1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 17, 2018 at 22:36
    • #9,561

    Glaub mir, das muss ich nicht fotografieren. Hab aber Bilder in meinem Thread. Die Frage war nur ob owatrol den evtuellen Mattlack vor den Fingerabdrücken und speckigen stellen schützt. Quasi als Schutzschicht fungiert bei gleichzeitiger homogener Optik. Quasi als Klarlack für Anfänger. Das man owatrol immer mal wieder auffrischen muss ist mir bekannt.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • April 17, 2018 at 22:53
    • #9,562

    Das Zeug mach glänzend speckig, homogene Fläche gibt das nicht, nur auf fast vollständige blanke Blech mit Farbreste gibt es der gewünschte Effekt.

    die hie fährt um die Ecke rum, Wetterfest ist die nicht. Der Besitzer sagt selbst daß sie empfindlich ist, Schönwetter also.

    Achja, Grüße an den Besitzer u. bis zum nächsten Treffen.

    Einmal editiert, zuletzt von Piitt (April 18, 2018 at 07:42) aus folgendem Grund: Satzzugabe

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 18, 2018 at 11:49
    • #9,563

    Hi,

    ich habe mal eine Frage zu verschiedenen Seriennummern an einer Vespa.

    Laut Scooterhelp wird die eingeschlagene Nummer als Bj, 69 geführt.

    Die angebrachte Seriennummer neben dem Bremspedal wird aber als 73er geführt.

    Wurde hier dran rum gewerkelt oder gab es abweichende Seriennummern?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 18, 2018 at 12:26
    • #9,564

    Das Heißt doch das hier 2 verschiedene Nummern stehen.

    Wenn die nicht identisch sind ist was Foul.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 18, 2018 at 12:39
    • #9,565
    Zitat von lelox

    Rahmen kam mit eingeschlagener Nummer aus Italien, also mit italienischer Nummer.
    In Augsburg gab es dann ein Typenschild mit deutscher Nummer und entsprechenden deutschen Papieren.
    Das macht es dann auch schwierig Infos z. B. über scooterhelp zu bekommen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 18, 2018 at 12:43
    • #9,566
    Zitat von dr.sonny

    Das Heißt doch das hier 2 verschiedene Nummern stehen.

    Wenn die nicht identisch sind ist was Foul.

    Nicht zwangsläufig.

    Zitat von Oncho

    ich habe mal eine Frage zu verschiedenen Seriennummern an einer Vespa.

    Laut Scooterhelp wird die eingeschlagene Nummer als Bj, 69 geführt.

    Die angebrachte Seriennummer neben dem Bremspedal wird aber als 73er geführt.

    Wurde hier dran rum gewerkelt oder gab es abweichende Seriennummern?

    In den Anfangszeiten der Vespae gab es Roller bei denen die Nr. im Falz der Motoröffnung nicht mit dem deutschen Typenschild übereinstimmte. In diesem Fall war in den deutschen Papieren, und ja es betrifft nur offiziell nach D importierte Vespae, nur die Nummer angegeben die auf dem angenieteten Typenschild eingeschlagen war. Bei LF-Rollern, und einigen SF, war die Nummer auch noch auf einen angenieteten Blech an der hinteren Kante des rechten Trittbleches eingeschlagen.

    Die Probleme die sich daraus ergeben:

    - die deutsche Nr. hat mit scooterhelp und den dort bekannten Nummern nichts zu tun

    - bei einer Kontrolle kommt man in Erklärungsnot, wenn es denn auffällt.

    - weder Piaggio I noch D können einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Nummern herstellen.

    Allerdings sollte das BJ auf der angenieteten Plakette mit dem von scooterhelp ermittelten Baujahr übereinstimmen bzw. auf der Plakette max. 1 Jahr jünger. Ansonsten würde ich vermuten das daran rumgewerkelt wurde.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 18, 2018 at 13:42
    • #9,567

    Papiere hat die gute Vespa leider nicht, aber ich habe das besagte angenietete Blech gefunden. Dort ist die gleiche Nummer wie auf dem Typenschild vermerkt. wie soll ich jetzt am besten vorgehen um an Papiere zu bekommen bzw. zu beantragen? Ich habe hier bei der Zulasungstelle schon mal nachgefragt. Ohne unterschriebene Eidesstattliche Erklärung brauche ich dort erst gar nicht wieder aufzutauchen.

    Kann ich denn davon ausgehen, dass es ein deutsches Modell ist?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 18, 2018 at 18:06
    • #9,568
    Zitat von Oncho

    Papiere hat die gute Vespa leider nicht, aber ich habe das besagte angenietete Blech gefunden. Dort ist die gleiche Nummer wie auf dem Typenschild vermerkt. wie soll ich jetzt am besten vorgehen um an Papiere zu bekommen bzw. zu beantragen? Ich habe hier bei der Zulasungstelle schon mal nachgefragt. Ohne unterschriebene Eidesstattliche Erklärung brauche ich dort erst gar nicht wieder aufzutauchen.

