1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 24, 2016 at 08:49
    • #9,001

    geht noch einfacher mit einer Schloss Schraube

    einfach 2 Flächen anschleifen,
    dann den Käfig raus und Schraube in den restlichen LagerRing eintauchen, eine passende Nuss die muss grösser sein als das Lager über die Schaube, dicke Unterlegscheibe drüber und oben ne Mutter drauf dann nur noch den Motor etwas erwärmen und dann mit der Mutter rausziehen , fertig ! dauert keine 10min

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • November 24, 2016 at 21:43
    • #9,002
    Zitat von CARDOC2001

    geht noch einfacher mit einer Schloss Schraube

    einfach 2 Flächen anschleifen,
    dann den Käfig raus und Schraube in den restlichen LagerRing
    eintauchen, eine passende Nuss die muss grösser sein als das Lager über
    die Schaube, dicke Unterlegscheibe drüber und oben ne Mutter drauf dann
    nur noch den Motor etwas erwärmen und dann mit der Mutter rausziehen ,
    fertig !

    Versteh ich nicht so richtig. Hast Du davon zufällig ein Foto?

    Und unter Schlossschraube verstehen wir dasselbe? Für mich ist das eine Schraube mit Linsenkopf, unter der sich noch ein quadratischer Bereich befindet, um die Schraube am Drehen zu hindern (s.Foto). Für Dich auch? Wie soll die mir beim Ausbauen des Lagers aus dem Sacklock helfen?

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 24, 2016 at 22:35
    • #9,003

    Bidde :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • November 25, 2016 at 00:56
    • #9,004

    Ah, nun wird es verständlicher. Der Käfig ist der mitlaufende Ring, in dem die Nadeln rotieren, oder? Bekomme ich den und die Nadeln denn so einfach raus? Oder mit Gewalt?
    Und hast Du zufällig das Maß für die Schraube? (Meine Werkstatt ist 80 km entfernt, ich kann also nicht mal eben schnell nachmessen.)

    Danke!

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 25, 2016 at 07:56
    • #9,005

    richtig , der Innenteil des Lagers lässt sich leicht entfernen ,Länge 45mm und 8mm metrisch , der Pilzkopf oben hat den Durchmesser von 18mm (glaube der Kopf ist genormt wenn ich.mich nicht irre)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Heftypace
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    • November 26, 2016 at 15:40
    • #9,006

    Servus zusammen,

    wollte das Schloss meiner Special vorm Glasperlenstrahlen ausbauen.
    Wie bekomm ich das raus ohne auszubohren?

    Hab den Schlüssel

    Hier noch n Foto.

    Dankeschön

    Denk dir nix dann fehlt dir nix...

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • November 26, 2016 at 15:52
    • #9,007

    Bin mir nicht sicher. Aber Probier mal mit auf entsperrposition heraus ziehen.

    

  • Heftypace
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    • November 26, 2016 at 16:19
    • #9,008

    Habs versucht.
    Rührt sich nix..

    Denk dir nix dann fehlt dir nix...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 26, 2016 at 16:52
    • #9,009

    Das runde Metallteil oben drauf ist mit den beiden Klemmnägeln fest. Das mußt du vorsichtig abhebeln. Dann kannst du das Schloß rausnehmen. Das Metallteil verhindert das die das Schloß jedes mal wenn du es schließt rausspringt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Heftypace
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    • November 26, 2016 at 23:03
    • #9,010

    Hat funktioniert!

    Danke :)

    Denk dir nix dann fehlt dir nix...

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • November 27, 2016 at 15:58
    • #9,011

    Gibt es einen Trick, die Rückholfeder der Bremsbacken auszuhaken? Gerade die vordere hält sich derart fest, dass ich die selbst mit einem Federzughaken nicht ausgehakt bekomme. Ich bin kurz davor, die einfach abzuflexen und eine neue zu kaufen. Das kann es aber doch nicht sein.

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • November 27, 2016 at 16:19
    • #9,012

    Ich demontier die beiden Beläge immer inkl. Feder. Geht meiner Meinung nach am einfachsten.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Gast270222
    Gast
    • November 27, 2016 at 16:22
    • #9,013
    Zitat von Tanatos

    Ich demontier die beiden Beläge immer inkl. Feder. Geht meiner Meinung nach am einfachsten.

    Genau dann alles auch so wieder einbauen ist am einfachsten

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • November 27, 2016 at 21:54
    • #9,014
    Zitat von Tanatos

    Ich demontier die beiden Beläge immer inkl. Feder. Geht meiner Meinung nach am einfachsten.

    Das geht? Dann muss ich mir das noch mal angucken. Ich hätte jetzt geschworen, dass die Beläge durch den ... Exzenter? (kein Plan, wie das Teil heißt. Die Welle, die die Bremsbacken auseinander drückt.) in Position gehalten werden. Da müsste ich die doch erst drüber hebeln.

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Heftypace
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    • November 27, 2016 at 21:57
    • #9,015

    Brauchst du neue Beläge?
    Weil ich find, dass die recht leicht brechen beim hebeln, da sie ja aus Guss sind.

    Denk dir nix dann fehlt dir nix...

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • November 27, 2016 at 22:25
    • #9,016
    Zitat von bfbf64

    Weil ich find, dass die recht leicht brechen beim hebeln, ...


    Also nicht hebeln? Wie macht Ihr das sonst?

    Aber so oder so, neue Beläge werden benötigt. Wenn die alten kaputt gehen, wäre das nicht dramatisch. Für den nächsten Wechsel wäre es aber dennoch interessant zu wissen, wie das auch ohne Hebeln und ohne Aushaken geht.

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Heftypace
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    • November 27, 2016 at 22:33
    • #9,017

    Also ich habs jetzt auch immer gehebelt. Anders gehts glaub ich auch nicht.
    Den Bremsnocken halt so drehen, das die Beläge die maximale Auslenkung haben.

    Dann gehts mit dem Hebeln ganz einfach.
    Aber an mehreren Stellen hebeln versteht sich ;)

    Denk dir nix dann fehlt dir nix...

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • November 27, 2016 at 23:13
    • #9,018

    Kannst auch pro Bremsbelag einen Schraubenzieher drunter klemmen (unter die drehende Nocke), dann beide gerade runterziehen.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • December 30, 2016 at 13:09
    • #9,019

    Bin gerade dabei einen 112 er Polini an meine Bedürfnisse anzupassen.

    Nach Probestecken stelle ich fest das die 50er Zylinderhaube fast komplett anliegt. Kein Wunder das die so oft schmelzen sollen, von der "thermischen Problematik" mal ganz abgesehen.

    A) Passt dafür die 125er Haube besser?

    B) Geht auch die sagenumwobene HP4-Haube und wenn ja, wo finde ich die?

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • December 30, 2016 at 13:20
    • #9,020
    Zitat von Tanatos

    Kannst auch pro Bremsbelag einen Schraubenzieher drunter klemmen (unter die drehende Nocke), dann beide gerade runterziehen.

    so gehts am besten, erst sprengringe links 2stck entfernen..ohne das sie abhauen^^
    die nocke leicht drücken, damit der spalt grösser wird, und mit einem grossen Schraubendreher dazwischen,
    und links mit einem kleineren.
    die unter Bremsbacken über den Nocken hebeln, dann bekommts eh spiel.
    und dann den oberen.. erst dann die feder aushängen. Einbau anderstrum.
    und bischen kupferpasste an die Nocken. nicht zuviel.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™