1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 30, 2016 at 13:17
    • #8,821

    is volkommen normal.
    Wenn beide seiten fest währen würde es schäden geben.
    Das ist eine volkommen normale masnahme im maschienenbau ein festlager und ein loslager.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • June 30, 2016 at 13:35
    • #8,822

    Wie bekomme ich mein Typenschild VERNÜNFTIG an der Seitenbacke befestigt?
    Finde nichts bei SIP oder SC -__-

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 30, 2016 at 19:57
    • #8,823

    Mit Poppnieten.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 30, 2016 at 21:41
    • #8,824

    guck mal.nach Klemmscheiben :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Nick89xxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    1,647
    Beiträge
    219
    Bilder
    24
    Wohnort
    Wilhelmshaven, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    auf der suche
    • July 1, 2016 at 07:17
    • #8,825

    Poppnieten halte ich für völligen Blödsinn Volker :huh:

    Ja das mit den Klemmscheiben habe ich auch schon probiert...doch irgendwie passen die nicht auf die Plastiknubzis. Muss ich mal weiter suchen, ob es irgendwo passende gibt.
    An sich kommen da so Sicherrungshülsen drauf, doch die sind wohl irgendwie ausm Programm genommen worden -_-

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
    #vespicture INSTAGRAM

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 1, 2016 at 07:59
    • #8,826

    dann nimm doch einfach Silikon und fertig

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 1, 2016 at 11:22
    • #8,827

    Oder russisch mit einer Heißklebepistole an der Innenseite des Motordeckels befestigen (da, wo die Haltenasen dann durch das Blech gehen).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • to29as
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    32
    Beiträge
    6
    • July 1, 2016 at 11:35
    • #8,828

    Moin Leute,
    bei meiner Kupplung sitzt die Kupplungsabdeckscheibe äußerst spack und eng auf der Spinne (im gespannten und vor allem auch im gelösten Zustand). Aufsetzten kann ich sie nur mit äußert viel Kraft, Drücken und böse Angucken. Sollte die nicht eher etwas beweglich sein nach dem Motto „sitzt, wackelt und hat Luft“? Also, dass sie auch „mit Leichtigkeit“ in der Führung der Spinne hoch und runter zu bewegen wäre (im gelösten Zustand natürlich)?
    Kann / Sollte ich die Nasen der Scheibe, die zum Verkanten führen etwas bearbeiten, dass sie beweglicher ist oder muss sie übelst festsitzen?
    Ich frage mich, ob dieses Festsitzen das Trennen der Kupplung verhindern kann?!

    Noch eine Frage zur Andruckplatte der Kupplung: Muss die Federsicherung, welche die Andruckplatte fixiert nur in die beiden Aussparungen gedrückt werden, so dass der Überstand in den Löchern sitzt oder muss die Federsicherung irgendwie so eingeführt werden, dass die beiden Bügel starr sitzen und plan auf der Platte liegen?

    Danke und Grüße

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 1, 2016 at 14:31
    • #8,829
    Zitat von Nick89xxx

    Poppnieten halte ich für völligen Blödsinn Volker

    Hab das falsch verstanden. Ich dachte, Du meinst Dein Fabrikationsschild unten rechts.
    Du meinst das " VESPA PK 50 " Schild, oder ?
    Ich glaube ich hab dafür noch was rum liegen ( diese Plastik dinger ? ) ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 1, 2016 at 14:35
    • #8,830
    Zitat von to29as

    Noch eine Frage zur Andruckplatte der Kupplung

    Die kleinen Bögen gehören in die jeweiligen Bohrungen, dann ist das fixiert.


    Zitat von to29as

    Sollte ich die Nasen der Scheibe, die zum Verkanten führen etwas bearbeiten

    Ja, habe ich auch schon gemacht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 1, 2016 at 14:51
    • #8,831
    Zitat von to29as

    Moin Leute,
    bei meiner Kupplung sitzt die Kupplungsabdeckscheibe äußerst spack und eng auf der Spinne (im gespannten und vor allem auch im gelösten Zustand). Aufsetzten kann ich sie nur mit äußert viel Kraft, Drücken und böse Angucken. Sollte die nicht eher etwas beweglich sein nach dem Motto „sitzt, wackelt und hat Luft“? Also, dass sie auch „mit Leichtigkeit“ in der Führung der Spinne hoch und runter zu bewegen wäre (im gelösten Zustand natürlich)?
    Kann / Sollte ich die Nasen der Scheibe, die zum Verkanten führen etwas bearbeiten, dass sie beweglicher ist oder muss sie übelst festsitzen?
    Ich frage mich, ob dieses Festsitzen das Trennen der Kupplung verhindern kann?!

