1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • emiami
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    366
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50S
    • July 23, 2012 at 19:09
    • #6,201

    Kurze Frage: Welche Steigung hat die das Gewinde auf der Lima-Seite beim Spitzen Konus? M12x1? M12x1,5? M12x1,75?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 23, 2012 at 20:48
    • #6,202

    M12 1,25

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Pyromane
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    D-dorf / Bremen
    Vespa Typ
    Pk 50, V50
    • July 23, 2012 at 20:53
    • #6,203
    Zitat von Ulmi

    was ihr euch da bisher zusammengereimt habt, ist leider totaler humbug

    es geht um die passung in deren der simmering sitzt, entweder ist diese nicht mehr in ordnung oder der simmering wurde nicht richtig eingesetzt, einkleben wäre wolh eine der genannten lösungen

    Neuer Ring is drinne, der alte hatte auch schon einen "leicht" vergrößerten innendurchmesser. Kein Wunder das die Karre die ganze seit Falschluft hatte :whistling:
    Der neue ist jetzt auch mit etwas loctite fixiert.

    Zitat von eMiami


    Kurze Frage: Welche Steigung hat die das Gewinde auf der Lima-Seite beim Spitzen Konus? M12x1? M12x1,5? M12x1,75?

    Soweit ich weiß M12x1,25 oder M10x1,5, bin mir aber nicht so wirklich sicher :thumbdown:

    Edit: Mal wieder zu langsam

  • emiami
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    366
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50S
    • July 24, 2012 at 08:21
    • #6,204

    für die schnelle Hilfe! :thumbup:

  • südlicht
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    341
    Beiträge
    60
    Wohnort
    Waldshut
    Vespa Typ
    p80x mit 135 ccm BJ 1981, PK 50 s automatik Bj `86, Cosa 200 CL Bj. `91
    • July 24, 2012 at 22:56
    • #6,205

    Hallo,
    ist die Getriebegehäuse-Dichtung der PK50 automatica (VA51T 000xxxx) gleich die der anderen Automaten wie PK50XL, xl2 ??
    Wo bekomm ich schnell eine her?
    Grüße sudlicht

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • July 26, 2012 at 13:14
    • #6,206

    Ich will bei meiner v50 den Hauptständer austauschen, weil der jetzige Scheisse ist (der Winkel ist viel zu groß - im Sinne von dass der Hauptständer durch relativ leichten Gegendruck schon einklappt).
    Die Kontaktstellen der Schrauben werden ja sicher den Lack abgekratzt haben, also gerade an einer Stelle wo oft Wasser hinkommt. Gibt es irgendwelche Tipps wie man das versiegeln kann oder ist es einfach egal, weil die Schrauben eh davor schützen?

    Danke schonmal!

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • July 26, 2012 at 15:23
    • #6,207

    Canaris: ich habe vergangenen montag die vier schrauben durch neue ersetzt und kann dir daher meine jüngsten erfahrungen berichten. versiegeln sollte ja grundsätzlich der untergrund (lack), gerne kannst du aber in regelmäßigen abständen die schrauben samt beilagscheiben (wenn vorhanden) lösen und raus wischen bzw. die löcher mir rostschutz bearbeiten. oder einfach die vespa nicht im regen stehen lassen oder damit fahren wenn es regnet. abgekratzt sollte aufgrund der beilagscheiben nichts werden.

    edit: achja: wenn du nichtrostendes schraubenmaterial verwendest, ist die gefahr von rost auch um ein wesentliches geringer.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • dan_
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Köln-Lindenthal
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 / Elestart (Bj. 92)
    • July 26, 2012 at 17:59
    • #6,208

    Ich habe eine PK50XL2 (Elestart). Die mit angeklemmter Batterie sowohl beim E-Starter als auch beim Kickstarter erheblich viel Zeit/Tritte brauch zum starten.
    Wenn die Batterie nicht angeklemmt ist, springt sie beim ersten leichten Tritt direkt super an.

    Woran kann das liegen? Batterie habe ich schon erneuert.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 26, 2012 at 19:32
    • #6,209

    Spannungsregler im A... ?

    ESC # 582

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 26, 2012 at 19:48
    • #6,210

    oder Pickup def !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 26, 2012 at 19:58
    • #6,211
    Zitat von CARDOC2001

    oder Pickup def !!!


    erklärs mir bitte, wie da der zusammenhang sein soll ?

    ESC # 582

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 26, 2012 at 19:59
    • #6,212

    zünd und bordnetz hängen nicht zusammen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • dan_
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Köln-Lindenthal
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 / Elestart (Bj. 92)
    • July 26, 2012 at 20:03
    • #6,213
    Zitat von dark_vespa

    Spannungsregler im A... ?

    Wird überprüft. Danke. :)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 26, 2012 at 20:18
    • #6,214

    Jo hast recht dark , hab nicht richtig gelesen ! Mein Fehler ...
    oder ne Spule def ? Hab mal ne Xl2 Zündung drin gehabt da sprang sie mit Licht "Aus" super an und mit Licht "An" total scheiße ...
    Da hat denn der Funken nicht mehr gereicht . Hab dann Zündplatte komplett getauscht und siehe da alle i.O. ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 26, 2012 at 20:26
    • #6,215
    Zitat von Ulmi

    zünd und bordnetz hängen nicht zusammen

    stimmt - hast du vollkommen recht, eigentlich nicht, aber ich hatte schon öfters, dass kisten besser anspringen, wenn das licht aus war, ne schlüssige erklärung kann ich dir dazu nicht liefern.

    nur erfahrungswerte - offensichtlich scheint beim fragesteller ein ähnliches phänomen aufzutreten, weil die ladung der batterie ja auch nichts mit der zündung zu tun hat.

    betraf übrigens immer nur PK Modelle bei mir.

    ESC # 582

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • July 26, 2012 at 23:48
    • #6,216

    Partagas: Cool, Danke!

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • July 27, 2012 at 19:04
    • #6,217
    Zitat von dark_vespa

    ... aber ich hatte schon öfters, dass kisten besser anspringen, wenn das licht aus war, ne schlüssige erklärung kann ich dir dazu nicht liefern.
    ..

    Wie? Ich dachte das wäre normal. Das "problem" tritt bei mir auch auf. Wobei ich das immer darauf zurückgeführt habe, dass nicht genug strom induziert wurde um licht und zündung zu betreiben

    I am all good.

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • July 27, 2012 at 19:18
    • #6,218

    Genau wie portwolf dachte ich auch imme! Gibt ja auch motorraede und quads wo der lichtschalte auf "aus" sein muss, sonst geht der e-starter gar nicht (ohne das das licht alleine durch die batterie laeuft, geht auch nu mit lichtmaschine)

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • July 29, 2012 at 21:10
    • #6,219

    Um welchen Tacho handelt es sich hier? der ist nämlich bei mir verbaut. Und zeigt Misst an ;)

    http://www.ebay.de/itm/Piaggio-Vespa-V50-V-50-Veglia-Borletti-Tacho-Tachometer-NEU-0-80-km-h-/230828390428?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item35be71b81c

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • Gulf-Racing
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2,031
    Trophäen
    1
    Beiträge
    348
    Bilder
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    78´er Special , 2x 64´er V50N 1. Serie Deutschland
    • July 30, 2012 at 13:53
    • #6,220

    Kann ich die CDI für ne Umrüstung an ner 6V Special nutzen? Müsste eigentlich gehen oder nicht? ....

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™