1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 12, 2015 at 09:20
    • #7,961

    eine neue dichtung in den benzinhan und das problem is weg.
    kann aber auch sein das du so voll getankt hast das es durch das entlüftungsrörchen rein läuft

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • January 12, 2015 at 09:25
    • #7,962
    Zitat von Oliver85

    hat jmd ne idee warum der bezinhahn nichtmehr geht? is das bekanntes problem? is das schlimm?

    hast du den tank event. soweit gefüllt das der sprit durch das entlüftungsröhrchen reinläuft? ansonsten event. entlüftungsröhrchen lose oder hat ein loch.
    der benzinhahn geht eigentlich nicht einfach so kaputt.
    solange die schwimmernadel gut abdichtet so das der sprit nicht in dem motor oder im vergaser überläuft ist es nicht schlimm. aber ich würde im notfall einfach den benzinschlauch abklemmen und den vergaser leerlaufen lassen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Oliver85
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    35
    • January 12, 2015 at 09:47
    • #7,963

    Hab so voll getankt wie geht und noch ganz wenig Raum ist zwischen Tankdeckel und Bezinoberfläche (damit er Luft ziehen kann).
    Die Mechanik des Hahn funktionierte soweit man das von oben drauf sehen konnte hmmm ?!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • January 12, 2015 at 09:57
    • #7,964
    Zitat von Oliver85

    hab so voll getankt wie geht und noch ganz wenig raum ist zwischen tankdeckel und bezinoberfläche (damit er luft ziehen kann).

    dann dürfte es über der öffnung des röhrchens stehen aber das müßtest du auch sehen können. dann ist es normal das der sprit weiterläuft wenn der hahn zu ist. fahr einfach eine größere runde bis das ende wieder über dem sprit ist und schließ den hahn dann bis der roller ausgeht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Oliver85
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    35
    • January 12, 2015 at 10:22
    • #7,965

    Top vielen Dank ihr seids die besten !!
    PS:Wie wo kann ich das sehen? Dann überprüfe ich das mal!
    PS2: Erscheint mir auch sinnvoll eure Antworten, weil mir die Vespa schonmal aus ging vor paar Wochen weil ich vergessen hatte den Hahn wieder aufzumachen

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • January 12, 2015 at 10:24
    • #7,966
    Zitat von Oliver85

    ps:wie wo kann ich das sehen? dann überprüfe ich das mal!

    tankdeckel auf und reinschauen. normalerweise siehst du dann das röhrchen. und das muß eben über dem spritspiegel enden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Oliver85
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    35
    • January 12, 2015 at 11:19
    • #7,967

    Vielen Dank Rassmo!

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 12, 2015 at 21:46
    • #7,968

    Schlüsselweite Mutter im Tank / Benzinhahn (v5a1t) DANKE

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • January 12, 2015 at 22:04
    • #7,969
    Zitat von ansaugbaron

    die mutter des benzinhahns hat schlüsselweite 32 !

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 13, 2015 at 06:31
    • #7,970

    Danke

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 13, 2015 at 09:05
    • #7,971
    Zitat von Michael_Hagi

    schlüsselweite mutter im tank / benzinhahn (v5a1t) danke


    wenn du genau das im suchfeld eingiebst bekommst du auch die richtige antwort.
    nur mal so am rande

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • January 13, 2015 at 23:07
    • #7,972

    Mal ne Frage zum Topspeed einer Pk 50xl, ich fahre sonst nur LF und darum frage ich mich ob das normal ist das die nur so 40km/h geht. Und so nach Gefühl der erste und zweite Gang auch ausgelassen werden kann und direkt im dritten losfahren geht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 14, 2015 at 10:30
    • #7,973

    eigentlich sollte die shcon so 55 km/h laufen. nach tacho.

    die ersten beiden gänge auslassen geht normalerweise nicht, den 1. auslassen schon.

    oft sind schon 75 kubik verbaut.

    die mangelnde vmax hängt eher damit zusammen, dass irgendwo entweder

    der zylinder hinüber ist
    der vergaser verdreckt ist
    die zündung nen schuss hat
    die kupplung rutscht.
    such dir was aus :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • January 14, 2015 at 13:33
    • #7,974

    Oke, dann werd ich dem mal nachgehen.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 14, 2015 at 22:19
    • #7,975

    2 V50 Rundlicht
    1x 75ccm Mallossi / 16.16 / Polini Membran / faco Banane / 18-67 / 3 Gang 72 km/h GPS

    1x 75ccm Polini / 19.19 / 20mm Rohr / Ori Auspuff / 18-67 / 4 Gang 66 km/h GPS

    Warum?