    Noch eine Frage zur Andruckplatte der Kupplung: Muss die Federsicherung, welche die Andruckplatte fixiert nur in die beiden Aussparungen gedrückt werden, so dass der Überstand in den Löchern sitzt oder muss die Federsicherung irgendwie so eingeführt werden, dass die beiden Bügel starr sitzen und plan auf der Platte liegen?

    Danke und Grüße

    guck dir mal genau den Deckel an ,denn der Kupplungshebel und der Druckpilz im Deckel haben eine sog.grundstellung
    Wenn der Hebel auf der Positzion steht muss der Pilz bündig im Deckel sitzen.
    Und die Andruckplatte in der Kupplung wird mit der Feder so gehalten dass die Feder hinter der Kupplungsglocke sitzt , zuerst wird die offene Seite eingesteckt und dann der Hacken der Feder unter Spannung in die Kupplungsglocke gedrückt

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • to29as
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    32
    Beiträge
    6
    • July 1, 2016 at 17:48
    • #8,832

    Top, danke euch :thumbup: Dann habe ich alles richtig gemacht :D

  • ge_ork
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 12, 2016 at 10:16
    • #8,833

    Hallo Leute.
    Habe eine neue Primär 3.0 eingezogen und Motor wieder zusammengeschraubt doch nun stelle ich fest, dass ich das kleine Ritzel nicht mehr auf die Kurbelwelle drauf bekomme, da Platzmangel (das neue geradeverzahnte Ritzel ist größer und passt nicht mehr am Kupplungskorb vorbei). Gibt es einen Trick oder muss ich wieder Spalten (so wie ich das sehe muss ich wieder Spalten, aber vll. übersehe ich etwas)?

    Danke & Gruß,
    Georg

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 12, 2016 at 11:26
    • #8,834

    Der Kulukorb hat doch an einer Stelle eine Aussparung. Also hindrehen, Primärritzel rein. Brauchst nicht spalten.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • ge_ork
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • July 12, 2016 at 21:05
    • #8,835

    Uuuuuuh... Nach deinem Hinweis ist mir die Frage jetzt fast schon peinlich. Ok, war spät gestern...
    Hat natürlich so einfach geklappt.
    Danke!

    Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 1, 2016 at 22:34
    • #8,836

    Hi Leute,

    kurz zur Vespa: 102er Dr, 19/19 Dellorto, im Moment 92er HD (bin noch am abstimmen), 3.00er, Polini banane, Block gefräst

    Wenn Ich mit der Vespa fahre läuft alles sauber, schaltet gut und zieht auch ordentlich. Wenn ich dann aber nach etwa 10min kurz anhalte geht sie aus (kann ja auch mit dem standgas zusammenhängen) und geht nur schlecht wieder an. Wenn ich kicke tritt man ins leere als wäre keine Kompression da... Wenn ich dann kurz warte spüre ich wieder Wiederstand im Kickstarter und sie springt wieder gut an.

    Jetzt meine Frage: Woran liegts ?

    Danke & Gruß

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,957
    Punkte
    13,162
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,227
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 1, 2016 at 22:36
    • #8,837
    Zitat von Chillivespa

    Hi Leute,

    kurz zur Vespa: 102er Dr, 19/19 Dellorto, im Moment 92er HD (bin noch am abstimmen), 3.00er, Polini banane, Block gefräst

    Wenn Ich mit der Vespa fahre läuft alles sauber, schaltet gut und zieht auch ordentlich. Wenn ich dann aber nach etwa 10min kurz anhalte geht sie aus (kann ja auch mit dem standgas zusammenhängen) und geht nur schlecht wieder an. Wenn ich kicke tritt man ins leere als wäre keine Kompression da... Wenn ich dann kurz warte spüre ich wieder Wiederstand im Kickstarter und sie springt wieder gut an.

    Jetzt meine Frage: Woran liegts ?

    Danke & Gruß

    Hast doch dazu schon nen eigenean Fred aufgemacht, warum doppelt?

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 1, 2016 at 22:38
    • #8,838

    dachte es sehen vlt mehr leute :D ist schon spät :D

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 2, 2016 at 07:17
    • #8,839

    Stelle die Kupplung mal nach. Also die Schraube an Motor etwas rein drehen .

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 2, 2016 at 08:54
    • #8,840

    Würde mir die Kupplung auch mal näher ansehen. Genug und das richtige Getrieböl drin (SAE 30)? Kerze fest drin? Sabbert es sonst am Kopf?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™