

    Wenn ich mit gezogener Choke fahre, dann rattert mein Motor etwas lauter als sonst. Das kommt wohl davon, weil der Motor durch die choke zu fett läuft.
    Ist das "rattern" normal?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 1, 2012 at 12:43
    • #5,740

    das ein motor mit choke nicht oprimal fährt und rüttelt kann normal sein. rattern verbinde ich grade irgendwie mit nem metallischen geräusch?


    wie dem auch sei. sobald der choke draußen ist und sie gut fährt is doch alles okay ?! ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™