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 14, 2015 at 22:45
    • #7,976

    Membran, Auspuff, Zylinder, ( dreigang)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • January 23, 2015 at 12:15
    • #7,977
    Zitat von PauliV50

    hallo zusammen, ( weiß grad nicht wo genau ich das rein scheiben soll, deshalb mache ich es hier, bei bedarf bitte verschieben. danke )
    mal ne info an all die, die mal vor haben ne drt rennwelle mit 45mm hub zu verbauen. ( aus´m sip katalog )
    ich rede hier von ner smalframe welle, also nix langhub oder dergleichen.

    das unglaubliche und echt ärgerliche ist, dass dazu mein gehäuse ( nur lima-seite ) aus gespindelt werden musste x( :cursing: <x da die welle an der fläche schleifte und ich schöne aluspäne hatte.

    jetzt weiß ich auch wieso die sch... welle sich nicht drehen wollte, als beiden motorhälfte zu waren... ich werde ach auf jeden fall mal ne email an sip schreiben und sie mal drauf aufmerksam machen, dies evt. in ihrem katalog oder sonst wo zu erwähnen, dass evt. aus gespindelt werden muss um die welle frei drehen zu können und somit auch fahren zu können. x(

    nochmal besten dank an mbt/t4 für deine hilfe :thumbup:

    schöne grüße


    ich hatte ähnliche problme mit der drt lh welle
    53/105 als ds mit der breiten wange.
    sie ging am ds an! und war geplatzt bzw hatte risse an den wangen!
    umgetauscht
    2.te ging am ds an!
    umgetauscht und langes tel geführt (nicht pis)

    alle lagernden drt wellen wurden kontrolliert und hatten einen nicht unerheblichen höhenschlag! und/oder hatten risse.

    mir wurde eine welle gerichtet und nach gearbeitet das sie passte.

    die enttäuschung wurde dann noch größer als man mal die einlasszeiten ausgerechnet hat. gleich wie original 8|
    was nen spitzen "rennprodukt"!!!
    der damalige shop (nicht pis) hat sie dann auch aus dem programm genommen!

    axso falls du wirklich die welle noch immer verbauen willst... an der lima seite kannst du auch einfach mal mit dem dremel platzt schaffen. muss nicht zwingend gespindelt werden!
    sollte "nur" das pleuel etwas angehen, mehr nicht. wange selber sollte passen.

    viel spaß

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • January 23, 2015 at 16:51
    • #7,978
    Zitat von PauliV50

    hallo zusammen, ( weiß grad nicht wo genau ich das rein scheiben soll, deshalb mache ich es hier, bei bedarf bitte verschieben. danke )
    mal ne info an all die, die mal vor haben ne drt rennwelle mit 45mm hub zu verbauen. ( aus´m sip katalog )
    ich rede hier von ner smalframe welle, also nix langhub oder dergleichen.

    das unglaubliche und echt ärgerliche ist, dass dazu mein gehäuse ( nur lima-seite ) aus gespindelt werden musste x( :cursing: <x da die welle an der fläche schleifte und ich schöne aluspäne hatte.

    jetzt weiß ich auch wieso die sch... welle sich nicht drehen wollte, als beiden motorhälfte zu waren... ich werde ach auf jeden fall mal ne email an sip schreiben und sie mal drauf aufmerksam machen, dies evt. in ihrem katalog oder sonst wo zu erwähnen, dass evt. aus gespindelt werden muss um die welle frei drehen zu können und somit auch fahren zu können. x(

    nochmal besten dank an mbt/t4 für deine hilfe :thumbup:

    schöne grüße

    Zitat von seb.d.

    @pauliv50 wie wäre es wenn du das problem erst mal mit deinem händler klärst bevor du öffentlich schlecht redest.
    zumal sip für dir geliferte wahre von drt nichts kann.
    aber sie können sich bemühen das problem zu lösen

    klar war es kein problem für die welle im gehäuse ein bisschen platz zu schaffen.wenn man bei ner pv z.b. ne welle 54hub/105er pleuel verbaut is das ja standard...ich finde es halt nur ok, den betreffenden shop drauf hinzuweisen das nacharbeit am gehäuse von nöten ist wenn man die welle verbauen will.
    nicht jeder hat das schon mal gemacht und kann den fehler lokalisieren und zerstört sich vllt deshalb sein gehäuse oder so....

    . pauli klang schon recht verzweifelt als er das gehäuse zugemacht hat und sich nix drehen lies :p

    ob die welle leistungstechnisch was bringt sei dahingestellt ... ich würde eh immer auf langhub umbauen :d

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • January 29, 2015 at 16:21
    • #7,979

    Die Suche nach Fußdichtung ergibt 30 Antwortseiten...

    Welche Fußdichtung sollte bei einem (Pinasco) Aluzylinder verwendet werden, Papier oder Alu

    welche Fußdichtung wird grundsätzlich mehr empfohlen Alu oder Papier (Papier welcher Hersteller)

    Danke

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 29, 2015 at 16:23
    • #7,980

    Ich nehm die Alu´s , die liegen auch bei den Piaggio Dichtsätzen bei. Denke die können dann nicht ganz verkehrt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™