    Kann ich denn davon ausgehen, dass es ein deutsches Modell ist?

    Ist wie bei meiner Primavera, deutsches Modell. Es zählen nur die Plaketten im Durchstieg und auf dem Trittbrett . Die eingeschlagene Nummer unter der Seitenklappe hat keine Bedeutung, steht extra in meinen Originalpapieren so drin.

    Hatte mal ne kopie von nem Schreiben von Piaggio Deutschland wo das auch beschrieben war. wenn ichs finde poste ich das mal

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 18, 2018 at 23:35
    • #9,569
    Zitat von MBT / T4

    Es zählen nur die Plaketten im Durchstieg und auf dem Trittbrett . Die eingeschlagene Nummer unter der Seitenklappe hat keine Bedeutung, steht extra in meinen Originalpapieren so drin.

    Nichts hinzuzufügen. PN unterwegs.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 19, 2018 at 08:33
    • #9,570

    und welches Baujahr ist sie dann?

    Wenn das Blech am Trittbrett existiert und ebenfalls die Plakette am Durchstieg kann man davon ausgehen das es ein deutsches Modell ist?

    rassmo

    Danke für die PN

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 19, 2018 at 08:53
    • #9,571
    Zitat von Oncho

    und welches Baujahr ist sie dann?

    Wenn das Blech am Trittbrett existiert und ebenfalls die Plakette am Durchstieg kann man davon ausgehen das es ein deutsches Modell ist?

    Eigentlich sollte auf dem Typenschild am Durchstieg das Baujahr stehen bzw. das Jahr in dem sie in D registriert wurde. Wenn Schild am Trittbrett und Plakette mit gleicher Nr. vorhanden sind würde ich vermuten das sie offiziell nach D importiert wurde. Das Baujahr entspricht m.W.n. der scooterhelp-Info mit der Nummer an der Motorklappen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 19, 2018 at 09:35
    • #9,572
    Zitat von rassmo

    Eigentlich sollte auf dem Typenschild am Durchstieg das Baujahr stehen bzw. das Jahr in dem sie in D registriert wurde. Wenn Schild am Trittbrett und Plakette mit gleicher Nr. vorhanden sind würde ich vermuten das sie offiziell nach D importiert wurde. Das Baujahr entspricht m.W.n. der scooterhelp-Info mit der Nummer an der Motorklappen.

    klingt logisch

    also habe ich doch eine 69er die wohl 73 importiert wurde

    könnt ihr mir noch eine Info bezüglich Blinker geben?

    am Lenker habe ich auf der linken Seite eine Aufnahme für einen Blinkerschalter und in einer Kiste liegen Teile für die Lenkerendenblinker.

    Gab es bei diesem Modell überhaupt Blinker?

    Laut Scooterhelp ist die deutsche Nummer eine V50 R. habe hier im Forum auch einen Vergleich gefunden.

    Unterschied zwischen V50 N und V50 R

    2 Mal editiert, zuletzt von Oncho (April 19, 2018 at 10:57)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 19, 2018 at 10:42
    • #9,573
    Zitat von Oncho

    also habe ich doch eine 69er die wohl 73 importiert wurde

    Das erscheint mir sehr weit auseinander. Ich glaube nicht das Piaggio die Roller 3-4 Jahre rumstehen lässt aber man weiß ja nie. Aber dein Vespahändler kann, wenn er will, bei Piaggio D anfragen ob die Typenschildnr. gelistet ist und für welchen Rollertyp.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 19, 2018 at 11:38
    • #9,574

    Ok, danke erstmal.

    Ich werde wohl einen eigenen Thread aufmachen wo ich auch Bilder einfüge um weitere frage nzu stellen, die definitiv aufkommen werden.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 19, 2018 at 12:09
    • #9,575
    Zitat von Oncho

    klingt logisch

    also habe ich doch eine 69er die wohl 73 importiert wurde

    Steht die 73 auf dem Typenschild oder ist das immer noch die Angabe von scooterhelp für die deutsche Nr.?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • April 19, 2018 at 13:01
    • #9,576

    Nur von Scooterhelp

    auf dem Typenschild steht 69.

    hab jetzt mal ein neues Thema auf gemacht

    weiteres Rundlicht Projekt

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 19, 2018 at 13:11
    • #9,577

    Deutsche Nummern kann scooterhelp nicht zuordnen.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 21, 2018 at 17:22
    • #9,578

    Ist einer von Euch schon mal von einem dieser neuen "Mobil High Tech-Blitzer" erwischt wurden!?

    :-3

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,007
    Punkte
    13,427
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 21, 2018 at 17:43
    • #9,579
    Zitat von Kawitzi

    Ist einer von Euch schon mal von einem dieser neuen "Mobil High Tech-Blitzer" erwischt wurden!?

    :-3

    Meinst du die Anhänger? Oder welche Geräte?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 21, 2018 at 19:01
    • #9,580

    Jo, genau diese Teile :-6:-5

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™